WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Admin-Theme + Bootstrap
  • Print
Pages: [1] 2   Go Down

Author Topic: Admin-Theme + Bootstrap  (Read 13889 times)

Offline BlackBird

  • Posts: 2573
Admin-Theme + Bootstrap
« on: April 16, 2014, 01:38:24 PM »
*beep* *beep*
« Last Edit: August 12, 2014, 02:20:22 PM by BlackBird »
Logged
http://wbaddons.webbird.de Don't miss this

mr-fan

  • Guest
Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #1 on: April 16, 2014, 03:52:27 PM »
https://github.com/mr-fan/lepton-bootstrap

Zwar eine andere Baustelle - wäre durchaus bereit meine Erfahrung hier einzubringen...

außerdem sind hier die htt files alle schon tabellenbereinigt und auf bootstrap 3.x umgestellt....

Möglichkeiten sind hier onmass möglich für designer....

Man muss sehen was in WB aktuelle anders im Backend ist weis ich nicht...ich kann aber zum Thema bootstrap Backend bei Bedarf beitragen.

Zu beachten ist das es Probleme mit Bootstrap im Backend gibt und zwar was bestehende Module, Admin-tools betrifft und deren verwendete CSS Klassen Beispiel aus obigem repo:

Code: [Select]
/* add to submit and cancel inputs with bootstrap button classes */
$("input[type='submit']").addClass("btn btn-success");
$("input[type='reset']").addClass("btn btn-danger");
$("input[type='cancel']").addClass("btn btn-danger");
$("input.reset[type='button']").addClass("btn btn-danger");
$("input.cancel[type='button']").addClass("btn btn-danger");
$("input[name='cancel']").removeClass("btn btn-success").addClass("btn btn-danger");

damit hole ich mir die nötigen Klassen in einzelne Admin-tools und Module...das es "halbwegs" passt...

noch ein Trick mit jQuery: eigene Icons für die Admin-tools ohne viel Aufwand im CSS zu setzen:

Code: [Select]
<!-- BEGIN tool_list_block -->
<script type="text/javascript">
$(document).ready(function(){
var TOOL_DIR = "{TOOL_DIR}"
// Select all elements with an ID starting a icon:
$("div.media.{TOOL_DIR} i").addClass(TOOL_DIR);
});
</script>

und im CSS:

Code: [Select]
/* admintools setup special icons
->simple set the content attribute from the icon of your choice
http://getbootstrap.com/2.3.2/base-css.html#icons
and add it like the following exaples
.icon-admintools.your_admin_tool_name:before {content:"\code"; }
*/
.icon-admintools.addon_file_editor:before { content:"\f07b"; }
.icon-admintools.captcha_control:before { content:"\f132"; }
.icon-admintools.dropleps:before { content:"\f121"; }
.icon-admintools.initial_page:before { content:"\f074"; }
.icon-admintools.jsadmin:before { content:"\f110"; }
.icon-admintools.wysiwyg_admin:before { content:"\f035"; }

leider noch nicht das aktuelle fontawesome in Verwendung....

Bei Bedarf PN!

Bei positiven Impulsen bin ich der letzte der sich wegduckt - mir ging nur der Ton in den letzten 3 Jahren hier auf den S.... außerdem wird viel weggeblockt was aus der Community kommt, oder totgeredet.

Apropo totreden und überhören:

Quote from: BlackBird on April 15, 2014, 10:33:28 AM
Wegen Dietmar: Nimmt das jetzt einer in die Hand? Bevorzugt jemand vom Verein?

Hatte zwar nie den dicken Draht zu ihm, aber Respekt und Achtung hat jeder verdient der sich einbringt oder eingebracht hat!

Respekt und Achtung von anderen - fehlt im annoymen Internet grundsätzlich! ;)

gruß mr-fan
Logged

Offline rjgamer

  • Posts: 117
Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #2 on: April 16, 2014, 04:02:41 PM »
Die Verlockung das bestehende Admin Template für WB2.8.4 zu ersetzen ist da.

Es stellt sich die Frage wegen dem Aufwand/Nutzen. Wenn ich das WB2.8.4 Template anpasse und im Sommer 2014 kommt ein Update mit Twig, dann war der Aufwand für nichts.
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #3 on: April 16, 2014, 04:16:53 PM »
Wie Du schon sagst, es lohnt nicht, für 2.8.4 noch was zu ändern.
Wenn sogar Argos das Handtuch wirft, dann soll es schon was heißen.

Erst mit einer Umstellung auf TWIG wird es Sinn machen.

Ob Bootstrap wirklich die beste Lösung ist, wage ich zu bezweifeln. Diese Frameworks sind sehr schnelllebig. Schnelllebiger als jedes WB Upgrade.
Es spricht zwar nicht wirklich etwas dagegen, damit zu arbeiten, aber es spricht auch nicht wirklich (vom Standpunkt von WB) viel dafür? Oder warum sollte es Bootstrap sein, der Meinung derer, die dafür sind?

Wir sollten ein Off-Topic Thema draus machen, und nach Herzenslust das Für und Wider besprechen.

Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline badknight

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 819
  • Gender: Male
    • pinzweb
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #4 on: April 16, 2014, 04:25:31 PM »
Quote from: Stefek on April 16, 2014, 04:16:53 PM

Wir sollten ein Off-Topic Thema draus machen, und nach Herzenslust das Für und Wider besprechen.

Gruß,
Stefek

Erledigt :)
Logged
Ich würde gern die Welt verändern, doch Gott gibt mir den Quellcode nicht...

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #5 on: April 16, 2014, 04:29:31 PM »
Danke Daniel.

Nachtrag zum zuvor von mir Gesagtem:

ich bin nicht grundsätzlich gegen Bootstrap.
Ich bin nur gegen kurzlebige Lösungen.

Gruß,
Stefek
« Last Edit: April 16, 2014, 04:31:47 PM by Stefek »
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline badknight

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 819
  • Gender: Male
    • pinzweb
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #6 on: April 16, 2014, 04:47:21 PM »
Ich sags mal so - ich arbeite gerne mit Bootstrap - ABER:

WENN,dann müsste das DEFAULT THEME auch Bootstrap verwenden - somit können man die Module etc. ordentlich aufbereiten. (Meine damit, dass es dann nicht nur in einem speziellen Modul gut aussieht..)

--
Fraglich ist, ob man extra Bootstrap verwenden sollte gibt ja genug alternativen die nicht so aufgeblasen sind...

Logged
Ich würde gern die Welt verändern, doch Gott gibt mir den Quellcode nicht...

mr-fan

  • Guest
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #7 on: April 16, 2014, 05:15:29 PM »
WENN dann müsste mann alle bootstrap selectoren abändern aus Kompatibilitätssich t:

Beispiel class "container" sollte dann "wb_container" oder dergleichen heisen...

d.H. wenn es wirklich wirklich richtig sein soll - sonst kracht es mit jedem Addon das die CSS Klasse "container" verwendet....außerd em sind die reset styles - fürs frontend nötig im backend zu prüfen bzw. pfuschen die bei Addons ebenfalls drunter.

Bootstrap bietet sich mit einer breiten Palette an Optionen und einer enormen Community schon an für ein Backendtheme - meiner Meinung nach eher als fürs frontend...das ist eine andere mühsame Debatte.

Es gibt alles Addons halt simpel die Möglichkeit die vorgefertigten Styles zu übernehmen, um schnelle eine relativ passende Optik zu erhalten, ohne zusätzlichen Aufwand für den Programmierer...

ABER dann ist für Modul XY das Admintheme mit bootstrap Bedingung, sonst ist die Optik schlechter....kein Vorteil ohne Nachteil...

Das sind die Vorgaben z.B. bei BC - hier gibt es fertige Vorlagen für Addons so fügen sich diese komplett ins Backend ein.

Meine Experimente mit Bootstrap haben sich bei der Anpassung der Module dann verflüchtigt bzw. war mir das zuviel Aufwand für die nicht zu hohe "Anzahl" meiner Projekte.

Aber falls jemand für WB etwas plant helfe ich gerne. Die htt Files habe ich alle schon umgebaut - Tabellen raus und bootstrap divs rein - war eine schöne ABM.... :-D

gruß mr-fan

Quote from: badknight on April 16, 2014, 04:47:21 PM
Fraglich ist, ob man extra Bootstrap verwenden sollte gibt ja genug alternativen die nicht so aufgeblasen sind...

Alternativen hier posten sonst bleibts wage und nicht konstruktiv!

Wie schon gesagt die CSS Klassen kann man auch von einem anderen Framework verwenden.
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #8 on: April 16, 2014, 05:28:55 PM »
Meine grundsätzliche Ansicht ist, dass das CSS was das ACP (Admin Control Panel) ausmacht, nicht all zu groß ist.

Gehen wir erstmal von 3 Bereichen aus:
Header und Footer und
der Content

Der Content wird je nach Position im ACP mit einem Modul belegt.
Es gibt nur eine Handvoll der Core-Module (also Seiten, Medien,  Einstellungen ...), dann die Paket-Module (News, Form etc.)
Diese sollten sich die selben CSS Selectoren und somit auch das gleiche Design teilen, welches sich aus der CSS-Datei ergibt.
Wenn hier sauber und übereinstimmend gearbeitet ist, dann kann jeder, der möchte, dass sein Modul sich in das CSS des Systems einfügt, genau die selben Selectoren verwenden.
Viel mehr zum Thema Framework gibt es an sich nichts zu sagen.

Die Frage ist jetzt also noch, ob Bootstrap besondere Vorteile hat.
Wenn man so oder so die Selectoren im Bootstrap ändern sollte, wo ergibt sich der tatsächliche Vorteil.

Spätere Module sollten nicht das Problem sein, denn sollte es ein vorgegebenes Framework und somit eine offiziell geregelte Vorlage geben, werden die Meisten zumindest teilweise diese beherzigen.

Gruß,
Stefek
« Last Edit: April 16, 2014, 05:51:35 PM by Stefek »
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #9 on: April 16, 2014, 07:15:46 PM »
Nichts von dem was Du sagst ist neu.
Ein gut gemachtes Backend ermöglicht eine Anpassung durch einfache Änderung des CSS.
Wer mehr möchte, kommt erst mit der Umstellung auf TWIG auf seine Kosten.

Im Moment macht es keinen Sinn, ein neues ACP Template (Backend Theme) zu machen grade weil die User von WB bestimmte Ausgabeparameter vermissen (besonders Argos).
Deswegen wird nach der Veröffentlichung von 2.8.4. das ACP komplett neu gemacht.

Wenn Du wirklich zum Thema beitragen willst, dann bleib bitte sachlich. Aussagen wie "das macht CSS Zengarden seit 10 Jahren vor" sind nicht produktiv.
Wir müßen auch nicht auf eine neue TE warten. Wir wollen diesen Weg gehen.

Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline cwsoft

  • Posts: 605
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #10 on: April 16, 2014, 08:12:46 PM »
Hallo,

denke es geht darum, dass DarkViper erst nach WB 2.8.4 das Backend von WB auf Twig umstellt.

Theoretisch könnte man bereits jetzt Twig verwenden, ist ja bereits aktiv. Ich vermute aber DV will die erste Backend Implementierung selbst vornehmen, damit diese dann als ne Art "Schablone" für eigene Backend Themes verwendet werden kann. Bei der Erstimplementierung werden wohl noch einige Funktionen in Twig, bzw. in die Sprachunterstützung einfliessen.

Davon mal völlig losgelöst, könnten bereits jetzt Layouts, bzw. Designs oder Mockups für das Backend erstellt, erprobt und getestet werden. Das ist auch viel Arbeit, benötigt einige Iterationen und Hirnschmalz und braucht auch erstmal keine Templateengine, sondern ist mit reinem HTML und CSS, JavaScript umsetzbar. Es muss ja nicht gleich zwangsläufig Funktionalität eingebaut werden.

Sprich einfach mal über den Schatten springen, dem Designer das Layout machen lassen und dem Programmierer die Logik. Trennen der Verantwortung und paralleles arbeiten würden schon jetzt gehen, wenn man es denn will. Dann müsste man auch nicht erst ein völlig veraltetes Design in Twig erstellen, welches auf breite Ablehnung stösst, um dann im nächsten Schritt das Design zu erneuern. Jetzt wären Leute bereit etwas zu tun, ob das mit WB 2.8.5 und Twig dann auch noch der Fall ist?

Gruss

Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #11 on: April 16, 2014, 08:16:46 PM »
Quote from: cwsoft on April 16, 2014, 08:12:46 PM
Jetzt wären Leute bereit etwas zu tun, ob das mit WB 2.8.5 und Twig dann auch noch der Fall ist?
Du hast ein paar Leute, die dazu bereit wären?

Im Prinzip hast Du recht.
Alles, was das Backend beinhaltet, läßt sich auf 3 Seiten (HTML) zusammenfassen.
Media und PageTree einmal außen vor. Die brauchen etwas Sonderbehandlung.
Aber der Rest könnte jetzt als Mockup ausgearbeitet werden.

Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline cwsoft

  • Posts: 605
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #12 on: April 16, 2014, 08:29:34 PM »
Hi,

Quote from: Stefek on April 16, 2014, 08:16:46 PM
Du hast ein paar Leute, die dazu bereit wären?
Ich habe keine Leute, aber es gäbe Interessenten hier im Forum. Man müsste sich halt gegenseitig einen Schritt entgegenkommen (sprich DarkViper und interessierte Designer).

Quote from: rjgamer
Die Verlockung das bestehende Admin Template für WB2.8.4 zu ersetzen ist da.
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #13 on: April 16, 2014, 08:33:58 PM »
Grade Du solltest verstehen, dass es momentan nicht wirklich Sinn ergibt, sich noch des AdminThemes für die 2.8.4 anzunehmen.

Was MockUps angeht, ja.

Dieser Thread hier wurde aufgespalten vom anderen, um festzustellen, welche Vorteile ein 3rd Party CSS Framework zu bieten hat.
Hast Du Erfahrungen? Irgendetwas zum Thema?

Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #14 on: April 16, 2014, 09:27:59 PM »
Ich halte ehrlich gesagt von einem CSS Framework nicht viel.
So komplex ist das WB Admin nun auch wieder nicht. Technisch ist es eh veraltet, v.a. mit phpLib.
Ganz zu schweigen von Altlasten wie Media oder den Globalen Settings, die in dieser Form aus Usabilitygründen einfach nicht mehr gehen.
Ich finde es ebenso den falschen Weg, wenn jetzt wieder jeder losrennt und irgendwas macht. Genauso falsch finde ich es auch, bei jeder Minorversion das Admintheme auszutauschen.

Der sinnvolle Weg wäre meiner Meinung nach folgender:
1.) Trennt die Logik (Programmierung) vom Design (Marketing), personell und im Code.
2.) Lasst beide (Teams) was tun, ohne reinzupfuschen - ob ein div zu viel oder eine Table zu wenig genommen wird ist unerheblich. (Rein persönliche Wertung: Bislang war solch ein Arbeiten schlichtweg nicht möglich.)
3.) Diskutiert die Features, und nicht irgendwelche zu verwendenden Libraries. Soll es auf dem Smartphone funktionieren? Responsive? Nicht nur Backend, auch Frontend!
4.) Denkt an die ganzen Module, und nicht wieder nur eine ausgetauschte CSS-Datei, sondern wirklich etwas neues. Wie schon gesagt: Media, Globale Optionen usw. gehen einfach heutzutage nicht mehr. Da muss eben auch der Pagetree angefasst werden wenn es sein muss.
5.) Macht Mockups.
6.) Wenn man sich geeinigt hat: Legt los.
7.) Wenn es fertig ist: Übernehmt es in das Repository.

So kam WB übrigens zu seinem "neuen" Logo, zu seiner "neuen" Webseite, zu....
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #15 on: April 16, 2014, 09:36:05 PM »
Hallo Michael,
dieser Punkt springt mir ins Auge:
Quote from: easyuser on April 16, 2014, 09:27:59 PM
3.) Diskutiert die Features, und nicht irgendwelche zu verwendenden Libraries.
Soll es auf dem Smartphone funktionieren?
Responsive?
ja, deswegen dieser Thread.
Was, wenn überhaupt, verspricht man sich von einem 3rd Prarty Framework (wie Bootstrap).

Ein Framework wird am Ende bei rauskommen. Ein Rahmen-Werk. Welches dann auch innerhalb von Modulen angewendet werden kann (und wahrscheinlich auch als Vorgabe-Empfehlung festgelegt wird).
Was es nicht sein soll, ist etwas kurzlebiges, wo man dann das Framework öfter upgraden will, als die WB Versionen überhaupt nachrücken.

Gruß,
Stefek
« Last Edit: April 16, 2014, 09:43:27 PM by Stefek »
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #16 on: April 16, 2014, 11:48:03 PM »
Quote from: Stefek on April 16, 2014, 09:36:05 PM
Was es nicht sein soll, ist etwas kurzlebiges, wo man dann das Framework öfter upgraden will, als die WB Versionen überhaupt nachrücken.
Ich hoffe, dass sich das bewahrheitet. Ich habe hier ein recht ungutes Gefühl, da bislang sich die in 2.8.4 eingeführte API teilweise sogar schon wieder geändert hat, und was ich zumindest anhand der Entwicklerhilfe für die 2.9 gesehen habe wieder Änderungen durchgeführt werden müssen, die inkompatibel zur 2.8.4er Änderungen sind.
Eine gute API zu schaffen ist schwer, auch für WB selbst. Siehe hier: http://lcsd05.cs.tamu.edu/slides/keynote.pdf
Ein noch umfangreicheres Werk gibt's unter http://it-ebooks.info/book/3230/
« Last Edit: April 16, 2014, 11:55:01 PM by easyuser »
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #17 on: April 17, 2014, 12:08:37 AM »
Na ja, Michael, ich meine es sollte mindestens so lange halten wie die Tabellen in den Modulen mit dem Klassen-Selektor "row_a", falls Du verstehst, was ich meine  :-D

Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #18 on: April 17, 2014, 12:12:15 AM »
Quote from: mr-fan on April 16, 2014, 03:52:27 PM
Zwar eine andere Baustelle - wäre durchaus bereit meine Erfahrung hier einzubringen...

Martin, ich würde gerne hören, welchen Ausschlag es gegeben hat, Bootstrap zu wählen. Oder was dazu geführt hat, überhaupt ein solches Framework in Betracht zu ziehen. Und welche nennenswerten Vorteile sich daraus ergeben haben.
Es interessiert mich wirklich.

Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline cwsoft

  • Posts: 605
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #19 on: April 17, 2014, 09:02:05 AM »
Hi,

Quote from: Stefek on April 16, 2014, 08:33:58 PM
Grade Du solltest verstehen, dass es momentan nicht wirklich Sinn ergibt, sich noch des AdminThemes für die 2.8.4 anzunehmen. Was MockUps angeht, ja.
Hab ich was anderes geschrieben?

Was Bootstrap und Co. angeht, ich würde es lassen. Ist nett für Entwickler (Programmierer) mit wenig CSS/Design Erfahrung, um schnell (nach Einarbeitung in das Framework) verschiedene Designs für Kunden zu erstellen, aber unnötig wenn man Designer an der Hand hat. Das WB Backend ist nicht so komplex, dass es sowas wirklich braucht. Responsive Designs sind mittlerweile nicht mehr so schwer, als das es dafür unbedingt ein Framework braucht.

Ein gutes Backend zeichnet sich meiner Meinung nach durch ein ansprechendes Layout, gute und einfache Usability (page tree 1-5000 Seiten mit Mehsprachfähigkeit?, zeitgemässem Mediabereich mit bulk upload via drag & drop, bild resize, crop ...) aus, nicht durch das verwendete Framework. Die Konzeption eines ansprechenden Backends kostet richtig Zeit, braucht viele Iterationen (vor allem auch gegenüber der eigentlichen Zielgruppe) und geht nicht ohne Hirnschmalz und Mockups.

Gruss
« Last Edit: April 17, 2014, 10:19:02 AM by cwsoft »
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #20 on: April 17, 2014, 12:20:34 PM »
cwsoft, das ergibt viel Sinn. Danke.


Quote from: BlackBird on April 17, 2014, 11:02:29 AM
Quote from: Stefek on April 16, 2014, 07:15:46 PM
Wenn Du wirklich zum Thema beitragen willst, dann bleib bitte sachlich. Aussagen wie "das macht CSS Zengarden seit 10 Jahren vor" sind nicht produktiv.

Das habe ich nicht gesagt. Bloß weil Du das reininterpretierst, bin ich noch lange nicht unsachlich, sondern Du.
Na gut Bianca,
ich habe es so interpretiert, weil Du zuerst (nicht als erste) das Bootstrap angesprochen hast, dann eben nur mal schnell einen Link zum Bootstrap Projekt reingesetzt hast und dann aber meintest ""Hängt" Euch nicht so am Bootstrap "auf"".

Du hast mehr oder weniger diese Diskussion ins Laufen gebracht, indem Du mal eben den Link zum BT Projekt gelegt hast, somit gibts doch keinen Grund, jetzt nicht beim Thema zu bleiben.

Zumal erschließt es sich nicht auf den ersten Blick, warum so ein Framework nötig ist. Und auf den zweiten und laut der obigen Beiträge ist es auch, wie ich vermutet habe, nicht einmal der nötige Weg.
Jetzt kannst Du es natürlich auch so interpretieren, dass ich den Faden nur langziehe, um zu zeigen, dass Du unrecht hast und...  :-P
Darum geht es nicht. Es geht hauptsächlich darum, die Vor- und Nachteile davon zu besprechen. Vor allem, welche Vorteile die Leute damit erfahren hatten, die damit gearbeitet haben. Deswegen danke für Deinen Beitrag.

Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

mr-fan

  • Guest
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #21 on: April 17, 2014, 01:08:53 PM »
Quote from: cwsoft on April 17, 2014, 09:02:05 AM

Was Bootstrap und Co. angeht, ich würde es lassen. Ist nett für Entwickler (Programmierer) mit wenig CSS/Design Erfahrung, um schnell (nach Einarbeitung in das Framework) verschiedene Designs für Kunden zu erstellen, aber unnötig wenn man Designer an der Hand hat. Das WB Backend ist nicht so komplex, dass es sowas wirklich braucht. Responsive Designs sind mittlerweile nicht mehr so schwer, als das es dafür unbedingt ein Framework braucht.

Ein gutes Backend zeichnet sich meiner Meinung nach durch ein ansprechendes Layout, gute und einfache Usability (page tree 1-5000 Seiten mit Mehsprachfähigkeit?, zeitgemässem Mediabereich mit bulk upload via drag & drop, bild resize, crop ...) aus, nicht durch das verwendete Framework. Die Konzeption eines ansprechenden Backends kostet richtig Zeit, braucht viele Iterationen (vor allem auch gegenüber der eigentlichen Zielgruppe) und geht nicht ohne Hirnschmalz und Mockups.
Gruss

100% Zustimmung - es war ein Versuch mit Bootstrap Das Interface von L* moderner und aktueller (mit relativ wenig Aufwand) erscheinen zu lassen. z.B. Features

- Dropdown Hauptmenübar mit breadcrumbanzeige und iconbuttons für die wichtigsten Dinge = viel Platz
- Modals!! z.B. im einsatz für eher unwichtige Infos zur Version usw. wäre auch nutzbar für einen RSS Feed an Kunden bzw. an WB User
- Keine Layouttabellen -> um hier größtmögliche schnellstmögliche Kompatibilität zu haben eben ein Framework
- zweispaltiges responisves Design (In meiner Variante ist das Backend weitestgehend am tablet und theoretisch auch am Handy nutzbar...kommt auf die Module an)
- Farbschemas je nach Kunde möglich
- Die ewig gewünschte (ich glaube ich fragte das schon vor 5 Jahren nach), aber wahrscheinlich sehr sehr schwer zu programmierende Funktion eigene Admintools einzusetzen habe ich mit jQuery+FontAwesome erschlagen.
- viele viele Kleinigkeiten

Das alles gibt/gab das argos/algos nicht her.

Wenns an große Schritte geht brauchts immer das DEV Team - was die ganzen Punkte die genannt wurden angeht - hier hat BC in diesem Bereich auf alle Fälle die richtigen Schritte gemacht!

Hier wird schon wieder viel zu viel gelabert was wie sollte und könnte und müsste und jammer und gacker.

Sorry genau das ist der Grund warum ich lieber nichts geschrieben haben sollte...;)

gruß mr-fan
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #22 on: April 17, 2014, 01:18:13 PM »
Quote from: mr-fan on April 17, 2014, 01:08:53 PM
Die ewig gewünschte (ich glaube ich fragte das schon vor 5 Jahren nach), aber wahrscheinlich sehr sehr schwer zu programmierende Funktion eigene Admintools einzusetzen habe ich mit jQuery+FontAwesome erschlagen
Diesen Punkt, könntest Du den noch etwas erläutern? Verstehe nicht, was Du hier meinst.

Quote from: mr-fan on April 17, 2014, 01:08:53 PM
Hier wird schon wieder viel zu viel gelabert was wie sollte und könnte und müsste und jammer und gacker.
Na ja, dafür gibt es wenigstens ein Forum ;-)
Und so kann man den Leuten auch möglich machen, ihre Erfahrungen mitzuteilen.
Danke für Deine.
« Last Edit: April 17, 2014, 01:56:24 PM by Stefek »
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #23 on: April 17, 2014, 01:55:01 PM »
Gut, danke nochmal für alle Beiträge zum Thema Bootstrap.

Offenbar, gibt es keine nennenswerten Vorteile, die sich aus der Verwendung eines 3rd Party CSS Frameworks ergeben.
Zumindest keine, die nicht ohne eines 3rd Party Frameworks auch möglich wären, wenn das CSS von vornherein die meisten Anforderungen berücksichtigt, die für das ACP selbst, wie auch spätere Module gebraucht werden.

Vielen Dank,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

mr-fan

  • Guest
Re: Admin-Theme + Bootstrap
« Reply #24 on: April 17, 2014, 04:46:42 PM »
Quote from: Stefek on April 17, 2014, 01:18:13 PM
Quote from: mr-fan on April 17, 2014, 01:08:53 PM
Die ewig gewünschte (ich glaube ich fragte das schon vor 5 Jahren nach), aber wahrscheinlich sehr sehr schwer zu programmierende Funktion eigene Admintools einzusetzen habe ich mit jQuery+FontAwesome erschlagen
Diesen Punkt, könntest Du den noch etwas erläutern? Verstehe nicht, was Du hier meinst.

Hatte ich schon beschrieben...aber statt an features zu arbeiten oder diese zu diskutieren wird wieder eine allgemeine und sinnlose diskussion draus....warum bootstrap?....wieso überhaupt?....die frage nach dem Sinn?...welcher Sinn?

Ich habe in der Schleife in der die Admintools erzeugt werden ein jQueryscript das dem Admintool eine CSS Klasse zuweist...die greifbare Variable war das TOOL_DIR -> im CSS reicht jetzt die simple Angabe der Klasse....so kann jeder Admin der es will sich seine Icons setzen mit einer Zeile CSS...einfach, funktioniert ist "quick und dirty" aber man hat wenn man mit WB (und auch L) arbeitet zur Zeit gar keine andere Wahl!! Oder man sieht sich um wie Argos.

Noch ein Nachtrag um hier zu verlinken bzw. den threat nicht ganz zu verlieren:
http://www.WebsiteBaker.org/forum/index.php/topic,26814.0.html

Die Backend Toolbox!! Geniales Teil - so könnte man auch arbeiten...ist halt am Core vorbeiprogrammiert. ...aber eine andere Chance hat man zur Zeit ja gar nicht.

gute Arbeit von Chio - wäre wertvoll - wird auch nur totgelabert....14 mal runtergeladen...ich habs mir zumindest genauer angeschaut....wäre halt was für ein "richtiges" Projekt das Backend aufzuwerten "ohne" die Pläne zu beschneiden.

anbei nochmal der Code für die Adminicons...falls im ersten Posting übersehen.


Code: [Select]
<!-- BEGIN tool_list_block -->
<script type="text/javascript">
$(document).ready(function(){
var TOOL_DIR = "{TOOL_DIR}"
// Select all elements with an ID starting a icon:
$("div.media.{TOOL_DIR} i").addClass(TOOL_DIR);
});
</script>


und im CSS:

Code:

/* admintools setup special icons
->simple set the content attribute from the icon of your choice
http://getbootstrap.com/2.3.2/base-css.html#icons
and add it like the following exaples
.icon-admintools.your_admin_tool_name:before {content:"\code"; }
*/
.icon-admintools.addon_file_editor:before { content:"\f07b"; }
.icon-admintools.captcha_control:before { content:"\f132"; }
.icon-admintools.dropleps:before { content:"\f121"; }
.icon-admintools.initial_page:before { content:"\f074"; }
.icon-admintools.jsadmin:before { content:"\f110"; }
.icon-admintools.wysiwyg_admin:before { content:"\f035"; }


leider noch nicht das aktuelle fontawesome in Verwendung....
Logged

  • Print
Pages: [1] 2   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Admin-Theme + Bootstrap
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2