WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Admin-Theme + Bootstrap

<< < (5/8) > >>

Stefek:
cwsoft, das ergibt viel Sinn. Danke.



--- Quote from: BlackBird on April 17, 2014, 11:02:29 AM ---
--- Quote from: Stefek on April 16, 2014, 07:15:46 PM ---Wenn Du wirklich zum Thema beitragen willst, dann bleib bitte sachlich. Aussagen wie "das macht CSS Zengarden seit 10 Jahren vor" sind nicht produktiv.

--- End quote ---

Das habe ich nicht gesagt. Bloß weil Du das reininterpretierst, bin ich noch lange nicht unsachlich, sondern Du.

--- End quote ---
Na gut Bianca,
ich habe es so interpretiert, weil Du zuerst (nicht als erste) das Bootstrap angesprochen hast, dann eben nur mal schnell einen Link zum Bootstrap Projekt reingesetzt hast und dann aber meintest ""Hängt" Euch nicht so am Bootstrap "auf"".

Du hast mehr oder weniger diese Diskussion ins Laufen gebracht, indem Du mal eben den Link zum BT Projekt gelegt hast, somit gibts doch keinen Grund, jetzt nicht beim Thema zu bleiben.

Zumal erschließt es sich nicht auf den ersten Blick, warum so ein Framework nötig ist. Und auf den zweiten und laut der obigen Beiträge ist es auch, wie ich vermutet habe, nicht einmal der nötige Weg.
Jetzt kannst Du es natürlich auch so interpretieren, dass ich den Faden nur langziehe, um zu zeigen, dass Du unrecht hast und...  :-P
Darum geht es nicht. Es geht hauptsächlich darum, die Vor- und Nachteile davon zu besprechen. Vor allem, welche Vorteile die Leute damit erfahren hatten, die damit gearbeitet haben. Deswegen danke für Deinen Beitrag.

Gruß,
Stefek

mr-fan:

--- Quote from: cwsoft on April 17, 2014, 09:02:05 AM ---
Was Bootstrap und Co. angeht, ich würde es lassen. Ist nett für Entwickler (Programmierer) mit wenig CSS/Design Erfahrung, um schnell (nach Einarbeitung in das Framework) verschiedene Designs für Kunden zu erstellen, aber unnötig wenn man Designer an der Hand hat. Das WB Backend ist nicht so komplex, dass es sowas wirklich braucht. Responsive Designs sind mittlerweile nicht mehr so schwer, als das es dafür unbedingt ein Framework braucht.

Ein gutes Backend zeichnet sich meiner Meinung nach durch ein ansprechendes Layout, gute und einfache Usability (page tree 1-5000 Seiten mit Mehsprachfähigkeit?, zeitgemässem Mediabereich mit bulk upload via drag & drop, bild resize, crop ...) aus, nicht durch das verwendete Framework. Die Konzeption eines ansprechenden Backends kostet richtig Zeit, braucht viele Iterationen (vor allem auch gegenüber der eigentlichen Zielgruppe) und geht nicht ohne Hirnschmalz und Mockups.
Gruss

--- End quote ---

100% Zustimmung - es war ein Versuch mit Bootstrap Das Interface von L* moderner und aktueller (mit relativ wenig Aufwand) erscheinen zu lassen. z.B. Features

- Dropdown Hauptmenübar mit breadcrumbanzeige und iconbuttons für die wichtigsten Dinge = viel Platz
- Modals!! z.B. im einsatz für eher unwichtige Infos zur Version usw. wäre auch nutzbar für einen RSS Feed an Kunden bzw. an WB User
- Keine Layouttabellen -> um hier größtmögliche schnellstmögliche Kompatibilität zu haben eben ein Framework
- zweispaltiges responisves Design (In meiner Variante ist das Backend weitestgehend am tablet und theoretisch auch am Handy nutzbar...kommt auf die Module an)
- Farbschemas je nach Kunde möglich
- Die ewig gewünschte (ich glaube ich fragte das schon vor 5 Jahren nach), aber wahrscheinlich sehr sehr schwer zu programmierende Funktion eigene Admintools einzusetzen habe ich mit jQuery+FontAwesome erschlagen.
- viele viele Kleinigkeiten

Das alles gibt/gab das argos/algos nicht her.

Wenns an große Schritte geht brauchts immer das DEV Team - was die ganzen Punkte die genannt wurden angeht - hier hat BC in diesem Bereich auf alle Fälle die richtigen Schritte gemacht!

Hier wird schon wieder viel zu viel gelabert was wie sollte und könnte und müsste und jammer und gacker.

Sorry genau das ist der Grund warum ich lieber nichts geschrieben haben sollte...;)

gruß mr-fan

Stefek:

--- Quote from: mr-fan on April 17, 2014, 01:08:53 PM ---Die ewig gewünschte (ich glaube ich fragte das schon vor 5 Jahren nach), aber wahrscheinlich sehr sehr schwer zu programmierende Funktion eigene Admintools einzusetzen habe ich mit jQuery+FontAwesome erschlagen

--- End quote ---
Diesen Punkt, könntest Du den noch etwas erläutern? Verstehe nicht, was Du hier meinst.


--- Quote from: mr-fan on April 17, 2014, 01:08:53 PM ---Hier wird schon wieder viel zu viel gelabert was wie sollte und könnte und müsste und jammer und gacker.

--- End quote ---
Na ja, dafür gibt es wenigstens ein Forum ;-)
Und so kann man den Leuten auch möglich machen, ihre Erfahrungen mitzuteilen.
Danke für Deine.

Stefek:
Gut, danke nochmal für alle Beiträge zum Thema Bootstrap.

Offenbar, gibt es keine nennenswerten Vorteile, die sich aus der Verwendung eines 3rd Party CSS Frameworks ergeben.
Zumindest keine, die nicht ohne eines 3rd Party Frameworks auch möglich wären, wenn das CSS von vornherein die meisten Anforderungen berücksichtigt, die für das ACP selbst, wie auch spätere Module gebraucht werden.

Vielen Dank,
Stefek

mr-fan:

--- Quote from: Stefek on April 17, 2014, 01:18:13 PM ---
--- Quote from: mr-fan on April 17, 2014, 01:08:53 PM ---Die ewig gewünschte (ich glaube ich fragte das schon vor 5 Jahren nach), aber wahrscheinlich sehr sehr schwer zu programmierende Funktion eigene Admintools einzusetzen habe ich mit jQuery+FontAwesome erschlagen

--- End quote ---
Diesen Punkt, könntest Du den noch etwas erläutern? Verstehe nicht, was Du hier meinst.

--- End quote ---

Hatte ich schon beschrieben...aber statt an features zu arbeiten oder diese zu diskutieren wird wieder eine allgemeine und sinnlose diskussion draus....warum bootstrap?....wieso überhaupt?....die frage nach dem Sinn?...welcher Sinn?

Ich habe in der Schleife in der die Admintools erzeugt werden ein jQueryscript das dem Admintool eine CSS Klasse zuweist...die greifbare Variable war das TOOL_DIR -> im CSS reicht jetzt die simple Angabe der Klasse....so kann jeder Admin der es will sich seine Icons setzen mit einer Zeile CSS...einfach, funktioniert ist "quick und dirty" aber man hat wenn man mit WB (und auch L) arbeitet zur Zeit gar keine andere Wahl!! Oder man sieht sich um wie Argos.

Noch ein Nachtrag um hier zu verlinken bzw. den threat nicht ganz zu verlieren:
http://www.WebsiteBaker.org/forum/index.php/topic,26814.0.html

Die Backend Toolbox!! Geniales Teil - so könnte man auch arbeiten...ist halt am Core vorbeiprogrammiert. ...aber eine andere Chance hat man zur Zeit ja gar nicht.

gute Arbeit von Chio - wäre wertvoll - wird auch nur totgelabert....14 mal runtergeladen...ich habs mir zumindest genauer angeschaut....wäre halt was für ein "richtiges" Projekt das Backend aufzuwerten "ohne" die Pläne zu beschneiden.

anbei nochmal der Code für die Adminicons...falls im ersten Posting übersehen.



--- Code: --- <!-- BEGIN tool_list_block -->
<script type="text/javascript">
$(document).ready(function(){
var TOOL_DIR = "{TOOL_DIR}"
// Select all elements with an ID starting a icon:
$("div.media.{TOOL_DIR} i").addClass(TOOL_DIR);
});
</script>


und im CSS:

Code:

/* admintools setup special icons
->simple set the content attribute from the icon of your choice
http://getbootstrap.com/2.3.2/base-css.html#icons
and add it like the following exaples
.icon-admintools.your_admin_tool_name:before {content:"\code"; }
*/
.icon-admintools.addon_file_editor:before { content:"\f07b"; }
.icon-admintools.captcha_control:before { content:"\f132"; }
.icon-admintools.dropleps:before { content:"\f121"; }
.icon-admintools.initial_page:before { content:"\f074"; }
.icon-admintools.jsadmin:before { content:"\f110"; }
.icon-admintools.wysiwyg_admin:before { content:"\f035"; }


leider noch nicht das aktuelle fontawesome in Verwendung....
--- End code ---

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version