WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Admin-Theme + Bootstrap

<< < (4/8) > >>

Stefek:
Hallo Michael,
dieser Punkt springt mir ins Auge:

--- Quote from: easyuser on April 16, 2014, 09:27:59 PM ---3.) Diskutiert die Features, und nicht irgendwelche zu verwendenden Libraries.
Soll es auf dem Smartphone funktionieren?
Responsive?

--- End quote ---
ja, deswegen dieser Thread.
Was, wenn überhaupt, verspricht man sich von einem 3rd Prarty Framework (wie Bootstrap).

Ein Framework wird am Ende bei rauskommen. Ein Rahmen-Werk. Welches dann auch innerhalb von Modulen angewendet werden kann (und wahrscheinlich auch als Vorgabe-Empfehlung festgelegt wird).
Was es nicht sein soll, ist etwas kurzlebiges, wo man dann das Framework öfter upgraden will, als die WB Versionen überhaupt nachrücken.

Gruß,
Stefek

easyuser:

--- Quote from: Stefek on April 16, 2014, 09:36:05 PM ---Was es nicht sein soll, ist etwas kurzlebiges, wo man dann das Framework öfter upgraden will, als die WB Versionen überhaupt nachrücken.

--- End quote ---
Ich hoffe, dass sich das bewahrheitet. Ich habe hier ein recht ungutes Gefühl, da bislang sich die in 2.8.4 eingeführte API teilweise sogar schon wieder geändert hat, und was ich zumindest anhand der Entwicklerhilfe für die 2.9 gesehen habe wieder Änderungen durchgeführt werden müssen, die inkompatibel zur 2.8.4er Änderungen sind.
Eine gute API zu schaffen ist schwer, auch für WB selbst. Siehe hier: http://lcsd05.cs.tamu.edu/slides/keynote.pdf
Ein noch umfangreicheres Werk gibt's unter http://it-ebooks.info/book/3230/

Stefek:
Na ja, Michael, ich meine es sollte mindestens so lange halten wie die Tabellen in den Modulen mit dem Klassen-Selektor "row_a", falls Du verstehst, was ich meine  :-D

Gruß,
Stefek

Stefek:

--- Quote from: mr-fan on April 16, 2014, 03:52:27 PM ---Zwar eine andere Baustelle - wäre durchaus bereit meine Erfahrung hier einzubringen...

--- End quote ---

Martin, ich würde gerne hören, welchen Ausschlag es gegeben hat, Bootstrap zu wählen. Oder was dazu geführt hat, überhaupt ein solches Framework in Betracht zu ziehen. Und welche nennenswerten Vorteile sich daraus ergeben haben.
Es interessiert mich wirklich.

Gruß,
Stefek

cwsoft:
Hi,


--- Quote from: Stefek on April 16, 2014, 08:33:58 PM ---Grade Du solltest verstehen, dass es momentan nicht wirklich Sinn ergibt, sich noch des AdminThemes für die 2.8.4 anzunehmen. Was MockUps angeht, ja.

--- End quote ---
Hab ich was anderes geschrieben?

Was Bootstrap und Co. angeht, ich würde es lassen. Ist nett für Entwickler (Programmierer) mit wenig CSS/Design Erfahrung, um schnell (nach Einarbeitung in das Framework) verschiedene Designs für Kunden zu erstellen, aber unnötig wenn man Designer an der Hand hat. Das WB Backend ist nicht so komplex, dass es sowas wirklich braucht. Responsive Designs sind mittlerweile nicht mehr so schwer, als das es dafür unbedingt ein Framework braucht.

Ein gutes Backend zeichnet sich meiner Meinung nach durch ein ansprechendes Layout, gute und einfache Usability (page tree 1-5000 Seiten mit Mehsprachfähigkeit?, zeitgemässem Mediabereich mit bulk upload via drag & drop, bild resize, crop ...) aus, nicht durch das verwendete Framework. Die Konzeption eines ansprechenden Backends kostet richtig Zeit, braucht viele Iterationen (vor allem auch gegenüber der eigentlichen Zielgruppe) und geht nicht ohne Hirnschmalz und Mockups.

Gruss

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version