WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Ist WebsiteBaker noch zukunftsträchtig?
evaki:
--- Quote ---bereits jetzt schon an meine Grenzen
--- End quote ---
Die kann man ja erweitern.
Um Dein Beispiel (Video) zu nehmen. Um Flowplayer o.a. nutzen zu können, mußt Du halt zu Flowplayer o.a. gehen und schauen, ob und wie sich dieser in ein CMS einbinden läßt.
--- Quote ---PS: Ich möchte das Video NICHT einbinden
--- End quote ---
Die Abspielmöglichkeit auf Seiten einer Homepage zu schaffen, unabhängig vom Ort des Videos, bedeutet einbinden.
--- Quote --- ich möchte das Video direkt von meinem Server aus abspielen lassen.
--- End quote ---
Das bedeutet eben einbinden bzw per Link aufrufen, mit der Einschränkung, daß es ein progressives Downloaden (*.flv) und kein Streaming (YouTube) ist, da wohl kein Streaming-Server eingesetzt wird.
Für den Editor gibt es Erweiterungen (Video-Plugins). Zu Videoplayern gibt es Hinweise in diesem Forum. Nicht für alles ist ein WebsiteBaker-Plugin sinnvoll, da Deine "individuelle Gestaltungsfreiheit" begrenzt sein könnte. Dafür ist vorzugsweise die Website des Editors aufzusuchen.
--- Quote ---habe ich gemerkt, habe das auch probiert und auch nicht wirklich zufriedenstellend
--- End quote ---
Was nun überhaupt nicht einem CMS zuzuordnen ist. Grob gesagt ist das ein Leitungsproblem und hängt möglicherweise auch an hausgemachten Fehlern.
MfG. Evaki
webixi:
Hoffe auch sehr, dass WebsiteBaker weiterentwickelt und somit für die Zukunft auch weiterhin verwendet werden kann.
Muß leider immer wieder eine Seite mit Contao pflegen. Ein Graus. Für das Einpflegen von neuen Bestandteilen muss man zig Arbeitsschritte machen und wehe man übersieht was, dann klappt der Mist nicht. Dann ist allein die Ansicht fuzzelig.
Für mich ist das keine Alternative!!! Eher noch Wordpress, das ja nicht mehr nur für Blogseiten genommen wird...
joomla ist total unübersichtlich und bis man da einen Webauftritt fertig hat, dauert das auch ewig.
Und die Pflege: das ja Kunden auch manchmal wollen...die ist mit WebsiteBaker sicher am Einfachsten.
Martin Hecht:
ich denke schon, dass WB zukunftsträchtig ist. Die Entwickler-Community ist halt nicht so groß wie bei so manch anderem CMS, aber es geht schon weiter so nach und nach. Die Leute leben eben nicht auschließlich für WB sondern haben nebenbei auch ein Privatleben.
Die Versions-Nummern sind wohl etwas gewöhnngsbedürftig. Der Schritt von 2.8.3 sp1 auf 2.8.4 braucht einiges an Vorbereitung, wo man sich fragt, wieso ein Upgrade an der letzten Stellle so aufwändg sein soll. Aber Openssl zum Beispiel ist nach über einem Jahrzehnt auch erst bei 1.0.2 beta2.
Solange es eine aktive Community gibt, wird es auch weiter gehen - und da ist das Schema der Nummerierung ja egal, Und wer will schon jeden Monat seine Installation upgarden, nur weil mal wieder was Neues veröffentlcht wurde? Ich hab z.B. 2.8.3 sp1 in Produktion und beteilige mich nebenbei an den Tests für 2.8.4 und wenn die dann offiziell vollends fertig ist, kann man ja upgraden. Danach gehts weiter mit der Entwicklung der nächsten Version, wie auch immer die dann heißen wird...
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version