WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

WB 2.8.4 - Release-Test

<< < (2/7) > >>

jacobi22:
bei einen Projekt, das schon mehrsprachig (entsprechend dem Tutorial für mehrsprachige Seiten) aufgebaut war, funktioniert Multilingual ohne Probleme, allerdings hab ich nun das gleiche leere Erfolgreich-Bestätigungsfeld wie von easyuser im Bild 3 gepostet

DarkViper:

--- Quote from: jacobi22 on August 15, 2013, 12:34:42 AM ---kann es sein, das das Modul zwingend den Aufbau Ebene 0 = MenuLink -> Ebene 1 = min 2 Seiten in unterschiedlichen Sprachen erfordert?
--- End quote ---
Nein, das ist nicht an den Seitentyp(Menulink etc) gebunden. Allerdings wird vorausgesetzt, dass die Rootseiten der einzelnen Sprachen auf Ebene 0 liegen (egal ob MenuLink oder WYSIWYG o.a.)
In der Auswahlbox werden immer die Seiten der 'DEFAULT_LANGUAGE' ab Ebene 1 angeboten.
Man sollte sich also bei mehrsprachigen Sites schon vor dem Anlegen der ersten Seite Gedanken über die Basissprache machen und die danach möglichst nicht mehr ändern.
Das 1. und 2. Bild unten zeigen ein einfaches Beispiel einer 2-sprachigen Site


--- Quote from: jacobi22 on August 15, 2013, 12:34:42 AM ---ich hatte die Rev 1958 als Upgrade auf einem bestehenden einsprachigem Projekt mit 2 Ebenen gemacht und es zeigte mir in der Auswahlliste für den Seitensprachcode nur die Ebene 1 an. Nachdem ich alle alten Seiten gelöscht habe, funktioniert es nun einwandfrei.
Werde das gleich nochmal in einer anderen Rev testen
--- End quote ---
Es kann gut sein, dass es bei Upgrades evt. noch Probleme in den Zuweisungen gibt. Ich konnte hier leider nicht alles testen, da ich schlichtweg zuwenig unterschiedliche Konfigurationen habe.
Ok, bei einsprachigen Sites muss ich das Auswahlfeld noch ausblenden...  ist da ja logischerweise überflüssig.


--- Quote from: jacobi22 on August 15, 2013, 12:58:17 AM ---... allerdings hab ich nun das gleiche leere Erfolgreich-Bestätigungsfeld wie von easyuser im Bild 3 gepostet
--- End quote ---
Da fehlt noch eine Sprachvariable. Ist bereits notiert aber als nicht soo wichtig eingestuft. ;)

Wird Zeit, dass es nur noch mehrsprachige Sites gibt, dann fallen eine Menge Probleme unter den Tisch. (bedeutet, dass nicht mehr zwischen ein- und mehrsprachig umgeschaltet werden muss, sondern einfach mehrere, oder auch nur eine Sprache/n angelegt wird/werden.)

easyuser:

--- Quote from: jacobi22 on August 15, 2013, 12:58:17 AM ---bei einen Projekt, das schon mehrsprachig (entsprechend dem Tutorial für mehrsprachige Seiten) aufgebaut war, funktioniert Multilingual ohne Probleme

--- End quote ---
Es wäre vielleicht gut, wenn es direkt im Tooltip einen Link zu diesem Tutorial gibt. Denn immerhin ist ja das MultiLingual-Feature jetzt fest in der 2.8.4 drinnen, da muss auch ein kompletter WB-Neuling in der Lage sein, ohne Forumshilfe ein mehrsprachiges Projekt aufzuziehen. Denn ich kenne bisher nur das hier http://www.WebsiteBaker.org/de/hilfe/designerhandbuch/mehrsprachige-webseiten.php (gut, ich hatte auch bis auf eine Seite keine mehrsprachigen, und das hat Dietmar direkt umgesetzt  :wink: ).
Man sollte auch davon ausgehen, dass die überwiegende Mehrheit (auch im professionellen Umfeld) einsprachig ist.

Und: Ja, es war ein Update von einer vorherigen 2.8.4er SVN. Ich mache mal eine Neuinstallation.

cwsoft:
Hi,


--- Quote from: BlackBird on August 15, 2013, 11:00:51 AM ---Die Verzeichnisse 'pages' und 'media' fehlen und werden vom Installer dementsprechend angemeckert.
--- End quote ---
Das liegt an GitHub und nicht an WB 2.8.4. GitHub entfernt per Default leere Verzeichnisse weil es in leeren Verzeichnissen nix zu versionieren gibt. Die "leeren Ordner" sind im offiziellen WB SVN-Repo enthalten.

Da bei mir in der Vergangenheit des öfteren kein Download als ZIP-Packet vom offiziellen SVN WB-Repository funktionierte, habe ich die GitHub Quelle als "alternative Downloadquelle" angegeben.

Kurz mein Feedback zu WB 2.8.4
- das WB-Backend haut mich nicht wirklich vom Hocker (ähnlich altbacken wie eh und je)
- meine Module funktionieren diesmal auch ohne "Anpassung für den 2.8.4er Kern" - schön
- auf den ersten Blick nicht viel Neues - die Details stecken eher unter der Haube :wink:

Gruss

dbs:
Dann würde ich die ganze Github-Verlinkerei mal schnell wieder rausnehmen und stattdessen eine vollständiges ZIP hier anbieten.
Warum den Testern Steine in den Weg legen?

Ist das SVN noch erreichbar? Im Moment nicht, hab aber erst Version 1955.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version