WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • WB und Forks (Lepton, BlackCat)
  • Print
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: WB und Forks (Lepton, BlackCat)  (Read 10583 times)

Offline hillschmidt

  • Posts: 388
WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« on: June 04, 2013, 07:57:35 AM »
Schade, daß solche Threads schneller geschlossen werden als geöffnet ... von Souveränität zeugt das nicht gerade.

Wenn ich mir mal anschaue, was auf der GitHub Seite zu BlackCat steht, dann weiß man als WB-Fan doch eigentlich genug:
Quote
PLEASE NOTE: Massive code rework in progress, current builds will not work!

Black Cat CMS is based on LEPTON v2.0 Alpha, as released in May 2012. (See http://www.lepton-cms.org) After the key developers left the LEPTON Project in May 2012, there seemed to be no more development concerning that version, so we decided to take and finish our work. So, Black Cat CMS is what is called a "fork".

The name "BlackCat" is derived from the forum names of the founders: creative**cat** and BlackBird.

As the development of Black Cat CMS is still in progress, there's no version for production use at the moment, but you can always download the current development state here. Just remember that this is not "stable", so there may be (lots of) bugs, or the complete thing may don't work at all.

Please note that, at the moment, nightly builds most likely will not work, as extensive code rework is in progress.

At the moment, we plan to release a first Beta around the middle of the year 2013.

Für mich heißt das doch ganz klar:
- Lepton wird nur schwer weiterentwickelt ... und wenn ich mir die Seite anschaue, ist unübersehbar, daß WB auch für Lepton unverzichtbar ist,
- BlackCat ist noch nicht einsetzbar - und wird wohl seine Herkunft auch nicht verleugnen können.

Insofern ist doch der Aufruf des WB-Benutzers aus dem geschlossenen Thread http://www.WebsiteBaker.org/forum/index.php/topic,25919.0/topicseen.html sehr zutreffend: konzentriert Euch auf das Original und helft mit, aus WB ein noch besseres WB zu machen. Ohne Forkerei, denn die scheint ja nicht weiter zu führen.

Wahrscheinlich kann auch hier niemand mehr seine Zustimmung oder Ablehnung bezeugen, wenn der Mod. das Thema wieder schließt, weil anscheinend diese Art von Feedback nicht gern gesehen wird.

Leider fehlen mir Zeit und sehr tiefe PHP Kenntnisse, um mich in diesem Sinne für WB einbringen zu können - aber ich fände es wirklich PRIMA, wenn alle (Ex-)Entwickler von WB, Lepton und BlackCat wieder zusammen arbeiten könnten - für ein noch besseres WB! Rauft Euch wieder zusammen - die Community wird es Euch danken!
Logged

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #1 on: June 04, 2013, 08:14:10 AM »
Ich kann hier nur meinen Kommentar zur selben "Diskussion" auf PHPManufaktur reinstellen:

Seit längerem gibt's keine Diskussionen mehr zwischen Lepton und WebsiteBaker, und zu BlackCat CMS hat sich zumindest seitens WB keiner offiziell geäußert.
Warum sollen sich Leute zusammenreißen, die nicht - aus unterschiedlichsten Gründen - miteinander sinnvoll und zufriedenstellend arbeiten können? Das macht so keinen Sinn.
Und - was hat eines der Systeme für einen Nachteil, wenn ein paar sich zusammentun und ein anderes machen?

Du hast mit WebsiteBaker ein System, das es seit 2004 gibt und nach wie vor erfolgreich ist.
Du hast mit Lepton ein System, das wohl eher die Agenturen anspricht.
Du hast mit BlackCat CMS eine Weiterentwicklung, die wohl eher in den Bereich private Nutzung geht - zumindest Weiterentwicklung von Lepton und damit von WB.
Ich sehe in keinem ein Problem.

Zumindest an zwei der Systemen wird aktiv weiterentwickelt - wenn auch nicht so schnell und mit der richtigen Kommunikation usw. An WebsiteBaker kann man viel rum kritisieren - sicherlich auch manches zurecht.
Dass sich in der Lepton-Gründungsphase manche Leute daneben benommen haben - ja.
Aber warum soll man jetzt das wieder aufrollen?
WB schläft ja nicht - siehe z.B. hier:
http://openpr.de/news/723676/WebsiteBaker-2-8-4-auf-der-Ziellinie.html
Die Leute, die jetzt BlackCat weiterentwickeln waren alle (?) auch schon bei der Gründung von Lepton dabei. WebsiteBaker zumindest schadet das nicht.
Und dass die Leute von BlackCat CMS nicht mit dem jetzigen Entwicklungsteam von WebsiteBaker können brauchen wir nicht anmerken. Was aber nicht heißt, dass man sich nur angiftet oder sich mit Dreck beschmeißt.
Immerhin ist WebsiteBaker (oder Lepton) so gut, dass es sich lohnt, einen Fork zu machen.
Man könnte ja auch ein X-Beliebiges anderes CMS nehmen und sich dort engagieren.
Logged

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #2 on: June 04, 2013, 08:28:12 AM »
Und eine persönliche Anmerkung:
Ich habe mich die letzte Zeit nicht um WB kümmern können, und kann es in absehbarer Zeit auch nicht - Zeit, Art der WB-Führung usw. Muss man nicht ausdiskutieren.
Aber z.B. habe ich nach dem Erscheinen der Ankündigung zu 2.8.4-Stand von badknight ihm angeboten, den Text ins Englische zu übersetzen und für die Webseite zu formatieren.
Zeitaufwand: 45-60 Minuten.
Kenntnisse: Grundlegendes Englisch.
Selbiges hat Hans für Niederländisch gemacht.
Nur so viel - der Aufwand ist nicht der Rede wert, der Vorteil für WB trotzdem nicht zu unterschätzen.
Und dazu braucht es weder Vereinseintritt noch großartige Diskussionen.
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #3 on: June 04, 2013, 12:08:30 PM »
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich wahrscheinlich einer der Leute bin, die Lepton sehr wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben. Ich habe den Fork noch nicht mal installiert gehabt, um mir anzuschauen, wo sie anders sein wollen.

Einmal wollte ich in deren Forum reinstöbern, doch dieses war nicht zugänglich, ohne dass man sich registriert.
Sowas schreckt ab. Ich bin für offene Kommunikation. Priesterschaften und Guruismus sind mir zuwider.

Über WebsiteBaker.at habe ich dann einen Beitrag von BlackBird gelesen, dass sie sich von der Entwicklung von Lepton trennt, ihren Link zu ihrer Stellungnahme. Ich muss sagen, dass sie mit diesem "offenen Brief" sehr viel Courage gezeigt hat und dass es ihrer Integrität bestimmt nicht geschadet hat.

Ich denke, wir sollten die Angelegenheit alle nicht ZU wichtig nehmen.
Leute lieben WebsiteBaker und ein Fork ist einfach dadurch zu erklären, dass andere Leute es gerne anders aufrechterhalten und entwickeln wollen.

Zumindest fördere ich keine "wir gegen sie" Einstellung.
Ständig im "Verteidigungsmodus" zu leben hilft keinem Projekt weiter, weil solange man die "Abwehrmechanismen" einsetzt, verhindert man, sich auf Wachstum zu konzentrieren (siehe dazu Ausführungen vom berühmten Biologen Bruce Lipton).

Forks sind unausweichlich. Gegen diese natürliche Ordnung zu kämpfen tut den eigenen Anstrengungen keinen positiven Dienst.
Entweder man bewundert es oder läßt es (auf Deutsch gesagt) links liegen (oder beides).
Sich über Forks zu ärgern zeigt nur, dass man an seine eigene Sache nicht genug glaubt.

Es ist auch nicht so, dass diese "alten Leute, die geforkt haben" nichts für WebsiteBaker tun.
Sei es nur, indem sie Module machen.
Und einige sind sogar hier im Forum mit Rat und Tat dabei.

Ich sehe da keine Windmühlen.
In diesem Sinne - frohes Backen.
« Last Edit: June 04, 2013, 12:15:09 PM by Stefek »
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #4 on: June 04, 2013, 01:27:37 PM »
Verstehe nur nicht warum dieses Thema 2mal angelegt wird. Deswegen hat Badknight den 2. Thread geschlossen.
Den hier möchte ich gerne auflassen, Badnight bitte den hier nicht schliessen, wenn es nicht unter die Gürtellinie geht oder als Werbung für den Forck missbraucht wird.

So jetzt mal mein Statement zu Lepton. Ich habe grundsätzlich kein Problem mit einem Forck. Kann sogar Produktiv für das eigene Projekt sein.

Ich hatte seinerzeit nur ein Problem damit, Das der Fork so präsentiert wurde, als hätte dieser selber alle neue Funktionen gecodet, obwohl nachweislich viel von unserem Projekt auch aus der alten 2.9er übernommen wurde.

Ich weiss dass es einige User gibt, die mit meiner Vereins-Führung nicht einverstanden sind. Mag sich jetzt überheblich anhören, aber ich halte Reisende nicht auf. Unruhe unter den - oder Verunsicherung der restlichen User werde ich  und kann ich nicht tolerieren.

Ihr solltet man übverlegen, das unüberlegtes Posting dem Projekt mehr schadet, als wenn der Vorstand eine falsche Entscheidung trifft. Ihr werdet immer User finden die mit euch einer Meinung sind. Ich habe 20 Jahre Vorstandsarbeit im Brauchtum hinter mir, und weigere mich WebsiteBaker als Firma zu managen. Viele Häuptlinge können dem Projekt nur schaden.

Was ich mir wünsche, sind User die Mitarbeiten und nicht bei den kleinsten Unstimmigkeiten die Brocken werfen, bzw. nicht ihre eigene Vorstellungen umsetzen können. Man kann über alles diskutieren aber Angriffe und Beleidigungen müssen wirklich nicht  sein.

Dietmar



Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #5 on: June 09, 2013, 11:38:06 PM »
Weggegangene Leute zurückzuholen bringt wenig bis gar nichts.
Das habe ich an anderer Stelle (in der Nicht-WB-Welt) zu oft erlebt.
Dass man in der WB-Core-Entwicklung zur Zeit (!) keine anderen Leute haben kann / will ist öfters angeklungen.

@BlackBird:
Ich wünsche dir viel Glück mit deinem Projekt. Ich meine das nicht hämisch sondern ehrlich.
Auch wenn es - zumindest von Erst-Eindruck - nichts für mich ist. Das Backend-Design ist definitiv nicht nach meinem Geschmack - aber das ist ja austauschbar. Die Code-Basis muss ich mir mal bei Gelegenheit genauer ansehen. Aber es soll ja auch kein "Was haltet ihr von BlackCat CMS" Thread werden.
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #6 on: June 10, 2013, 01:49:16 AM »
@BlackBird,
Dein Post liest sich ganz gut. Nur dieser Satz hier bringt ein Schmunzeln über mein Gesicht:
Quote
Echte Harmonie wird es hier niemals geben, dazu sind zu viele "echte Persönlichkeiten" beteiligt.
Meiner Erfahrung nach, sind nur "echte Persönlichkeiten" zu Harmonie fähig.
Jemand mit zu wenig Eigenpersönlichkeit wird entweder nachplappern, was andere sagen oder das sagen, von dem er denkt, dass andere es hören wollen.
Leute mit Persönlichkeit können ihren Standpunkt vertreten und gewähren es anderen auch, ihrer eigenen Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. Wenn zwei oder mehrere solcher Individuen aufeinander stoßen, wird es wohl nicht immer Einigkeit geben, doch Streitigkeiten die Auftauchen, werden meist von anderen Verursacht, die nicht so leicht ausfindig zu machen sind (um so schwerer in einem Forum).
Oder vielleicht meinst Du mit "echte Persönlichkeit" einfach einen "Eigenbrötler", dem die Interessen anderer "am Argen vorbeigehen". Ja, da wird's schwer. Sehr.

Ich sehe die Entwicklung des Forums momentan positiv.
Auch WB entwickelt sich weiter.
Und ich denke auch, dass etwas mehr Toleranz allen Beteiligten zu Gute kommt.

In diesem Sinne,
Frohes Backen
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline DarkViper

  • Forum administrator
  • *****
  • Posts: 3087
  • Gender: Female
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #7 on: June 10, 2013, 02:20:06 AM »
Quote from: BlackBird on June 09, 2013, 09:57:31 PM
Also: Was genau ist der Kern der Forderung, die Forks einzustellen und die Entwickler in die WB-Entwicklung zurück zu holen?
Die Frage hast Du Dir schon selbst beantwortet  :wink::
Quote from: BlackBird on June 09, 2013, 09:57:31 PM
Dem Projekt können nur Projektbeteiligte schaden. Nur deren Aussagen haben genügend Gewicht. Alle anderen äußern lediglich ihre Meinung, und die kann so oder so sein.

Meine persönliche Meinung zu Forks: Wir produzieren hier ein OpenSource Projekt unter GPL-Lizenz. Es ist für solche Projekte völlig normal, dass jemand seinen eigenen Ableger, mit mal mehr und mal weniger Erfolg, zieht. Eigentlich könnte ich ja fast beleidigt sein, wenn niemand unser Projekt als Grundlage seines eigenen Projektes für würdig erachtete.  8-)

Quote from: easyuser on June 09, 2013, 11:38:06 PM
Weggegangene Leute zurückzuholen bringt wenig bis gar nichts.
Das habe ich an anderer Stelle (in der Nicht-WB-Welt) zu oft erlebt.
Dass man in der WB-Core-Entwicklung zur Zeit (!) keine anderen Leute haben kann / will ist öfters angeklungen

Da kann ich mich im Prinzip einfach mal anschließen.
Reisende soll man nicht aufhalten. Man kann kurz mit ihnen reden, aber niemals versuchen zu überreden.

Dass derzeit das Core-Team recht klein gehalten wird, liegt einfach am enormen, tiefgreifenden Umfang der aktuellen Änderungen. Auftretende Probleme etc. können im kleinen Kreis viel schneller und exakter persönlich oder per Telefon/Skype/.. durchdiskutiert werden, als im großen Kreis innerhalb eines Forums oder einer Mailingliste. Wenn ich mir vorstelle, dass wir versucht hätten, all die endlosen Stunden an Gesprächen schreibenderweise und mit viel mehr Teilnehmern durchzuziehen...  wir würden im Jahr 2025 noch immer über Grundsätze schreiben und keine vernünftige Zeile Code fertig haben. ;)  Aber auch dieses wird sich im Laufe der Zeit wieder ändern, sobald der große Berg halbwegs abgebaut ist und alles wieder übersichtlicher wird.
Logged
Der blaue Planet - er ist nicht unser Eigentum - wir haben ihn nur von unseren Nachkommen geliehen

"We need education to cope with digitalization - and NOT the digitalization of education.!"

Tägliches Stoßgebet: Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel !

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #8 on: June 12, 2013, 01:30:58 PM »
Schön, dass man offen über Lepton und seine Forks reden kann, ohne dass es gleich ins Persönliche geht ;-)

Dass Lepton - wie Stefek oben erwähnte - eher die Agenturen anspricht, liegt wohl am Namen und an der optisch schickeren Aufmachung; das technische Hinterwerkel interessiert einen Nutzer ja an sich nicht, solange es funktioniert.

Gibt es den verwendeten Editor eigentlich auch für WB?
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #9 on: June 12, 2013, 10:29:42 PM »
Quote from: fischstäbchenbrenner on June 12, 2013, 01:30:58 PM
Dass Lepton - wie Stefek oben erwähnte - eher die Agenturen anspricht...
Ich glaube ich war es nicht. Ich kann so eine Behauptung nicht von mir geben, weil ich Lepton nie installiert hatte. ;-)
Es kann sein, dass ich mir das BlackCat anschaue, einfach um mir eine eigene Meinung zu bilden. Das Lepton habe ich mir nie angeschaut, weil dort eine gewisse Person mit von der Partie war, deren Tendenzen mir schon vor dem Start des Projekts nicht zugesagt hatten.

Ich bin bei WebsiteBaker und mir gefällt sogar (mittlerweile) der Name :-)

Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #10 on: June 13, 2013, 12:43:58 PM »
Ja, das mit den Agenturen kam von Easyuser und es steht auch auf der Lepton-Site so.
Und: "Marketing" ist wohl bei vielen CMS ein Problem.

Ich - quasi als kleine "Agentur" (ich hasse dieses Wort) - hab schon meine Not mit dem Namen "WebsiteBaker"; der Name suggeriert, dass das eher nicht so professionell ist. Natürlich kann ich die Leute davon überzeugen, dass dem _nicht_ so ist; vor allem auch, weil ich ja ein paar recht bekannte Referenzbeispiele aufführen kann. Aber es wäre mir lieber, ich kann die Überzeugungsarbeit für was anderes verwenden.
Da hat Lepton (schicker Name) einfach einen Vorteil.

Ich hab nur _eine_ Site mit Lepton aufgesetzt, ein temporäres Projekt, um mal an einer konkreten Aufgabe zu testen. Gibt ein paar Dinge, die mir besser gefallen haben; vor allem der Editor (TinyMCE jQuery); aber dann auch wieder nicht so, dass es die Unsicherheit der Entwicklung aufgewogen hätte. Ich bin da recht pragmatisch, das Zeug soll ja ein Weilchen halten.
Logged

Offline badknight

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 819
  • Gender: Male
    • pinzweb
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #11 on: June 13, 2013, 01:01:49 PM »
Quote from: fischstäbchenbrenner on June 13, 2013, 12:43:58 PM

Ich - quasi als kleine "Agentur" (ich hasse dieses Wort) - hab schon meine Not mit dem Namen "WebsiteBaker"; der Name suggeriert, dass das eher nicht so professionell ist. Natürlich kann ich die Leute davon überzeugen, dass dem _nicht_ so ist; vor allem auch, weil ich ja ein paar recht bekannte Referenzbeispiele aufführen kann. Aber es wäre mir lieber, ich kann die Überzeugungsarbeit für was anderes verwenden.
Da hat Lepton (schicker Name) einfach einen Vorteil.

Also ehrlich gesagt verstehe ich das Problem mit dem Namen nicht so ganz - wir haben nun schon sehr viele Seiten mit WB umgesetzt - egal ob kleine Seiten oder große Projekte wo natürlich am Core einiges geändert wurde und es schon fast als eigener Fork durchgehen könnte.. aber wie gesagt keiner der Kunden hat ein Problem mit dem Namen
Logged
Ich würde gern die Welt verändern, doch Gott gibt mir den Quellcode nicht...

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #12 on: June 13, 2013, 01:22:30 PM »
Ja, Badknight, bei vielen Websites von Agenturen steht das Wort "WebsiteBaker" nur ganz unscheinbar unten, unter den Kontaktdaten der Agentur... und oben viele bunte Kugerl... ;-)

Ein "Problem" ist es eh nicht, und ich will da auch gar keine Diskussion über den Namen machen. Ist wie's ist.
Logged

jacobi22

  • Guest
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #13 on: June 13, 2013, 04:36:42 PM »
ich glaube bzw könnte mir vorstellen, beim Namen "Lepton" ging es eher um die Bedeutung, weniger um schick.
Solche Äußerungen, das der Name "WebsiteBaker" eher an eine Schüssel erinnert, wo jeder Baker etwas zum Teig dazu tut - was diesen dann verdirbt, kamen bei mir auch schon an  :wink:
Logged

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #14 on: June 13, 2013, 04:41:00 PM »
Naja, ob jetzt Joomla!, moodle oder Google so viel professioneller klingen, sei mal dahingestellt.
Logged

Offline cwsoft

  • Posts: 605
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #15 on: June 13, 2013, 07:01:55 PM »
Hi,

interessant finde ich dass WB sowie die geforkten Projekte aktuell fast identische Bereiche des CMS updaten, wenn auch mit unterschiedlichen Vorgehensweisen.

Gemeinsamkeiten bei der Überarbeitung:
- statt prozeduralem Code Umschwung zu OOP (incl. autoloader)
- Update der bisherigen umständlichen Internationalisieru ng (i18n, Sprachdateien ...)
- Einzug von Hooks, APIs, Helperklassen für alles mögliche (auch Wartungsmodus)
- Update der bisherigen Templateengine (Twig, Dwoo)
- Modernisierung des Backends (Layout, CSS, jQuery, page tree, media ...)
- fixen von Sicherheitslöchern (Passwörter, XSS, config.php, code injection ...)

Wohin die Reise der einzelnen Projekte geht und ob sich der erhoffte Erfolg einstellt ist aktuell nur schwer zu sagen, wünschenswert wäre es allemal. Dass fast alle an ähnlichen Baustellen arbeiten bekräftigt den Schluss, dass bei allen Projekten echte Persönlichkeiten die Feder führen (nicht böse gemeint) :wink:

Weiterhin fröhliches backen.

cwsoft
« Last Edit: June 13, 2013, 08:42:47 PM by cwsoft »
Logged

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #16 on: June 14, 2013, 01:32:21 PM »
Quote from: BlackBird on June 13, 2013, 05:56:35 PM
Joomla und professionell in einem Satz hab ich auch noch nicht gehört. :roll:
Joomla hat sicher seine Daseinsberechtigung, aber nicht für's Internet um Webseiten anzuzeigen. Mit Version 37.1 die downgradekompatibel zu 37.5 (!) ist aber nur wenn man 13 definierte Module in richtiger Reihenfolge installiert.
 :evil:
Logged

Offline badknight

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 819
  • Gender: Male
    • pinzweb
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #17 on: June 14, 2013, 01:43:34 PM »
Quote from: easyuser on June 14, 2013, 01:32:21 PM
Quote from: BlackBird on June 13, 2013, 05:56:35 PM
Joomla und professionell in einem Satz hab ich auch noch nicht gehört. :roll:
Joomla hat sicher seine Daseinsberechtigung, aber nicht für's Internet um Webseiten anzuzeigen. Mit Version 37.1 die downgradekompatibel zu 37.5 (!) ist aber nur wenn man 13 definierte Module in richtiger Reihenfolge installiert.
 :evil:


nicht vergessen - du musst noch zig Blöcke definieren, damit du dann auch kompatibel bist!
Logged
Ich würde gern die Welt verändern, doch Gott gibt mir den Quellcode nicht...

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #18 on: June 19, 2013, 10:23:55 PM »
Axel: Das Problem von OpenSource-Systemen, die von einer freien Gruppe von Leuten, die sich mehr oder weniger zufällig über das System gefunden haben und dann mitmachen (zu denen gehört WB, aber auch Joomla, Drupal, ....) ist folgendes:
Es gibt keine "Firmenaussage", kein "Filtern von Informationen". Es ist auch schwer zu unterscheiden, wer eigentlich aktiv ist und wer nicht. Sicher gibt es fast immer einen, der das Projekt anführt, trotzdem gibt es unterschiedliche Meinungen.
Das führt zu Verwirrungen - ja. Du kannst aber eben nicht auf Dauer Leute zusammenhalten, die nicht miteinander wollen bzw. können. Das ist in einer Firma schon schwierig bis unmöglich - in einem ehrenamtlichen Projekt (Verein im klassischen Sinne ist meiner Meinung nach WB nicht, aber das will ich nicht zur Diskussion stellen) erst recht nicht.
WebsiteBaker wird seit 2004 aktiv entwickelt - viele der heutzutage bekannten CMS gab es damals noch nicht.
Und manche hochgelobten CMS sind mittlerweile auch wieder abgestiegen - z.B. MODx oder Kryn.cms.
Es gab immer auf und ab's, bislang hat es aber immer eine Weiterführung gegeben. Ob man damit zufrieden ist wie das Projekt geführt wird, ob es Derivate / Forks gibt - sollte dem Anwender erstmal egal sein. Den betrifft das (meistens) ja auch gar nicht. Und wenn am Ende ein Fork "gewinnt" (wie z.B. Joomla, vormals Mambo), dann ist das eben so. Wobei ich hier aus heutiger Sicht mir bei WebsiteBaker keine Gedanken machen würde.
Das Forum bei WB ist extrem lebendig, die Entwicklung ist aktiv (wenn auch die Releases im krassen Gegensatz dazu stehen), es gibt genügend Module, die aktiv gepflegt werden.
Logged

Offline ecology

  • Posts: 153
  • Gender: Male
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #19 on: November 21, 2013, 09:04:41 AM »
Quote from: easyuser on June 19, 2013, 10:23:55 PM
...Das Forum bei WB ist extrem lebendig, die Entwicklung ist aktiv (wenn auch die Releases im krassen Gegensatz dazu stehen), es gibt genügend Module, die aktiv gepflegt werden.
Hi Zusammen
Läuft hier im Forum noch etwas oder ist es zur Zeit einfach sehr ruhig geworden hier?
Grüsse Eco
Logged
echo "hello world" ;-?
-------------------------------

jacobi22

  • Guest
Re: WB und Forks (Lepton, BlackCat)
« Reply #20 on: November 21, 2013, 09:38:31 AM »
Quote
Läuft hier im Forum noch etwas oder ist es zur Zeit einfach sehr ruhig geworden hier?
die letzten Wochen des Jahres gehören in fast allen von mir besuchten Foren zu den eher "ruhigen" Monaten, Ausnahme: man hat gerade einen "Aufreißer"
- bei Formel1.de ist es das letzte Rennen des Jahres
- beim Eisenbahnforum ist es die neue Spielversion, die scheinbar nur Probleme bereitet usw

Trotzdem kann ich mich über "Arbeit" nicht beklagen, ist also nicht so, das keiner mehr da ist
Logged

  • Print
Pages: [1]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • WB und Forks (Lepton, BlackCat)
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2