WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
Allerdings waren auch eine piwik-Installation und ein SMF-Forum betroffen, so dass ich nicht so recht glaube, dass WB da das Einfallstor war.
Danke für die Info. Wie lange sind diese Erfahrungen mit Piwik her?Ich muss dazu sagen, dass ich beim selben Webhoster noch zwei andere Kundenaccounts auf anderen Servern mitbetreue, auf beiden liegt jeweils nur eine WB Installation. Eine war ebenfalls betroffen, die andere nicht.Was mich auch stutzig macht, ist dass seitens des Webhosters eher Desinteresse an der Sache vorherrscht. Man hat mir angeboten, ein Backup einzuspielen, aber erst nachdem ich selber alles bereinigt habe. Großes Interesse an der Erforschung der Ursache scheint man nicht zu haben.Ich habe mal angefragt, ob man wenigstens den Webspace serverseitig mal auf Viren überprüfen kann, um sicherzugehen dass ich nichts übersehen habe.Meiner Ansicht nach sollte doch der Hoster ein nicht unerhebliches Interessa daran haben, dass von seinen Servern keine Viren verschleudert werden, oder bin ich da etwas naiv mit meiner Annahme?
Danke für die Info. Wie lange sind diese Erfahrungen mit Piwik her?
Meiner Ansicht nach sollte doch der Hoster ein nicht unerhebliches Interessa daran haben, dass von seinen Servern keine Viren verschleudert werden, oder bin ich da etwas naiv mit meiner Annahme?
Ja, ich will FileZilla nicht schlecht machen, ich nutze es selber gerne in Verbindung mit KeePassX, jedoch ist es wohl laut manchen Blogs schon häufig zu solchen Fällen gekommen, wo Trojaner (oder der Gleichen) die File einfach ausgelesen haben.Der Kommentar der Entwickler (von FileZilla) war damals, soweit ich mich noch entsinne, dass das Betriebssystem für die Sicherheit der Daten zuständig sei. Daher sehen sie keinen Grund das anders zu regeln.Leider wissen die meisten Leute nichts davon, und speichern ihrer Logins natürlich in FileZilla.Zumindest ist es gut, nun zu wissen, woher es kam.Mario
Genausogut könnte auf einem verseuchten Rechner z. B. ein Keyboard-Logger im Spiel gewesen sein.
FileZilla ist ein super programm - keine Frage - nur speichert FileZilla die ServerManager einträge in eine XML-Datei ohne dabei das Passwort zu verschlüsseln
Ist doch damit keinesfalls _bewiesen_, dass Filzilla der "Übeltäter" war, oder?
Quote from: Harry P. on February 07, 2013, 03:14:31 PMGenausogut könnte auf einem verseuchten Rechner z. B. ein Keyboard-Logger im Spiel gewesen sein.So ist es.Es ist zu einfach, einem bestimmten Programm den 'Schwarzen Peter' zuzuschieben, es zu entfernen und sich beruhigt zurücklehnen und in Sicherheit wiegen.Im vorliegenden Fall war FileZilla definitiv nicht der Übeltäter. Er wurde eventuell einfach nur benutzt, benutzt von fremder Schadsoftware, die durch Nachlässigkeit und unzureichenden Schutz auf den Rechner geschleust wurde. Selbstverständlich kann auch ein Keylogger die Ursache sein und wenn derartiges mal aktiv ist, ist eh die Ka*** am dampfen.Die einzige Abhilfe ist immer noch eine gut abgeschirmte Maschine und der sorgfältige Umgang mit dieser.Quote from: badknightFileZilla ist ein super programm - keine Frage - nur speichert FileZilla die ServerManager einträge in eine XML-Datei ohne dabei das Passwort zu verschlüsselnSchon richtig, nur nutzt leider auch die beste Verschlüsselung absolut NullKommaNix gegen Schadsoftware auf dem Rechner, die Passwörter lange vor der Verschlüsselung direkt am Tastaturanschluss abgreift.Der einzig vernünftige und auch wirksame Schutz ist und bleibt eben .... jaja kenn die Leier schon, aber ich will ......
Insofern kann ich also Filezilla, Avast und Java die Schuld geben und habe entsprechende Konsequenzen gezogen, nämlich alle drei Übeltäter runtergeschmissen und durch bessere Tools ersetzt. Auf Java verzichte ich ganz.Vielleicht wäre der Hinweis auf die Filezilla/Java-Gefahr etwas für die "Security Announcements"-Rubrik ganz oben.