WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
The generated template for a Hello {{ name }} template reads as follows (the actual output can differ depending on the version of Twig you are using):
/* Hello {{ name }} */class __TwigTemplate_1121b6f109fe93ebe8c6e22e3712bceb extends Twig_Template{ protected function doDisplay(array $context, array $blocks = array()) { // line 1 echo "Hello "; echo twig_escape_filter($this->env, $this->getContext($context, "name"), "ndex", null, true); } // some more code}
Hello <? echo $name ?>
Was ich mich jetzt frage ist , gibt es TE die wirklich simplen PHP code erzeugen kann?
<?= $variable ?>
... PHP Code selbst wird in C++ "umgewandelt", dann in "Assembler"...
Das heißt das, was ein Computer/Server/Netzwerktechnik leistet ist im Vergleich zu dem "umständlich" erscheinenden Twig-Code eher zu vernachlässigen.
<?= $variable ?> oder halt ohne shorttags <php echo $variable ?>
Das, was WB als TE mitliefert, ist heutzutage völlig indiskutabel.
Du findest garantiert auch Seiten, die genau das Umgekehrte behaupten.
Klar ist: Nichts ist schneller als reines PHP
Ohne mir den Code jetzt angeschaut zu haben, wer was Einfaches sucht, kann ja mal einen Blick in die TE von F3 (Fat Free Framework) werfen.
Das Problem ist das Ich zum Beispiel die PHP Syntax auswendig kenne aber für die blöden TEs immer erst in die doofe Dokumentation schauen muss, es gib ja mehr als nur WB und TWIG und da sind immer wieder ettliche Kleinigkeiten anders. Das ist echt wiederwärtig.
Nö. Ich such mir eine aus, die mir gefällt, und die nehm ich dann. Deren Syntax weiß ich dann und fertig. Wobei Du ja gesehen hast, daß ich tatsächlich die Varianten aller TEs kenne, die ich bisher benutzt habe, selbst die von Perl, was schon Jahre her ist. Für den Rest gibt es die Doku. ...Aufgeregt hat mich das noch nie, obwohl ich schon mit vielen unterschiedlichen TEs gearbeitet habe. daher kann ich das jetzt auch nicht nachvollziehen.
Quote from: NorHei on January 07, 2013, 03:43:39 PMFrage: Schluckt Dwoo auch Strings aus ner Datenbank ?Häh?
Frage: Schluckt Dwoo auch Strings aus ner Datenbank ?
Wer wie bei Anynews mit nem Editor im Dateisystem unterwegs ist kann ganz andere Sachen als ein Anwender im BE.
Quote from: NorHei on January 07, 2013, 03:35:17 PMWer wie bei Anynews mit nem Editor im Dateisystem unterwegs ist kann ganz andere Sachen als ein Anwender im BE.Anynews hat keinen Editor im Backend. Die Anynews Templates könnte man auch einfach als ein Forminputfeld ähnlich den Schleifen im News Modul über das Backend realisieren und statt als Datei halt in der Datenbank des Moduls speichern. Ich habe das halt über dateien gelöst, muss man aber nicht.
Arbeite viel mit Dwoo und Ralfs Modulen.....aber wie schon erwähnt ist TWIG das gleiche in grün und wenn es eine Standard in WB werden sollte soweit aktuell und technisch auf Stand auch nur zu begrüßen...hier sind "detail pro/contra" fragen sowieso unnütz.
Meine Frage wäre gewesen - kann man das mit den TWIG Templates genauso (oder besser) gestalten wie mit den Settingsschleifen?Das ist das einzige was mir in den Admintools der phpmanufaktur machmal fehlt - da ich nicht immer Zuhause meine IDE mit FTP Zugang und zwei Bildschirmen laufen habe.Meinetwegen ein wenig versteckt oder im optimalfall per globaler Berechtigung gesperrt/frei ein Button in jedem Modul [Templates] und dann eine Liste/Formular für deren direkte Bearbeitung....
Die Anynews Templates könnte man auch einfach als ein Forminputfeld ähnlich den Schleifen im News Modul über das Backend realisieren und statt als Datei halt in der Datenbank des Moduls speichern. Ich habe das halt über dateien gelöst, muss man aber nicht.
Das Zerbrüseln der Strings in (HEAD, LOOP, FOOT) etc. halte ich im Fall von TE überflüßig.Wie sehen es die anderen?
QuoteDas Zerbrüseln der Strings in (HEAD, LOOP, FOOT) etc. halte ich im Fall von TE überflüßig.Wie sehen es die anderen?Naja mann kann das in Modulen wo es ansich logisch ist schon für die Eingabe machen und dann in ein Template gießen....das wäre halt einfach.Die Settingsfelder waren grundsätzlich schon gut durchdacht und diese konnte man bis auf Abfragen und ein paar andere Dinge schon sehr sehr gut anpassen!
Das ist ansich komplex - die ganze Logik ein ein einziges Template zu packen ein wenig weniger und bei z.B. Anynews geht das soweit auf Github überflogen recht schön.Aber was ist mit komplexeren Modulen wie z.B. Topics oder auch Members mit z.B. Übersicht und Detailanzeigen?Alles zerteilt in Files ist komplex - alles in ein Template vielleicht auch.
Pro Template eine Datei spricht wiederum für eine einfache Möglichkeit Presets zu installieren bzw. zu verweden.Template Datei hochladen -> Auswahlliste für die Anzeige mit Hilfe des jeweiligen Templates...fertig ist ein einfaches Presetsystem für ein Seitenmodul...