WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Template Engine, Sinn und Unsinn.
Stefek:
--- Quote from: ruebenwurzel on January 14, 2013, 06:55:51 AM ---Was ist das für ein Quatsch. Wenn ich auf eine neue Version upgrade und erst noch ein Snippet installieren muss, dass meine Seite wieder läuft, will ich von der neuen Version schon gleich gar nix mehr wissen.
--- End quote ---
Wer spricht den von installieren?
Ich habe das geschrieben:
--- Quote from: Stefek on January 13, 2013, 08:42:11 PM ---Das ist eine schwache Erklärung. Wenn es als Snippet mit ausgeliefert würde und beim Upgrade initialisiert, schreit auch keiner.
--- End quote ---
ruebenwurzel:
@stefek
uups, hab ich wohl überlesen.
Kann aber immer noch keinen Vorteil darin erkennen, warum das anstatt als modul als snipppet rein soll.
Matthias
Stefek:
--- Quote from: ruebenwurzel on January 14, 2013, 05:48:46 PM ---uups, hab ich wohl überlesen.
--- End quote ---
Kein Problem. Kann passieren.
--- Quote from: ruebenwurzel on January 14, 2013, 05:48:46 PM ---Kann aber immer noch keinen Vorteil darin erkennen, warum das anstatt als modul als snipppet rein soll.
--- End quote ---
Du meinst, "anstatt im Core als Snippet"?
Brauchen wir uns ehrlich gesagt nicht näher Kopf drum machen.
Wir könnten uns einfach darauf einigen, dass einfach nichts dagegen sprechen würde.
Es wäre einfach eine bessere, sauberere Trennung zwischen Core und Zusatzfunktionen.
Immerhin werden alle Funktionen der frontend.functions. php geladen, auch wenn sie nicht verwendet werden - mag es auch nicht zu viel Speicher verbrauchen, ganz "sauber" ist diese Variante aber nicht.
Gruß,
Stefek
easyuser:
Es ist immer eine Gratwanderung, was im Core ist und was nicht.
WB ist so aufgebaut wie es ist. show_menu war Core, show_menu2 ein Community-Modul.
Und durch dieses "aufbohren" die Jahre über ist WB eben so gewachsen, wie wir es - bis vor kurzem zumindest - gekannt haben.
Was nun im Core ist und nicht kann man trefflich streiten. Auch was mitgeliefert wird im Download-Paket und was nicht. Moderne Systeme z.B. haben eine Core-Komponente, die genau eines macht: gar nichts. Oder besser: nichts für außen sichtbares. Benutzerverwaltung, Seiten, Optionen - alles Module. Noch gar nicht zu sprechen vom Framework drunter.
Daher denke ich sollte man es nicht übertreiben mit der Modulierung, und die Gratwanderung gehen, die WB schon immer gegangen ist. Zumindest für die aktuellen Versionen.
ruebenwurzel:
Hallo,
naja, man kann die Sache auch von einer anderen Seite aus betrachten. Gerade bei JQuery sind nicht immer alle Versionen kompatibel zur nächsten. Insofern kann es durchaus sinnvoll sein eine geprüfte und freigegebene Version mit dem Paket auszuliefern. Damit ist sichergestellt, dass dann auch alles läuft. Klar muss man dann unter Umständen warten bis zur nächsten WB Version.
Aber mal ehrlich, was haben wir denn für einen Nutzerkreis. Die große Masse zieht sich WB installiert es und erwarted, dass alles läuft. Wenn ein Update herauskommt wird das installiert und man erwartet wieder dass alles läuft. Und der Normaluser braucht auch nicht ständig die neueste und aktuellste Version. Für den ist die Hauptsache, dass das System funktioniert. Wenn die ganzen includes als Module angeboten werden und jeder da kreuz und Quer dann die Module aktualisiert sind früher oder später Inkompatibiltäten vorprogrammiert.
Und eines sollte man auch ganz klarstellen. Diejenigen, die sich ein bisserl tiefer in die Materie einarbeiten, können JQuery, Twig und was sonst noch alles im includes Verzeichnis liegt doch jederzeit manuell aktualisieren. Dazu braucht es kein Modul. Das Ganze als Module auszulagern haben andere ja schon versucht, über die Ergebnisse schweige ich lieber. Da gefällt mir die Philosophie von WB deutlich besser. Und zwar sowohl die bestehende als auch die sich entwickelnde.
Matthias
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version