WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Template Engine, Sinn und Unsinn.
Stefek:
--- Quote from: mr-fan on January 07, 2013, 04:09:24 PM ---Arbeite viel mit Dwoo und Ralfs Modulen.....aber wie schon erwähnt ist TWIG das gleiche in grün und wenn es eine Standard in WB werden sollte soweit aktuell und technisch auf Stand auch nur zu begrüßen...hier sind "detail pro/contra" fragen sowieso unnütz.
--- End quote ---
Richtig. Das gleiche in grün.
Die Syntax unterscheidet sich auch kaum. Oder anders ausgedrückt: wer das eine kann, dem fehlt nichts, um nicht auch das andere zu verstehen.
--- Quote from: mr-fan on January 07, 2013, 04:09:24 PM ---Meine Frage wäre gewesen - kann man das mit den TWIG Templates genauso (oder besser) gestalten wie mit den Settingsschleifen?
Das ist das einzige was mir in den Admintools der phpmanufaktur machmal fehlt - da ich nicht immer Zuhause meine IDE mit FTP Zugang und zwei Bildschirmen laufen habe.
Meinetwegen ein wenig versteckt oder im optimalfall per globaler Berechtigung gesperrt/frei ein Button in jedem Modul [Templates] und dann eine Liste/Formular für deren direkte Bearbeitung....
--- End quote ---
Theoretisch ja.
Du kannst die Layout-Strings einfach in die Datenbank schreiben, anstatt der jetzigen (z.B. im NEWS) str_replace Strings.
Oder Du kannst sogar das so machen, dass die Layout-Felder (die Textareas) mit Strings aus Dateien befüllt werden.
Also im Klar-Text: man muss sich nicht unbedingt der DB bedienen, man kann auch aus den Settings heraus in Files schreiben und aus Files lesen. Wie einem bequemer.
(Da die fertigen Templates gecached werden, macht es kaum einen Performance-Unterschied, d.h. theoretisch.)
Gruß,
Stefek
Stefek:
--- Quote from: cwsoft on January 07, 2013, 03:59:35 PM ---Die Anynews Templates könnte man auch einfach als ein Forminputfeld ähnlich den Schleifen im News Modul über das Backend realisieren und statt als Datei halt in der Datenbank des Moduls speichern. Ich habe das halt über dateien gelöst, muss man aber nicht.
--- End quote ---
Man könnte tatsächlich jedes Feld (HEAD, LOOP, FOOT) und so weiter einzeln zerbrüseln, sodass man wieder für all das ein einzelnes Layout-Feld unter Einstellungen des Modules hat (ich gehe jetzt von NEWS aus), doch ich denke (finde), dass wenn man schon mit einer logischen TE arbeitet, kann man auch getrost alles in einer Datei/String inkl. Loop etc machen (so wie bei AnyNews).
Dann hätte man nur noch eine Datei/String für das NEWS und eine für den NEWS-OVERVIEW.
Na, eine noch für Comments und eine für das Comments-Form. (Ausgehend vom Newsmodul.)
Das Zerbrüseln der Strings in (HEAD, LOOP, FOOT) etc. halte ich im Fall von TE überflüßig.
Wie sehen es die anderen?
cwsoft:
@mr-fan
Dafür bietet sich template_from_string an, was mit Twig 1.11.0 eingeführt wurde.
Die aktuelle WB Twig Version im SVN ist schon etwas älter 1.7.0 und sollte VOR dem Release von WB 2.8.4 noch aktualisiert werden (aktuell ist v1.11.1). Ist halt der Vor- bzw. Nachteil von noch aktiv weiterentwickelten 3rd Party Packeten :wink:
P.S.: Auch jQuery (1.8.2 --> 1.8.3) und jQueryUI (1.9.2 --> 1.9.3) sollten vor WB 2.8.4 noch aktualisiert werden (wie ggf. weitere 3rd Party Packete)
mr-fan:
--- Quote ---Das Zerbrüseln der Strings in (HEAD, LOOP, FOOT) etc. halte ich im Fall von TE überflüßig.
Wie sehen es die anderen?
--- End quote ---
Naja mann kann das in Modulen wo es ansich logisch ist schon für die Eingabe machen und dann in ein Template gießen....das wäre halt einfach.
Die Settingsfelder waren grundsätzlich schon gut durchdacht und diese konnte man bis auf Abfragen und ein paar andere Dinge schon sehr sehr gut anpassen!
Bei einem Dwoo Addon von Ralf gibt es an sich eine andere Logik in der das genau so abgebildet ist.
Es gibt z.b. ein post.view.tpl Template das unter bestimmten Umständen auf das post.detail.tpl zugreift und ebenso auf das post.teaser.tpl - also Detail oder Übersichtanzeige wird gleich im Template bestimmt. Die Templates/Schleifen sind getrennt und nicht in einem. Wenn dieser Parameter gesetzt ist zeige mir dieses Template.
(Sehr spannend wird das ganze z.B. in KitIdea - mit eigenem Berechtigungssystem, Übersichten, Detailansichten, Gruppenaufteilung, Frontendeingabe, integriertem Login alles mit dem Admintool Templatesystem hier die Übersicht zu behalten ist schwer...)
Das ist ansich komplex - die ganze Logik ein ein einziges Template zu packen ein wenig weniger und bei z.B. Anynews geht das soweit auf Github überflogen recht schön.
Aber was ist mit komplexeren Modulen wie z.B. Topics oder auch Members mit z.B. Übersicht und Detailanzeigen?
Alles zerteilt in Files ist komplex - alles in ein Template vielleicht auch.
Die zumindest für die Eingabe/Änderung im Backend nötige Aufteilung in (nenne es mal dausprachlich) "Ausgabebereiche" ist hier eine Überlegung wert.
Pro Template eine Datei spricht wiederum für eine einfache Möglichkeit Presets zu installieren bzw. zu verweden.
Template Datei hochladen -> Auswahlliste für die Anzeige mit Hilfe des jeweiligen Templates...fertig ist ein einfaches Presetsystem für ein Seitenmodul...
Aber ihr werdet da schon was passendes finden.
Wollte nur meine Erfahrung mit Dwoo und komplexen(=vielen Templates) hier einbringen.
Frage für weiteres von Profis:
a) ist es möglich mit einem Templatefile zu arbeiten? z.B. Addons Unterordner /presets/meine-frontend-ausgabe.tpl
b) dabei aber im Backend die Settingsbereich zu trennen in "einfache" "dem Modul angepasste" "logische" Abschnitte für die Bearbeitung/Veränderung zu Unterteilen?
c) ein sehr einfaches Presetsystem für TWIG Templates bereitzustellen das verwedet werden kann....ala Listenauswahl mit Anzeige und Auswahl aller Templates in /presets/ - ist das möglich?
Eine Templateengine scheitert doch meist an zwei Punkten:
1. Kann man als Designer (bei WB auch als DAU!!) schnell und einfach ändern?
2. Kann man die Optik schnell und einfach austauschen?
Und je mehr Logik vom Modul ins Template/im schlechteren Fall viele Untertemplates wandert umso schlechter schneiden bei Punkte ab!
gruß mr-fan
Stefek:
--- Quote from: mr-fan on January 07, 2013, 05:02:36 PM ---
--- Quote ---Das Zerbrüseln der Strings in (HEAD, LOOP, FOOT) etc. halte ich im Fall von TE überflüßig.
Wie sehen es die anderen?
--- End quote ---
Naja mann kann das in Modulen wo es ansich logisch ist schon für die Eingabe machen und dann in ein Template gießen....das wäre halt einfach.
Die Settingsfelder waren grundsätzlich schon gut durchdacht und diese konnte man bis auf Abfragen und ein paar andere Dinge schon sehr sehr gut anpassen!
--- End quote ---
Nun, dass die Setting-Felder aufgebrüselt sind in die verschiedenen Bereiche wie (head, loop, foot) liegt hauptsächlich daran, dass man mit str_replace() keine andere Möglichkeit gehabt hätte (man kann damit nämlich werder eine while-Schleife noch sonst etwas "logisches" machen; daher wurde das in getrennten Feldern gemacht).
--- Quote from: mr-fan on January 07, 2013, 05:02:36 PM ---Das ist ansich komplex - die ganze Logik ein ein einziges Template zu packen ein wenig weniger und bei z.B. Anynews geht das soweit auf Github überflogen recht schön.
Aber was ist mit komplexeren Modulen wie z.B. Topics oder auch Members mit z.B. Übersicht und Detailanzeigen?
Alles zerteilt in Files ist komplex - alles in ein Template vielleicht auch.
--- End quote ---
Bei Members an sich ist es nicht viel komplexer als das AnyNews.
Ein Loop eben.
--- Quote from: mr-fan on January 07, 2013, 05:02:36 PM ---Pro Template eine Datei spricht wiederum für eine einfache Möglichkeit Presets zu installieren bzw. zu verweden.
Template Datei hochladen -> Auswahlliste für die Anzeige mit Hilfe des jeweiligen Templates...fertig ist ein einfaches Presetsystem für ein Seitenmodul...
--- End quote ---
Ja. Ich denke jedoch nicht, dass etwas dieser Art in naher Zukunft vom Core gehandhabt wird.
Man könnte aber in dieser Richtung auf jeden Fall was machen, ich habe ein Konzept, doch wenig Zeit, es umzusetzen:
https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,25276.msg172173.html#msg172173
Gruß,
Stefek
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version