WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Template Engine, Sinn und Unsinn.
DarkViper:
Eigentlich ist die Wahl des Systems ganz einfach, wenn man mal das Ganze betrachtet und nicht immer nur jeweils einzelne Teilbereiche.
Was muss ein Designer für die hier diskutierten Methoden können ?
Anzeige und einfache Logig per TE(Twig) => beherrschen der Grundsynatx von Twig
Ein Teil der Anzeigelogik im PHP-Code => beherrschen und verstehen des PHP-Codes
Zusätzliche Presets => beherrschen des Presets-Systemes
Was muss ein Designer nach unserer geplanten Komplettmethode können?
Vollständige Trennung von Programmlogik und Anzeigeschicht => für den Anfang die Beherrschung etwas erweiterter Twig-Grundsyntax... fertig
Ich denke, die Wahl fällt da nicht besonders schwer. ;-)
Man muss sich nur eben mal aufrappeln und bereit sein, neue -teilweise noch- unbekannte Wege zu gehen.
cwsoft:
@mr-fan:
--- Quote ---Aber was ist mit komplexeren Modulen wie z.B. Topics oder auch Members mit z.B. Übersicht und Detailanzeigen?
--- End quote ---
Auch komplexere (sprich mehrere Templatedateien) sind beherrschbar. Hier schafft man halt Ordnung und Klarheit durch eine aussagekräftige Benennung des Templates wie z.B. hier. Haben Templates einen vernünftigen Namen, findet man sich recht einfach zurecht.
Es hilft auch, wenn logische Blöcke die öfters verwendet werden in einer Datei ausgelagert werden und dann einfach in einem anderen Template wieder eingebunden werden (DRY). Auch Template "Vererbung" und "Includes" sind kein Hexenwerk und helfen meist das Chaos zu minimieren, wie z.B. hier (frontend, backend, count_characters) geschehen.
Konstrukte wie {% include 'count_characters.ht t' %} überlese ich dann halt, wenn mich dieser Teil nicht interessiert und konzentriere mich auf das was zählt.
Denke wenn sich erstmal ein "Standard" etabliert hat, sind viele dieser "Diskussionen" obsolet.
Stefek:
@DarkViper
--- Quote from: DarkViper on January 07, 2013, 05:55:04 PM ---Zusätzliche Presets => beherrschen des Presets-Systemes
--- End quote ---
Könntest Du bitte kurz anreißen, was Du mit Preset-System meinst und wie es ungefähr aussehen würde?
Ich habe das starke Gefühl, dass sowohl Mr-Fan, als auch ich, mit Presets etwas anderes meinen, als Du.
Gruß,
Stefek
mr-fan:
--- Quote from: DarkViper on January 07, 2013, 05:55:04 PM ---Was muss ein Designer nach unserer geplanten Komplettmethode können?
Vollständige Trennung von Programmlogik und Anzeigeschicht => für den Anfang die Beherrschung etwas erweiterter Twig-Grundsyntax... fertig
Ich denke, die Wahl fällt da nicht besonders schwer. ;-)
Man muss sich nur eben mal aufrappeln und bereit sein, neue -teilweise noch- unbekannte Wege zu gehen.
--- End quote ---
Fallen da die von cw-soft angepassten Module rein...dann hätte man ja schon eine Art Beispiel das bei Bedarf auf andere Module angewendet werden kann?
Denke solch ein großer Schritt hängt immer davon ab, inwiefern ein einfacher Modulentwickler weis das es in die richtige Richtung geht.
@Stefek: Hier wäre eine neue Methode, eigene Presetverwaltung, oder sonstige extras wohl nicht angebracht sondern schlicht auf den Punkt gebracht wie man TWIG nutzen könnte Module und Templates aufzuzbauen.
Sicher sind die Module von cw-soft eine Referenz auf Github, aber hierraus kann man ja (warum nicht in dieser Disskusion) sofort Grundsätze ausarbeiten wie TWIG (als gemeinsamer von WB unterstützter Nenner) für Modulautoren "am einfachsten" Anzuwenden ist.
Also schlicht wie käme man in einem Standardseiten Modul ala Memebers, News sonstwas auf eine einfache Umstellung auf Twig.
Das wäre ein Nutzen, Mehrwert der über die reine Disskusion hinausgeht. Und mehr bringen würde als wenn zwei Leute ein altes Modul aufbohren.
Jetzt nicht mit Modulguidelines anfangen....ich denke Werner wird sofort korrigieren wenn etwas so nicht ginge.
Twig ist gut - soweit konsens - Sollte eingesetzt werden - ebenso.
Einzig konstruktiv wäre jetzt das wie zu klären - und dann ist das fruchtbar und nutzbar für alle die daran Interesse haben sowie ich.
@cw-soft: Wie bist du die Umstellung deiner Module angegangen - was wäre hier die beste vorgehensweise?
--- Quote from: Stefek on January 07, 2013, 06:24:30 PM ---@DarkViper
--- Quote from: DarkViper on January 07, 2013, 05:55:04 PM ---Zusätzliche Presets => beherrschen des Presets-Systemes
--- End quote ---
Könntest Du bitte kurz anreißen, was Du mit Preset-System meinst und wie es ungefähr aussehen würde?
Ich habe das starke Gefühl, dass sowohl Mr-Fan, als auch ich, mit Presets etwas anderes meinen, als Du.
Gruß,
Stefek
--- End quote ---
Denke er meint - keine Presets verwenden - nur Templatefiles sonst nichts?
(Wäre auch in Ordnung so geht das bei Ralfs Admintools auch reine Templatedateien im Ordner per Parameter bestimmt man unterschiedliche Presets.)
Bitte nicht für mich mitmeinen - könnte schon selber fragen...;)
@Werner - hier wäre grundsätzlich interessant wie du die Frage nach unterschiedlichen Templates in unterschiedlichen Seiten/Abschnitten angehen würdest? Also meinetwegen Members 3 mal mit unterschiedlichen Templates in Verwendung?
Stefek:
--- Quote from: mr-fan on January 07, 2013, 06:44:48 PM ---Bitte nicht für mich mitmeinen - könnte schon selber fragen... :wink:
--- End quote ---
Nun ja, ich gehe davon aus, dass Du bezogen auf Presets sowas meinst, wie bisher in z.B. Members zu finden ist, was also solls.
--- Quote ---@Stefek: Hier wäre eine neue Methode, eigene Presetverwaltung, oder sonstige extras wohl nicht angebracht sondern schlicht auf den Punkt gebracht wie man TWIG nutzen könnte Module und Templates aufzuzbauen.
--- End quote ---
Das sind grundsätzlich 2 verschiedene Bereiche.
Ein Modul durch die TE zu ziehen ist nicht sonderlich schwer. Da wird es ebenfalls mehrere Herangehensweisen, abhängig vom Entwickler geben. Selbst wenn es eine "Vorgabe" gäbe, müßte man sich nicht zwangsläufig an eine solche zu 100% klammern. (Und bevor eine Art Guideline dafür kommt, werden Moduleentwickler sowieso auf ihre eigene Art mit der Twig arbeiten - falls sie sie überhaupt aufgreifen; viele werden es nicht tun).
Bei den Presets widerum ist es eine andere Sache.
Ich für mich denke da eher an "Plugins", die mehr als nur das Template und die Settings beinhalten.
(Ich denke aber nicht, dass auf so etwas hingearbeitet wird von den DEVs.)
Daher die Frage an @DarkViper, was er damit (=>presets) meint.
Gruß,
Stefek
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version