WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
Tragisch finde ich, dass man nicht mal etwas über die Zukunft erfahren kann. Wie soll ich mich weiterhin für dieses CMS oder von der kommenden neuen Version begeistern oder mitwirken können, wenn schlichtweg keine Information der Devs nach aussen kommen?
dieses Thema ist die Mutter alle Themen im WB Universum und kann ganz klar und direkt nur mit 42 beantwortet werden.
Vielleicht könnte man den Entwicklern mal folgenden Tipp geben:Schreibt mal zusammen, was sich mit WB 2.8.3 oder 4 geändert hat und _dokumentiert_ das in verständlicher Form!Ich merke sehr oft, dass sich dabei die Frage stellt: Was hab ich mir eigentlich gedacht dabei? Warum ist das sinnvoll?Wenn man etwas nicht erklären kann, dann ist da vielleicht der Wurm drin.
Beispiele gibt es ja genug, etwa dieser unsägliche FTAN-Kram. Hätte man das vor der Umsetzung vernünftig diskutiert
Stellt sich die Frage: Wie lautet die Frage
Aus meiner Sicht ist das Projekt an einem Scheideweg angelangt. Es braucht _sichtbare_ neue Features, nicht nur irgendwelche unsichtbaren Sicherheitsverbesse rungen (Man gewinnt ja derzeit den Eindruck, dass WB furchtbar unsicher ist, weil das so ein Thema ist)
da der Code einfach ein Horror ist.
Ich habe einige der Testversionen im Online-Einsatz, im Kundenbetrieb, REV 1647, 1706, 1711, REV's die der "normale" User noch nie gesehen hat, man muß es aber nicht so übertreiben, lokale Tests mit Xampp oder WB-Portable reichen durchaus. Keiner, der auch nur ein bischen Verantwortung gegenüber seinen Kunden oder Freunden hat, wird diese mit einer ungetesteten WB.2.8.4 oder WB 2.9 "ins Messer laufen lassen", wer mit der Materie zu tun hat, testet vorab, ob ein Upgrade auch funktioniert. Warum also die dabei gewonnenen Erfahrungen nicht teilen?Man kann sich aber auch zurücklehnen und warten, bis andere das übernommen haben ...
In meinen Augen ist das ganze etwas schwierig:- Die User wollen alle Features die es im Web gibt- Die DEV's wollen erstmal einen saubern Code, wo es keine Probleme gibt wenn man was verändert!
Bevor man Code schreibt, sollte man einen Plan haben und den sollte man verständlich ausdrücken können: "Zweck/Ziel ist, dass..."
@BrennerQuote from: fischstäbchenbrenner on January 04, 2013, 05:46:58 PMBevor man Code schreibt, sollte man einen Plan haben und den sollte man verständlich ausdrücken können: "Zweck/Ziel ist, dass..."Richtig.Ich wage stark zu bezweifeln dass:1) Die Devs einen verständlichen ZWECK für deren Programmierarbeit formulieren können (was ist das PRODUKT deren arbeit)und2) Die Projektverantwortli chen einen verständlichen ZWECK ihrer Aufgaben formulieren können
Es braucht _sichtbare_ neue Features..
das ist der Punkt, wo es m.E. unter die Gürtellinie geht, weil du damit andeutest, das die Leute, die irgend eine Codezeile für WB tippern, dies ohne Sinn und Verstand machen, in der Hoffnung, das 1000 Tastaturanschläge schon irgendwann eine Funktion ergeben. Und mit dieser Einstellung ist es eben auch sinnlos, weiter zu diskutieren.....
.....Für meinen Geschmack braucht man auch kein neues Backend-Theme, die Überarbeitung des alten war sicher notwendig, keine Frage, aber am Ende klick ich doch nur auf einen Button, egal ob der blau oder grün ist
UWE:Ich erinnere da nur an unsere letzten PN's. Für besagtes Modul möchtest du nun ein "paar" neue Funktionen schreiben, die es ermöglichen, die Results überall nutzen zu können und nicht, wie bisher, auf jeder Einzelseite neu zu deklarieren. Umbestritten notwendig, aber nix anderes macht z.b. Werner...
Stefek:Das Problem ist, wie ich sagte, es wird zu sehr auf die ZUKUNFT verwiesen, als zu sehen, dass man im JETZT agiert und die Community im JETZT involviert und deren Beiträge ins Projekt fließen läßt.
...ich meine, Features gehört in die Abteilung der Zusatzmodule. Wer mehr braucht als die Grundausstattung bietet, soll sich das eben selbst entsprechend erweitern....
Quote from: jacobi22 on January 04, 2013, 06:48:05 PM.....Für meinen Geschmack braucht man auch kein neues Backend-Theme, die Überarbeitung des alten war sicher notwendig, keine Frage, aber am Ende klick ich doch nur auf einen Button, egal ob der blau oder grün istDa bin ich nicht ganz d'accord da hier auch etwas an den User/Kunden gedachten werden sollte. Für mich ist es schwer dem Kunden das Standard Backend schmackhaft zu machen. Daher nutze ich es nicht. es ist in der heutigen Zeit, zumindest meiner Meinung nach, so, dass es gut aussehen muß. Das ist nicht unbedingt gut, jedoch in der heutigen Zeit überall zu sehen.
Ich für meine Teil nehm aus dieser schon mal mit, dass ich mir eine Katze zu legen sollte da mein Hund zu schwer ist
@Uwe, danke für die Kritik.Du interpretierst etwas in meine beiden Punkte hinein.Ich sage nicht, dass alles sinn- und zwecklos ist, sondern, dass der Zweck nicht formuliert werden könnte.
Du meckerst da über etwas anderes als was ich geschrieben habe.Niemand macht die Arbeit der Devs schlecht.
Quote from: Ribiku Sith on January 04, 2013, 07:27:34 PMQuote from: jacobi22 on January 04, 2013, 06:48:05 PM.....Für meinen Geschmack braucht man auch kein neues Backend-Theme, die Überarbeitung des alten war sicher notwendig, keine Frage, aber am Ende klick ich doch nur auf einen Button, egal ob der blau oder grün istDa bin ich nicht ganz d'accord da hier auch etwas an den User/Kunden gedachten werden sollte. Für mich ist es schwer dem Kunden das Standard Backend schmackhaft zu machen. Daher nutze ich es nicht. es ist in der heutigen Zeit, zumindest meiner Meinung nach, so, dass es gut aussehen muß. Das ist nicht unbedingt gut, jedoch in der heutigen Zeit überall zu sehen.Ich nutze es auch nicht, zumindest nicht in dieser Form, es ist aber immer Basis für persönliche Anpassungen. Optisch habe ich z.b. immer eine ähnliche Farbgestaltung wie im Frontend. Fast alle meine Kunden verlangen verlangen z.b. nach der Anzeige des "last_modified"-Datums in der Seitenübersicht oder bei mehrsprachigen Projekten die Anzeige der eingestellten Sprache. Oft nutze ich Sachen wie Short-Url oder eben veränderbare Dateinamen. Einiges davon wurde in die kommende WB 2.8.4 eingebaut, anderes sind individuelle Wünsche. Ganz wichtig war wohl die Überarbeitung des WB-Themes in Richtung Browserkompatiblitä t. Sicher gibt es auch andere Möglichkeiten, z.b. der erweiterte Einsatz von diversen Funktionen und/oder Effekten, die auf Jquery beruhen. Wichtig ist aber (für mich), das das Backend von jedem Punkt der Welt mit jeder dort verfügbaren I-Net-Verbindung bedienbar ist und dann ist weniger mitunter auch mehr.Es steht ja auch jedem frei, ein solch (vom Standard-Backend-Template abweichendes) individuelles BE-Template hier zur Diskussion zu stellen, aber gerade in Bezug darauf lese ich immer nur Einzelwünsche. Dieser Titel etwas größer, der andere besser in grün, das hier besser rechtsbündig usw, unterm Strich Sachen, die fast jeder mit relativ wenig Aufwand selbst realisieren kann.Fürs Frontend gab es ja einen Vorschlag, keine Ahnung, ob in der Richtung weiteres unternommen wurde oder nicht. Mir persönlich gefällts, auch wenn ich der Meinung bin, das nur die wenigsten ein Standard-Template nutzen werden.
Ich für meine Teil nehm aus dieser schon mal mit, dass ich mir eine Katze zu legen sollte da mein Hund zu schwer ist QuoteAlles eine Frage der Erziehung und der Technik. Eine Tastatur ist auch nur eine Aneinanderreihung verschiedener Kontakte, das läßt sich auch mit Aufputzschaltern aus dem Baumarkt realisieren, dann passt das für den Hund wieder
Alles eine Frage der Erziehung und der Technik. Eine Tastatur ist auch nur eine Aneinanderreihung verschiedener Kontakte, das läßt sich auch mit Aufputzschaltern aus dem Baumarkt realisieren, dann passt das für den Hund wieder