WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Gerümpel
BlackBird:
--- Quote from: NorHei on July 02, 2012, 07:43:58 PM ---Kannst ja mal versuchen ob noch alles rennt wenn man die anderen Definitionen rauswirft ?
--- End quote ---
Nochmal - es geht (hier noch) nicht darum, etwas zu streichen. Es geht um eine konsistente Verwendung im Framework selbst. Wenn das Framework schon 4 Varianten von ein und demselben benutzt, wie soll man dann vernünftige Module schreiben? Was soll man sich als Vorbild nehmen? Und wie soll jemand, der nicht so tief drin steckt, den Code pflegen? Ich hab bei *censored* ... äh, an anderer Stelle *hust* so viel seltsamen Code gefunden, von dem niemand wußte, wozu der gut sein soll, daß es mich heute noch gruselt. Das ist aber bei gewachsenem Code, an dem viele Leute rumgefummelt haben, normal. (Mich gruselt es auch manchmal bei eigenem Code, wenn ich nach längerer Zeit mal wieder reingucke... Da hat man halt mal was auf die Schnelle mit der heißen Nadel gestrickt, und für den Moment ging's halt, und aus Zeitgründen hat man es dann so gelassen. Ein paar Monate später, mit mehr Ruhe, guckt man drauf und denkt sich 'Argh, was hast du denn DA gemacht?!?')
Mein Ansatz ist halt, man nimmt sich eine Stelle - und diese hier ist ziemlich einfach -, überdenkt das, streicht die zwei am wenigsten verwendeten Varianten, und schon sieht es etwas sauberer aus. Und dann nimmt man sich das nächste Staubkorn.
Daß das kleine bißchen hier schon solche Wellen schlägt, ist irgendwie erstaunlich. Die einen denken, man will ihnen was wegnehmen, die anderen, man will noch eine weitere Variante einführen, wo eh schon Chaos herrscht, und die dritten meinen, man wolle sie kritisieren. Nichts davon trifft zu. Es ist _eine_ kleine Stelle im Core, die man mal überdenken und bereinigen sollte.
Aber vielleicht ist das typisch weiblich - ab und zu nimmt Frau halt mal den Staublappen zur Hand... Männer erfahrungsgemäß eher nicht. :evil:
DarkViper:
Bianca, bis auf den Punkt
--- Quote ---Aber vielleicht ist das typisch weiblich - ab und zu nimmt Frau halt mal den Staublappen zur Hand... Männer erfahrungsgemäß eher nicht.
--- End quote ---
kann ich Dir da zu fast 100% einfach nur zustimmen.
Es sind für die nächste Zeit einige Umstrukturierungen im Kern und an einigen Schnittstellen zwingend erforderlich um aus der Sackgasse mit dem derzeitigen, nur noch extrem aufwändig erweiter- und wartbaren, 'Patchworkcode' heraus zu kommen. Allerdings wird jetzt erst einmal die 2.8.4 fertiggestellt, damit es dann etwas mehr Luft dafür gibt. Luft bzw. Zeit vor allem, dass unvermeidliche Änderungen/Anpassungen auch in die bestehenden Module übernommen werden können.
Mir graut nur jetzt schon davor:
--- Quote ---Daß das kleine bißchen hier schon solche Wellen schlägt, ist irgendwie erstaunlich. Die einen denken, man will ihnen was wegnehmen, die anderen, man will noch eine weitere Variante einführen, wo eh schon Chaos herrscht, und die dritten meinen, man wolle sie kritisieren. Nichts davon trifft zu.
--- End quote ---
da es keine extremen, jedoch auch zwangsweise keine minimalen Änderungen sein werden die jedoch unbedingt erforderlich sind, wenn das System zukunftsfähiger werden soll.
Nein, nichts gegen den alten Code, schon erst gar nichts gegen die Ideen die dahinter standen/stehen denn die sind gut.
Aber wie Du schon sagtest: es ist 'gewachsener Code' und solcher erzwingt immer wieder einmal eine grundlegende Überarbeitung. Allein schon, weil der Code immer unübersichtlicher wird und sich auch die Umgebung (Anforderungen, Betriebssysteme, Programmiersprachen, das Netzumfeld, die rechtlichen Grundlagen etc.) über die Jahre teils gravierend verändern.
Was gestern möglich war ist nicht zwangsläufig auch in alle Zukunft möglich. Allerdings kommen auch immer wieder neue Dinge dazu, die vieles vereinfachen können und bisher unmögliches erst möglich machen.
Redundante Variablen und Funktionen stehen schon seit langem auf unserer ToDo-Liste und werden nach der 2.8.4 Schritt für Schritt konsequent angegangen. Wir werden dabei aber darauf achten, dass die dafür notwendigen Änderungen in den Modulen möglichst einfach auszuführen sind.
Anleitungen etc. dazu kommen dann noch rechtzeitig im 'Entwicklerhandbuch' auf der WB-Homepage.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version