WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Gerümpel

<< < (5/6) > >>

BlackBird:

--- Quote from: NorHei on July 02, 2012, 03:22:35 PM ---Oder hab ich jetzt was falsch verstanden ? Wolltest du auf was anderes raus??

--- End quote ---

Nochmal: Es geht nicht darum, irgendwas abzuschaffen, sondern um eine einheitliche (saubere, vorbildliche, nenn's wie du willst) Verwendung EINER Option im Framework! (Sprich im Core.) Ich spreche nicht von Modulen! Das ist der zweite Schritt!

Abschaffen kann man erst, wenn man raus hat, was in Modulen wirklich benutzt wird. Dazu braucht es aber - sorry - Module Guidelines.

BlackBird:

--- Quote from: NorHei on July 02, 2012, 05:09:36 PM ---Ist das nicht irgendwie doppelt gemoppelt ?

--- End quote ---

Also wenn ich jetzt nicht völlig falsch liege, ist das sogar vollkommen sinnfrei. Nach header('Location...') kann man nämlich meines Wissens nix mehr ausgeben. Damit lenke ich ja auf eine andere Seite um, in diesem Fall die Intro-Seite. Alles, was danach noch kommt, landet im Nirvana.

NorHei:
Bezüglich der pageid

Persönlich fände ich es garned scho schlecht wenn ab einer bestimmten Stelle die Konstante benutzt würde
Erstens kann man die nicht mehr ändern , zweitens ist die überall ohne irgendwelche Zusätze verfügbar und grade das finden Nichtprogrammierer immer richtig gut. Also grade dabei doppelt fahren erscheint mir als Vorteil. 

Kannst ja mal versuchen ob noch alles rennt wenn man die anderen Definitionen rauswirft ?


Bezüglich des Andern, genau das meinte ich wollte das nur netter sagen  :-D

DarkViper:

--- Quote from: BlackBird on July 02, 2012, 07:30:21 PM ---Also wenn ich jetzt nicht völlig falsch liege, ist das sogar vollkommen sinnfrei. Nach header('Location...') kann man nämlich meines Wissens nix mehr ausgeben. Damit lenke ich ja auf eine andere Seite um, in diesem Fall die Intro-Seite. Alles, was danach noch kommt, landet im Nirvana.

--- End quote ---

Ursprünglich wurde der Code ohne das header(location:) erstellt. Das wurde dann im Februar 2007(Revision 433) dazwischen geflickt.
Grund war, dass die ursprüngliche Routine die intro.php als reinen Text, ohne PHP-Header zum Browser schickte.
Durch das header(location:) wird es jedoch vom Webserver aufgerufen, durch den PHP-Parser/Interpreter geschickt (also enthaltener PHP-Code ausgeführt) und dann erst zum Browser gesendet.
Damals(2007) wurde irgendwie übersehen dass das Einlesen und vorverarbeiten des Contents eigentlich überflüssig wurde. Also blieb der überflüssige Code (wie an vielen anderen Stellen leider ebenfalls) einfach drin. Schadet ja nicht, sondern sorgt nur dafür, dass die Handbremse angezogen bleibt.

folgender Code sollte völlig ausreichen:

--- Code: ---<?php

$filename = WB_PATH.PAGES_DIRECTORY.'/intro'.PAGE_EXTENSION;
if(file_exists($filename)) {
header("Location: ".WB_URL.PAGES_DIRECTORY."/intro".PAGE_EXTENSION."");   // send intro.php as header to allow parsing of php statements
exit();
}


--- End code ---
Das exit() nur um abzusichern, dass nach dem header(location:) garantiert kein weiterer Code mehr ausgeführt werden kann.

easyuser:
Um niemand zu verwirren sollte man sich mal lieber bei Linux umgucken als bei Windows (zumindest wie sie es bisher gemacht haben, mittlerweile muss es auch hier dem ursprünglichen Standard genügen).

Versionsnummer: X."geradeZahl".Y (2.4.0,2.6.0): Release-Versionen
Versionsnummer: X."ungeradeZahl".Y (2.3.0, 2.5.0): Entwickler&Co-Spielwiese

Hat kaum jemand verstanden, und daher wurde es auch außerhalb kaum richtig umgesetzt, die Idee war aber gut.

Und ich schlage ja schon seit grauen WB-Dunstzeiten vor, dass man Änderungen 1.) als solche kennzeichnet und 2.) dann auch durchgehend von einer Major zur nächsten durchzieht, auch wenn ein paar vereinzelte weinen. Aber wenn man sich  umguckt, wie das im großen Stile gemacht wird, braucht WB sich da eh nicht zu verstecken.
Die Leute werden nur ungeduldig, wenn jedes kleine Updätle (das die anderen mit "Update gefällt mir" Button einspielen) einen WB-Profi & Forenbeiträge en masse benötigt.
Und bitte: Die 3 1/2 verschiedenen Module (ich spreche von im Code verschiedene), die wirklich auf WB aufbauen kann man zur Not an einem Samstag nachmittag updaten.

Mit einer gescheiten API hat man genug andere Probleme (mit OOP sowieso, man sehe sich z.B. die Typo3 Gurus an wie sie von Datenbank-Singeltons wegen massiver Probleme wieder weggegangen sind - nicht alles was toll aussieht ist es halt). Nur würde eine gescheite API auch Gerümpel verhindern, PHP macht's ja selber mit "deprecated" vor.

Es muss einfach nur durchgängig passieren. Dokumentation ist in Zeiten von PHPDOC & Co. ja selbst für Entwickler kein Akt mehr. Schleifen kann die Community drumbinden - hat sie ja bisher auch getan.

Aber egal: WB funktioniert auch so, also warum ändern.  8-)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version