WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
mmmh .... Einladung zu WSB-Luftschlössern
kweitzel:
Ich habe meinen gelöscht ...
Yetiie:
Wow ... alle Achtung ... und konsequent.
Danke :-)
Stefek:
Welche Kritik? Und welcher Frust sucht ein Ventil?
Ich bin nicht gefrustet und habe sehr viele nette Sachen für WB umgesetzt.
Es wäre mehr möglich gewesen, aber da ich Realist bin...
"Nur reden" reicht da nicht.
Na gut, war auch unterwegs und einige Posts wurden gelöscht, die ich nicht mehr mitlesen konnte.
kweitzel:
--- Quote from: Yetiie on September 30, 2011, 11:26:36 PM ---Wow ... alle Achtung ... und konsequent.
Danke :-)
--- End quote ---
Naja, wo Du Recht hast, hast Du Recht ... aber vielleicht ist es wirklich mal an der Zeit für einen Mediator ... und einen anderen Thread.
Gruß,
Klaus
Yetiie:
@Stefek
Nichts wirklich Schlimmes, was da raus genommen wurde ... nur eben netterweise konsequent sich an die erbetenen Vorgaben für diesen(!) Thread gehalten.
@kweitzel
Ja, der Thread ist wohl am Ende ...
Aber ich glaube immer noch, dass es trotz allem hier auch noch ein ganz Menge User gibt, die sich durchaus gerne in positiver Form mit WSB und auch mit der Popularitäts-Entwicklung (in Abgrenzung zur programmtechnischen Entwicklung) des CMS auseinander setzen würden. (An dieser Stelle ein Dankeschön an jacobi2 für seine Überlegungen.)
Naja, drücke dem Führungsteam die Daumen. Keine leichte Aufgabe ... denn es ist schon so, wie Stefek sagt: Am Ende kann die Aufgabe nur von Oben begonnen werden. Dabei denke ich persönlich, dass der größte Teil der Herausforderung in der Entwicklung von WSB jenseits der Programmierung liegt.
Was mir aber ein wenig Mut gemacht hat ist die Beobachtung, dass in dem ganzen Frust gerade bei den Modulentwicklern viele versucht haben, durchaus eine "neutrale" Position einzunehmen ... ist halt das Klassische (und in der Situation denke ich auch das Richtige): man gerät zwischen die Fronten und will halt keine Partei ergreifen. Das macht aber auch deutlich, dass diese Entwickler nicht contra sondern pro WSB sind. Aber sie ziehen sich auch tendenziell zurück und sind nicht mehr so aktiv, was man ja auch hier im Forum beobachten kann.
Ich als User würde mir in dem Zusammenhang ein AMASP (und einen JQuery-Bereich) wünschen, das/der nicht so aggressiv in eine Richtung gebrandet ist. (Ein neutrales Doppelbranding wäre für mich OK.) Da das wohl nicht anders zu realisieren ist, ist der Aufbau einer solchen (wohl neuen Sammelstelle) für WSB wohl aus meiner Sicht eine der mittelfristigen (wenn nicht sogar kurzfristigen) Aufgaben, die sicher einiges an Arbeit und auch Überzeugungskraft kostet. (Wäre aber auch eine Chance mal darüber nachzudenken, welche Module man so als besonders wichtig (quasi die Grundausstattung - siehe anderer Thread) betrachten würde, und wie man die Autoren da vielleicht etwas stärker einbindet.
Hinsichtlich der Entwiclung des fachlichen Potentials (also der Menge an engagierten Programmierern und Modulautoren) glaube, die zweite sehr wichtige Aufgabe wäre einen Rahmen zu schaffen, in dem für engagierte Entwickler ein Raum geschaffen wird, in dem sie sich unter der Vorgabe eines klaren Rahmens verwirklichen können. Denn das wird ja in den Diskussionen (nicht nur) hier auch deutlich: Engagement in OpenSource auf dieser Ebene ist persönliche Verwirklichung. Und da hat jeder seine eigenen Vorstellungen (was ja auch gut und in großen Gruppen eine Stärke von OenSource ist). Der Rahmen (die Vorgaben) müsste meiner Meinung nach so geschafften sein, dass er zwar ein gewisses Maß an Einheitlichkeit und Qualität sicherstellt, er aber so weit ist, dass sich (ausreichend!) viele darin wiederfinden können. (Alle geht ja bekanntlich nie.) Das wird wohl die schwerste Aufgabe sein, denn hier wird es um den berühmten Kopmpromiss und das berühmte loslassen gehen, das uns allen ja oft am schwersten fällt: "Ich will aber, dass das so gelöst wird." contra "OK, das ist jetzt nicht meine Vorstellung. Aber andere Lösen das halt anders, haben andere Vorstellungen und ... das ist dann auch ok."
Und als drittes wäre für mich als User die Information (Aufbereitung, Zugänglichkeit und auch die Verfügbarkeit überhaupt) wichtig. Für mich persönlich(!) sogar besonders wichtig. Ein Beispiel: Ich weiß bis heute nicht wirklich, warum ich auf die 2.8.2 updaten soll. Ja, das macht man so mit Software, das haben wir alle gelernt. Aber außer dem nebulösen überall (also nicht nur bei WSB) üblichen Todschlagargument einer behaupteten "Sicherheit" (als Nicht-Fachmann ist das aber überall nur sehr bedingt nachvollziehbar): Es gibt doch sicher eine ganze Menge anderer Vorteile, Funktionen und Neuheiten. Die sind bis heute der breiten Masse nicht erläutert worden. Und ja: Ich will als Anwender mit einer neuen Version etwas Neues Griffiges zum - sagen wir mal - Spielen und Anwenden haben ... und das auch erfahren. Das Informieren, darüber Schreiben und darüber Reden halte ich für für die Gesamtentwicklung für genauso wichtig wie das Entwickeln.
Und da gibt es doch eine ganze Menge: Was kann ich mit dem Frontend-Output anstellen? Was ist der Secure-Form-Switcher bzw. wie funktioniert er eigentlich genau? Gibt es neue Optionen, Konstanten, ...? Aktuell habe ich den Eindruck, das wohl viel Programmiert wird (und wahrscheinlich auch recht gut), aber das Vorgehen ist: Hier hast Du eine neue Version, schau mal rein, ich programmiere dann mal die nächste. Haltet ein: Und wenn es nicht genügend Engagierte hier gibt haltet ein mit dem Programmieren und sprecht erst mal über das Geschaffene bevor Ihr Euch in eine neues Programmier-Abenteuer stürzt. Das ist aus meiner Sicht wirklich wichtig: Ich will erfahren, was Ihr gemacht habt. Und wie sollen wir Euch "streicheln" (mal flapsig ausgedrückt, aber auch das wollen wir), wenn wir nicht erfahren, was ihr für uns tut. Und noch eins: Mit dem Reden denke ich kommt die Begeisterung. Mit der Begeisterung kommt Engagement. Und mit dem Engagement kommt mehr Zeit für den Einzelnen zu programmieren ...
Übrigens Chance: Macht es doch mit der 2.9. ein wenig anders. Hin und wieder gibt es hier Andeutungen, dass da etwas kommt ... und wohl schon getestet wird. Ich lese hier viel und habe sogar mal versucht herauszufinden, was da so kommt. (War darüber überrascht, da ich noch in Erinnerung hatte, dass es wohl keine 2.9er sondern nur eine 3er geben sollte.) Tut mir leid: Ich finde nichts wirkliches. Nicht auf der Seite worauf ich mich freuen könnte. Nicht hier im Forum, nicht wie es denn nun vorangeht. (Angeblich ist das neue System sogar schon im Produktiv-Einsatz getestet worden.) Bitte kommt jetzt nicht mit Github oder probiere es aus. Wie wäre es mit eine Ankündigung von neuen Ideen. Einem Preview mit ersten etwas ausführlichenren Vorstellungen einzelner neuer Funktionen ... nicht (oder nicht nur) hier im Forum: prominent auf der Seite, damit auch Außenstehende darüber stolpern. Übrigens ist das auch das, worüber dann auch die Blogger im Netz schreiben ... meine damit nicht nur die dem WSB verundenen. (Wink mit dem Zaunpfahl). Und wenn es halt Anfangs (bzw. im Moment) an Engagement fehlt und mal wieder nur einige wenige mitarbeiten: Mir als User ist es egal, ob WSB 2.9. die drei Tage, die das Reden an Zeit kostet, oder auch 1, 2 oder 3 Monate später rauskommt, wenn dafür geredet wird. (Dies ist aus meiner Sicht ganz wichtig!)
Ein schönes Beispiel dafür, wieviel so etwas für die Entwicklung und Begeisterung beiträgt (und die sogar fast wichtiger ist als die fachliche Lösung) ist unser Feuerfuchs. Hype gab es immer, wenn bei dem Browser eine neue Version mit neuen Funktionen (etwas zum Anfassen) erwartet wurde. Klar gab es auch das Programmtechnische: schlankerer Code, mehr Sicherheit, ... aber für den User waren die Funktionen das Tolle. Wochenlang vorher hat man sich damit beschäftigt: Wie könnte es aussehen, was ist neu, was kann man damit anfangen. Diese Spannung hat bei den Entwicklungssprünge n bei den Usern zu Popularität verholfen. Gestern wurde der FF bei mir auf die neue Version 7 aktualisiert ... habe das nur durch Zufall am Rande mitbekommen ... gibt es neue Funktionen, keine Ahnung. Mit der Umstellung auf das kurze Upgrade-System (empfunden als "Dauerprogrammierung") fehlen nun die Pausen, darüber zu reden ... denn nonstop Reden (wie es in dem neuen System notwendig wäre) will ja auch keiner.
Aber das ist bei WSB ja nicht der Fall. Hier gibt es zeitlich ausreichend weit auseinanderliegende Höhepunkte ... *g
OK - genug der langen Worte. Kommt halt von einer ehrlichen Begeisterung.
Und nochmals: Drücke eurem Team ganz fest die Daumen.
VG Yetiie
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version