WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

mmmh .... Einladung zu WSB-Luftschlössern

<< < (3/5) > >>

Stefek:

--- Quote from: Yetiie on September 30, 2011, 04:31:02 PM ---Aber jede Entwicklung braucht halt verschiedene Bausteine (hatte Dich auch so verstanden).

--- End quote ---

Ja, das stimmt.
Bei neuen Projekten kann man auch mit einer Vision beginnen.
Bei festgefahrenen Projekten geht das leider nicht, weil sie nur aufgrund von Visionen festgefahren sind.
Man behebt das dann nicht mit neuen Visionen, sondern indem man schaut, welche Visionen JETZT das Maß geben und warum keinen neuen Visionen berücksichtigt werden.

Um das zu tun musst Du aber an anderen Ecken als im öffentlichen Forum graben.
Du musst die gegenwärtigen Köpfe befragen, welche Ziele sie haben (Roadmap), wie sie sich ein ideales Projekt vorstellen und was sie von der Community erwarten. Wenn das ganze dann offen gelegt ist, kannst Du sehen, ob es überhaupt neue Visionäre braucht (oder neue Visionen).
Vielleicht braucht es dann nur mehr Kollaborateure oder einige Eingeständnisse der Art "ja, ich bin manchmal Arrogant und denke, dass ich alles selber besser weiß und daher sollen sich andere zum Guckuck scheren, weil ich werde meine Arbeit nicht teilen". Oder der Art "hmpf... ja, wir hatten vor 3 Jahren einen Aufruf, um neue Leute fürs Projekt zu begeistern, doch das Formular hat die Einträge ins Nirvana gedonnert". Oder "Hm... einige Leute haben auch Ahnung". Oder was auch immer.

Du hast hauptsächlich die Vision, dass WB aus dem Zustand rauskommt indem es sich befindet.
Gut, das ist sehr schön. Ich würde mich hassen, wenn ich Dir sagen müßte, dass Du Illusionen nachjagst.
Denn das tust Du nicht.
Man muss einfach nur sehen, dass ein bestehendes Projekt nicht von unten nach oben revolutioniert werden kann.
Genau das wurde bei WB immer wieder versucht und es ist jedes Mal weniger bei raus gekommen als vorher da war.

Du musst Deine Fragen an die Hauptverantwortlich en richten.
Trete dem Verein bei (falls noch nicht getan), schau Dir an, warum Dinge so sind, wie sie sind und ob es Möglichkeiten gibt, es zu korrigieren.
Auch bei den besten Visionen, brauchst Du die Zustimmung dieser Leute, um es innerhalb des Rahmens des offiziellen Projekts zu machen.

Als einfaches Beispiel:
es gibt immer wieder SPAM Anmeldungen im Forum.
Seit etlichen Jahren wird darüber nachgedacht, eine neue Software einzusetzen.
Etliche Versuche, es in Ordnung zu bringen, es wurde sogar Arbeit von "ehrenamtlichen" reingesteckt (viel Arbeit), um ein neues System aufzusetzen und zum laufen zu bringen.
Nichts davon ist sichtbar. Warum wurde das dann gemacht?
Vielleicht muss man einfach nur ein kleines Script schreiben, das den Spam auf ein Drittel reduziert und Klaus dann nur noch statt 2 Stunden, 40 min am Tag darein investiert.
Oder man tut das, wofür man die Ehrenamtlichen eingespannt hat und gibt ihnen das Vergnügen, dass ihre Zeit nicht verplempert wurde, sondern einen Allgemeinnutzen hat.

Nur ein kleines Beispiel. Zeigt einfach, dass Visionen nicht alles sind. Und dass es sehr wohl Leute gibt, die gerne ihre Zeit investieren, um das Projekt zu verbessern und auf einen neuen Stand zu bringen.

Visionen sind schön und gut, aber es muss zuerst bei den Verantworlichen der Durst nach Veränderung und die Bereitschaft dazu existieren, neue Wege zu gehen.

Wunder Dich bitte also nicht, wenn ich Deinen Enthusiasmus zum Visionieren im Moment nicht teile.
Ein anderes chinesisches Sprichwort besagt: "Für alles gibt es den rechten Zeitpunkt, wenn Du im Hier und Jetzt arbeitest."




Yetiie:
Ja, das stimmt mit dem Sprichwort.

Und das sind doch schon ganz viele Luftschlösser auf einmal. Darf ich mal frech übersetzen: Für ein wachsendes CMS stellst Du Dir vor

... eine Führungsgruppe, die zuhört
... ein Zeitplanung, die offen liegt (Roadmap)
... ein System, in dem man sich einbringen (verwicklichen) kann (Bereitschaft neue Wege zu gehen)
... ein Foren-Anti-Spam bzw. den Einsatz erleichternder Software, damit die Helfer mehr Zeit haben.

Ich hoffe, ich habe das jetzt mal richtig und neutral zusammengefasst. Und wo bleiben jetzt die versprochenen Links? *frechgrins


Finde die Vorschläge übrigens gut. Sind natürlich schon sehr konkret auf die Zusammenarbeit ausgerichtet. Dazu braucht es natürlich auch Ideen, wie man Leute für die Verwendung dieses CMS begeistern kann. Wer hat weitere Ideen?


----

PS: Aber einem muss ich widersprechen: Meine Vision ist nicht WSB aus irgendwas herauszuführen oder anzustoßen. Das geht von hier ganz sicher nicht und leider ist das natürlich eines der vielen Zeitprobleme ... ja, wie bereits vorher beschrieben. Ich ... wirklich nur sprechen hier. Ich mag den Austausch ganz allgemein.

PPS: Bezuüglich Fragen an die Leute oben .... ich denke, wir können sicher sein, dass dort sehr genau mitgelesen wird (siehe vorübergehend geschlossene Threads ...)

PPPS: Und ... das Team dort oben hat es ja nun mal wirklich schwer gerade ... und muss auch jede Menge Kritik wegstecken. Wenn ich mir vorstelle, wenn das alles so auf mich einhämmern würde, dann würde ich wahrscheinlich zumachen. Lasst doch mal eine Atempause ... jeder von uns weiß doch, wie lange er braucht, um wieder offen zu werden, wenn man getroffen wurde. Daher: einfach mal die Kritik hintenan und ein paar positive Gedanken ... geht dann auch viel leichter ...

Stefek:

--- Quote from: Yetiie on September 30, 2011, 05:27:18 PM ---das Team dort oben hat es ja nun mal wirklich schwer gerade ... und muss auch jede Menge Kritik wegstecken.

--- End quote ---
Das glaube ich nicht.
Vor allem sollte das kein Vorwand sein. Wir sind erwachsene Leute.


--- Quote from: Yetiie on September 30, 2011, 05:27:18 PM ---Und das sind doch schon ganz viele Luftschlösser auf einmal. Darf ich mal frech übersetzen: Für ein wachsendes CMS stellst Du Dir vor

... eine Führungsgruppe, die zuhört
... eine Zeitplanung, die offen liegt (Roadmap)
... ein System, in dem man sich einbringen (verwicklichen) kann (Bereitschaft neue Wege zu gehen)


--- End quote ---
Das sind keine Luftschlößer.
Das sind die Quasi Standards für funktionierende OS Systeme.

Mit leichten Abwandlungen der obigen Formulierungen.

Wenn diese Standards etabliert sind, kann ich gerne anfangen, Luftschlößer zu bauen ;-)

Yetiie:
Naja ... natürlich jeder so und wann er mag.

Aber schaaaaadee. Jetzt ist aus dem Thread trotz anhaltender Ermahnung (*zwinker - gelbe Karten habe ich ja keine) doch ein Kritik-Thread geworden. Mehr mit dem Zaunpfahl mag ich nicht mehr winken. Und werde mich dazu nicht mehr äußern.

Nicht Mißverstehen: Ich habe Verständnis für Frust, der natürlich ein Ventil sucht und auch braucht. Aber dieser Thread sollte anders angelegt sein. Daher bitte noch mal: Hier keine Kritik sondern positive Ideen sind gesucht.

Aber sollte sich noch jemand was wünschen wollen und Ideen äußern wollen, wie man ein CMS populär machen könnte ... an einem solchen Austausch bin ich wirklich interessiert. Acuh davon gibt es wirklich einige: bin ganz sicher.

VG Yetiie

Yetiie:
Ok ... ich gebe auf. Wie war das mit der Bitte: Positiv und die Vergangeheit ruhen zu lassen ... im Sinne der Neutralität muss das natürlich auch in dieser Richtung gesagt werden ...

Aber die Gräben scheinen tatsächlich tief zu sein. Nicht gut, nicht gut ... Wahrscheinlich wäre es da fast sinnvoller einen Haudrauf-Thread zu starten, damit der ganze Frust mal raus kommt. Gab so was ja schon mal bei chio ... bis der dann die Nase voll hatte. *grins

Hi Leute: WSB ist gut. Der Wettbewerb ist stärker geworden. Das Vergangene lässt sich nicht zurück holen. Und die Position für zukünftige Entwicklungen ist eigentlich gar nicht schlecht ... wobei man bitte nicht Vergessen sollte: Ein CMS ist nicht nur der Code und nicht nur die Module, sondern auch die Begeisterung für die Sache. Und die teilen wir ja alle glaube ich ... naja hoffe ich ... ok wünsche ich ... ok ok, würde ich mir gerne vorstellen ... menno, sag doch mal einer was.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version