WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
mmmh .... Einladung zu WSB-Luftschlössern
Yetiie:
Mmmh ... es ist schon richtig, dass die Diskussion beim letzten Thread plötzlich irgendwie aus dem Ruder gelaufen ist. Und irgendwie scheinen die Befindlichkeiten aller doch noch richtig groß zu sein. Das war jedenfalls nicht meine Absicht, als ich den Thread gestartet hatte und war auch froh, dass die Gabel-Problematik dort (zumindest lange Zeit) nicht zu solchen Emotionen geführt hat bzw. eigentlich auch gar kein Thema war / sein sollte.
Mein Anliegen war auch gar nicht über solcher Art Ursachen zu diskutieren. Mich würde vielmehr (ernsthaft) ein allgemeiner Austausch interessieren über mögliche Strategien, um ein CMS generell erfolgreich werden zu lassen. Vielleicht (muss aber nicht sein) entstehen daraus ja auch Denkanstöße auch WSB noch (das noch meine ich ernst, denn WSB kann ja in der zweiten Garde sicher zu den erfolgreichen Systemen gezählt werden) erfolgreicher werden zu lassen.
Aber am Anfang (auch für mögliche Motivationen einer Mitarbeit) steht für so was ja immer ein ganz allgemeiner und unverbindliche Gedankenaustausch ... Und könnten wir den nicht führen ohne über Gabeln zu diskutieren? Manche Dinge sind einfach so wie sie sind und können nicht zurück geholt werden ... lasst doch das Thema ruhen ... da ist es interessanter, was man zukünftig tut bzw. eigentlich erst mal, was man alles tun könnte ...
Und noch eine Bitte: Vorschläge und Meinungen (über mögliche Vorgehensweisen) dürfen da erst mal auch einfach stehen bleiben. Denn wenn man dem Bau von Luftschlössern keinen Raum gibt, ensteht auch keine Begeisterung. Und Luftschlösser bedeutet auch, dass sie nicht realisiert werden müssen und - wie der Name sagt - wahrscheinlich auch nicht realisiert werden. Aber aus vielen Luftschlössern wird irgendwann mal Begeisterung und dann auch ein richtiges Schloss ...
--- Quote ---Wer kennt dieses Zitat eines Chinesischen Philosophen:
Willst Du eine Flotte (erg: und nicht nur ein Schiff) bauen, bringe den Menschen nicht das Bearbeiten von Holz bei. Und lehre sie auch nicht den Umgang mit dem Werkzeug. Sondern lehre sie die Sehnsucht von dem Meer.
--- End quote ---
Dabei ist ganz wichtig: Auch wenn sie sich die Luftschlösser mit den aktuellen Vorgehen und/oder Vorstellungen der Verantwortlichen gerade nicht(!) decken (das tun sie ja meistens nicht) sind Anregungen oder Überlegungen, die vom Status-Quo abweichen, nicht Kritik. Denn sollte jeder wissen: Gesagt ist alles immer gaaaanz leicht. Aber umsetzen müssen es eben die, die es tun. Und die es hier tun, tun es freiwillig. Und sie entscheiden am Ende was getan wird. Und sie müssen keinen der so vorgebrachten Ideen umsetzen. Und das ist dann auch OK. (Kann sich ja ein anderer engagieren und es anders machen.)
Ganz wichtig in diesem Zusammenhang finde ich übrigens die wahre Aussage von kweitzel:
--- Quote ---Grundsätzlich ist das Problem, dass keiner die Arbeit (und es ist Arbeit) durchführen will. Auf den Titel sind einige scharf, das war es aber. Motivation die ganze Sache durchzustehen fehlt allen bisherigen Kandidaten. Dabei ist es vollkommen egal ob wir über die Programmierung, das Community Management oder auch die Systemadministratio n sprechen.
--- End quote ---
Aber was ist denn in anderen CMS-Systemen wie Wordpress, Joomla, Drupal anders (oder anders gewesen, als sie den Entwicklungsstand von WSB hatten) dass sich dort mehr Leute finden (bzw. damals plötzlich gefunden haben)?
Was könntet Ihr Euch vorstellen, was zu noch mehr wsb-begeisterte Menschen führen könnte?
[ Antworten werden ausschließlich in positiver Ausdrucksweise entgegen genommen. Also:
Ich fände klasse ...
Andere könnte begeistern ...
Das könnte man machen ...
Negative Antworten werden sind nicht erwünscht:
Ich würde mir wünschen, dass nicht ...
Und das Thema Gabel oder Vergangenheit wird HIER bitte nicht angesprochen.]
VG
Yetiie
PS: Würde mich freuen, wenn einfach eine Gedankensammlung entstehen könnte ... einfach mal Wünsch-Dir-Was, ganz neutral und OHNE Rückblicke oder Zuweisungen.
PPS: Und ... um es ganz ausdrücklich zu sagen: Ja, ich bin ein WSB-Freund. Und ich schätze die Arbeit der Zuständigen hier sehr! Denn ihr Engagement ist das, was WSB am Leben erhält. Und auch die Aussage von kweitzel unterstütze ich ...
PPPS: Und ..... lasst den Thread doch einfach mal laufen. Vielleicht ist ja doch etwas dabei. Und wenn nicht ... nicht schlimm.
PPPPS: Und ......... Auch die Mitarbeiter hier dürfen - müssen aber natürlich nicht - sich auch was wünschen.
Stefek:
Hallo,
was war der Unterschied bei WordPress und anderen Systemen, als sie den Entwicklungsstand von WB hatten?
Nun, WebsiteBaker ist nicht viel später als WP entstanden. Den Entwicklungsstand kann man nicht als Maßstab nehmen, weil beide Systeme vom Kern aus unterschiedlich ist.
Der Unterschied lag schon im Keim, denn WordPress wurde sehr früh für andere Mitentwickler "geöffnet" - sprich: dort war es von Anfang an klar, dass der Erfolg in Kollaboration liegt.
Bei WB hatt es bis zur Version 2.7 gedauert, bis die Community selbständig entwickelt hat und das war dann zu einer Zeit, als der damalige Chefentwickler sich einem großen Sprung gewidmet hat (den er bisher nicht vollbracht hat).
Das Geheimnis liegt in Kollaboration und der Fähigkeit einer Person, andere (als die eigenen) Gesichtspunkte, Geschmäcker und Strömungen miteinander so zu kombinieren, dass sie als ein homogenes Ganzes wirken. (Klingt nach vielen Fremdwörtern, ist im Grunde aber sehr einfach.)
Im Bereich eines CMS hast Du neben dem Kern auch andere Aspekte, doch selbst wenn man den Kern für sich nimmt, kann eine einzelne Person nicht alles selbst bewältigen oder entscheiden (wenn es sich um ein bisher von einer noch existierenden Community geschaffenes CMS von der Größe von WB handelt).
Es werden einge Leute vorm Kopf gestoßen, weil sie nicht zu Rate gezogen wurden.
Dinge, die für den einen als sinnvoll und praktisch angesehen werden, werden dann von anderen mit Gelächter abgetan und dem Vorwurf, dass man das hätte anders und mit besserer Abwärtskompatibilit ät lösen können.
Offensichtlich ist eins: wo die Bereitschaft zur Kollaboration schwindet, schrumpft auch die allgemeine Beteiligung am Projekt. Und das geht von Kopf bis Fuss oder wie man bei uns im Norden sagt: "Der Fisch stinkt am Kopf zuerst".
Ich behaupte ganz tollkühn, dass Geld dabei keine Rolle spielt - zumindest sind die erfolgreichen Systeme nicht des Geldes wegen, sondern der Vision wegen groß geworden.
Unterdrückst Du die Visionäre, gibts keine Flotte.
Ein Chefentwickler, der kein Visionär ist, oder der keinen Kanal hat, um seine Vision zu kommunizieren, wirkt für den Rest zu suspekt, als dass er sie bei der Stange halten könnte.
Wenn sich dazu noch die Gleichgültigkeit gegenüber den Visionen und Vorschlägen der anderen gesellt, ist es aus mit jeglicher Sympathie, und es kann soweit gehen, dass es auf einen Tiefststand fällt, von wo aus man es nicht mehr rehabilitieren kann. Weder die Sympathien, noch den Funken einer Vision zu entfachen.
Es ist einfach eine Frage von Kollaboration. Diese hat mit Toleranz zu tun (wie hoch ist der Grad an Toleranz gegenüber Ideen, die nicht mit meinen eigenen übereinstimmen?). Toleranz bedeutet nicht, dass man alles übernimmt, aber dass man die Bereitschaft hat, es sich anzuschauen, ohne davon auszugehen, dass man schon alles darüber weiß.
Das obige ist nicht dazu gedacht, die jetzige Situation bei WebsiteBaker wider zu spiegeln oder auf einzelne Leute anzuspielen. Sollte sich jemand angesprochen fühlen, dann ist es keine Absicht und ist rein zufällig.
Das obige Prinzip ist auf JEDE Art von "Gesellschaft" anwendbar (Vision, Kollaboration und Toleranz) und vermittelt die Bestandteile erfolgreicher (und auch erfolgloser) Unternehmungen.
Gruß,
Stefek
Yetiie:
--- Quote ---... zumindest sind die erfolgreichen Systeme nicht des Geldes wegen, sondern der Vision wegen groß geworden.
--- End quote ---
Ja, genau darum soll es in diesem Thread.
Und um hier nicht Befindlichkeiten zu wecken: Aus meinem Empfinden heraus könnte der letzte Beitrag missverstanden werden. Aber Stefek hat ausdrücklich zum Ausdruck , dass er nicht auf das aktuelle WSB-Team anspielt! Und ich würde bitten, die Diskussion daher nicht in diese Richtung weiter zu führen. (Sie auch meine Bitte um die Form der Antworten.)
Ja, es geht um Vision. Und genau der soll ja hier Raum gegeben werden.
Also: Was für Visionen würdest Du (und alle anderen hier) denn für WSB sehen?
Wie gesagt: Luftschlösser sind erlaubt und erwünscht und müssen nicht umsetzbar sein. Aber bitte denkt daran: Die Frage ist: Was fändet Ihr klasse? Waskönnte aus Eurer Sicht funktionieren?
(Nicht: Was funktioniert nicht. Ich finde, die Art der Antwort ist wichtig, wenn der Ansatz Vision hier weiter verfolgt werden soll.)
jacobi22:
--- Quote from: Yetiie on September 30, 2011, 12:29:45 PM ---Aber was ist denn in anderen CMS-Systemen wie Wordpress, Joomla, Drupal anders (oder anders gewesen, als sie den Entwicklungsstand von WSB hatten) dass sich dort mehr Leute finden (bzw. damals plötzlich gefunden haben)?
--- End quote ---
Ich bin mir ziemlich sicher, das es nur am Startzeitpunkt lag. Genannte Systeme haben damals ziemlich schnell den verfügbaren Platz belegt, weil sie durch ihre relative Einfachheit in der Bedienung den Kunden plötzlich Möglichkeiten eröffnet hatten, die vorher nur mit Geldeinsatz umzusetzen waren. Aus dieser großen Masse an Nutzern kamen dann auch recht schnell Ideen, Bedürfnisse wurden erkannt, Module etc. getippert oder von Nutzern geliefert.
In dieses System, diesen Markt rein zu stoßen und Leute davon zu überzeugen, das Typo3 vielleicht doch nicht die 1. Wahl ist, Joomla nicht die beste Lösung für sie wird, das ist nicht leicht. Mein Kumpel hats und der Chef auch, das muß gut sein....
--- Quote from: Yetiie on September 30, 2011, 12:29:45 PM ---Was könntet Ihr Euch vorstellen, was zu noch mehr wsb-begeisterte Menschen führen könnte?
--- End quote ---
wenn ich heute einem Kunden WebsiteBaker vorschlage, kommt zuerst mal: "kenn ich nicht" :?
Ich persönlich halte es so, das ich dann die Leute auf meinen Testserver schicke, dort können sie probieren und vergleichen und bisher hat noch keiner Nein gesagt. Zu einem gewissen Prozentsatz liegt es natürlich auch daran, das ich zum Zeitpunkt meiner Empfehlung schon weiß, was der Kunde haben möchte und ich weiß, was WB kann oder nicht. Für die 3 großen Schauspielagenturen, die ich betreue, habe ich damals eigene CMS geschrieben, Joomla und Co hätte ich komplett zerlegen müssen, um die ganzen individuellen Anforderungen umsetzen zu können. Die 4. Agentur läuft auf Typo3, dort bin ich Redakteur, muß aber sagen, der Programmierer hatte sich wirklich Mühe gegeben, das Programm zu zu gestalten, wie der Endnutzer es braucht. Aktuell bin ich dabei, WB für "meine" 3 Agenturen anzupassen, Module und Droplets zu entwickeln, einfach, weil mein CMS nach 10 Jahren nicht mehr Up-To-Date ist. Das Fertig-CMS bietet mir da schon vom Grundaufbau her mehr Möglichkeiten. Verschiebare Sektionen, Seiten nur für registrierte Besucher, mal schnell ein Wysiwyg-Feld einfügen, das wurde damals nicht gebraucht. Warum soll ich das heute für mich neu erfinden, WB bietet es mir doch
Wichtig ist, das WB funktioniert. Leute, die abspringen, weil ein Modul X auf Grund einer unklaren Angabe in der info.php (Plattform: 2.8.x) nicht läuft, kommen nicht wieder. Eine absolut stabile Version 2.8.2 inkl. der zur Verfügung stehenden Module hat für mich persönlich Vorrang vor einer 2.9-Version.
Gut würde ich finden (... meine Luftschlösser), wenn man die Module, Droplets etc. auf Lauffähigkeit testen würde und dann katalogisiert nach der Verwendbarkeit in den unterschiedlichen Versionen. Leider mußten viele Leute erst den Selbstversuch starten, um dann feststellen zu müssen, das Modul X in 2.8.2 eben nicht läuft
--- Quote from: Yetiie on September 30, 2011, 12:29:45 PM ---PPS: Und ... um es ganz ausdrücklich zu sagen: Ja, ich bin ein WSB-Freund. Und ich schätze die Arbeit der Zuständigen hier sehr! Denn ihr Engagement ist das, was WSB am Leben erhält. Und auch die Aussage von kweitzel unterstütze ich ...
--- End quote ---
kann ich für mich in jedem Punkt zu 100% unterstützen
Stefek:
Hallo Yetiie,
Vision selbst tut nichts.
Du musst die Bereitschaft zur Kollaboration haben.
Und eine gewisse Toleranz.
Praktisches Beispiel:
Du willst über einen 5 Meter hohen Zaun springen. Es gibt keine andere Chance, als Willi um Hilfe zu bitten, der Dir dann eine "Handleiter" macht.
Aber nun, seine Hände und Arme sind voll tätoviert, vom Ansatz bis zu den Fingerspitzen, mit einem Motiv, das Dich an Deine schlimmsten Albträume erinnert.
Was tun? Darauf warten, bis er sich die Tatoos entfernen läßt? Und sich womöglich rasiert und eine vernünftige Frisur machen lässt?
Nun, Willi ist absolut bereit sich auf Deine Vision, über den 5 Meter Zaun zu springen, einzulassen.
Du wirst diese 3 brauchen. Es ist ein Gespann aus 3 Teilen. Fehlt eines davon, wird es nicht gehen.
SO einfach ist das.
Es macht keinen Sinn, mit der Vision zu beginnen.
10 Begeisterte durch und durch inspirierte Leute, die aber die falschen Tatoos haben, werden eben nichts machen - selbst wenn sie wirklich wollen. Du verstehst die Idiotie dahinter?
In Südamerika gab es im vorletzten Jahrhundert Wasserträger und ein Weißer kam auf die Idee, denen einen Pfad zu schlagen, sodass die Frauen nicht jeden Tag 5 Kilometer weit laufen müßten.
Er hatte diese Vision, einen Pfad zu schlagen und darauf provisiorische Schienen anzubringen, die nicht nur für das Wasseschleppen sondern auch für andere Transporte genutzt werden könnten.
30 Frauen täglich schleppten das Wasser, um das Dorf zu bedienen.
Nun, der Visionär hatte sogar schon Leute zusammen (Kollaboratöre), die dabei geholfen haben, die Schneisen zu schlagen.
Am Ende des Projekts hätte täglich ein Bursche ausgereicht, der den Karren entlang der Schienen mit einem Esel auf und ab fährt. Sehr fortschrittlich.
Doch das ganze hat aufgrund von Intoleranz in einem Fiasko geendet. Der Dorfälteste, ein Schamane, hat den Deckel drauf gehalten und meinte, es sei unvernünftig, ein solches Projekt zu unterstützen, denn das Wasser wurde seit Generationen auf diese Weise dahin geschleppt. Außerdem sollte man nie auf den Rat eines weißen Mannes hören, weil sie spirituell ungebildet sind und ihre neuen Technologien nicht von den Göttern stammen.
Also landete er als Nachspeise im Topf und die Frauen schleppten weiterhin das Wasser, Tag ein Tag aus.
Es lassen sich unendlich viele Beispiele finden, wo die beiden anderen Teile vohanden waren.
Sobald eines fehlt, geht es nicht weiter.
Und man kann auch jede Gruppe oder Unternehmung analysieren und feststellen, woran sie scheitert oder was ihr Erfolgsgeheimnis ist.
Oder man schaut, was absolut verkehrt läuft und weiß, was als erstes in Angriff genommen werden sollte. Immer in Hinblick auf diese drei.
Kommunikation ist ein Indiz, kann aber auch entweder mit Intoleranz oder allgemeiner Inkompetenz zusammen hängen.
Deswegen ist mangelnde oder "falsche" Kommunikation nicht das, wonach man Ausschau hält.
Und natürlich gibt es keine oder wenig Kommunikation, wenn die Toleranz nicht vorhanden ist.
Deswegen ist Kommunikation nur ein Mittel, um zu schauen, WARUM sie falsch läuft und nicht die Ursache des Übels.
Deswegen ist Kommunikation nur ein Indiz, um dann zu schauen, WARUM sie falsch läuft und nicht die Ursache des Übels. (Gibts keine Vision, über die man kommunizieren könnte; keine Kollaboratöre zu denen man kommunizieren könnte; oder ist die Toleranz so gering, dass Kommunikation komplett abhanden, pervertiert, abgeändert oder anderweitig fehlgeleitet ist.)
Forks entstehen aufgrund dieser 3 Bestandteile und ob sie sich durchsetzen, hängt in erster Linie damit zusammen, ob sie diese Punkte korrigieren oder nur sublimieren.
Festgefahrene Projekte wieder auf Trab zu bringen geht nur mit der Einwilligung derjenigen, die daran beteiligt sind, sie fest zu fahren. Hängt nie so sehr mit äußeren Einflüßen zusammen oder damit, dass "anscheinend will keiner etwas machen". Will man denn, dass andere etwas machen oder will man lieber einige Sachen alleine machen, auch wenn dadurch alles langsamer läuft und Leute durch diese Verstimmung wegbleiben oder gänzlich von der Bildfläche verschwinden?
Wichtige Fragen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version