WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
Darin sind alle Funktionen, die die endgültige Version der Software enthalten soll, schon verfügbar (sogenannter feature complete), alle bis dahin bekannten Fehler sind behoben.
Ich meine da sollte uns Bianca etwas zu sagen können.
das modul droplets lässt sich hier nicht updaten auf version 1.51. belibt immer bei der alten.
... Das gilt für alle Module, die eine dreiteilige Versionsnummer haben. (Also wie Droplets v1.0.2) Das ist ein grundsätzlicher Fehler, der mal behoben gehört. ...
Die Verwendung von WB_URL scheint mit nicht unbedingt sinnvoll zu sein.Mein Rechner kann nur über ipv6 Bzw. über ein Gateway welches die IPv4 Anfragen/Antworten zur/vom ipv4 Rechner weiterleitet.
Da dürfte wohl ein kleines Missverständnis oder aber eine Fehlkonfiguration des Gateways vorliegen....
Der Gateway wird von Sixxs.org betrieben und er leitet nur HTTP Anfragen/Antworten weiter. Wenn im Html Code "http://www.example.org/media/bild.jpg" steht, wird diese Datei vom Server mit Name www.example.org geholt und nicht von "[ipv6-alias].ipv4.sixxs.org". Würde anstelle von"http://www.example.org" "" in WB_URL stehen gäbe es kein Problem
(ich habe in der config.php Datei WB_URL korrigiert es ist aber nicht im Sinn des Erfinders solche Korrekturen zu erzwingen. An manche Stellen mag eine URL OK sein aber nicht an alle.
function get_page_url( $langPageArray ){ global $database; $return_value = strtolower(WB_URL.PAGES_DIRECTORY.'/'.strtolower(LANGUAGE).PAGE_EXTENSION);
define('WB_PATH', dirname(__FILE__));define('WB_URL', "http://$_SERVER[SERVER_NAME]");define('ADMIN_PATH', WB_PATH.'/admin');define('ADMIN_URL', "http://$_SERVER[SERVER_NAME]/admin");
du mußt aber zugeben das ist keine alltägliche Lösung.
Du hast sicherlich auch die Forensuche
Ihr befindet euch hinter den Konstrukt aus Provider und Tunnel, wo steht der Webserver?
Der Provider unterstützt keine Portweiterleitung.. ., aber er muss doch normales Internet unterstützen, sonst wär es doch kein Provider? Also ganz normales Http Protokoll?
Kurze Klarstellung,Absolute URL/Pfad: http://meinedomain.com/bilder/schoenesbild.jpgRelative URL/Pfad : /bilder/schoenesbild.jpg
Nachtrag: Schon mal geschaut ob bei euch Mobiles Internet verfügbar ist, teurer als Normales ist es auch nicht mehr wirklich und die Geschwindigkeit ist auch nicht schlecht. Und bei Problemfällen kann man auch noch mit einer Richtantenne nachhelfen.
Die Verwendung von URL innerhalb von WB basiert wahrscheinlich auf Bequemlichkeit.
Meine persönliche Meinung ist, Deine Verbindung ist für Serverbetrieb schlicht ungeeignet.Die Lösung über einen ipv6 Tunnel zu gehen ist wunderschön kreativ aber im höchsten Maße experimentell. Besorge Dir doch einfach für 2-5 Euro im Monat einen Webspace, ja selbst die meisten Freespace Provider sollte ausreichen.
Einer der Hauptgründe ist damit die Suchmaschinen nicht glauben sie hätten mehrere Seiten mit gleichem Inhalt vor sich und dann anfangen die Seiten abzustrafen.
Hans>NUL ist ja wieder da.
[OT]Ganz ehrlich, einen "Server" oder Server mal eben so zu Hause stehen zu haben für ein Internetangebot ist mehr als fragwürdig. [/OT]
Und die letzen verbliebenen Tester sind dann auch noch vergrault.
Wer testet denn hier überhaupt?
Auf frühere Fehlermeldungen und Anregungen (target/menu-titel/page-titel) zu SM2 wurde bisher auch nicht reagiert.