WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
  • Print
Pages: 1 2 [3] 4 5 ... 7   Go Down

Author Topic: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge  (Read 38343 times)

maschmi

  • Guest
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #50 on: December 28, 2010, 12:32:43 PM »
Der "Fehler" liegt doch aber viel weiter vorne, wenn man da wikipedia zu Rate zieht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklungsstadium_%28Software%29
Quote
Darin sind alle Funktionen, die die endgültige Version der Software enthalten soll, schon verfügbar (sogenannter feature complete), alle bis dahin bekannten Fehler sind behoben.

Solange im Projekt noch 75 Bugs stehen
http://project.websitebaker2.org/projects/WebsiteBaker
braucht man gar keinen RC rausgeben.
Dazu gehört auch, dass alle Module, die mit ausgeliefert werden sollen, auf dem neuesten Stand sind, oder eben dem Stand, den man auch veröffentlichen will.

Wenn da so weiter praktiziert wird, dann ist nicht nur Chaos, sondern dann wird die Version 2.8.2 schlechter sein als die 2.8.1.
Und die letzen verbliebenen Tester sind dann auch noch vergrault.
Und von den Ankündigungen für einen RC auch auf der Homepage will ich gar nicht reden. Da scheint im Moment ja eh eine sprachliche Unterscheidung Einzug gehalten zu haben.
Und auch da gilt: weniger ist mehr. Wenn man drei Sprachen nicht pflegen kann, muss man wohl etwas tun.
Auf alle Fälle sollte Englisch "führende" Sprache sein, wenn man international sein will.

Offenbar wird das bei den Offiziellen ja anders beurteilt.
Schade.
Logged

testör

  • Guest
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #51 on: December 28, 2010, 01:09:34 PM »
Anbei als .zip der PHPMailer für PHP 5. WB 2.8.2 unterstützt ja nur > 5.2, daher kann man den "modernen" verwenden. Klappt bei mir wunderbar. Einfach /include/phpmailer austauschen.

[gelöscht durch Administrator]
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #52 on: December 28, 2010, 01:30:43 PM »
das modul droplets lässt sich hier nicht updaten auf version 1.51. belibt immer bei der alten.

1.51 sollte standard sein.

das enthaltene droplet lorem ist veraltet, meldet undefinierte variable blocks. da gibts schon was neueres, ohne das man anzahl blocks angeben muss.

« Last Edit: December 28, 2010, 01:36:40 PM by dbs »
Logged
https://onkel-franky.de

NorHei

  • Guest
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #53 on: December 28, 2010, 01:55:40 PM »
Jetzt will ich doch grade mal die Motivation derer loben, die hier grade an der Arbeit sind und anbieten das ich zum testen einen Webspace mit PHP als Apache Modul zur Verfügung stellen kann wenn es gebraucht wird .
Leider kann ich grade nicht gut testen, da ich im Krankenhaus sitze und drauf warte Vater zu werden.
Die erbärmliche GPRS Leitung die ich hier habe spuckt grade male 36k aus :-(

Wenn der Webspace mit PHP als Apachemodul gebraucht wird PM an mich.

Achso, die Meckerfritzen mit dem Versionstick bitte einfach löschen. 

« Last Edit: December 28, 2010, 01:59:13 PM by NorHei »
Logged

Offline BlackBird

  • Posts: 2573
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #54 on: December 28, 2010, 06:51:15 PM »
Quote from: Luisehahne on December 27, 2010, 07:45:40 PM
Ich meine da sollte uns Bianca etwas zu sagen können.

Hab ich doch schon.

Im Übrigen würde ich dann nur wieder sagen, daß jQuery als Modul installiert werden sollte, nicht als include, und das will ja wieder keiner hören. Ich stelle in Kürze ein solches - nur jQuery Core und UI, ohne jQueryAdmin - zur Verfügung.

Edit: jQuery und jQuery UI als Library Modul ohne die Funktionalität von jQueryAdmin gibt's jetzt hier: http://www.websitebakers.com/pages/libs/lib_jquery.php

Probleme mit der Alpha bitte bevorzugt im jQuery Showroom Forum.

Das Modul ist für die Verwendung mit dem neuen LibraryAdmin Modul vorbereitet, erfordern dieses aber nicht zwangsläufig. Die dafür enthaltenen Komponenten sind sehr klein und stören nicht weiter.
« Last Edit: December 28, 2010, 10:23:22 PM by BlackBird »
Logged
http://wbaddons.webbird.de Don't miss this

Offline BlackBird

  • Posts: 2573
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #55 on: December 28, 2010, 06:53:22 PM »
Quote from: dbs on December 28, 2010, 01:30:43 PM
das modul droplets lässt sich hier nicht updaten auf version 1.51. belibt immer bei der alten.

Das gilt für alle Module, die eine dreiteilige Versionsnummer haben. (Also wie Droplets v1.0.2) Das ist ein grundsätzlicher Fehler, der mal behoben gehört.
Logged
http://wbaddons.webbird.de Don't miss this

Offline DarkViper

  • Forum administrator
  • *****
  • Posts: 3087
  • Gender: Female
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #56 on: December 28, 2010, 07:44:34 PM »
Quote
... Das gilt für alle Module, die eine dreiteilige Versionsnummer haben. (Also wie Droplets v1.0.2) Das ist ein grundsätzlicher Fehler, der mal behoben gehört. ...
Ist im neuen Upgrader der 2.9.x bereits behoben. Wird vermutlich Mitte/Ende nächster Woche kommen, wenn mir Job und Familie wieder etwas mehr Zeit lassen.
Logged
Der blaue Planet - er ist nicht unser Eigentum - wir haben ihn nur von unseren Nachkommen geliehen

"We need education to cope with digitalization - and NOT the digitalization of education.!"

Tägliches Stoßgebet: Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel !

Offline jjsa

  • Posts: 42
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #57 on: January 11, 2011, 01:12:29 PM »
Die Verwendung von WB_URL scheint mit nicht unbedingt sinnvoll zu sein.
Mein Rechner kann nur über ipv6 Bzw. über ein Gateway welches die IPv4 Anfragen/Antworten zur/vom ipv4 Rechner weiterleitet.
Da die URL für der Zugriff aus dem Internet anders lautet als für den lokalen finktionniert das ganzes nicht.
Auf WB_URL sollte verzichtet werden!
Logged

Offline DarkViper

  • Forum administrator
  • *****
  • Posts: 3087
  • Gender: Female
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #58 on: January 11, 2011, 03:51:56 PM »
Da dürfte wohl ein kleines Missverständnis oder aber eine Fehlkonfiguration des Gateways vorliegen.
Eine URL z.B.:  http://www.example.com/  hat absolut nichts mit IPv6/IPv4 zu tun.
Erst ein DNS-Server wandelt die 'human readable' URL in die zugehörende IP um.
Wäre es anders, wäre ja plötzlich kein IPv6-Server mehr über seine Domain erreichbar.
Logged
Der blaue Planet - er ist nicht unser Eigentum - wir haben ihn nur von unseren Nachkommen geliehen

"We need education to cope with digitalization - and NOT the digitalization of education.!"

Tägliches Stoßgebet: Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel !

Offline jjsa

  • Posts: 42
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #59 on: January 18, 2011, 06:19:58 PM »
Quote from: jjsa on January 11, 2011, 01:12:29 PM
Die Verwendung von WB_URL scheint mit nicht unbedingt sinnvoll zu sein.
Mein Rechner kann nur über ipv6 Bzw. über ein Gateway welches die IPv4 Anfragen/Antworten zur/vom ipv4 Rechner weiterleitet.
Quote from: DarkViper on January 11, 2011, 03:51:56 PM
Da dürfte wohl ein kleines Missverständnis oder aber eine Fehlkonfiguration des Gateways vorliegen....
Der Gateway wird von Sixxs.org betrieben und er leitet nur HTTP Anfragen/Antworten weiter. Wenn im Html Code "http://www.example.org/media/bild.jpg" steht, wird diese Datei vom Server mit Name www.example.org geholt und nicht von "[ipv6-alias].ipv4.sixxs.org". Würde anstelle von
"http://www.example.org" "" in WB_URL stehen gäbe es kein Problem (ich habe in der config.php Datei WB_URL korrigiert es ist aber nicht im Sinn des Erfinders solche Korrekturen zu erzwingen.
An manche Stellen mag eine URL OK sein aber nicht an alle.
Grüße,
Jean-Jacques

Logged

NorHei

  • Guest
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #60 on: January 18, 2011, 06:52:29 PM »
Ähhh,

Quote
Der Gateway wird von Sixxs.org betrieben und er leitet nur HTTP Anfragen/Antworten weiter. Wenn im Html Code "http://www.example.org/media/bild.jpg" steht, wird diese Datei vom Server mit Name www.example.org geholt und nicht von "[ipv6-alias].ipv4.sixxs.org". Würde anstelle von
"http://www.example.org" "" in WB_URL stehen gäbe es kein Problem

Also wenn ich die sehr unklaren Aussagen richtig verstanden habe meinst Du relative Links funktionieren, absolute nicht? Und deswegen hast du WB_URL auf  "" gestellt?
Wenn dem So ist, ist definitiv etwas mit deiner Verbindung zum Internet nicht in Ordnung.
Wer befindet sich jetzt eigentlich hinter dem Gateway, Du oder Dein Webserver?

Quote
(ich habe in der config.php Datei WB_URL korrigiert es ist aber nicht im Sinn des Erfinders solche Korrekturen zu erzwingen. An manche Stellen mag eine URL OK sein aber nicht an alle.

Wenn Du oder dein Webserver sich in einem seltsamen internen Netzwerk  befinden ist es garantiert nicht Aufgabe eines CMS die Einschränkungen dieses Netzes zu kompensieren. Und relative sowie absolute Links sind ganz normaler Bestandteil der allermeisten HTML Seiten. Also soll sich das ganze Internet an deine speziellen Probleme anpassen?

Zum Schluss noch was erfreuliches, soweit ich die DEFs verstanden habe wird WB 2.9 verstärkt auf relative Links setzen.




Logged

Offline jjsa

  • Posts: 42
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #61 on: January 19, 2011, 12:06:50 PM »
Ich wohne in ein Ort weit ab von jeder DSL Anschluss. Deswegen werden wir von ein kleinen Provider versorgt, welches natürlich Port-Weiterleitungen u.s.w. nicht unterstützt. Damit bin ich auf ein Tunnel angewiesen. IPv6 über Sixxs ist dafür die Lösung. Wenn auf mein Rechner aus den IPv4 Netz zurückgegriffen wird, muss ein von Sixxs gehaltenen Gateway bemüht werden.
Das Effekt mit der in der Quelle enthaltenen URL (http://...) wird sich in Zukunft, da IPv6 neben IPv4 erst mal ko-existieren wird, des öfteren bemerkbar machen. Interne Links sollten immer als absoluten  (/media) oder relativen Pfad (media) angegeben werden.
Auch unter einen reinen IPv4 Betrieb können Nebeneffekte auftreten. Angenommen, dass die Präsenz sowohl unter http://example.uk wie unter http://beispeil.de erreichbar ist, sollten alle Anfragen an der richtige URL gerichtet werden.
In mod_multilingual lang function.php steht beispielsweise;
Code: [Select]
function get_page_url( $langPageArray )
{
    global $database;

    $return_value = strtolower(WB_URL.PAGES_DIRECTORY.'/'.strtolower(LANGUAGE).PAGE_EXTENSION);
Dies sorgt für eine Umschaltung von z. B. example.uk nach beispiel.de !
Logged

NorHei

  • Guest
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #62 on: January 19, 2011, 03:06:48 PM »
Jetzt wird das Bild langsam klarer. du mußt aber zugeben das ist keine alltägliche Lösung.
Du hast sicherlich auch die Forensuche genutzt und dabei festgestellt das diesen Problem bei noch keinem anderen aufgetreten ist . Leider ist es bei so etwas speziellem ziemlich schwer sich ein Bild zu machen ohne genaue Informationen.
Deswegen weiter nachgefragt:

Ihr befindet euch hinter den Konstrukt aus Provider und Tunnel, wo steht der Webserver?

Der Provider unterstützt keine Portweiterleitung.. ., aber er muss doch normales Internet unterstützen, sonst wär es doch kein Provider? Also ganz normales Http Protokoll?

Kurze Klarstellung,
Absolute URL/Pfad:          http://meinedomain.com/bilder/schoenesbild.jpg
Relative URL/Pfad  :         /bilder/schoenesbild.jpg

Wenn also z.B. Bilder in der Seite über eine absolute URL aufgerufen werden werden Sie nicht angezeigt aber über eine relative werden sie geladen? Wenn dem so ist, müsste das Problem auch bei anderen Seiten Auftreten.

Wenn ein kleiner Eingriff in eine Config Datei das Problem löst , wo ist dann das Problem?
Mit WB_URL = "" funktioniert WB auch ganz brauchbar? Ich glaube Chio hat letztens noch irgendwo gepostet das er das auch macht weil er keine lust hat im WYSIWYG Editor die Pfade immer von Hand auf relativ umzustellen.

----------------------------------------------------------------------------------------
Zu deinem IP4 Beispiel, das ist eigentlich eine andere Baustelle.
Zuerst mal wenn eine Seite unter mehreren Domains erreichbar ist , geht man normalerweise hin und erstellt eine .htaccess Datei in der man alle diese Domains mit einem 301 Redirect auf die Hauptdomain weiterleitet (Das geht auch mit PHP). Einer der Hauptgründe ist damit die Suchmaschinen nicht glauben sie hätten mehrere Seiten mit gleichem Inhalt vor sich und dann anfangen die Seiten abzustrafen. Ein Weiterer ist , das viele CMS die nicht explizit für Multidomainbetrieb ausgelegt sind  es nicht besonders mögen wenn sie unter mehreren Domains angesprochen werden, und dann im günstigsten Fall das gleiche tun wie WB und alle Links auf die Hauptdomain verweisen.

Bei WB kann man wenn man Ihn Multidomain tauglich haben möchte auch folgendes in die config.php eintragen:
Code: [Select]
define('WB_PATH', dirname(__FILE__));
define('WB_URL', "http://$_SERVER[SERVER_NAME]");
define('ADMIN_PATH', WB_PATH.'/admin');
define('ADMIN_URL', "http://$_SERVER[SERVER_NAME]/admin");
Mit noch ein paar weiteren kleinen Tricks kann man WB dann auch beibringen bei jeder Domain was anderes Anzuzeigen. Aber prinzipiell kann man WB dann von einer beliebigen Domain aus aufrufen, und er bleibt auch da.

Wenn dein Problem eine fehlende Möglichkeit zur 301 Weiterleitung ist kann ich dir auch kurz die entsprechenden PHP Zeilen raussuchen, sowas mußte ich letztens noch verwenden.


Und nochmal gesagt, mit 2.9 soll  dann alles weitestgehend auf relative Pfade umgestellt werden.  

Nachtrag: Schon mal geschaut ob bei euch Mobiles Internet verfügbar ist, teurer als Normales ist es auch nicht mehr wirklich und die Geschwindigkeit ist auch nicht schlecht. Und bei Problemfällen kann man auch noch mit einer Richtantenne nachhelfen.
« Last Edit: January 19, 2011, 03:10:28 PM by NorHei »
Logged

Offline jjsa

  • Posts: 42
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #63 on: January 19, 2011, 06:38:10 PM »
Quote
du mußt aber zugeben das ist keine alltägliche Lösung.
Es ist kein Lösung es ist ein problematisches Netzaufbau.
Quote
Du hast sicherlich auch die Forensuche
Nachgeschaut habe ich nicht, erst das Problem erkannt und gefixt dann gepostet.
Quote
Ihr befindet euch hinter den Konstrukt aus Provider und Tunnel, wo steht der Webserver?
Der "server" ist mein Rechner. Von Zeit zur Zeit publiziere ich etwas für ein oder mehreren Bekannten, z.B. Aufbau eine zukünftige Internet Seite.

Quote
Der Provider unterstützt keine Portweiterleitung.. ., aber er muss doch normales Internet unterstützen, sonst wär es doch kein Provider? Also ganz normales Http Protokoll?
Port-Weiterleitung bedeutet, dass der Router am DSL Anschluss Anfragen (von außen) die an ein bestimmten Port ankommen an ein dedizierte Adresse (Rechner) weiterleitet. An sonsten ist der Provider nicht wirklich eine Firma wir T-Kom. 1und1, ... Er versorgt mehrere Dörfer per WLAN. Natürlich ist das Netz so geschützt, dass eine Interaktion mit den Nachbar nicht möglich ist.

Quote
Kurze Klarstellung,
Absolute URL/Pfad:          http://meinedomain.com/bilder/schoenesbild.jpg
Relative URL/Pfad  :         /bilder/schoenesbild.jpg

Klarstellung:
 URL :                         http://meinedomain.com/bilder/schoenesbild.jpg
 Absoluten Pfad  :         /bilder/schoenesbild.jpg
 Relative Pfad :            bilder/schoenesbild.jpg

Das 2.9 auf Pfade (nicht falsch genannten "relative URL") hatte ich vernommen.

Ich befasse mich seit einige Jahren mit IPv6 und verfolge was da alles passiert. Heise hat seine Seiten auf Dual Stack umgestellt. Einige Arbeiten waren aber, damit es Tadel los funktioniert, notwendig. Nach meine Erfahrungen können URL zu Probleme führen wenn eine Seite sowohl über
IPv6 wie über IPv4 erreichbar sind und dafür eine anders lautende URL Besitzen (www.beispiel.net, ipv6.beispiel.net). Die Verwendung von URL innerhalb von WB basiert wahrscheinlich auf Bequemlichkeit.

Quote
Nachtrag: Schon mal geschaut ob bei euch Mobiles Internet verfügbar ist, teurer als Normales ist es auch nicht mehr wirklich und die Geschwindigkeit ist auch nicht schlecht. Und bei Problemfällen kann man auch noch mit einer Richtantenne nachhelfen.
Geht leider nicht so gut, der Empfang ist am Wohnort sehr berauschend (zu geringen Empfangspegel). Außerdem erhält das Empfangsteil eine private Adresse (10.xxx.xxx.xxx). ich müsste wieder ein Tunnel aufbauen.
Logged

NorHei

  • Guest
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #64 on: January 19, 2011, 08:35:18 PM »
Warum nicht gleich so deutlich. Dann hätte die Antwort direkt geheißen wird in schon 2.9 dran gearbeitet , 2.8.2 bekommt das Standardmäßig nicht mehr da eigentlich nur Bugfix Release.

Code: [Select]
Die Verwendung von URL innerhalb von WB basiert wahrscheinlich auf Bequemlichkeit.Eher darauf das der Core richtig alt ist und ursprünglich mal dazu gedacht war mal irgendwie fix ne Seite zu machen, das die Devs im Moment ziemlich mit Sicherheitslücken beschäftigt sind und vor allem darauf das noch niemand außer Dir damit ein Problem hatte. :lol: Darum schlage ich vor das du dir mal die 2.9 vornimmst und wenn du da noch Restbestände dieser Art findest, die Patches gleich an Luisehahne schickst   :-D

Meine persönliche Meinung ist, Deine Verbindung ist für Serverbetrieb schlicht ungeeignet.
Die Lösung über einen ipv6 Tunnel zu gehen ist wunderschön kreativ aber  im höchsten Maße experimentell. Besorge Dir doch einfach für 2-5 Euro im Monat einen Webspace, ja selbst die meisten Freespace Provider sollte ausreichen.

Was passiert eigentlich wenn Du "[ipv6-alias].ipv4.sixxs.org" also die Adresse unter der der Außenstehende deine Seite erreichen soll in der der  WB_URL einträgst?




Logged

Offline jjsa

  • Posts: 42
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #65 on: January 20, 2011, 09:40:48 AM »
Quote
Meine persönliche Meinung ist, Deine Verbindung ist für Serverbetrieb schlicht ungeeignet.
Die Lösung über einen ipv6 Tunnel zu gehen ist wunderschön kreativ aber  im höchsten Maße experimentell. Besorge Dir doch einfach für 2-5 Euro im Monat einen Webspace, ja selbst die meisten Freespace Provider sollte ausreichen.
Ich habe nie geschrieben, dass mein Rechner ein Server ist, bestenfalls "Server". Das Angebot richtet sich nicht an der Allgemeinheit aber sporadisch an bestimmte Personen. Ein Webspace ist mit Sicherheit auch nicht die Lösung. Für 2-5 Euro habe ich nur ein virtuellen Bereich und kein Server bei dem ich alles machen kann was ich will, zudem dürfte IPv6 bei solche Angebote nicht erhältlich sein und ich will auf jeden Fall auch eine IPv6 Erreichbarkeit haben.

« Last Edit: January 20, 2011, 09:54:27 AM by jjsa »
Logged

Offline jjsa

  • Posts: 42
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #66 on: January 20, 2011, 09:53:01 AM »
Quote
Einer der Hauptgründe ist damit die Suchmaschinen nicht glauben sie hätten mehrere Seiten mit gleichem Inhalt vor sich und dann anfangen die Seiten abzustrafen.
Die Internetseite meiner Gemeinde ist zu erreichen über [www].xxx.eu [www].xxx.de [www].xxx.com. Innerhalb des Angebotes werden  URL nur für externe Angebote verwendet. Die Suchmaschinen kommen damit klar, sie scannen nicht alle Domäne aber jeweils nur 1.
Logged

testör

  • Guest
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #67 on: January 20, 2011, 03:17:43 PM »
[OT]
Ganz ehrlich, einen "Server" oder Server mal eben so zu Hause stehen zu haben für ein Internetangebot ist mehr als fragwürdig. Finanziell lohnt sich das nie. Was ist, wenn der Strom ausfällt, die Festplatte abraucht oder man in den Urlaub fährt? Dann kommt dazu die Hardware, der Stromverbrauch... Und gescheite V-Server (muss ja kein physischer Rootserver sein) gibt's für 7-15 Euro / Monat. Gar nicht davon zu sprechen, dass die Transferraten in ganz anderen Ligen spielen. Und IPv6 ist ein so heißes Thema, da möchte ich lieber erst gar nicht drüber reden, weil das egal in welchem Forum grundsätzlich immer in sog. "Flamewars" endet.
[/OT]
Logged

HANS 0

  • Guest
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #68 on: January 20, 2011, 04:15:21 PM »
Könnt Ihr den Scheiss in einem anderen Thread abhandeln.......... ..
Es hat nichts, aber auch nichts mit WB zu tun, außer, daß eine nicht ordnungemäßes Fowrwarding oder Adress Transl. oder Tunnel oder der Serverbetrieb oder DNS oder sonstiges hausgemachtes Problem am nicht funktionierenden Betrieb beteiligt ist.

Es sind mittlerweile zig Threads mit diversen Anliegen bzgl 2.8.2 offen.
Kommt jetzt auch noch das Zumüllen dazu?

Forenoberpenner und Zwangsneurotiker kümmern sich doch sonst um jeden Scheiß.
« Last Edit: January 21, 2011, 04:14:15 AM by Hans Toolbox »
Logged

testör

  • Guest
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #69 on: January 20, 2011, 04:20:47 PM »
Alle 2.8.2er Threads dicht machen, einen einzigen mit gescheitem Eingangspost aufmachen / weiterführen, fertig. Es gibt noch einige Anregungen und Probleme, die mittlerweile verloren gegangen sind.
Und bitte nicht mergen. Hans>NUL ist ja wieder da.  :evil:
Logged

HANS 0

  • Guest
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #70 on: January 20, 2011, 04:48:10 PM »
Quote
Hans>NUL ist ja wieder da.
<offtopic>
Man weiß noch nicht ob's die gespaltene Persönlichkeit oder das Tourette-Syndrom war. Jedenfalls ist es immer der andere. Das kennen gesunde Deutsche auch, oder sind die alle krank?
Außerdem: "Das muß man doch in D. noch sagen dürfen"  :-D

Aber mit dem "Rauslassen/Ausflippen" soll es jetzt auch wieder gut sein. Bin wieder ganz brav.
</offtopic>
« Last Edit: January 21, 2011, 04:19:36 AM by Hans Toolbox »
Logged

Offline jjsa

  • Posts: 42
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #71 on: January 21, 2011, 02:03:40 PM »
Quote from: testör on January 20, 2011, 03:17:43 PM
[OT]
Ganz ehrlich, einen "Server" oder Server mal eben so zu Hause stehen zu haben für ein Internetangebot ist mehr als fragwürdig.
[/OT]
Ich gebe Dir rechts, ein richtigen Server daheim ist fragwürdig wenn die Voraussetzungen nicht angemessen sind. Mein "Server" dient zur Entwicklung und das Begutachten eine Korrektur ist schneller geschehen wenn das Sichern einer Datei und der erneuten Aufruf eine Seite im Browser
geschieht. Das Hochladen, ... würde mehr Zeit in Anspruch nehmen. Bei sehr sporadische Zugriffsnotwendigke it auf den Rechner ( vielleicht 1x jede 2 Monate) ist die Lösung durchaus angebracht zumal die Seiten nicht öffentlich sind.

Das Thema war eigentlich die Verwendung von Hart kodierte URL anstelle von Pfade (die fälschlicherweise als relative URL hier genannt wurden). Ein Fall wo so etwas auch zu Problemen führen kann ist wenn eine besuchte Seite vom Browser aus gespeichert wird, der Besucher hat eine teure Internetverbindung, speichert einige Nachrichten-Seiten zur späteren Begutachtung und schließt die Verbindung. Wenn die css Dateien, etwaige Bilder nur über URL erreichbar sind, wird der Anwender nur unvollständige Informationen erhalten (Browser file::///heruntergelade-nachrichten/nachricht1.html). In WB 2.9 wird es wie von DarkViper geschrieben und laut momentanen SVN Code besser. Bei der Version 2.8.2 werden nach wie vor, intern, URL verwendet.
Logged

HANS 0

  • Guest
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #72 on: January 22, 2011, 12:30:23 AM »
Quote
Und die letzen verbliebenen Tester sind dann auch noch vergrault.
Wer testet denn hier überhaupt?
Habe den Eindruck, daß hier nichts passiert -im Gegensatz zu früheren Versionen.

Da ich i.M. noch keine Zeit habe, hat heute mal einer meiner Anwender mit SM2 "rumgespielt"
Nach seinem Eindruck funktioniert das Teil nicht richtig, speziell in den Kombinationen mit dem xhtml-Flag.
Vielleicht kann das ja jemand mal checken, also nicht nur [a][menu_title] sondern auch [ac][menu_title] sowie mit .........[a][menu_title] [/a]</span>

Auf frühere Fehlermeldungen und Anregungen (target/menu-titel/page-titel) zu SM2 wurde bisher auch nicht reagiert.
Mir drängt sich auf, daß derartige Threads nur noch als Labertonne aufgemacht werden, damit's 'nen bewegten Eindruck macht.

Der ursprüngliche Thread allein für Testergebnisse wird überhaupt nicht mehr frequentiert.
Stattdessen Verzettelei. Prima, macht weiter so.
« Last Edit: January 22, 2011, 03:19:19 AM by Hans Toolbox »
Logged

Offline maverik

  • Posts: 1572
  • Gender: Male
  • ..:: viva los tioz ::..
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #73 on: January 22, 2011, 01:49:24 AM »
Quote
Wer testet denn hier überhaupt?

Meine WebsiteBaker.net läuft komplett auf der neuesten svn der 2.8.2, es gibt eine weitere online sowie eine locale Testinstallation.
Meine Ergebnisse gehen jedoch direkt per Skype ins "Headquarter".

Ob sie hier in solchen Threads untergehen oder ob ich sie meinem Friseur erzähle hat ungefähr den gleichen Effekt.  :-D
Logged

testör

  • Guest
Re: WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
« Reply #74 on: January 22, 2011, 09:36:09 AM »
Quote from: Hans Toolbox on January 22, 2011, 12:30:23 AM
Auf frühere Fehlermeldungen und Anregungen (target/menu-titel/page-titel) zu SM2 wurde bisher auch nicht reagiert.
Wurde sehr wohl, ist aber OffTopic, da 2.9.dev - 2.8.2 ist nur die Fehlerbereinigung wie wir alle wissen.
Lassen wir doch endlich mal bitte SM2 so stehen wie es ist und machen in der nächsten Version etwas erweitertes - ist ja nicht mehr zum Aushalten mit den Verschlimmbesserung en an SM2 - kein Wunder, dass immer wieder Stimmen lautwerden die sagen "Ich nehm lieber das alte Show_Menu, da weiß ich wenigstens was ich hab". Das Ding (also sm2) läuft bei 99,5% aller Anwender wie am Schnürchen, warum sollte man wegen 0,5% die anderen alle mit dem Ofenrohr ins Gebirge gucken lassen.

Und im übrigen wär's evtl. sinnvoll, einmal wirklich die anderen Threads dichtzumachen und einen, wo wirklich nur Vorschläge / Bugreports reinkommen mit Stand RC5. Eigentlich sollte so etwas ja gleich im Bugtracker stattfinden (Übersicht ist das Thema) anstatt in einem Forum, aber egal.
« Last Edit: January 22, 2011, 09:45:59 AM by testör »
Logged

  • Print
Pages: 1 2 [3] 4 5 ... 7   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2