WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
[Umfrage] OpF Dashboard
Stefek:
Wie gesagt, man muss nichts rückgängig machen.
... aber warum nicht auch ein wenig off-topic.
dbs:
--- Quote ---Wie gesagt, man muss nichts rückgängig machen.
--- End quote ---
weil wir programm-reste nach deinstallationen bei microsoft gewöhnt sind? :-)
off-topic sollte es natürlich nicht werden.
Stefek:
Ich hatte Deine Frage beantwortet, deswegen ist weiteres darauf "rumhacken" off-topic (oder was noch anderes).
Bitte behalte die Intention des Threads im Bewußtsein.
Danke.
maverik:
ohne "rumhacken" kann dbs nicht :-D
Stefek:
Hier kommt ein Beispiel eines Inline Filters.
Das sind Filter, die nicht als ZIP hochgeladen werden, sondern die man nach Bedarf
"per Hand" eingeben kann.
ZWECK dieses Filters:
Diese Dinger hier...
<a class="section_anchor" id="wb_18" name="wb_18"></a>
...aus dem Output herauszufiltern.
Wofür das gut ist?
Na, zur Demonstration.
Und vielleicht will jemand mal eine Seite anlegen, die komplett blank ist. :-)
--- Code: ---<?php
//get section prefix from database
$anchor_pref = sprintf("SELECT `value` FROM `%s` WHERE `name` = 'sec_anchor'", TABLE_PREFIX."settings");
$anchor_pref = $GLOBALS['database']->get_one($anchor_pref);
//create search pattern
$regex = sprintf('<a class="section_anchor" id="%s\d*" name="%s\d*"></a>',$anchor_pref,$anchor_pref);
$extracts = opf_cut_extract($content, $regex, 0, 'i');
if($extracts) {
foreach($extracts as $key => $str) {
$extracts[$key] = str_replace($extracts[$key],'', $str);
}
opf_glue_extract($content, $extracts);
return(TRUE);
} else { // opf_cut_extract() failed. $content may be damaged, so return FALSE
return(FALSE);
}
?>
--- End code ---
Das schöne am OpF Dashboard ist auch, dass man die Inline Filter exportieren kann.
Dann kann man sie als Plugin durchs Netz weiterreichen.
Also hänge ich diesen hier an, dann müßt Ihr nicht abtippen. WB soll ja möglichst einfach bleiben ;-)
Gruß,
Stefek
[gelöscht durch Administrator]
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version