WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • AMASP abgeklemmt
  • Print
Pages: 1 [2]   Go Down

Author Topic: AMASP abgeklemmt  (Read 12448 times)

Pumpi

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #25 on: September 15, 2010, 03:26:06 PM »
also ich stimme im vollen maße meinen beiden vorrednern zu.

Was ich noch zu den Modulbereich hinzufügen möchte.

Was ist das ziel von WebsiteBaker sie wollen das viele leute WebsiteBaker als sinnvolles Programm ansehen es sich installieren und es benutzen. Was aber ist wenn die leute in den Addon bereich schauen. Sie sehen ein paar module wie gästebuch und sonstiges die nicht wirklich viel an funktion erweitern. Überlegt doch mal wieso ist Joomla oder Typo3 so ein wahnsinnig beliebtes system obwohl es sicherheitstechnisc h total runter gekommen ist ganz einfach weil die leute mit einer vielfalt an erweiterungen anpassmöglichkeiten und sonstiges auf der joomla seite überschüttet werden die user sind begeistert von den möglichkeiten die sie haben denn sie wollen entscheiden was ihr joomla macht und das tut es auch wenn auch nicht aus sicherheitssicht gesehen.
Ein kollege hat mal zu mir gesagt als ich damals meinen entwurf für das neue WB template eingereicht habe. Da muss auf jedenfall eine history rein was sind beliebte module welche sind neu denn module sind das was den Core am leben erhält.
Dieser meinung bin ich auch und deswegen finde ich das Stefeks Ansichten und vorschläge schonmal ein schritt in die Richtige Richtung wären.

Lasst die community an Projekt WebsiteBaker Teilhaben lasst sie sagen können auf websitebaker2.org kann man MEIN modul runter laden das puscht enorm

mal davon abgesehen das AMASP sowas ja geschaffen hat aber neulinge kennen AMASP leider nicht da weiste nur das de hingehen musst wenn de schon bischen drin bist in der Materie ;)

EDIT:

Auch ein gutes beispiel warum Addons den Core ausmachen ist jQuery ;)
« Last Edit: September 15, 2010, 03:36:20 PM by Pumpi »
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #26 on: September 15, 2010, 03:43:18 PM »
Quote from: Pumpi on September 15, 2010, 03:26:06 PM
also ich stimme im vollen maße meinen beiden vorrednern zu.
Danke.

Quote from: Pumpi on September 15, 2010, 03:26:06 PM
Was ist das ziel von WebsiteBaker sie wollen das viele leute WebsiteBaker als sinnvolles Programm ansehen es sich installieren und es benutzen. Was aber ist wenn die leute in den Addon bereich schauen. Sie sehen ein paar module wie gästebuch und sonstiges die nicht wirklich viel an funktion erweitern.
Ja, traurig, nicht wahr?

Quote from: Pumpi on September 15, 2010, 03:26:06 PM
Ein kollege hat mal zu mir gesagt als ich damals meinen entwurf für das neue WB template eingereicht habe. Da muss auf jedenfall eine history rein was sind beliebte module welche sind neu denn module sind das was den Core am leben erhält.
Dieser meinung bin ich auch und deswegen finde ich das Stefeks Ansichten und vorschläge schonmal ein schritt in die Richtige Richtung wären.


Quote from: Pumpi on September 15, 2010, 03:26:06 PM
Lasst die community an Projekt WebsiteBaker Teilhaben lasst sie sagen können auf websitebaker2.org kann man MEIN modul runter laden das puscht enorm

mal davon abgesehen das AMASP sowas ja geschaffen hat aber neulinge kennen AMASP leider nicht da weiste nur das de hingehen musst wenn de schon bischen drin bist in der Materie ;)
Zu AMASP muss man sagen, dass es nach wie vor ein sinvolles Projekt ist. ALL Modules and Snippets.
Dazu muss man auch erkennen, wieviel es den Modulautoren dadran gelegen ist, dass ihre Module "irgendwo" gelistet sind.

Gäbe es eine offizielle Stelle, bei der man sich auch (ungeachtet seiner Rasse, Haarfarbe, Tierart oder Bekennung) für die Aufnahme seines Moduls "bewerben" kann, würde die Community - vorausgesetzt die Aufnahmebedingungen wären nicht autoritär sondern sachlich - na dann würde die Community aktiver werden.

Wie Chio neulich sagte, Ehrgeiz spielt da mit.
Aber wenn es kein Spiel gibt, das Spaß (oder Sinn) macht, dann wird es ein Spiel geben, wo jeder gegen jeden ist oder zumindest gegen die "da oben".
Und jeder muss sich dann vorstellen, sich irgendwo in einer weit entfernten Galaxis im Krieg der Sterne zu befinden, wo jeder von sich selbst glaubt, ein Jedi zu sein und die anderen wären die Bösen.  :evil:

Ohne Spielregeln gibt es nur solche Spiele:
Nichts zu gewinnen, unmut, Ärger, ja, sogar blinde Wut. Und man sieht nur mehrere Parteien, bei denen jede meint, der anderen beweisen zu müßen, wie falsch sie liegt.


Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

instantflorian

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #27 on: September 15, 2010, 03:55:23 PM »
Hallo,

Quote
Wie hat "die Community" (in Anführungszeichen, weil sich ja nur einige gemeldet haben, und nicht jeder einzelne) auf die ungerechtfertigte Sperrung von "erpe" und seine Reaktion reagiert? Sie hat die Schließung von AMASP kritisiert - und nicht den Auslöser, nämlich die Ungerechtigkeit, die "erpe" widerfahren ist.
"Ungerechtigkeit" ist eine subjektive Größe, die zu beurteilen schwer fällt, wenn man in die Vorgänge nicht von Anfang an involviert ist. Das Sperren eines zentralen Anlaufpunktes für WB-Benutzer ist hingegen ein objektiv wahrnehmbarer Fakt, unter dem diejenigen leiden, die mit den internen Auseinandersetzunge n am wenigsten zu tun haben. Daraus resultiert meines Erachtens durchaus die Berechtigung, eine solche Maßnahme zu kritisieren, auch wenn man - wie ich - keine Module, Templates oder ähnliches beiträgt.

Gruß
-instantflorian.
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #28 on: September 15, 2010, 04:24:07 PM »
Quote
Daraus resultiert meines Erachtens durchaus die Berechtigung, eine solche Maßnahme zu kritisieren

Vollkommen korrekt. Konstruktive Kritik muss jeder vertragen können. Und impulsiv sollte man sowieso nicht antworten.

Ich kann nur immer wieder betonen, das Moduleentwickler jede ermögliche Hilfe von uns bekommen. Und es ist auch nicht angedacht JQuery Admin auszusperren, warum auch. Dies ist ein Projekt was Bianca und ich seinerzeit mal zusammen entwickeln wollten. Leider sind wir aus Zeitgründen nie zusammen gekommen.

Wir sind gerade dabei einige Module unter 2.8.2 zu testen, und die nötigen Änderungen aufzulisten. Es sind zur Zeit nach unseren Tests keine grosse Änderungen nötig. Und wenn es Probleme gibt, dem wird schnellstens geholfen.
 

Dietmar

Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

HANS 0

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #29 on: September 15, 2010, 04:35:03 PM »
Quote
2.8.2 zu testen, und die nötigen Änderungen aufzulisten
Bevor's an die RC geht, wäre es aus meiner Sicht nötig schon vorab die Modul-Autoren zu informieren, damit die Anwender nicht beim Upgrade im Dreieck springen, und dann erst an den Modulen gefummelt wird. Die Chance besteht diesmal das Geheul nur in Ausnahmefällen zu hören  :roll:
Außerdem hat's den Nebeneffekt zu sehen wer noch aktiv ist  :evil:
« Last Edit: September 15, 2010, 04:41:05 PM by Hans Toolbox »
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #30 on: September 15, 2010, 04:45:17 PM »
Ist Klar. Wie gesagt ich bin dabei eine Auflistung mit möglichen Problemen zu machen, bzw über das was uns bereits jetzt beim Testen aufgefallen ist.

Denke aber es ist besser alle englischen und deutschen Module Authoren zu bündeln und sie in einen extra Bereich aufzunehmen, damit sich Infos nicht wie schon so oft im Forum verlieren.

Mit der 2.8.2 wird auch die Liste beigefügt, die WB 2.8.2 ist ja auch noch nicht fertig, läuft zwar schon stabil, aber sollte nicht in den produktiven Einsatz eingesetzt werden.

Es wird dazu aber noch ein offzielles Statement geben, weil das hier nur bedingt reingehört

Dietmar

Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline BlackBird

  • Posts: 2573
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #31 on: September 15, 2010, 05:35:04 PM »
@instantflorian: Die Begründung für die Sperrung stand auf AMASP zu lesen. (Steht dort übrigens immer noch.) Und wenn man sich über die Hintergründe kein Urteil erlauben möchte, was ganz sicher richtig ist, sollte man vielleicht auch mit einem Urteil über deren Auswüchse zurückhalten. Man könnte ja auch einfach mal annehmen, daß die betroffenen Personen gute Gründe gehabt haben werden. Oder vorsichtig nachfragen. Natürlich ist Kritik erlaubt, aber es klang in meinen Ohren schon teilweise nach "Ist mir alles egal, was da abläuft, Hauptsache, mich belästigt damit keiner und ich krieg weiterhin alles, was ich haben will." Wobei ich gern zugeben will, daß ich als Betroffener sicherlich diesen Thread anders lese als ein Außenstehender. ;) Aber, wie Du siehst, ich interpretiere und beurteile _Dein_ Verhalten, ohne Deine Beweggründe zu hinterfragen. Nicht so richtig schön, oder?

Quote from: Luisehahne on September 15, 2010, 04:24:07 PM
Und es ist auch nicht angedacht JQuery Admin auszusperren, warum auch.

Dazu gibt es hier im Forum von DarkViper eine andere Aussage.

Quote from: Luisehahne on September 15, 2010, 04:24:07 PM
Wir sind gerade dabei einige Module unter 2.8.2 zu testen, und die nötigen Änderungen aufzulisten.

Ich habe meine Module schon getestet, und mir ist das Backend Theme unangenehm aufgefallen. Vermutlich heißt es jetzt wieder, es sei ja meine Schuld, wenn ich die gleichen CSS-Klassennamen verwende wie das Backend, dazu muß ich dann aber antworten, daß meine Module und die dortigen Klassen älter sind als die im Backend. ;) Etwa "small". Ich habe das für meine Module schon korrigiert, aber für andere mag das eine größere Aktion sein. Es wäre wünschenswert, wenn alle CSS-Klassen, die im Core verwendet werden, eindeutige Namen hätten, etwa mit "wb_"-Präfix. Vielleicht paßt das ja noch in den Zeitplan.
Logged
http://wbaddons.webbird.de Don't miss this

Offline BlackBird

  • Posts: 2573
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #32 on: September 15, 2010, 05:42:07 PM »
Nur um das in aller Deutlichkeit klarzustellen, bevor... egal, jedenfalls @instantflorian, ich hatte nicht vor, Dich für den Thread zu kritisieren. Und was Du über AMASP als zentralen Anlaufpunkt gesagt hast, ist absolut richtig. Allerdings ist und bleibt AMASP ein privates Projekt. Und ich denke, wenn es etwas Gutes gibt, was die ganze Sache gebracht hat, dann das, daß mal in aller Deutlichkeit klar gemacht wurde, wie sehr WB von "der Community" abhängig ist. Denn AMASP ist ein Projekt, das aus der Community entstand, und nicht aus dem WB-Kern heraus. Umso wichtiger ist es, daß zu einem freundschaftlichen Umgangston zwischen Kern und Community zurückgefunden wird. Sonst hat "erpe" vielleicht irgendwann wirklich keine Lust mehr "auf diesen Sch..." und macht AMASP wirklich dicht. (Würde er nie tun, da bin ich sicher, aber man sollte nie nie sagen.)
Logged
http://wbaddons.webbird.de Don't miss this

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #33 on: September 15, 2010, 06:07:19 PM »
AMASP ist gut und sinvoll.
Eine offizielle Repo ist aber ein MUSS.

Und wie weiter oben von mir aufgeführt, würde sich daraus eine sinnvolle Aktivität a lá Verein etablieren.

Eigentlich war das ja auch schon vor Urzeiten geplant, eine Repo aufzusetzen.
Woran es gescheitert ist, weiß ich nicht.

Und ja, wenn Leute nach einem CMS Ausschau halten, ist der Blick auf die Erweiterungen eine der ersten Locations.
Deswegen sind Erweiterungen ein zentraler Aspekt eines CMS Projekts. Verein hin oder her, das Problem bestand VOR der Vereinsgründung und die Gründung des Vereins hat viele alte Probleme auch nicht korrigiert.

Ich bin ziemlich fest überzeugt, dass mehr Leute dem Verein beitreten und ihn finanziell und mit Aktivität unterstützen würden, wenn es die Kräfte bündeln (vereinen) und ordentlich nutzen würde.

Sehr sicher.

Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline BlackBird

  • Posts: 2573
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #34 on: September 15, 2010, 06:58:53 PM »
Verdammt, wir sind einer Meinung! Wie konnte das bloß passieren???
Logged
http://wbaddons.webbird.de Don't miss this

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #35 on: September 15, 2010, 07:01:19 PM »
Vielleicht fängst Du an, wie ein Männchen zu denken, seit dem Du die Peitsche im Avatar hast.  :-D
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline BlackBird

  • Posts: 2573
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #36 on: September 15, 2010, 07:26:22 PM »
Ich hoffe nicht!!!

Und: Du bist doch ein Chauvinist. :P
Logged
http://wbaddons.webbird.de Don't miss this

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #37 on: September 15, 2010, 10:24:00 PM »
Hätte nicht gedacht, dass Du mich mal inspirierst, aber hier, zur Abwechslung mal wieder ein Gedicht von Stefek:

Rumor contra Humor

"Der eine Mensch steht auf Humor,
der andere sät nichts als Rumor."


Christian M. Stefan, 15. Sept. 2010


 :wink:
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

chio

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #38 on: September 15, 2010, 10:38:42 PM »
Quote from: Stefek on September 15, 2010, 10:24:00 PM
"Der eine Mensch steht auf Humor,
der andere sät nichts als Rumor."

AAAUUUAAHHH - meine Kriegsverletzung..
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #39 on: September 15, 2010, 11:02:13 PM »
Dass Du Umor hast, ist doch Allgemeinwissen  :-P
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Pumpi

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #40 on: September 15, 2010, 11:04:54 PM »
ich muss schon sagen die diskussion hier bewegt sich mehr und mehr in den bereich wie sie sein sollte ein lustiges miteinander denn nur zusammen schaffen wir das es so wird wie es sein soll ;)
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #41 on: September 16, 2010, 08:50:28 AM »
Quote from: Pumpi on September 15, 2010, 11:04:54 PM
ich muss schon sagen die diskussion hier bewegt sich mehr und mehr in den bereich wie sie sein sollte ein lustiges miteinander denn nur zusammen schaffen wir das es so wird wie es sein soll ;)

Bekommst du Provision von einer großen amerikanischen "cola" Firma.... :-D :-D

....WB präsentiert "Das Leben wie es sein sollte"..... 8-)

Logged

chio

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #42 on: September 16, 2010, 08:59:27 AM »
Kurz zur Info, wie das VOR dem AMASP lief: Irgendwer hat ein Modul gemacht, es ins Forum gestellt - und dort ist es vergammelt, verschwunden.
Seit es das AMASP gibt, ist wenigstens mal alles beisammen und Modulentwickler wissen, wohin mit ihren Teilen.
Und: KLar - ein CMS wird _auch_ an der Anzahl der verfügbaren Module bewertet.
Der Wert des AMASP für WB kann nicht hoch genug geschätzt werden.

Im Repo selbst war (und ist) eine Handvoll angestaubter Module - entwickelt von denen, die auch die Repo-Seite gepflegt haben. Wenn Doc ein Modul gemacht hat, war es sofort im Repo - wie gut oder sinnvoll das Modul war, war Nebensache. Dasselbe mit Rübenwurzel usw.
Doc & Rübenwurzel haben aber auch nicht schnell mal irgendein halbgares Teil hingestellt, die haben das schon gewissenhaft gemacht; was man leider von einigen Modulen im AMASP nicht so sagen kann, da liegt eben auch oft Schrott.

Was man (fürs AMASP) machen müsste, wäre eine Art "Jury-Bewertung" aller Module und Einteilung nach Kriterien wie "empfehlenswert, brauchbar, verbesserungswürdig, halbgar, schrott"
Und dabei u.U. auch gleich versuchen, die gefundenen Probleme zu beheben, oft sind es ja nur Kleinigkeiten wie feste ADMIN-Pfade usw. Und manchmal ist einfach nichts zu retten, das muss man dann eben kennzeichnen.

Das was die Jury dann für empfehlenswert hält, muss dann auch ins Repo.
Logged

Offline Uthred

  • Posts: 61
  • Gender: Male
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #43 on: September 16, 2010, 09:51:13 AM »
Hallo,

was schon mal helfen würde, wäre eine Checkliste für Module die der Entwickler oder z.B. Repo-Verantw-Team-Tester vor der Veröffentlichung einmal abarbeitet und die Ergebnisse irgendwie auch bekannt gibt.

Bei der Checkliste kann man sich natürlich richtig austoben, vielleicht also besser klein anfangen
und die Sache langsam steigern. Z.B. erstmal allgemein gültige Checks/Tests festlegen die für jedes Modul gelten.

BEISPIEL:
- index.php vorhanden
- info.php sinnvoll ausgefüllt
- Modul Source-Header nach WB Vorgaben aufgebaut
- Modul installieren     
  auf PHP Fehlerausgaben achten
- Modul verwenden
  auf PHP Fehlerausgaben achten
- Modul de-installieren
  auf PHP Fehlerausgaben achten
  Datenbank kontrollieren (keine verweiste Tabellen, keine verbleibenden Einträge in WB Datenbank z.B für WB-Suche)
- ...

Wurden diese Tests als OK markiert, kann der Entwickler und Tester/User sich einigermaßen sicher sein, daß man ein Modul (auch im Beta Stadium) schnell wieder de-installieren kann ohne daß man sich die WB Installation geschossen hat.

Bei einer ausgefeilten Checkliste wäre eine "Jury-Bewertung"  zu einem gewissen Teil auch Objektiver und der Entwickler weiß woran er noch arbeiten muß.
Logged

Pumpi

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #44 on: September 16, 2010, 10:05:13 AM »
Quote from: mr-fan on September 16, 2010, 08:50:28 AM
Quote from: Pumpi on September 15, 2010, 11:04:54 PM
ich muss schon sagen die diskussion hier bewegt sich mehr und mehr in den bereich wie sie sein sollte ein lustiges miteinander denn nur zusammen schaffen wir das es so wird wie es sein soll ;)

Bekommst du Provision von einer großen amerikanischen "cola" Firma.... :-D :-D

....WB präsentiert "Das Leben wie es sein sollte"..... 8-)



verdammt war das so offensichtlich...

Spaß bei seite war keine absicht ich meine nur das es einfach nur noch besser werden kann wenn wir alles an einem stang ziehen
Logged

chio

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #45 on: September 16, 2010, 10:25:22 AM »
Jo - Checklist. Schon DAS ist nicht so ganz einfach. Ob zb die info.php "sinnvoll" ausgefüllt ist. Funktionierts? - oder nicht?

Nach obigem Vorschlag würde zb "Topics" bei 3 Punkten durchfallen.
Und: Was passiert bei zb PHP-Fehlern? Häufig ist nur eine Variable nicht deklariert. Könnte man ja schnell mal ausbessern (gleich beim Testen). Aber: Dann kommt der eigentliche Entwickler, kramt eine alte Version raus, bastelt irgendwas dazu - und schwupp - ist aus einem gut bewerteten Modul ein Murks geworden.
Wer soll das alles immer wieder checken? Man müsste die Modul-User mehr in die Pflicht nehmen, aber das sind faule Säcke ;-) Von denen hört man nicht, ob ein Modul gut funktioniert, sondern nur, welche besonderen Features sie noch gerne hätten.
Logged

Pumpi

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #46 on: September 16, 2010, 10:35:17 AM »
Quote from: chio on September 16, 2010, 10:25:22 AM
Jo - Checklist. Schon DAS ist nicht so ganz einfach. Ob zb die info.php "sinnvoll" ausgefüllt ist. Funktionierts? - oder nicht?

Nach obigem Vorschlag würde zb "Topics" bei 3 Punkten durchfallen.
Und: Was passiert bei zb PHP-Fehlern? Häufig ist nur eine Variable nicht deklariert. Könnte man ja schnell mal ausbessern (gleich beim Testen). Aber: Dann kommt der eigentliche Entwickler, kramt eine alte Version raus, bastelt irgendwas dazu - und schwupp - ist aus einem gut bewerteten Modul ein Murks geworden.
Wer soll das alles immer wieder checken? Man müsste die Modul-User mehr in die Pflicht nehmen, aber das sind faule Säcke ;-) Von denen hört man nicht, ob ein Modul gut funktioniert, sondern nur, welche besonderen Features sie noch gerne hätten.

Naja wieso soll derjenige der es veröffentlicht bearbeiten das wäre schonmal blöd im endefekt sollte eigentlich der Modulschreiber ne mail kriegen getestet die fehler durchgefallen und dann ist er dran ne neue version aufzusetzen ;)
Logged

Offline BlackBird

  • Posts: 2573
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #47 on: September 16, 2010, 11:03:49 AM »
Quote from: chio on September 16, 2010, 10:25:22 AM
Man müsste die Modul-User mehr in die Pflicht nehmen, aber das sind faule Säcke ;-) Von denen hört man nicht, ob ein Modul gut funktioniert, sondern nur, welche besonderen Features sie noch gerne hätten.

Gebt einfach alle Module dbs, der schreit zwar auch nach Features, findet dafür aber auch die verborgensten Fehler. ;)

@Stefek: Welche der beiden Zeilen nimmst Du für Dich in Anspruch?
Logged
http://wbaddons.webbird.de Don't miss this

MaGnaL

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #48 on: September 16, 2010, 11:10:46 AM »
Es laufen im Moment Arbeiten an einem Dienst der sich "ModdStore" nennen wird. Hier können Modulentwickler zukünftig ihre Module einreichen. Diese werden dann von einer uminösen Gruppe von Menschen qualifizierten Profi-Entwicklern getestet und dann nach dem Zufallsprinzip nach definierten Richtlinien freigegeben... oder auch nicht. Und weil WB das geilste CMS der Welt ist, wird jeder Webspace auf dem es läuft so restriktiert, das keine andere Anwendung mehr darauf läuft :D

Nee, ist natürlich Quatsch... ;) Aber wir haben das Thema nach wie vor im Auge.
Logged

  • Print
Pages: 1 [2]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • AMASP abgeklemmt
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2