WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • AMASP abgeklemmt
  • Print
Pages: [1] 2   Go Down

Author Topic: AMASP abgeklemmt  (Read 12353 times)

instantflorian

  • Guest
AMASP abgeklemmt
« on: September 07, 2010, 12:01:14 PM »
http://www.websitebakers.com

Ich weiß nicht, diese Streitigkeiten auf dem Rücken der User auszutragen ist nicht unbedingt zielführend...


Gruß
instantflorian
Logged

Offline s.fischer

  • Posts: 289
  • Gender: Male
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #1 on: September 07, 2010, 01:30:59 PM »
hallo,

ich finde es auch sehr unschön, dass diese dinge in der öffentlichkeit ausgetragen werden! das wirft ein schlechtes bild auf das ganze projekt und das hat es wirklich nicht verdient!!!


erpe, ich kann dein protest verstehen und auch damit leben, wenn in ein paar tagen die seite wieder online ist!

gruß sfischer
Logged
Glaube nicht alles was du denkst!!!

HANS 0

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #2 on: September 07, 2010, 02:49:08 PM »
In Bezug auf erpe habe ich es überhaupt nicht nachvollziehen können. Das war ein adäquates  Echo, was so oder ähnlich auch schon von mir formuliert wurde. Hier zeigt der Kontext und die Wortwahl deutlich auf was reagiert wurde. Aus meiner Sicht ist die Entscheidung bzgl.  erpe nicht nur vollkommen überzogen, sondern "komplett daneben".

Es gilt aber auch, daß ohne AMASP die Welt nicht zusammenbricht , solange dort alles gesammelt wird, was irgendwie verwertbar aussieht.
« Last Edit: September 07, 2010, 04:21:18 PM by Hans Toolbox »
Logged

instantflorian

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #3 on: September 07, 2010, 03:04:10 PM »
Nein, die Welt bricht nicht zusammen, aber das Modul-Repository auf websitebaker2.org nimmt sich ja doch ein wenig schmalbrüstig dagegen aus. Wirklich schwer wiegt aber vor allem der Verlust des jQueryAdmin- und Droplet-Downloadbereiches.

Wäre schön, wenn es irgend einen Weg gäbe, wieder komfortabel an die Inhalte heranzukommen und sich nicht alles im Forum zusammenklauben zu müssen (wobei ich auch nicht sicher bin, ob alles, was im AMASP lag, auch über das Forum erreichbar ist). Im Zweifelsfall muss der Verein die Projekte hosten und betreuen (was mir durchaus eine Spende wert wäre).

Ich verwende ja sonst keine Smileys, aber das was da momentan passiert, macht mich doch sehr »  :-(

Gruß
instantflorian.

Logged

Offline s.fischer

  • Posts: 289
  • Gender: Male
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #4 on: September 07, 2010, 03:15:42 PM »
ich wollte mich hier nicht zu weit aus dem fenster lehnen, da ich schon oft erlebt habe was daraus werden kann. bin ja zum größten teil nur ein mitleser, .... .

auf jeden fall ist es sehr schlecht das die downloads nicht mehr erreichbar sind, den wie es instantflorian schon erwähnt hat: finde mal alles was man braucht.

für instantflorian

gruß sfischer
Logged
Glaube nicht alles was du denkst!!!

aldus

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #5 on: September 07, 2010, 03:31:48 PM »
Hallo in die Runde

Das suchen und sammeln könnt ihr euch sparen - AMASP ist nur so lange blockiert wie der Bann dauert.
Vielleicht auch ein bisschen kürzer - ich kann das nicht entscheiden; mir nur wünschen.
Über AMASP-Control kommt man noch an die Module-Download dran - an die jQuery Admins leider nicht.
Ich weiss nicht, ob der ShowRoom auch abgekapselt ist ... ansonsten auf Birdies Website nachsehen.

Hm ... nachdem ich mir den ganzen Senf nun drei mal durchgelesen habe, bzw. das was noch übrig ist, komme ich auch
zu dem Schluss das das mit erpe ehr überzogen gehandelt war.

Gruß
Aldus
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #6 on: September 07, 2010, 03:40:20 PM »
[inside-joke]Eine Runde gelbe Karten[/inside-joke]

Durch diese Aktion wird einmal klar, wie nötig eine Zertifizierungsgrun dlage für Module ist, damit die WebsiteBaker eigene Repo aufgestockt wird.

Was da mit Erpe im öffentlichen Forum los war, weiß ich zwar nicht, aber es wirkt nicht grade erhaben, seine "Macht" auf diese Weise zu demonstrieren.

Von mir eher ein 'Daum Runter'. Größe ist was anderes.

Stefek

Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

HANS 0

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #7 on: September 07, 2010, 04:20:28 PM »
Quote
seine "Macht" auf diese Weise zu demonstrieren.
Naja, immer gucken was vorausgegangen war, Es ist nur die Antwort auf die Unangemessenheit.
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #8 on: September 07, 2010, 04:29:40 PM »
völlig richtig!

hab dazu bis jetz nichts geschrieben, weil ich eh bis auf ein zwei posts auf hilfegesuche anderes zu tun hatte (der sommer lässt mir Arbeitstechnisch keine Wahl)

aber der verweis gegen erpe ist sehr witzig und nicht ganz nachvollziehbar.... ja die reaktion ist ein wenig krass...hab nicht schlecht gestaunt heute morgen...

aber wie soll man sich gegen einen ungerechten bann wehren? freundlich fragen wenn einem eh keiner zuhören will?

wo ist da die größe jemanden zu bestrafen der in einem entgleisendem post nur auf die tonlage hingewiesen hat???

es gab 3 gelbe karten davon haben zwei einen persönlichen klein kampfschauplatz um WB errichtet der sicher nichts im öffentlichen forum verloren hat! Da konnte keiner mal einfach ruhig sein das ist wie mit raufenden kindern, am ende weis niemand wer schuld ist - wer angefangen hat - und um was es überhaupt ging! Das geht nicht!

all diese persönlichen Dinge auch wie wann was im coreteam passiert ist haben im öffentlichen forum nichts verloren...

aber erpe mitnehmen nur weil vielleicht auch etwas persönliches dahintersteht hat auch nichts mit größe zu tun?

und jetz bin ich schon wieder still - weil ich hab nicht mal genug größe für meine rechtsschreibung!

Hoffe das das nicht zu einem "prager fenstersturz" wird das ganze hier! Dazu hängt zuviel dran das hier manche nicht über ihren schatten springen können...
« Last Edit: September 07, 2010, 04:32:34 PM by mr-fan »
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #9 on: September 07, 2010, 05:33:02 PM »
Hin oder her.
Erpe zeigt einfach, dass man ihm nicht vertrauen kann.
Die ganzen Leute, die ihre Module bei AMASP pflegen, können nichts dafür, sich darauf eingelassen zu haben, AMASP ihre Werke anzuvertrauen.

Und allein diese Trotzreaktion zeigt, dass der Bann gar nicht so ungerechtfertigt war. Schließlich tüncht sich AMASP auch mit der Tapete des Offiziellen - für Leute, die nur selten im Forum sind, ist der Unterschied kaum merkbar was jetzt offiziell und was privat ist.

Dieser Vorfall öffnet einfach ein paar Augen.

Stefek

Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

chio

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #10 on: September 07, 2010, 05:57:54 PM »
Jo - auch ich finde, dass das Abschalten des AMASP keine sonderlich gute Idee ist. Bann hin oder her. Dicke Luft haben wir schon genug und das AMASP ist nicht so ganz Erpes alleinige Sache. Da haben auch andere Leute dazu beigetragen, die mit der ganzen Geschichte jetzt GAR nichts zu tun haben.

Das ist ein bissel, als würde ein Gewerkschafter zum Streik aufrufen, weil er vom Hausmeister beleidigt worden ist.

Über die Hintergründe kann - und WILL ich mich gar nicht äußern.
Logged

Offline egnal

  • Posts: 394
  • Gender: Male
  • Jeden Tag ein bisschen besser.
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #11 on: September 07, 2010, 07:47:38 PM »
Keiner ist perfekt - ok. Aber jedem seine Allmacht?!
1. Das Erpe ausgeschossen wurde, finde ich grotesk.
2. Das Erpe einfach AMASP abschaltet, finde ich ein starkes Stück.
Logged
Gruß Henry
"Es gehört zu den vielen Merkwürdigkeiten des Lebens, dass der Mensch immer bissiger wird, je weniger Zähne er hat." - Stefan Heym

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #12 on: September 07, 2010, 07:54:25 PM »
zu 1. korrekt
zu 2. AMASP ist wieder da, thx erpe
Logged
https://onkel-franky.de

HANS 0

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #13 on: September 07, 2010, 08:09:07 PM »
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.
Wer sich wehrt muß damit rechnen zum Täter gemacht zu werden oder zu einem zu werden -ein uralter Konflikt, bei dem sich die Zuschauer beliebig bedienen können und es auch tun

Es gibt halt auch die, die zum Verrecken gerne bei Verkehrsunfällen dem Sterben zugucken
« Last Edit: September 07, 2010, 08:12:38 PM by Hans Toolbox »
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #14 on: September 07, 2010, 08:10:10 PM »
Hut ab, Erpe.

Aber auch Klaus, ich weiß nicht was da war, aber so wie es für mich aussieht, hat Erpe einfach den Burschen gerügt, den Du selbst ebenfalls diszipliniert hast.

Jedenfalls finde ich es gut, wenn solche Maßnahmen ergriffen werden, solange sie moderat und gerechtfertigt ablaufen.
Sowas hätte vor längerer Zeit in Anwendung kommen sollen, dann hätten sich möglicherweise viele Diskussionen in konstruktiveren Bahnen bewegt.

Mutige Aktion anyway.

Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline alexander1951

  • Posts: 18
  • Gender: Male
  • Reich ist, wer weiß, daß er genug hat.
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #15 on: September 08, 2010, 11:46:24 AM »
Hier mal - ungeachtet der hier diskutierten Geschehnisse anläßlich "AMASP off" - der Vorschlag für einen Blick in die Zukunft.

1] Der Website Baker ist einfach zu gut, um zwischen gegeneinanderlaufen den Interessen - auf welchen Motivationen die auch immer beruhen mögen - aufgerieben zu werden. Er hat gegen gleichartige und größere CMS (Opensource wie kommerziell) nur dann eine Chance auf Hinzugewinn von "Fans" und Nutzern, wenn er konsequent gemanaged wird (s.u.). Er ist derzeit immer noch zu sehr verstreut und besteht aus zu vielen Insellösungen; es gibt kein übergeordnetes Konzept, nach dem er gepflegt und gewartet und somit als SYSTEM behandelt wird. Die bisherigen Versuche in diese Richtung sind m.E. lobens- und anerkennenswert, reichen aber dennoch nicht aus. Wenn der WB eine wirkliche Zukunftschance haben soll, müssen alle beteiligten "Macher" und User, die den WB als "Herzensangelegenhei t" betrachten, in diese Richtung denken und empfinden und demnach kleinere Querelen oder auch persönliche individuelle Präferenzen zurückstellen und dem genannten Ziel unterordnen. Nur so ist ein gestecktes Ziel zu erreichen.

2] So bunt und interessant eine Community auch sein mag: Ein Projekt wie ein CMS bedarf eines gewissen Organisationsgrades und somit einer Leitung (ich vermeide mal das Wort "Führung"). Sofern es keine einzelne Person ist/sein soll, kann das gerne von einem "Leading Team" bewerkstelligt werden. Dieses Team muß die diversen Bestrebungen, Ideen, Vorschläge und andere kreative Initiativen "einfangen", begutachten, bewerten und ggf entscheiden, ob gute Ansätze in den Kern des WB aufgenommen und weiterentwickelt werden sollen. Das Team wird ergänzt durch Programmierer, die die software-technische Arbeit übernehmen und auf Basis der Vorgaben des WB-Leading Teams die einzelnen Bestandteile des WB-CMS weiterentwickeln. "Leader" und "Programmierer" können in Einzelfällen identisch sein, wobei aber stets klar sein muß, welche Rolle man in den jeweiligen Situationen spielen sollte. Kurzum: Ein gut aufeinander eingespieltes Management rund um den WB ist existentiell wichtig und absolut notwendig, um den WB am Leben zu erhalten und fortzuführen.

2a] Das "Leading Team" braucht einen =verantwortungsbewußten= Moderator, der als Gleicher unter Gleichen die diversen Bestrebungen innerhalb des Teams ("Gruppendynamik") im Auge behalten und ggf Spannungen ausgleichen muß. Er muß/soll koordinieren und auf die Einhaltung einer gewissen Struktur (siehe 2b]) achten. Seine Rolle und Stellung als Moderator muß von allen Leading Team Mitgliedern ausdrücklich anerkannt sein.
2b] Das Team muß sich - unter Leitung des Moderators - eine gewisse Struktur geben, in der Aufgabenverteilunge n und Zuständigkeiten irgendwie geregelt sind. Ggf sind Arbeitsgruppen zu bilden, die einzelne Aufgabenbereiche in der Weiterentwicklung des WB-CMS übernehmen und als deren Sachwalter auftreten. Die Kommunikation geschieht überwiegend online und nach einem bestimmten "Plan für die Zusammenarbeit" oder so ähnlich.

3] Systemvoraussetzung en:
3a] Alle Beteiligten (Moderator/en, Leading Team Mitglieder und User) sind sich in der o.g. Zielsetzung einig und willens, diese konsequent und straff zu verfolgen.
3b] Erwachsene, vernunftbegabte Menschen mit der Fähigkeit, persönliche Interessen und Präferenzen zurückzustellen und Kompromisse eingehen zu können. Ausgestattet mit dem "Blick für das große Ganze".

So, das wär.s von mir. Ich weiß, daß man diese Gedanken leicht zerreißen und zerreden kann. Vermutlich wird das z.T. auch geschehen. Aber alle die, die an einer Fortführung des WB-CMS wirklich und ernsthaft Interesse haben, werden in diesem Vorschlag und Diskussionsbeitrag hoffentlich gute Ansätze herauslesen können. Auch weiß ich um die Problematik der Realisierung derartiger "Theorismen" im Alltag, aber alle großen Dinge haben bekanntlich einmal mit einer "Utopie" oder so ähnlich begonnen.... Gruß an alle WB-Fans, Alexander
Logged

Pumpi

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #16 on: September 08, 2010, 12:18:38 PM »
Quote from: alexander1951 on September 08, 2010, 11:46:24 AM
So, das wär.s von mir. Ich weiß, daß man diese Gedanken leicht zerreißen und zerreden kann. Vermutlich wird das z.T. auch geschehen. Aber alle die, die an einer Fortführung des WB-CMS wirklich und ernsthaft Interesse haben, werden in diesem Vorschlag und Diskussionsbeitrag hoffentlich gute Ansätze herauslesen können. Auch weiß ich um die Problematik der Realisierung derartiger "Theorismen" im Alltag, aber alle großen Dinge haben bekanntlich einmal mit einer "Utopie" oder so ähnlich begonnen.... Gruß an alle WB-Fans, Alexander

Also deinem Vorschlag in ehren Alex aber genau so existiert es doch schon und es war hier auch nirgens diskutiert das WB geschlossen wird oder habe ich irgendwas überlesen?
Logged

Offline alexander1951

  • Posts: 18
  • Gender: Male
  • Reich ist, wer weiß, daß er genug hat.
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #17 on: September 08, 2010, 05:25:05 PM »
Es ist richtig, daß meine Vorschläge in Ansätzen existieren; die bisher im wesentlichen Handelnden, die sich um das Vorantreiben des WB in ehrenhafter Weise bemüht haben und immer noch bemühen, sind natürlich auch ohne meine "göttlichen Eingebungen" schon von allein auf eine ähnliche Vorgehensweise gekommen. Auch AMASP ist ein riesiger Schritt auf dem richtigen Weg. Aber die Vorgänge rund um "AMASP abgeklemmt" zeigen doch, daß irgendwie noch nicht alle maßgeblich an der Fortentwicklung des WB beteiligten Personen sich =stets= der Sache und ihres Wertes an sich bewußt sind - sorry, ich möchte Niemanden moralisch belehren. Aber es schien mir existentiell wichtig, noch einmal auf das eigentliche Ziel aufmerksam zu machen. Wie leicht ist es passiert - die Vergangenheit des WB beweist es, - daß das Projekt als solches gefährdet ist, =weil sich ein paar Individualisten nicht einigen können=. Der WB stand schon einmal gefährlich auf der Kippe (Ich hatte mich seinerzeit schon ernsthaft nach einer Alternative umgesehen, wie ich leider zugeben muß. Als WB dann aber wieder ins Lot kam, habe ich das Gottseidank wieder aufgegeben). Derzeit ist der WB wohl nicht in Gefahr. Ich hoffe, daß "AMASP abgeklemmt" und die vorausgegangenen Ereignisse eine Ausnahme darstellen.
Es darf einfach nicht passieren, daß "unser" WB abstürzt! Und da ich meine, daß dieser Gefahr mit einer strafferen Organisation besser begegnet werden kann, wollte ich noch einmal Grundsätzliches ansprechen und ins Bewußtsein rufen. Mehr nicht. Gruß Alexander
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #18 on: September 08, 2010, 06:01:04 PM »
Hallo Alexander,

obwohl ich Dich nicht kenne und Du mir hier im Forum zuvor noch nicht aufgefallen bist, stimme ich mit Deinen Überlegungen vollkommen überein.

WB fehlt es an Visionären einerseits und an Leadern andererseits.
Zwar mögen hier viele Visionen wie WB denn nun sein sollte vorhanden sein, aber im Moment scheint es, dass die Community nicht mal mehr aktiv an der Gestaltung des CMS selbst mitwirken kann.
Die Coremember haben sich in die Kathedrale zurückgezogen und die Engel selbst wissen, was sie uns letzten endes auftischen werden.

Ich kann zwar auf das Beste hoffen - noch wurde ich vom System selbst nie enttäuscht - doch ich erinnere mich an die 2.7 Schusterzeit, als die gesammte Community involiviert wurde, um aktiv an der Entwicklung mitzuwirken.

Ich bleibe jedenfalls dabei, dass eine "Suspendierung" aus dem Forum eine gute Aktion ist, wenn sie moderat ausgeführt wird, gibt sie doch Störenfrieden die Luft aus den Segeln und schafft zumindest ein wenig "sichere, konstruktive" Umgebung.

Auf der anderen Seite vermisse ich jedoch Information von Seiten der "Management"-Spitze.
Information würde hier und da einfach für Entspannung sorgen.

Und ja, Pumpi, es mag richtig sein, auf dem Papier, aber so wie ich es beobachten konnte, sind alle Versuche, Teams zusammen zu stellen, die irgendwelche Arbeiten vollführen bisher kläglich gescheitert.
Wir geben uns zu schnell mit zu wenig zufrieden, scheint die Devise zu sein.
Das soll keine Kritik an bestimmten umgesetzten Unterprojekten sein, doch man muss auch sehen, dass viele Dinge auf der Strecke geblieben sind, die längst ein fester Bestandteil des CMS hätten sein können.

Und dieses Manko entsteht nicht zuletzt dadurch, dass es keine Führung im eigentlichen Sinne gibt.
Es gibt die Leute die sich um das Forum und die techn. Aspekte kümmern, dann gibt es die Moderatoren und dann gibt es noch eine (halbe) Handvoll Leute, die das Core-Team darstellen.

Visionäres Auftreten ist aber was anderes.

Bei vielen 'lebendigen' OS Projekten kann man sich kaum davor bewahren, wie sie vor Ehrgeiz strotzen, das 'geilste' CMS zu haben. Vielleicht sind sie dabei manchmal zu überheblich, aber immerhin sind auch die Namhaften CMS oft nicht mal den Download wert. Aber sie wissen sich darzustellen und (was wichtiger ist) Leute bei der Stange zu halten.

Oder ist CMS MadeSimple besser als WB?
Unter einigen Gesichtspunkten vielleicht. Vielleicht für einige. Aber es ist dürfte nicht sooo viel besser, dass WB nicht seine Popularität haben könnte.

Was ist also der Unterschied?
Der Unterschied ist, das eine OS Projekt wird "gelaufen" (im Sinne von geführt), das andere nicht.

Der Mensch ist in der Lage, Dinge lebendig zu machen. Leider ist er auch zum Gegenteil befähigt. Entweder mutwillig oder aus Nachläßigkeit (oder gar Ignoranz).

Wir, die wir WB täglich einsetzen könnten uns im Stich gelassen fühlen.
Aber die Wahrheit ist: verdienen wir mehr als das?

Wenn ich wüßte, dass mein Geld gut angelegt ist, würde ich spenden.
Ich habe schon Entwickler bezahlt und einigen kleinere Spenden zukommen lassen für Arbeiten, die ich als wertvoll erachte.
Aber da weiß ich, wofür ich spende. Ich kenne die Person, habe mit ihr gesprochen, kenne ihre Motivation.

Ich denke schon, dass OS Projekte vom Geben und Nehmen leben und daher habe ich mich mit vielen Nebenprojekten beschäftigt, nur um später zu sehen, dass es dann doch anders gemacht wird, obwohl ich mit "den Leuten von der Spitze" gesprochen habe.
Da fühlt man sich vorm Kopf gestoßen und ist beim nächsten Mal nicht mehr so spendabel (100 h Arbeit sind schon was wert).

Und all das wäre anders, wenn es eine Führung gäbe. Wenn die Leute wüßten an wen sie sich wenden könnten, wenn es Information gäge.
Kurz: wenn man das Gefühl hätte, dass die eigenen Beiträge (und Spenden) einen Unterschied machen.

Ich lasse mich gerne von Visionen inspirieren.
Bin selbst ein sprichwörtlicher Visionär.

Aber wird es sich was ändern?
Ich fürchte, wir müßen uns an den IST-Stand gewöhnen (lernen).

Alles andere wäre in der jetzigen Situation einem Wuder gleich.
(Nicht schlimm, ich habe schon viele Wunder erlebt ;-))

Danke fürs Lesen.

Gruß,
Stefek


Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

MaGnaL

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #19 on: September 08, 2010, 06:04:31 PM »
Ich hoffe, dass die User-Reaktionen auf diese Diskussionen und Entscheidungen, egal ob gerechtfertigt oder nicht, den Beteiligten noch einmal ins Gedächtnis rufen, was uns eigentlich alle antreibt/antreiben sollte: nämlich die Community. Hier und in anderen Threads gab es tolle konstruktive Beiträge, die zeigen, dass es doch eigentlich nur darum geht, im Sinne der User zu handeln und dass es wirklich Wichtigeres gibt als interne Rangeleien. Sonst stehen wir wirklich bald vor einem virtuellen Grabstein. Lasst uns lieber an einem Strang ziehen, anstatt uns gegenseitig auszubooten.
Logged

Offline escpro

  • Posts: 657
  • Gender: Male
  • schau ma moi
    • escpro
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #20 on: September 14, 2010, 10:27:50 PM »
kurz knapp ... Richtig ... !  8-)
Quote from: MaGnaL on September 08, 2010, 06:04:31 PM
Ich hoffe, dass die User-Reaktionen auf diese Diskussionen und Entscheidungen, egal ob gerechtfertigt oder nicht, den Beteiligten noch einmal ins Gedächtnis rufen, was uns eigentlich alle antreibt/antreiben sollte: nämlich die Community. Hier und in anderen Threads gab es tolle konstruktive Beiträge, die zeigen, dass es doch eigentlich nur darum geht, im Sinne der User zu handeln und dass es wirklich Wichtigeres gibt als interne Rangeleien. Sonst stehen wir wirklich bald vor einem virtuellen Grabstein. Lasst uns lieber an einem Strang ziehen, anstatt uns gegenseitig auszubooten.
Logged
escpro on facebook

Offline BlackBird

  • Posts: 2573
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #21 on: September 15, 2010, 01:05:02 PM »
Es gibt tolle Beispiele hier, wie Projekte laufen können. (Etwa die Foldergallery.) Und es gibt tolle Beispiele, wie es nicht laufen sollte.

AMASP hat bewiesen, daß eine aktive Führung das A und O ist, wenn man etwas bewirken will. "erpe" hat in kürzester Zeit geschafft, woran andere (und damit meine ich mehr als einen) kläglich gescheitert sind. Seht Euch an, welche Bedeutung AMASP innerhalb läppischer zwei Jahre erlangt hat, daß eine Schließung von 7 Tagen scheinbar einer Katastrophe gleich kommt. Gut, eigentlich war es eine Überreaktion - es klang, als wären die Module ausschließlich dort zu finden, was natürlich so nicht stimmt. Aber ich glaube, mittlerweile würde es kaum noch jemandem auffallen, wenn die offizielle Addons-Seite geschlossen würde. *hüstel*

"erpe" schreibt mich sofort an, wenn ich etwa im Forum eine neue Version meiner Module vorstelle und vergesse, meine AMASP-Seite zu aktualisieren. :) Das kann man als lästig empfinden, aber nur so funktioniert es. Ich bin absolut nicht in allen Dingen seiner Meinung, aber das macht er wirklich gut. ;)

Eigentlich sollte es auf der offiziellen Modulseite auch so laufen, aber da läuft es anders - nämlich elitär. Während "jeder" sein Modul auf AMASP stellen kann, auch wenn es "Schrott" ist, kommt kaum ein Modul auf die offizielle Seite. Die Argumentation ist sachlich richtig - man muß sich bei diesen Modulen auf einen gewissen Qualitätsstandard verlassen können, ein Modul muß geprüft werden usw. Trotzdem bin ich davon überzeugt, daß es weder Bookings noch jQueryAdmin jemals in das offizielle Repo schaffen werden, selbst dann nicht, wenn ich ein Label vom BSI draufkleben könnte. Warum? Nasenfaktor. (Für jQueryAdmin habe ich sogar schon ungebeten die Aussage erhalten, daß man im Addons Repo "offiziell davor warnen" wolle. Wobei mir die sachlichen Argumente dafür vorenthalten wurden.)

Und hat es in den letzten Jahren überhaupt irgendein neues Modul auf die offizielle Repo-Seite geschafft? Wenn ja, welche Kriterien erfüllt es, die andere nicht erfüllen? Wird dazu aufgerufen, Module für die offizielle Seite einzureichen? Werden Qualitätsstandards gesetzt? Gibt es einen offiziellen und nachvollziehbaren Prozeß?

Jetzt wird schnell wieder die Antwort kommen: Wir arbeiten dran, keine Zeit, usw. Alles sicherlich richtig, ich habe auch nicht immer genügend Zeit für all die Dinge, die ich machen möchte. Aber das ist eben der Kern: Man muß es _wollen_, man muß es _antreiben_, man muß es _durchziehen_ und _dabei bleiben_. Und ja, man muß den Leuten hinterher rennen, wenn man etwas von ihnen will. Und wenn die Leute, die dafür zuständig sind, das nicht schaffen, dann sind sie - pardon - die Falschen für diese Position. Das hat rein gar nichts mit persönlichen Animositäten zu tun. Aber es gibt eben einen Unterschied zwischen Wollen und Können, zwischen Traum und Wirklichkeit. Mein Traum war es auch einmal, ein CMS zu programmieren, ich war sogar schon ziemlich weit, aber ich mußte einsehen, daß das neben einem Vollzeitjob, Familie und anderen Hobbies eben einfach nicht geht. Mußte Ryan auch lernen. Statt dessen programmiere ich jetzt Module für WB und supporte und helfe, so gut ich kann, weil das besser zu meinen Zeitressourcen paßt.

Noch eine andere Sache: "...was uns eigentlich alle antreibt/antreiben sollte: nämlich die Community." Community, das heißt Nehmen UND Geben. Die meisten verstehen und leben das. Aber wer jetzt gerade auffährt und laut protestieren will, sollte vielleicht nochmal kurz innehalten und darüber nachdenken. ;)

Wie hat "die Community" (in Anführungszeichen, weil sich ja nur einige gemeldet haben, und nicht jeder einzelne) auf die ungerechtfertigte Sperrung von "erpe" und seine Reaktion reagiert? Sie hat die Schließung von AMASP kritisiert - und nicht den Auslöser, nämlich die Ungerechtigkeit, die "erpe" widerfahren ist. (Ich greife damit niemanden persönlich an, das ist auch kein Vorwurf, lediglich eine Feststellung.) Er hatte keine andere Möglichkeit, sich dazu zu äußern, sich zur Wehr zu setzen und die Community aufzurütteln. Vielleicht sind einige aus allen Wolken gefallen und haben sich erschrocken, aber wißt Ihr was? Das war überfällig! Es ist etwas faul, und das wird nicht besser, indem man Raumspray benutzt.

Ich bin die Streitereien genauso leid wie jeder andere hier. Ich programmiere lieber als mich zu streiten. Aber ich bin nicht bereit, die Dinge einfach so hinzunehmen, wenn ich das Gefühl habe, es könnte besser sein. Besser für alle. Und dieses Gefühl habe ich nun mal.

Weiter oben wurde etwas in der Richtung geäußert, daß sich die Teams in eine Art Elfenbeinturm zurückgezogen haben, und ich denke, genau das ist das Problem. Ausdruck dieses Sich-Entfernens von der Community ist etwa, Modulentwickler als Ignoranten zu bezeichnen, wenn sie Core-Funktionen nicht nutzen. Aber wie kann man sich darüber aufregen, wenn es doch gar keine richtigen Module Guidelines gibt, keine festen Regeln, wie ein Modul auszusehen hat, und, wenn man es mal genau nimmt, auch gar keinen Anreiz, sich an solche Regeln zu halten? Kriege ich einen Platz im offiziellen Addons Repo, wenn ich mich an die Regeln halte? (Es gibt ja keine, aber _wenn_ es welche gäbe...) Kriege ich einen goldenen Keks, weil ich brav war? Nö. Im besten Fall kriege ich gar nichts, nicht einmal Beachtung. Beachtet werde ich nur, wenn ich etwas "falsch" mache, wie etwa die Eigenschaften einer Seite selbst aus der DB zu lesen, statt über Core-Funktionen. Die Beachtung sieht dann so aus, daß ich als "Ignorant" beschimpft werde, oder, wenn es "höflicher" sein soll, mit einem "Hast Du etwa die Hilfeseiten nicht gelesen???" (Du pöser pöser Pube.) Nee, Leute, so geht das nicht. Jetzt erst recht. Außerdem, wer weiß, vielleicht werden meine lieb gewonnenen Core-Funktionen ja demnächst abgeschafft, und dann steh ich da mit meinen 50 Modulen und darf die alle umschreiben. Da schreib ich mir doch lieber meine eigene Funktion, und die funktioniert dann wenigstens so lange, bis die Datenbankstruktur ebenfalls umgemodelt wird. Was vermutlich länger dauert. (Wenn ich "ich" sage, dann meine ich nicht (nur) mich persönlich, sondern spreche als "ein Modulentwickler".)

Ich glaube nicht, daß es WB an Visionären fehlt. An wirklichen Leadern dagegen schon. Ich möchte mal zitieren, was mir mein derzeitiger Projektleiter vor einiger Zeit sagte (sinngemäß): "Die Hauptaufgabe eines Projektleiters ist es, dafür zu sorgen, daß die Leute, die es umsetzen, in Ruhe arbeiten können." Da steckt sehr vieles drin, aber ich möchte diese Aussage mal so stehen lassen. Ich habe in meinem aktuellen, sehr sehr schwierigen Projekt zwei Arten von Projektleitung erlebt, und ich kann nur sagen, es ist ein gewaltiger Unterschied, wenn der Projektleiter obigen Satz wirklich lebt.
Logged
http://wbaddons.webbird.de Don't miss this

Offline BlackBird

  • Posts: 2573
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #22 on: September 15, 2010, 01:12:35 PM »
Quote from: alexander1951 on September 08, 2010, 11:46:24 AM
"Leader" und "Programmierer" können in Einzelfällen identisch sein, wobei aber stets klar sein muß, welche Rolle man in den jeweiligen Situationen spielen sollte.

Ich hatte dazu mal eine sehr interessante hausinterne Schulung mit dem Titel "Warum Projekte scheitern". Eine der Kernaussagen, die ich damals gelernt habe, und der ich in jeder Hinsicht nur zustimmen kann, ist diese: Der Projektleiter darf nie auch Ausführender sein.

Das funktioniert so natürlich nur bei größeren Projekten. Trotzdem sollte man dieses Credo stets im Kopf behalten.
Logged
http://wbaddons.webbird.de Don't miss this

chio

  • Guest
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #23 on: September 15, 2010, 01:24:20 PM »
Da muss ich Bianka in vielem Recht geben (Schon wieder, verdammt..)

Erpe kümmert sich um die Sachen und er hat SEHR viel für diese Community beigetragen. Dass es Zoff mit verschiedenen Leuten hier gab/gibt ist traurig, aber für mich häufig nachvollziehbar. Ich verstehe Erpe und seine Reaktion: Eine - vielleicht überzogene - Reaktion auf eine - mit Sicherheit überzogene - Aktion.

Immerhin hat Erpe das nicht als Anlass für weitere Eskalationen genutzt, sondern - nach nochmal drüber nachdenken - das AMASP wieder aufgemacht.
Da könnte sich manch einer, dem der 16-Tonnen Fettnapf noch am Bein hängt, eine Scheibe abschneiden.

Nebenbei:
In die offizielle Modul-Seite bringt man nur dann ein Modul rein, wenn man selbst für die Pflege der Seite zuständig ist. Von mir hats nichtmal ein Template auf die offiziellen Seiten geschafft. Naja, das ist eben so ausgemacht und wir können ja auch damit leben.
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: AMASP abgeklemmt
« Reply #24 on: September 15, 2010, 02:43:50 PM »
Auch ich muss Bianka in vielen der obigen Punkte Recht geben.

Es ist tatsächlich seit langer langer Zeit sehr schwer, die Module-Repo zahlenmäßig aufzustocken.
Einerseits gibt es keine Guidelines, andererseits gibt es auch keinen, der sich der Sache annimmt.

Wahrscheinlich ist die Schwierigkeit die, eine Auslese zu treffen.
Und ja, wie auch ich schon öfter erwähnt habe: ohne Modul-Guidelines gibt es keine Möglichkeit etwas gegen zu checken, gibt es keine Möglichkeit "Noten" zu vergeben, gibt es keine Möglichkeit, jemanden auf die richtige (das Modul korrigierende) Referenz (Stück Information) zu verweisen, sodass der "Aspirant" (oder Vollprofi) seinen Beitrag leisten kann.

Und auch das habe ich schon oft gesagt, es ist nicht so, dass keine helfen will, sondern es ist so, dass es keine Leader gibt, die Hilfe annehmen, bzw. mit ihr richtig umgehen können.

Ein weiser Mann hat mal gesagt: einen Aufruhr schaffst Du nicht schneller, als dem Volk seinen Beitrag zu verwehren.
Und Recht hatte er.

AMASP ist da eine andere Geschichte und entstand aus einem anderen Motiv und für einen anderen Zweck.
Es ist nicht DIE Modul-Quelle voll funktionstauglicher Module. Eher eine SandBox.
Es ist weit aus einfacher, Dinge hochzuladen, als Dinge wirklich auf Herz und Nieren zu prüfen und zu 'zertifizieren'.

Und ich denke, dieser Ansatz sollte gegeben sein: Module, die wirklich funktionstüchtig sind, sollten auf der offiziellen Seite zu finden sein.
Das wäre eine Sache des Vereins - ganz sicher.

Aber auch die Kriterien sollten klar umrissen sein.
Warum sollte ein vollfunktionsfähige s Modul, welches auf der Grundlage einer externen Lib läuft (die ihrerseits zuverläßig ist) nicht auf der Addons Seite erscheinen?

Wenn "Gütesiegel" vergeben werden, sollte es keine Angelegenheit von "Supi" und "Kacki" sein, sondern vielmehr sollten die Zertifikate eine Aussage Bilden wie:
- Modul entspricht den WB Guidelines
- Modul funktionstüchtig, entspricht jedoch nicht den WB Guidelines
- Modul im Entwicklungsstadium / Testphase
- Nicht empfohlen
- Gefährlich

Außerdem ist ein Gütesiegel auch noch keine Aussage darüber, ob ein Modul "gut" ist.
Ein den WB Guidelines entsprechendes "Hello World" Modul ist immer noch kein Nutzen für jemanden, der ein bestimmtes Modul sucht.
Als Beispiel nehme ich mal Chios "Members" Modul, welches auf meiner Favoritenliste steht: auch wenn es nicht den Module-Idealvorstellungen entspricht, so ist es ein geniales Programm, welches eine sehr wertvolle Erweiterung für viele Einsatzmöglichkeite n bietet. Jemand der also nicht ein Hausgelernter Programmierer (ein Hardcore Coder ist), kann trotzdem ein genialer Typ sein, der mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln etwas Programmiert und zum Laufen bringt.

Es erübrigt sich zu sagen, dass gute Modul Guidelines, auch die Qualität der Module verbessern würden.
Eine gut geführte Repo, die Module aufgrund einer "wissenschaftlichen", statt einer "meinungsbehafteten" Argumentation abweist oder aufnimmt, wäre ein großer Schritt in Richtung "Verein".

Ein Entwickler dessen Modul zurückgewiesen wurde, würde natürlich versuchen, sein "Glanzstück" da rein zu bekommen und müßte dann unter den anderen Entwicklern Hilfe suchen oder sich Sachen abschauen, weite lernen. Vielleicht würden dann auch neue Projekte entstehen - eine Eigenschaft eines Vereins ist, dass Leute sich "vereinen".  :wink:



Wie sieht es aber jetzt aus?
Ja, es gibt keine Guidelines und es gibt auch kein WebsiteBaker. Zumindest aus Sicht der Coreentwickler, müßen zuvor einige Dinge erledigt werden, bevor sie sich an die Modul-Guidelines ranmachen.

Ich empfehle, noch ein wenig Geduld walten zu lassen.
Warten wir doch noch ein wenig ab.

Und ich hoffe für WB und den Verein und das weitere Fortbestehen dieses Projekts, dass JEDEM die Möglichkeit gegeben wird, seine Module auf die Repo zu stellen.
Die Kriterien sollten nicht sein, dass der volle Umfang von WB von seiten der Entwickler verinnerlicht und ausgeführt wurde. Es gibt viele Wege, um eine Aktion im Modul zu veranlassen. Ob es eine neue Klasse, eine Funktion oder die WB Internas sind sollte nicht als Kriterium zur Abweisung gelten, solange es das System (bzw. Einsatz) nicht unsicher macht.

Und eine ebenfalls (schreiend) WICHTIGE Sache ist es, dass nicht die Vorliebe für Personen ein Faktor sein sollte, ob deren Module akzeptiert werden, sondern das Modul selbst.

Wird das nicht erfüllt, wird sich WB eher weiter in Richtung Orwell'sches 1984 bewegen, voller Willkür.

Und warum sollte man als "eingefleischter" Programmierer jede WB Funktion verwenden, anstatt auf seine eigenen zurückzugreifen?
Ein Beispiel, dass die WB Funktionen nicht alle so funktionieren, wie sie sinvoll wären, wurde von mir vor ein paar Tagen aufgezeigt (Einbindung der Sprache).
Einige eigene Funktionen und Klassen können nicht nur "praktischer", sondern aus Sicht des Moduls auch langlebiger sein.

Wir sollten Meinungen von Fakten einfach trennen.

Quote from: Stefek
Ich empfehle, noch ein wenig Geduld walten zu lassen.
Warten wir doch noch ein wenig ab.
Da es auch ein Fakt ist, dass nicht alles auf einmal geschaffen werden kann,
sollte aber noch ein wenig Ruhe walten, bis die Entwickler mit dem 2.8.2 rauskommen und Zeit da ist, um relevante Sicherheitsaspekte in einem Leitfaden zusammen zu tragen.


Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

  • Print
Pages: [1] 2   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • AMASP abgeklemmt
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2