WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
$(":input").submit(function() { var form_page_id = $('input[name=page_id]').val(); var form_section_id = $('input[name=section_id]').val(); var textcontent = $('textarea[name=content'+form_section_id+']'); var data = textcontent.val(); var url = "save.php"; // Mit http:, www. oder WB_URL / WB_PATH kommt man nicht weiter - externes geht mit AJAX nicht - Sicherheit! $.ajax({ url: url, type: "POST", data: data, success: function (reqCode) { // Wenn die safe.php des Moduls einen korrekten (1) Code bekommen hat tue dies, wenn nicht -> Fehlermeldung if (reqCode==1) { alert(url + data + ' _____ klappt'); $.nyroModalRemove(); // Damit verschwindet das Fenster } else { alert(url + data + ' ______ klappt ...... nicht ...... '); } } }); return false; // Damit wird dem Browser gesagt, er soll nichts tun / nicht weitergehen });
Frontend-Edit muss vom Modul selbst sinnvoll gestaltet sein - unter Benutzung eines bereitgestellten Frameworks.
Abgesehen davon ist es keine gute Idee, den Admin-Header nur mit display-none auszublenden, weil es trügerisch ist. Jeder Trottel kann ihn einblenden
Modulberechtigung kann etwas heikel werden, aber natürlich sollte (alleine aus Usability-Gründen) der Editieren-Button ausgeblendet werden, wenn der Editor keine Berechtigung hat, das Modul zu benutzen.
(Zudem sollte ich mal vorher lieber gucken, was eine function_exists eigentlich ist )
Oder war das jetzt ein Joke?
Michael goes OOP Respekt.