WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Frontend-Edit Überlegungen

<< < (4/11) > >>

thorn:
Hallo,

ein Frontend-Edit kann nur mit Hilfe des jeweiligen Modul-Backends funktionieren. Nur das Modul weiß wie und wo die Daten gespeichert werden müssen - und was zur Anzeige im Frontend-Edit nötig ist.


--- Quote from: Chio ---Das, was ins Overlay reinkommt, muss ohnehin vom Modul her kommen - hat an sich mit dem Core nichts zu tun.
Das Modul erzeugt einfach einen Link mit Klasse "frontend-edit" (zb) und target="_blank". Fertig.

Der Haken: Es muss einen Standard geben, wie das gehandelt wird.

--- End quote ---
Stimmt absolute.


opf kann da erstmal wenig machen. Ja klar JS einbringen, HTML ändern - das geht alles -- das wäre aber erst der letzte Schritt, wenn es darum geht, wie man das Overlay (JS) anzeigen/laden läßt.


thorn.

Stefek:

--- Quote from: Waldschwein on July 28, 2010, 03:50:31 PM --- was wohl auch Stefek als kleinsten Kompromiss bezeichnet hat, bitte nicht hauen wegen Qualität usw.

--- End quote ---

Hallo Michael,
als kleinsten "Nenner" meinte ich:
 

--- Quote from: Stefek on July 27, 2010, 07:39:20 PM ---Wie gesagt, ich habe sehr viel Interesse, dass es so etwas für WB gibt.
[...]
Dann gibt es noch die dritte Kategorie:
LINK ZUM BACKEND
Das allein würde schon viel mehr Komfort bringen und vielen "Editoren" die Arbeit erleichtern.

Für gewöhnlich gibt es bei jeder Section, die in WB angelegt wird, einen Anchor-Tag, etwa
<a class="section_anchor" id="wb_193" name="wb_193">
Man könnte diese Anchors so präparieren, dass man im Eingeloggten Zustand, wenn man an dem jeweiligen Abschnitt (Section) Editoren-Rechte hat, einen EDIT-BUTTON zu Gesicht bekommt.
Vielleicht könnte man es so arrangieren, dass auch der ganze Bereich "umrahmt" wird, wenn man eigeloggt ist - nicht markant, aber wahrnehmbar.
Das würde den Editoren immer einen guten Überblick über deren  "editierbaren Bereiche" vermitteln.
Normalerweise sind die Backends so vorgesehen (auch wenn sich zwischenzeitlich ein Bug eingeschlichen hatte), dass jeder Abschnitt im Backend ebenfalls einen Anker hat, sodass solch ein Link direkt zu dem Abschnitt im Backend "springen" würde.
[...]
Am meisten gefällt mir die 3te Idee - zum derzeitigen Zeitpunkt.

--- End quote ---

Was Du da verlinkt hast ist eher die 2te, mittlere Variante und das, was auch Chio vorzuschweben scheint.

Chio hat Recht, man müßte es nicht für jedes Modul haben.
Natürlich ist das komfortabler, als ein "banaler" Link ins Backend - aus meiner Sicht ist es aber dennoch komfortabler, als gar nichts im FE zu haben, anhand dessen sich der Editor orientieren kann.

Über technische Aspekte und Umsetzungsmöglichke iten will ich gar nicht anfangen nachzusinnen.
Einfach machen, ist besser.
Dann hat man vielleicht mehrere Sachen von verschiedenen Programmierern (denn das Wort triffts), von denen man dann eine brauchbare übergreifende Lösung ausarbeiten kann.

Rein von der Idee her, wurde ja von Chio angesprochen:
im FE müßten diese ganzen Settings usw. vielleicht gar nicht rein (in so einer Modal-Box).
Aber vielleicht sollte das mit den Modulen und FE und BE komplett neu überdacht werden, dass man das, was als Section im Backend ist über die selbe Schnittstelle sowohl für das BE alsauch das FE nutzbar ist.
Die Settings usw. sollten nach Möglichkeit auch lieber nur bestimmten Editoren zugänglich gemacht werden.
Heute ist es bei den meisten so, dass wenn man Schreibrechte am Page-Modul hat, dann hat man eben Schreibrechte und kann auch in die Optionen/Settings des Page-Moduls einsehen und ändern (heute kriegt man das nur hin, wenn man es selbst für dieses Modul programmiert, eine Schnittstelle wäre aber nicht nur denkbar, sondern auch von Vorteil).

Sollten die Module für eine kommende Version vielleicht von vornherein einfach eine andere Struktur haben, sodass man sie "bereits aus der Box" auf einheitliche Weise ausschmückt, die dann eben die verschiedenen Vorteile haben: FE Edit, Rechtevergabe am Modul.

Es gibt vieles, was an einer unabhängigen WB Version besser gemacht werden könnte.
Neben den oben erwähnten Features, die heutzutage auch in vielen modernen CMS eingesetzt werden, könnte man auch neu über die einbindung von jQuery für FE&BE nachsinnen (nicht dass ich mir jQueryAdmin nicht angeschaut hätte). Einen vernünftigen OutputFilter (Thomas hat ganze Arbeit geleistet) integrieren und endlich ein vernünftiges BackendTheme kreieren, das nicht nur gut aussieht, aber auch sinvoll ist.

Aber dafür müßten sich die Programmierer zusammen tun.

Werner, bei allem Respekt - aber zu zweit schafft ihr das nicht.
Jeder hat seine Vorstellungen vom Ideal - nur dass Du jetzt "am Ruder" bist, heißt nicht, dass Du im Interesse aller die besten Ideen voranbringst. Niemand ist so allgegenwärtig, alsdass er alle Gesichtspunkte vertreten könnte.
Und zu sagen, dass alles andere "Murks" oder "nette Ideen" sind, ist ... (ich schreibs lieber nicht aus).

WebsiteBaker hängt leider zwei Jahre hinterher.
Eins wurde damit vergeudet Ryan loszueckeln, das andere, um einen Verein zu gründen.

Es ist kein Wunder, dass manche Leute einfach mehr wollen - sie hören auf die Stimme des Zeitgeists.

--- Quote from: DarkViper on July 28, 2010, 03:22:59 PM ---WB ist mit Sicherheit keine Spielwiese, keine Plattform, die nur dazu existiert, damit sich Moduleentwickler und Coder (ich sag jetzt ganz bewusst nicht 'Programmierer') austoben und selbst verwirklichen, ihr Ego stärken und dabei das eigentliche Ziel aus den Augen verlieren.

--- End quote ---
Woher weißt Du, was die Ziele anderer sind?
Die Module haben einen Zweck.
Was der Programmierer sonst für ein Ziel hat ist mir sowas von Laterne..

So far..
Stefek

BlackBird:
Ich staune, denn ich stimme Stefek zu. :-D

BlackBird:
Übrigens, ständig auf den Modulentwicklern rumzuhacken (es sind ja wohl ganz bestimmte gemeint), statt vielleicht mal zu hinterfragen, warum bestimmte Dinge so gemacht wurden, wie sie gemacht wurden, ist auch nicht zielführend, sondern vergiftet lediglich das Klima. Letztlich klingt nur durch, daß alles, was die Modulentwickler machen, Mist ist, weswegen die teils wirklich guten Ideen - und ich spreche nicht von meinen *g* - dann ihren Weg nie in den Core finden. Was für ein Verlust. (Und das meine ich nicht sarkastisch.)

mr-fan:
Und schwups wirds schon wieder politisch hier...Oh Mann bleiben wir mal bei dem spannenden Thema um:

--- Quote ---Einfach machen, ist besser.
--- End quote ---

Ich meinte das hier:

--- Quote ---Frontend-Edit im Overlay. "Edit in Place" ist zu schwierig, Link zum Backend ist ohnehin banal.
Das, was ins Overlay reinkommt, muss ohnehin vom Modul her kommen - hat an sich mit dem Core nichts zu tun.
Das Modul erzeugt einfach einen Link mit Klasse "frontend-edit" (zb) und target="_blank". Fertig.
--- End quote ---

und das hier:

--- Quote ---Das könnte ein Modul sein, bzw ein Snippet wie FancyBox, das man einfach ins Template steckt, wenn man FE will. Eventuell könnte das Snippet eine Konstante FREDIT_PRESENT oder so definieren, dann weiß jedes Modul, dass alles vorbereitet ist und kann je nachdem ins Frontend oder ins Backend verlinken.
--- End quote ---

könnte man über den OPF Dashboard einbauen und steuern je nach Seite/Modul ein/anschalten und sehr sehr einfach  "administrierbar" machen...

@Thorn:
kann man mit dem dashboard alles nötige bereitstellen das dann von Modulen einfach wie von chio angedeutet genutzt werden kann?

Wenn ja hätte man für die Darstellung/Anzeige schon einmal eine Lösung die passt!

Ok ist wie Thomas schon sagte der 2. Schritt vor dem 1. ->aber wie das dann in den Modulen am _einfachsten_ zu handeln ist müssen sowieso die Modulentwickler oder das Dev Team bestimmen.

Wenn das Dev Team nicht an dieser Baustelle arbeitet wie angekündigt und auch legitim, weil einfach zuviel anderes wichtig ist für die 2.8.2!

...gibt es 2 Möglichkeiten:

=> einzelne Lösungen ->z.B. Topics

=> eine Basis für Module auf die man sich einigt

genau aus diesem Grund hat Chio nämlich das Thema hier eingestellt und nicht um festzustellen wer was wie und warum "denkt" oder "gemacht" hat! Das wissen wir - die hier regelmäßig mitlesen schon!

Also Praktikable Vorschläge für die Module bitte wie es sinnvoll und einfach gehen könnte...

Gruß Martin

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version