WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Frontend-Edit Überlegungen
DarkViper:
Dieses Thema ist, von unserer Seite, für die 2er Serie zu den Akten gelegt. Der Aufwand ist einfach viel zu hoch, um derartige Funktionalität wirklich sauber, transparent und sicher einzubinden. Auch ist die Zukunft der 2er Serie nicht auf die Unendlichkeit ausgelegt. In absehbarer Zeit (nein, nicht heute oder morgen.. aber evt. in 1-2 Jahren) wird die Weiterentwicklung eingestellt werden, da sie einfach den Anforderungen der Zeit nicht mehr genügt.
Auch der Trabbi ist Geschichte, die wir nicht wieder aufleben lassen werden. Also nichts mehr mit 275 Schichten Heftpflaster und Superplaste übereinander... und notfalls noch ein paar Tesastreifen...
frei nach dem Motto: Egal wie... Hauptsache es läuft.
Derartiges ist schlichtweg Bockmist und Murks. (um mal Klartext zu reden)
[ein angestellter Programmierer dürfte hier nach solchen Vorschlägen den Schreibtisch hochglanzpolieren.. . für seinen Nachfolger]
In der Folgeserie wird es anders aussehen, da kann von vornherein ein Snappin-System aufgebaut werden, das es erlaubt, beliebige und vor allem auch geeignete Backendmasken ohne komplizierten Aufwand und vor allem ohne vorher ein IT-Studium zu absolvieren, flexibel im Frontend 'einzuhängen'.
WB ist und wird bleiben: Ein Content-Management-System, das auch für unbedarfte Webmaster sehr einfach und intuitiv zu installieren, zu warten und nutzen ist. Das ist unser Ziel und wird es auch in Zukunft verstärkt sein.
WB ist mit Sicherheit keine Spielwiese, keine Plattform, die nur dazu existiert, damit sich Moduleentwickler und Coder (ich sag jetzt ganz bewusst nicht 'Programmierer') austoben und selbst verwirklichen, ihr Ego stärken und dabei das eigentliche Ziel aus den Augen verlieren.
Ein Ziel sollte nicht sein: mehr.. mehr.. mehr.. egal was es kostet...
sondern: wie erreichen wir, dass Bestehendes noch einfacher, noch intuitiver und vor allem noch sicherer gemacht werden kann?
BlackBird:
--- Quote from: DarkViper on July 28, 2010, 03:22:59 PM ---... damit sich Moduleentwickler und Coder (ich sag jetzt ganz bewusst nicht 'Programmierer') ...
--- End quote ---
Erinnert mich an den Film "Dragonheart":
„Ihr weigert Euch mich Drachen zu nennen und nennt mich stattdessen Drachen in einer anderen Sprache?“
http://dict.tu-chemnitz.de/dings.cgi?lang=de&noframes=1&query=coder
Waldschwein:
Um einfach einen Denkanstoß zu geben, ein kleiner Blick über den Tellerrand, wie es auch ohne "echtes" Frontend-Edit gehen kann (nein, wir wollen es nicht so, sonst bräuchten wir kein WB, nur eben zusammengefasst das, was wohl auch Stefek als kleinsten Kompromiss bezeichnet hat, bitte nicht hauen wegen Qualität usw.):
http://www.youtube.com/watch?v=a4AW4qC31xk
Gruß Michael
chio:
Was ich sehe geht es ohnehin nur mehr um Frontend-Edit im Overlay. "Edit in Place" ist zu schwierig, Link zum Backend ist ohnehin banal.
Das, was ins Overlay reinkommt, muss ohnehin vom Modul her kommen - hat an sich mit dem Core nichts zu tun.
Das Modul erzeugt einfach einen Link mit Klasse "frontend-edit" (zb) und target="_blank". Fertig.
Der Haken: Es muss einen Standard geben, wie das gehandelt wird. Es kann nicht sein, dass jedes Modul seinen eigenen Kram mitnimmt und dann hat man 3 verschiedene Plugins im Header, die kein Mensch braucht.
Und es sollte eine WB-eigene Lösung sein, die man unter Kontrolle hat. Man sollte ihr zb Parameter für die gewünschte Breite übergeben können. Die Höhe sollte sich selbst anpassen, bis zum Maximum der Monitor-Höhe. Oder eben die ganze Höhe. Geht ja auch. Wo sind die jQuery.-Versteher (ich bin nur Frauen-Versteher ;-)
Das könnte ein Modul sein, bzw ein Snippet wie FancyBox, das man einfach ins Template steckt, wenn man FE will. Eventuell könnte das Snippet eine Konstante FREDIT_PRESENT oder so definieren, dann weiß jedes Modul, dass alles vorbereitet ist und kann je nachdem ins Frontend oder ins Backend verlinken.
Die FancyBox selbst geht aus Kompatibitätsgründe n nicht, da liegen schon zuviele Eigenbasteleien herum.
Man müsste sich einfach auf was einigen. Ich bin willens.
mr-fan:
Wäre das hier vielleicht eine Überlegung wert?
Könnte Thomas da vielleicht mal eine kurze Stellungnahme geben?
https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,18857.0.html
warum ich da drauf komme.....(durfte ja mittesten)?
Weil das Dashboard:
a) Snippets bzw. Filter (ich finde Filter hört sich zu unmächtig an...)
b) mit einem einfachen Backend "steuerbar" ist z.b. checkboxen für an/aus und noch mehr
c) sich damit auch scipte laden lassen
d) sich das Snippet je nach Seite UND sogar nach Modul einstellen lässt =>sieht ein Mod scheiße im Overlay aus einfach deaktivieren ginge!
usw.
würde aus Laiensicht danach schreien dafür Verwendung zu finden?
Außer ich hab natürlich was übersehen z.b. das OPF Dashboard zu spät greift oder keine Konstanten definieren kann....daher meine Frage an Thorn.
Verlinke es mal kurz quer!
Grüße Martin
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version