WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Frontend-Edit Überlegungen

<< < (5/11) > >>

chio:
Mit dem Output-Filter wird es nicht gehen, weil ich den Modulen ja _vorher_ mitteilen muss, dass FE angewandt werden soll.
Es muss also ein Snippet/eine function im Head sein, das erst mal checkt, ob der User angemeldet ist, und wenn ja das Werkel startet.
Spricht - technisch - was dagegen, das mit einer Konstanten zu machen? if (defined("FRONTEND_EDIT"))... blabla
Ich sehe keinen Grund, FE an- und abschaltbar zu machen. Letztlich gelten die Berechtigungen wie im Backend. Das sollte reichen.

Konkret - was braucht es:
Im Core und den Admin-Template FIles müssen ein paar target="_top" entfernt werden.

Die Schnittstelle und das Handling für die Module muss definert sein: Welche Klassen, welche Parameter.
Wer will, kann dann ja in Topics reinschauen, wie das gelöst ist. Ist an sich kein Theater. Gibt sicher auch andere Möglichkeiten, aber das ist egal wie mans macht, solange das selbe rauskommt.

Der größte Brocken: Ein Modul, das den jQuery-Kram bereitstellt.
2 Klassen sollten reichen: "frontend_edit" und "frontend_edit_modal"

Ähnlich wie Fancy-Box, aber eben etwas anders:
- Transparente Overlay-Fläche: Sieht schicker aus und vor allem: Blockt Klicks auf Links darunter.
- Es sollte per Parameter Breite und (Start)Höhe übergeben werden können (...&few=640&feh=400)
Höhe nur der Startwert, die letzliche Höhe sollte sich an den Inhalt anpassen, sobald er geladen ist.
- beim Schließen der FE-Box sollte die Seite neu geladen werden, aber gleich wieder auf den selben scroll_off gesetzt werden.

In diesem Modul ebenfalls gleich enthalten: Header & Footer des Frontend-Edit Templates. Und: Das Bildchen, das den Edit-Link bekommt. Dann ist es einheitlich und jedes Modul verwendet das gleiche.

Wenns das mal gibt, kann es jeder auf seiner Site verwenden. Es werden mehr und mehr Module FE-tauglich sein.
Ob und wie das ganze in den Core kommt, das ist mir reichlich egal.

Waldschwein:
Hallo!

Nur kurze Erklärung zu jQuery: Das ist überhaupt kein Problem, jQuery irgendwo einzubauen. Da braucht man auch kein externes Modul, da kann man auch auf WB-eigenes (oder Modul-eigenes) zurückgreifen.
Wichtig ist auch, dass man irgendwie einen "Rahmen" definiert, den man rauslösen kann. Wie zum Beispiel das WYSIWYG Modul, das fest im Backend vorhanden ist, muss ja irgendwie genauso in Frontend übertragen werden, oder einfach nur aufgerufen werden.
jQuery macht mehr oder weniger alles möglich.
Es ist nichts anderes als ein Farbfilter auf einer Kamera. Die Kamera interessiert es absolut nicht, ob da jetzt ein Farbfilter draufliegt oder nicht - Hauptsache der Filter passt auf's Objektiv drauf.
Genauso ist es auch mit jQuery. Du hast dein HTML / CSS Grundgerüst, klatschst einfach jQuery Funktionalität á la "Nimm Klasse XY, mach aus dem ganzen ein Overlay, füge Parameter ABC hinzu, dass es den Rahmen sowieso, die Transparenz xx%, Höhe DEF usw. hat" hinzu und fertig ist es.

http://jqueryui.com/demos/dialog/
Genauso wie es sein soll wäre wohl: http://flowplayer.org/tools/demos/overlay/styling.html
Der Parameter kann sicher irgendwie übertragen werden, das funktioniert grundsätzlich mit PHP zu JavaScript ohne Probleme (kenne ich z.B. von den ganzen WYSIWYG Editoren, das WYSIWYG Modul macht das ja auch alles, Höhe & Breite zu übertragen an etwas, was keinerlei PHP versteht).

Gruß Michael

chio:
Joup! Wenn du sagst, das ist kein Problem alles..
Das freut mich, dann haben wir ja schon wen, der has hinbekommt ;-)

Nebenbei:

--- Quote ---"Given a choice between dancing pigs and security,
users will pick dancing pigs every time."
--- End quote ---

Du hast völlig recht, WB braucht wieder mal "dancing pigs".
Etwas, wo man _sieht_, dass es Entwicklung gibt. Frontend-Edit wäre sowas...

escpro:
gibts schon seit mehr als 2 jahren als "etop" wer lust dazu hat kann ja mal damit die escpro suche füttern
oder mal die Template-screens durchwühlen.
Ablauf:
Nach anmeldung anmeldepanel
shorttags die auch "während" der bearbeitung zur verfügung stehen ... um zbspl einen Prozess zu beschleunigen wie
"Ich möchte mal schnell den Inhalt dazu ändern und dazu die Metas ergänzen"

Gut ich hab ja schon vor Jahren mal "angefragt" aber da inter es ja keinen ...  es gibt dazu nur positives Feedback und seither gehen keine (escpro)Seiten mehr "ohne" raus.

hoffe geholfen zu haben

escpro

PS: derzeit wird wg einem Shopsystem ein neues umgesetzt - werd mal nen film dazu machen was "geht"


[gelöscht durch Administrator]

escpro:
achja ... dialog wurde bei der alten pfatter sete integr..
http://www.escpro.de/esc/posts/pfatter---regional-stark-124.php

2 snippets und flutscht in jeden Template


--- Quote from: Waldschwein on July 29, 2010, 09:40:43 AM ---Hallo!

jQuery macht mehr oder weniger alles möglich.....

http://jqueryui.com/demos/dialog/


--- End quote ---

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version