WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Tests & Probleme der SVN Revision 1374 - 2.8.2 RC

<< < (37/62) > >>

chio:
Der Meister himself räumt quasi auf!

Waldschwein:
Hallo!

Ich denke, die gestrigen Änderungen in der SVN sind es wieder wert, einen genaueren Blick auf die SVN zu werfen.
Sie gefällt mir sehr gut bis jetzt, fast alles funktioniert auch, ein größerer Test läuft gerade mit Spezialzeug, daher noch gedulden - werde meinen Test dann hier reinschreiben (dass dabei natürlich Probleme angesprochen werden ist klar, aber es überwiegt auf jeden Fall das Positive).

Gruß Michael

Luisehahne:
Wird dann auch noch eine Anleitung geben. Michael werde mich diesbezüglich mit dir zusammensetzen

Dietmar

Waldschwein:
Hallo Dietmar!

Ja - gerne.

Testomat ein hat dies ausgespuckt. Ich habe nicht auf Sicherheit usw. getestet. Sicher ist einiges einfach noch nicht fertig, manches ist Geschmackssache, aber ich will es einmal reinstellen.

------------------------------------


So, ein etwas ausführlicherer Test der neuesten SVN (Rev. 1450).

Gut finde ich das Framelose Mediencenter – es funktioniert auch so, wie es soll (bis auf ein paar Kleinigkeiten, siehe unten).
Wie / ob man es auch extern (z.B. als Filebrowser für WYSIWYG Editoren) nutzen kann weiß ich nicht, aber evtl. gibt es hierfür ja schon eine Basis. Sinnvoll wäre es auf jeden Fall.
Auf Designfehler im Backend (falsche Farben, unterschiedliche Buttons, usw.) gehe ich nicht ein, dazu hat man später Zeit.

Testinstallation 1: Upgrade von SVN 1441 auf XAMPP (PHP 5.3.1, Win7)

-   Löschen aller alten (FTP)-Dateien, praktisch alles neu
-   Ausführen von upgrade-script, es läuft alles grün durch
-   News-Modul wird nicht upgradet. Eine bestehende Seite wird im Frontend nur mit  Fehlermeldung: „The module is not installed properly!“ angezeigt, allerdings kein WSOD, sondern mit Template. Abhilfe schafft nur, upgrade.php von News-Modul manuell zu starten. Vorschlag: Die upgrade.php über das Upgrade-Script anleiern, ob jetzt automatisch oder mit einem Hinweis „Klicke hier, um Newsmodul upzugraden“. Eine allumfassende Lösung muss nicht sein, hier kann man „hardcoden“ speziell für das Newsmodul.

Testinstallation 2: Upgrade von 2.8.1 auf „echtem“ Server (PHP 5.2.9 – nicht (!) CGI, MySQL 5.0.45, All-Inkl)
-   Mediencenter nicht erreichbar, da „Unable to write to the target directory“. Trotzdem kein Fehler – lieber eine Fehlermeldung, als dass „einfach so“ nichts funktioniert. Lösung: Man muss wieder /media zurück auf PHP-User stellen – da PHP nicht CGI ist wird hier ja unterschieden! Nur für zukünftige Support-Anfragen oder evtl. gleich die FAQ.
-   Fixed in Rev. 1451
-   Kein /pages Ordner – News funktioniert nicht.

--- Quote ---„Warning: require(../../index.php) [function.require]: failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/*/wborg2/posts/security-vulnerability-backup-module-in-wb-core-13.php on line 10
Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required '../../index.php' (include_path='.:/usr/share/php:..') in /www/htdocs/*/wborg2/posts/security-vulnerability-backup-module-in-wb-core-13.php on line 10”
--- End quote ---
Durch den Fatal error wird ein WSOD erzeugt.
Liegt ganz bestimmt dran, dass eben /posts sich nicht inenrhalb von /pages befindet.
- "Addons -> Advanced -> Admin settings -> Module reload" führt zu vielen richtigen Meldungen, die Coremodule aber werden rot dargestellt:

--- Quote ---"droplets ( 1.0.1 :: 1.0.3 ) The module is not installed properly!
fckeditor ( 2.9.4 :: 2.9.5 ) The module is not installed properly!
output_filter ( 0.11 :: 0.12 ) The module is not installed properly!
show_menu2 ( 4.9 :: 4.9.3 ) The module is not installed properly!
wysiwyg ( 2.7 :: 2.8 ) The module is not installed properly! "
--- End quote ---

Allgemein:
Media:
-   Hochladen von irgendetwas irgendwo im Mediencenter führt zu zwei gleichen Fehlermeldungen:

--- Quote ---„Notice: Undefined index: _media in C:\xampp\htdocs\web\wb282\admin\media\index.php on line 741“
--- End quote ---
-   Im IE6 funktioniert nichts im Mediencenter, außer Hochladen und Navigieren. Alles andere erzeugt entweder einen Reload oder „{MEDIA_BROWSE}“ als einziges Element im Medienbereich.
-   Von allen Bildern wird jedes Mal das Mouseover-Thumbnail komplett erstellt – hat man mehrere Bilder, kann es sehr lange dauern, bis man zum Beispiel in einen Unterordner navigieren kann. Evtl. gibt es ja eine Lösung.
-   Löschen von Mediendateien / -ordnern muss nicht mehr bestätigt werden (Sind sie sicher…). Sollte wieder Einzug halten

Modify Settings in Media:
-   Es werden nur Unterordner einer Ebene angezeigt des links ausgewählten Ordners. Der Startordner (/media) kann somit nicht angesteuert werden.  Befinde ich mich in (/media), kann ich Ordner (/Bilder) und (/new Folder) auswählen, aber nicht (/media) oder (/Bilder/Urlaub2009)
-   Die Speichern / Abbrechen / Reset Buttons sind zu weit unten. Auf Monitoren unter 1000px Höhe sieht man diese Buttons nicht. Problem kann gelöst werden, wenn die hardgecodete height: 420px von „div.settings_list“ entfernt wird – man hat ja eine max-height .
-   Width / Height wird „irgendwie“ angezeigt. Hier sollte man entweder einen Zeilenumbruch oder Tabellen nehmen.

Settings:
-   In Chrome gibt es den „Tabs on / off“ weiterhin, in Firefox 3.6 nicht. Funktion gibt es allerdings keine – weder in Chrome noch (sichtbar gemacht) in Firefox.

Access – Groups:
-   Gruppen können nach wie vor nicht erstellt werden - „Group name is blank“.

Droplets:
-   „Add droplet“ ist nur mit aktiviertem JavaScript möglich. Da gerade jede Änderung darauf aus ist, dass grundlegend alles ohne JavaScript beruht, sollte man „onclick“ durch etwas anderes ersetzen. Auch „Help / Readme“ und „Backup Dropletes (Zip)“

Vorschlag:
-   Es gibt in Modulen, die Backend / Frontend-CSS bearbeiten machen die Option „Toggle Editor“, dass man also Editarea ausschalten kann. Sinnvoll wäre es, dies Systemweit zu machen.
Einmal irgendwo den Haken raus aus „Toggle Editor“ -> Cookie wird gespeichert -> editarea.js (größte Datei, die immer geladen wird!) wird im Backend generell gar nicht mehr geladen.
Einmal irgendwo den Haken wieder rein in „Toggle Editor“ -> Cookie wird gelöscht -> editarea.js wird wieder (besser: da wo es benötigt wird) geladen.

Update: Coremodule werden nicht reloaded (s.o.).

Luisehahne:
Hi,

erstmal vielen Dank für den schnellen Vorabtest.

Upgrade der Module wird nicht mehr im upgarde-script.php vorgenommen. Ein entsprechender Hinweis wird aber angezeigt.
Beginn der Trennung von Core und Module. Das manuelle Upgrade für die News, sollte einen fehlenden posts Ordner inklusive Access Files anlegen. In der Entwicklung und in Teilbereichen bereits lauffähig ist ein Simple Maintaince Modul. Dieses legt alle Access Files und Subs  inkl der posts selbständig an, was für einen Domainumzug ideal ist. Die Überlegungen gehen dahin, dieses in den Core zu übernhmen, und in einen Wartungsmodus zu schalten.

Sicherlich ist auch noch das Design zu verbessern. Die Richtung war aber den Code zu überarbeiten. Für das Design mögen sich mal die Profies ranmachen.

Wie gesagt wir werden uns zusammensetzen, da auch die relaoded Module Funktion unter Erweiterungen eine andere Logik bekommen hat.

Ich muss deine Testergebnisse jetzt erstmal in Ruhe durchgehen.

Dietmar

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version