WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Design Usability im WB Backend
  • Print
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: Design Usability im WB Backend  (Read 3987 times)

Waldschwein

  • Guest
Design Usability im WB Backend
« on: April 28, 2010, 11:56:48 AM »
Hallo!

Auf Wunsch von hier https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,17981.msg119920.html#msg119920 einen neuen Thread aufgemacht.
Quote from: Stefek on April 28, 2010, 12:06:18 AM
Huii...

na, das wird ja inteessant.
Weil die Icons in den Backend Themes auch ziemlich irreführend sind.
Wenn ich da an Argos Theme => view page in FE denke (das Häkchen im PageTree), dann hat das mit Design und Usability wahrlich nichts zu tun.
Ein Häckchen kommuniziert das nämlich ganz und gar nicht.

Ich mache einen Vorschlag.
Ich habe bereits ein Icon-Set fürs Backend ausgearbeitet.
Ich kann das mal in einem neuen Thread hochladen und dann diskutieren wir wie Männer darüber, bis wir user damit zufrieden sind.
Das kann ich gerne unter die passende Lizenz setzen - weil ich die Icons selbst erstelle.
Trotz Design-Freeze für Backend Themes, können wir das einfach irgendwo als HTML Page hochladen, damit man sieht, wie das in Echtzeit aussieht.
Gerne mit dem von Dir begonnenen WB2 Theme.
Danach, wenn das Freeze vorbei ist, übernehmen wir die Icons und gut ist.

Was meint ihr?

Gruß,
Stefek

Logged

mr-fan

  • Guest
Re: Design Usability im WB Backend
« Reply #1 on: April 28, 2010, 12:43:37 PM »
warum wieder nur in deutsch - die anderen sprachen werden ja seit einiger zeit ziemlich ausgeschlossen (denke da unsere NL Freunde von denen zwar einige mitlesen können aber da werden die sicher nicht das DE forum die ganze zeit durchforsten)

 :?

Solche Fragen oder auch was ist Core od. != Core gehen alle etwas an solange da 3 flaggen auf der HP sind...oder täusch ich mich da...grüße martin

(Früher wurden zumindest einer EN + DE erstellt und verlinkt um wenigstens anderen die möglichkeit zu geben mitzureden??)
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: Design Usability im WB Backend
« Reply #2 on: April 28, 2010, 01:05:00 PM »
Quote from: mr-fan on April 28, 2010, 12:43:37 PM
warum wieder nur in deutsch - die anderen sprachen werden ja seit einiger zeit ziemlich ausgeschlossen (denke da unsere NL Freunde von denen zwar einige mitlesen können aber da werden die sicher nicht das DE forum die ganze zeit durchforsten)
Das Problem dabei ist: Ist es in Englisch, beteiligen sich viele von denen, die sich im deutschen Beitrag beteiligen nicht.
Und bisher waren beide Diskussionen ja nur und ausschließlich in Deutsch...
Aber kann ja jeder einen englischen Thread aufmachen, aber was bringen zwei Threads.
Es gibt auch im niederländischen Forum einige sehr interessante Themen, die fallen leider auch keinem hier auf...

Gruß Michael
Logged

erpe0812

  • Guest
Re: Design Usability im WB Backend
« Reply #3 on: April 28, 2010, 01:11:17 PM »
Quote
Ist es in Englisch, beteiligen sich viele von denen, die sich im deutschen Beitrag beteiligen nicht

Also alle, die bisher in diese Threads geschrieben haben habe ich auch schon in englischen Threads gesehen.
Schwaches Argument also...........

Und um die nicht-deutsch-sprachigen User zu motivieren ist ein englischer Thread sicherlich richtig.
Zumindest solange man international sein will  :wink:

Gruss

erpe
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Design Usability im WB Backend
« Reply #4 on: April 28, 2010, 02:19:31 PM »
Ich finde, wir sollten einfach anfangen, und wenn hier etwas vom allgemeinen Interesse fürdie anderen Sprachgruppen drin ist, werden die schon ein Rauchzeichen geben.
So war das doch bisher immer.

Wir können natürlich auch von Anfang an auf englisch schreiben, aber ich weiß nicht so recht, ob es dann wirklich mehr Interesse wird.
Schließlich ist Deutschland für seine English-Faulheit im Ausland bekannt und viele User hier habne Probleme mit Englisch
(Ich selbst habe auch erst hier mein englisch verbessert, schreibe aber am liebsten auf Deutsch, noch vor Polnisch, was eigentlich meine ursprüngliche "Geburtssprache" ist).

Es gibt vermutlich mehr aktive User hier die kein Englisch, als solche, die kein Deutsch sprechen.

Lass uns zuerst die "Sprachpolitik" aufklären, bevor wir mit dem Thema an sich beginnen.
Ich habe keine Lust, wenn die Ideen, die hier zusammen kommen sollen, durch ständige Nörgelei aufgrund der gewählten Sprache zerschoßen werden.

Von mir aus können wir Sindarin sprechen, wenn nur sichergestellt ist, dass nicht jeder vierte Post "Warum ist das nicht in der Zwergensprache?" lautet.

Ich für mich fide es an sich schade, dass künstlich versucht wird, eine Sprache zu erzwingen.
Deswegen gibt es doch Unterforen, damit auch dort Initiativen entspringen können.

Nur mal als Hint: wäre der ganz Thread zum CKE auf englsich verlaufen, denke ich nicht, dass es jetzt bereits soweit vorangechritten wäre.
"Gezwnungen" zu werden, in einer Sprache zu operieren, die man nicht wirklich beherrscht, hat hier bereits zu mehr Entgleisungen als Fortschritten geführt.

Ich persönlich bin der Meinung, wir sollten als Initiatoren einer Idee in der Sprache unserer Wahl operieren und wenn eine Idee in der Community auf allgemeinen Anklang stößt, kann man das ganze dann ins Englsiche übertragen.
Schließlich geht es um Ideen, nicht um Diplomatie.

Stefek




Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Waldschwein

  • Guest
Re: Design Usability im WB Backend
« Reply #5 on: April 28, 2010, 02:28:19 PM »
Zum Thema Sprache:
Vergleichen wir einmal den Englischen CKEditor Thread (der übrigens als erster erstellt wurde) mit dem Deutschen.
So, dann gehen wir in uns und diskutieren hier auf Deutsch über das Thema.
Am Ende kann man ein vorläufiges Fazit ziehen, und das in Englisch bereitstellen, dann geht es auch dort evtl. weiter als hier, weil eine Basis vorhanden ist.
Wenn eine eher geringe Basis vorhanden ist, laufen die Diskussionen entweder nie an oder es wird über alles diskutiert, nur nicht über das eigentliche.

Gruß Michael

Logged

erpe0812

  • Guest
Re: Design Usability im WB Backend
« Reply #6 on: April 28, 2010, 02:31:28 PM »
Damit ist für mich das Thema dann hier zu Ende.
Ist auch einfacher, wenn ihr nur mit wenigen diskutiert.

Gruss

erpe
« Last Edit: April 28, 2010, 02:33:19 PM by erpe »
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Design Usability im WB Backend
« Reply #7 on: April 28, 2010, 02:46:04 PM »
Quote from: erpe on April 28, 2010, 02:31:28 PM
Ist auch einfacher, wenn ihr nur mit wenigen diskutiert.

Es geht in erster Linie um den Austausch von Ideen.
Einige Dinge werden visuell dargestellt.

Ob viele oder wenige ist dann sichtbar, anhand der Reaktionen.
Kann auch sein, dass hier einer auf Spanisch reinschreibt.
Ist zwar noch nicht vorgekommen, soweit ich weiß, aber sollte nicht ausgeschloßen werden  :-D
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline maverik

  • Posts: 1572
  • Gender: Male
  • ..:: viva los tioz ::..
Re: Design Usability im WB Backend
« Reply #8 on: April 28, 2010, 05:38:16 PM »
Quote
Zu viel Text überfordert

da stimme ich voll zu  :-D  und denke das dieser roman eher ins backoffice gehört hätte
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Design Usability im WB Backend
« Reply #9 on: April 28, 2010, 07:13:29 PM »
So, ich war unterwegs bis eben.

Michael, so weit wollte ich in diesem Thread nicht gehen.
Das sprengt ein bisschen den Rahmen.

Gestern im CKE Thread ging es darum, ein WB Skin zu erstellen.
Dann ging es darum, "mensch, wäre ja toll, wenn alle Icons einheitlich wären".
Mit meiner Antwort darauf: Ja, man kann ein Set "WB Icons" basteln.

Um mehr ging es eigentlich nicht.
Fest steht, dass grade in diesem Moment, einige Änderungen an den Backend Themes und ihrer Wirkungsart vorgenommen werden.
Ob besser oder schlechter kann man erst dann beurteilen, wenn wir was zu sehen bekommen.

Es liegt mir hier nicht daran, die fundamentale Frage der Backend Themes zu beantworten, sondern eher um die "Kleinigkeiten", die die Usability unterstützen, wie z.B. ein Icon, welches durch sein aussehen etwas anderes impliziert, als die Funktion, die sich hinter ihm verbrirgt.

Stefek



Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline DarkViper

  • Forum administrator
  • *****
  • Posts: 3087
  • Gender: Female
Re: Design Usability im WB Backend
« Reply #10 on: April 28, 2010, 07:52:44 PM »
Grundsatz

Es gibt derzeit nur eine gültige Version von WB, die für den produktiven Bereich einsatzfähig ist, und das ist die 2.8.1, die auf der WB-Homepage zum Download bereit steht.

Alle anderen Quellen sind entweder unsichere Fremdquellen die nicht unserer Kontrolle unterliegen, oder eben der SVN-Bereich von WB.

WB-SVN

Alles was auf dem SVN-Server liegt, ist Bestandteil der Entwicklungsumgebun g von WB. Es steht jedem frei, auf eigenes Risiko Module und einzelne Dateien davon herunterzuladen. Wie aber der Begriff "Entwicklungsumgebun g" ja schon sagt, wird hier entwickelt und wo gearbeitet wird, bewegt sich etwas. Folglich ist der Inhalt des SVN ständig im Fluss und kann sich jederzeit von einer Stunde zur anderen ändern. Wer sich auf irgendeinen momentanen Zustand verlässt, macht das voll und ganz auf eigene Gefahr, denn Minuten später kann schon wieder alles verändert sein. Das DEV-Team ist zwar bemüht, die SVN-Version von WB lauffähig zu halten, Garantie gibt es dafür jedoch keine. Wenn sich auch mal ein Design im SVN ändert, bedeutet das noch lange nicht, dass das bereits der Zustand für das nächste Release ist. WIe gesagt... alles ist immer im Fluss...


noch mein ganz persönlicher Senf:  während der Entwicklung ist mir die Farbe und Form einer Bildschirmmaske so egal, wie das Microklima im letzten Hinterhof von Shanghai. Alles was in diesem Stadium zählt ist die 100%ige Funktionalität und Sicherheit. Meinetwegen können zu diesem Zeitraum Icons mit Bienen und Blümchen geschmückt sein, solange exakt das geschieht, was ich erwarte wenn ich einen Button anklicke.

PS: klar hab ich die Designer nicht vergessen...  die dürfen sich dann austoben, wenn die Funktionalität sichergestellt ist
« Last Edit: April 28, 2010, 08:00:20 PM by DarkViper »
Logged
Der blaue Planet - er ist nicht unser Eigentum - wir haben ihn nur von unseren Nachkommen geliehen

"We need education to cope with digitalization - and NOT the digitalization of education.!"

Tägliches Stoßgebet: Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel !

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Design Usability im WB Backend
« Reply #11 on: April 28, 2010, 11:35:10 PM »
Hallo Werner.

Dake für die Aufklärung,
aber genau davon gehe ich auch aus.
Ich persönlich stöber äußerst selten auf dem SVN rum.

Mir ist auch klar, dass während der Programmierung sogar ein "nackiges" Backend Theme ohne CSS verwendet werden kann und vielleicht sogar vorteilhaft wäre...

Aber eine Frage bleibt offen:
Wenn die Coder mit der Arbeit durch sind, wird es noch Raum für Vorschläge von Seiten der sich austobenden Designer geben?
Ich meine damit solche Aspekte, die auf das Programm einfluß nehmen, nicht nur auf die "pure" Optik.
Einige meiner Usability Vorschläge greifen nähmlich eher ins Programmdesig selbst, als in den Schminkkasten.



Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

  • Print
Pages: [1]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Design Usability im WB Backend
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2