WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Design Usability im WB Backend
Waldschwein:
Hallo!
Auf Wunsch von hier https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,17981.msg119920.html#msg119920 einen neuen Thread aufgemacht.
--- Quote from: Stefek on April 28, 2010, 12:06:18 AM ---Huii...
na, das wird ja inteessant.
Weil die Icons in den Backend Themes auch ziemlich irreführend sind.
Wenn ich da an Argos Theme => view page in FE denke (das Häkchen im PageTree), dann hat das mit Design und Usability wahrlich nichts zu tun.
Ein Häckchen kommuniziert das nämlich ganz und gar nicht.
Ich mache einen Vorschlag.
Ich habe bereits ein Icon-Set fürs Backend ausgearbeitet.
Ich kann das mal in einem neuen Thread hochladen und dann diskutieren wir wie Männer darüber, bis wir user damit zufrieden sind.
Das kann ich gerne unter die passende Lizenz setzen - weil ich die Icons selbst erstelle.
Trotz Design-Freeze für Backend Themes, können wir das einfach irgendwo als HTML Page hochladen, damit man sieht, wie das in Echtzeit aussieht.
Gerne mit dem von Dir begonnenen WB2 Theme.
Danach, wenn das Freeze vorbei ist, übernehmen wir die Icons und gut ist.
Was meint ihr?
Gruß,
Stefek
--- End quote ---
mr-fan:
warum wieder nur in deutsch - die anderen sprachen werden ja seit einiger zeit ziemlich ausgeschlossen (denke da unsere NL Freunde von denen zwar einige mitlesen können aber da werden die sicher nicht das DE forum die ganze zeit durchforsten)
:?
Solche Fragen oder auch was ist Core od. != Core gehen alle etwas an solange da 3 flaggen auf der HP sind...oder täusch ich mich da...grüße martin
(Früher wurden zumindest einer EN + DE erstellt und verlinkt um wenigstens anderen die möglichkeit zu geben mitzureden??)
Waldschwein:
--- Quote from: mr-fan on April 28, 2010, 12:43:37 PM ---warum wieder nur in deutsch - die anderen sprachen werden ja seit einiger zeit ziemlich ausgeschlossen (denke da unsere NL Freunde von denen zwar einige mitlesen können aber da werden die sicher nicht das DE forum die ganze zeit durchforsten)
--- End quote ---
Das Problem dabei ist: Ist es in Englisch, beteiligen sich viele von denen, die sich im deutschen Beitrag beteiligen nicht.
Und bisher waren beide Diskussionen ja nur und ausschließlich in Deutsch...
Aber kann ja jeder einen englischen Thread aufmachen, aber was bringen zwei Threads.
Es gibt auch im niederländischen Forum einige sehr interessante Themen, die fallen leider auch keinem hier auf...
Gruß Michael
erpe0812:
--- Quote ---Ist es in Englisch, beteiligen sich viele von denen, die sich im deutschen Beitrag beteiligen nicht
--- End quote ---
Also alle, die bisher in diese Threads geschrieben haben habe ich auch schon in englischen Threads gesehen.
Schwaches Argument also...........
Und um die nicht-deutsch-sprachigen User zu motivieren ist ein englischer Thread sicherlich richtig.
Zumindest solange man international sein will :wink:
Gruss
erpe
Stefek:
Ich finde, wir sollten einfach anfangen, und wenn hier etwas vom allgemeinen Interesse fürdie anderen Sprachgruppen drin ist, werden die schon ein Rauchzeichen geben.
So war das doch bisher immer.
Wir können natürlich auch von Anfang an auf englisch schreiben, aber ich weiß nicht so recht, ob es dann wirklich mehr Interesse wird.
Schließlich ist Deutschland für seine English-Faulheit im Ausland bekannt und viele User hier habne Probleme mit Englisch
(Ich selbst habe auch erst hier mein englisch verbessert, schreibe aber am liebsten auf Deutsch, noch vor Polnisch, was eigentlich meine ursprüngliche "Geburtssprache" ist).
Es gibt vermutlich mehr aktive User hier die kein Englisch, als solche, die kein Deutsch sprechen.
Lass uns zuerst die "Sprachpolitik" aufklären, bevor wir mit dem Thema an sich beginnen.
Ich habe keine Lust, wenn die Ideen, die hier zusammen kommen sollen, durch ständige Nörgelei aufgrund der gewählten Sprache zerschoßen werden.
Von mir aus können wir Sindarin sprechen, wenn nur sichergestellt ist, dass nicht jeder vierte Post "Warum ist das nicht in der Zwergensprache?" lautet.
Ich für mich fide es an sich schade, dass künstlich versucht wird, eine Sprache zu erzwingen.
Deswegen gibt es doch Unterforen, damit auch dort Initiativen entspringen können.
Nur mal als Hint: wäre der ganz Thread zum CKE auf englsich verlaufen, denke ich nicht, dass es jetzt bereits soweit vorangechritten wäre.
"Gezwnungen" zu werden, in einer Sprache zu operieren, die man nicht wirklich beherrscht, hat hier bereits zu mehr Entgleisungen als Fortschritten geführt.
Ich persönlich bin der Meinung, wir sollten als Initiatoren einer Idee in der Sprache unserer Wahl operieren und wenn eine Idee in der Community auf allgemeinen Anklang stößt, kann man das ganze dann ins Englsiche übertragen.
Schließlich geht es um Ideen, nicht um Diplomatie.
Stefek
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version