WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Zuordnung Core oder Modul

<< < (2/4) > >>

Stefek:
Hey Michi,


--- Quote from: Waldschwein on April 23, 2010, 05:56:51 PM ---Na dann, altbekannt - nicht reden, machen.  :wink:

--- End quote ---

Lesen kannst Du ....


--- Quote from: Stefek on April 22, 2010, 11:41:49 PM ---...Wenn jetzt gesagt wird: "nee, das wollen wir nicht", dann würde ich mich über einen Lösungsansatz trotzdem freuen, weil ich oft unterschiedliche Blöcke in Templates verwende.

--- End quote ---


--- Quote from: Waldschwein on April 23, 2010, 05:56:51 PM ---Dass ich kein PHP-Coder bin mag sein - aber wir können uns ja über Zeiger und Embedded Systems unterhalten.  :evil:

--- End quote ---
Ich wollte jetzt weder meine Organe noch meine Gliedmaßen mit den Deinen vergleichen.
Menschen sind mit unterschiedlichen Qualitäten ausgestattet  :wink:

Bin fürs erste fertig hier.

Daumhoch für die bisherigen Ansätze.

Gruß,
Stefek

Waldschwein:

--- Quote from: BlackBird on April 26, 2010, 06:16:45 PM ---Wie es (für den Benutzer ganz einfach) gehen _könnte_, zeigt übrigens das jQueryAdmin. :-P :-P :-P

--- End quote ---

Der Vergleich hinkt aber gewaltiger als der Glückner von Notre Dame. WYSIWYG != Admin-Tool. :roll:


--- Quote from: erpe on April 26, 2010, 06:26:36 PM ---Ausserdem kann das Modul doch von jedem erweitert und verbessert werden, oder ist das nicht so gedacht wie bei anderen Modulen?

--- End quote ---
Ich gehe davon aus, dass das Modul irgendwann einmal in den Core soll. Ich habe einfach eine persönliche Meinung, und die heißt: Wenn man etwas externes einbindet, soll das externe nicht verändert werden. Wer das machen will kann das ja gerne tun - aber ich versuche jeden zu überzeugen, dass das Mist ist.  :wink:

Ob es ein Core-Modul wird: Wir werden drüber reden, ich bin dafür. Die einzige Alternative wäre: Gar keinen WYSIWYG-Editor mitliefern, aber hier wurde gesagt, dass man das nicht will.

Gruß Michael

BlackBird:

--- Quote from: Waldschwein on April 26, 2010, 06:32:06 PM ---
--- Quote from: BlackBird on April 26, 2010, 06:16:45 PM ---Wie es (für den Benutzer ganz einfach) gehen _könnte_, zeigt übrigens das jQueryAdmin. :-P :-P :-P

--- End quote ---

Der Vergleich hinkt aber gewaltiger als der Glückner von Notre Dame. WYSIWYG != Admin-Tool. :roll:


--- End quote ---

Nein, absolut nicht. Du hast ihn nur nicht verstanden. :roll:


--- Quote from: dbs on April 26, 2010, 06:24:39 PM ---kenn mich mit jquery-admin nicht aus. gibt man dem link da keine class oder rel mit?

--- End quote ---

Das kommt natürlich immer darauf an, was die verwendete jQuery-Komponente erfordert. Mir ging es aber um die Art und Weise, wie man im jQueryAdmin Plugins und Themes auswählen und nachinstallieren sowie Presets erstellen kann. Und ich sehe nicht, warum man das bei einem WYSIWYG-Modul nicht auch können sollte. Das Prinzip ist doch absolut das gleiche.

BlackBird:

--- Quote from: Waldschwein on April 26, 2010, 06:54:23 PM ---Das ist richtig, das ist aber ein anderes Thema und das ist auch insgesamt vor dem Hintergrund, dass WB generell abgespeckt wird und es wohl gar keine Module mehr gibt im Core momentan eher unwichtig.

--- End quote ---

Wenn das passiert, könnt Ihr WB gleich einmotten. Niemand will etwas benutzen, das er gar nicht benutzen kann, wenn er nicht vorher 25 Module nachinstalliert. Ein Satz Grundmodule MUSS einfach dabei sein, sonst kriegt man ja nicht mal ein Seitenmenü...

Stefek:
Übrigens,
ich bin dafür, dass WebsiteBaker ohne Editor ausgeliefert wird.

Ich bin auch dafür, dass es auf der Downloadseite sowas  gibt wie - upgrade von 2.x auf 2.y mit nur den nötigen Dateien. (<--offtopic)

Außerdem bin ich dafür, dass Editoren, News, Form auf der selben Seite zum Download angeboten werden wie WB CMS selbst.

Ich weiß nicht, vielleicht bin ich nicht der eizige, der so denkt.

(Das würde viel Download/Uploadzeit ersparen und Traffic.)

Gruß,
Stefek

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version