WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Zuordnung Core oder Modul
Waldschwein:
Einfachheit ist nicht Armut - das stimm auf jeden Fall.
Was zum Beispiel ist das professionellste CMS unter "den großen drei" - Typo3, Joomla oder Drupal? Jenau, Drupal. Auch wenn man am Anfang denkt "wtf, das ist doch bloß ein aufgebohrtes Wordpress".
Natürlich schlägt WebsiteBaker ganz andere Wege ein - ist ja auch sinnvoll, sonst bräuchte man es nicht, "wie XY zu sein" kann XY tausendmal besser.
Grundsätzlich ist das alles nur durch eine starke, _echte_ Modularisierung von allem in WB zu erreichen (ich meine damit nicht OOP ja/nein, sondern vernünftige API, konsequent, zwingend, erweiterbar).
Ist auch sicherer - weil welcher Gerüstbauer schweißt das Gerüst fertig zusammen, 10Meter lang und 7 Meter hoch und fährt es fertig vor das Haus. Ist nicht nur unbequem, sondern auch unsicher (wehe, er hat den Boden auch nur ein paar Zentimeter falsch berechnet, dann stürzt das sofort um). Viel sinnvoller ist es, ein Paket an Rohren, Schrauben usw. mitzuliefern, mit denen man sich den Gegebenheiten vor Ort richten kann, kann mal schnell ein Stockwerk hinzufügen und hier mal dies und jenes verändern. Und will der Kunde am Ende nicht nur die Südwand, sondern auch den Westgiebel gestrichen haben, muss man nicht ein neues Gerüst zusammenschweißen, sondern funktioniert die Bestandteile des alten so um, dass es auch dort wie geschaffen ist.
Und daher ist "ein bißchen" der größte Fehler, den man nur machen kann.
Gruß Michael
Stefek:
War das jetzt eine Antwort auf das hier?
--- Quote from: Stefek on April 23, 2010, 12:40:27 AM ---Stell dir jetzt John Doe am Rechner vor, der den Block im Frontend editieren will, wo keine Bilder reindürfen, da es für diesen Block aber kene editor....js gibt, haut er die trotzdem rein, plus eine H1 überschrift, weil er es schön groß haben möchte.
--- End quote ---
:-D
Waldschwein:
--- Quote from: Stefek on April 23, 2010, 11:09:16 AM ---War das jetzt eine Antwort auf das hier?
:-D
--- End quote ---
Viele Wege führen nach Rom. Und wir haben unterschiedliche Auffassungen, meine Antwort beinhaltet allerdings deine Auffassungen, geht nur ein paar Schritte weiter. :wink:
http://de.wikipedia.org/wiki/Modularit%C3%A4t
http://de.wikipedia.org/wiki/Schnittstelle
http://de.wikipedia.org/wiki/Schnittstelle_%28Programmierung%29
Gruß Michael
Stefek:
So so,
na Du bist ja ein schlaues Kerlchen...
Ich spreche von nichts anderem als der Nutzbarmachung vorhandener Ressourcen.
Es ist alles vorhanden, um genau so ein Feature zu ermöglichen.
Nur Du bit kein Coder und es sieht für Dich etwas komplizierter aus als es eigentlich ist.
Dann musst Du Dinge sagen, die andere gesagt haben, um dem ganzen einen Anschein zu geben, als würde unter 20 Zeilen Code mehr der Rahmen gesprengt.
:-D
Hast Du schon in einem Template die Breadcrumb funktion verwendet?
Nein? Ich auch nicht - es gibt ja auch SM2. Und trotzdem gibt es diese Funktion.
Muss aber keiner nutzen.
Genau so muss auch keiner die editor.js nutzen oder einsetzen.
Nur wenn er grade Lust hat.
Auch die editor.css, obwohl schon lange von WB Editoren unterstützt, wird in den Templates sehr selten verwendet.
Stefek
Waldschwein:
Na dann, altbekannt - nicht reden, machen. :wink:
Dass ich kein PHP-Coder bin mag sein - aber wir können uns ja über Zeiger und Embedded Systems unterhalten. :evil:
Was die WB-Module betrifft (wir wollen ja das CK-Modul weiterbringen): Dafür braucht es dann wohl doch wieder einen iFrame... Wenn niemand eine bessere Lösung hat.
Gruß Michael
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version