WebsiteBaker 2.13.9 R22 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
Was allerdings (aus meiner Sicht, nur zur Erinnerung...) definitiv nicht der Fall ist, ist, daß das Entwicklerteam WB 2 für tot und abgeschlossen hält. Eher im Gegenteil. WB 2 ist SEHR lebendig und wird das auch bleiben, jedenfalls für die nächsten 2 - 3 Jahre.
Ich denke aus Usersicht ist ein Modul gut, wenn es brauchbar ist.
Übrigens, wie bewertet man ein Modul.
Doch ein solcher "Schaltkreis" wird nie die Frage beantworten, ob das Modul "brauchbar" oder "beliebt" ist, sondern nur, ob es gemäß gewißen willkürlichen Regeln programmiert wurde und keine Fehler ausgibt.
Versuch anhand eines abstrakten Beispiels:Wenn man sich ein Handbuch als Gebrauchsanleitung eines Autos vorstellt, entsprechen "Guidelines" einem Auto Prüfkatalog z.B. beim TÜV. Wenn das Auto alle im Prüfkatalog festgelegten Tests bestanden hat, bekommt es vom TÜV eine TÜV Plakette. Ansonsten gibt es ein Mängelschreiben und man wird gebeten nach Behebung der Mängel nochmals vorstellig zu werden Daher muss aus meiner Sicht das WB-Team (z.B. Quality Team) die Guidelines erstellen und nicht die Benutzer, sonst ist das Chaos perfekt. Handbücher hingegen können auch von Leuten erstellt werden, welche sich mit einem Produkt hinreichend vertraut gemacht haben (Designerhandbuch, Entwicklerhandbuch etc.).
Keins meiner Templates hat sich je um Aufnahme auf der Repository bemüht, weil ich weiß, dass ich bestimmte Guideline Auflagen "verletze" (z.B. ordne ich die css files anders an als empfohlen und anderen Kram, von dem er mir praktischer erscheint auf meine Art). Aber das ist eine bewußte Entscheidung von mir.
Hier diskutieren Leute, die aber gleich dazu sagen, daß sie sich nicht aktiv an einer Umsetzung beteiligen wollen, über Dinge, von denen sie glauben, daß "man" sie mal machen müßte. Welchen Sinn hat das eigentlich?
Mein Vorschlag wäre, die _sachlichen_ Punkte aus diesem Thread zu extrahieren und auf dieser Basis weiterzumachen.
"Hinter den Kullissen" werden allerdings genügend Fäden gezogen, es dauert halt.
Gut, dann sage ich es mal nett:
doch wenn Du Dich einbringen willst, kannst Du es auch innerhalb eines geschloßenen Kreises machen