WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Module Guidelines: Vorschläge, Kritik & Mitarbeit

<< < (6/11) > >>

StudioVerlag:
Die nimmt Dir ja keiner
Du darfst auch behaupten, daß die Erde eine Scheibe ist, und weil noch keiner über den Rand geschaut hat, ist auch noch keiner runtergefallen (der stammt nicht von mir)

Außerdem hat jeder verstanden was Du GEMEINT hast (Habe nur Erbsen gezählt)

@Waldschwein
Warum verschweigst Du den schönen Bunker ?  :-D oder die gequälten Kinderseelen, die in der Villa rumgeistern  :roll:
Außerdem: Wo ist die Frau, das Boot, das Auto ?

Stefek:

--- Quote from: WebBird on March 04, 2010, 12:02:07 PM ---Was allerdings (aus meiner Sicht, nur zur Erinnerung...) definitiv nicht der Fall ist, ist, daß das Entwicklerteam WB 2 für tot und abgeschlossen hält. Eher im Gegenteil. WB 2 ist SEHR lebendig und wird das auch bleiben, jedenfalls für die nächsten 2 - 3 Jahre.

--- End quote ---

Hallo Bianka,
na, das hört sich doch gut an.

Aber ich denke, es ging jetzt hierbei um die Module-Guidelines?

Was mich persönlich angeht - und ich spreche jetzt auch mal aus meiner Sicht, genau wie der andere Post von mir in diesem Thread:
Es wäre einfach für die nächsten 2-3 Jahre trotzdem gut, einiges an "Disziplin" aus der WB 2.x Moduleentwicklung zu machen.
Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass die vernünftigen WB "3" Entwickler genügend Weitblick haben, um einiges an "Schläue" in solche Guidelines unterzubringen, sodass eine spätere Portierung/Übersetzung von Modulen auf das neue CMS möglich ist - in weniger Zeit.
Ich denke, einige Module sind es absolut wert überarbeitet zu werden.
Selbst einige der "am schlechtesten" programmierten Module erfreuen sich einer Beliebtheit, weil sie einen speziellen Dienst erweisen, ein spezielles Extrafeature bringen.

Und: kämen Guidelines mit Weitblick, könnte man sie jetzt schon überarbeiten.
Eine spätere Umprogrammierung würde einfacher gehen.
Und eine "gesunde" Module Liste würde dem Ansehen von WB gut tun.

Übrigens, wie bewertet man ein Modul.
Wann ist es gut?
Ich denke aus Usersicht ist ein Modul gut, wenn es brauchbar ist.
Für Programmierer ist gut manchmal was anderes.

Gruß,
Stefek

StudioVerlag:

--- Quote ---Ich denke aus Usersicht ist ein Modul gut, wenn es brauchbar ist.
--- End quote ---
Pragmatisch, praktisch, gut, aber eben weil es z.B. auch valide und SICHER sein soll, eben noch nicht ganz rund.
Sicherheit war der Auslöser für den Thread, soweit ich erinnere.
Gruß, Hans>NUL

Waldschwein:

--- Quote from: Stefek on March 04, 2010, 02:32:29 PM ---Übrigens, wie bewertet man ein Modul.

--- End quote ---
Das muss der Benutzer selbst fällen. Für "das Team" ist eigentlich nur entscheidend festzulegen, ob etwas draufkommt oder nicht, siehe meine Flowchart (da muss ich nicht mehr erklären, da steht alles drin).
Eine allgemeine Bewertung kann und soll es nicht geben. Das wäre nicht nur Unfug, sondern schießt meistens an den Leuten vorbei, zudem sollte jeder eine gewisse Flexibilität haben an dem, was er einsetzt.
Dass die meisten Module nicht mehr weiterentwickelt werden liegt in der Natur der Sache - seht euch mal bei den Großen Module-Plattformen so um, ob jetzt Joomla oder das (wesentlich größer & professioneller organisierte) Drupal, meinetwegen auch curse.com.  :wink:

Gruß Michael

Stefek:
Hallo Michael,

die FlowChart ist schon mal nicht schlecht.
Doch ein solcher "Schaltkreis" wird nie die Frage beantworten, ob das Modul "brauchbar" oder "beliebt" ist, sondern nur, ob es gemäß gewißen willkürlichen Regeln programmiert wurde und keine Fehler ausgibt.

Gruß,
Stefek

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version