WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Mülleimer (RecycleBin) Einstellungen unter Optionen und im PageTree
Luisehahne:
Die Funktion eine als gelöscht markeirte Seite wieder herzustellen, wollte wohl man anders lösen.
Ich finde die jetzige Lösung besser. Du siehst sofort, natrülich nur, wenn unter Settings aktiviert, welche Seite im Papierkorb liegt, kannst sie dann endgültig löschen oder wieder herstellen. Warum dann nochmal eine extra Liste? Doppelt gemoppelt ist besser?
Dietmar
chio:
Ich frage mich schon die längste Zeit, warum "inline" nicht voreingestellt ist.
Generell finde ich, dass sich in WB zu leicht etwas löschen lässt. Etwa übergeordnete Seiten mitsamt allen Kindern... ein Wahnsinn eigentlich.
dbs:
inline(integriert) finde ich nicht so glücklich, weil es die übersicht erschwert. da wäre verschieben in einen unterordner praktischer. am besten sähe immer noch dieses separate aus.
löschen ist wirklich zu einfach, auch weil nur gefragt wird ob man wirklich löschen will und nicht ob man wirklich explizit seite soundso samt unterseiten löschen will.
dbs
escpro:
Hi
ist mir zwar noch nicht passiert (toitoitoi) aber den kleinen Alert kann man durchwags mal "überklicken" mit "ja". :oops:
Evtl wäre es von vorteil den Seitentitel oder menu title mit in diesen alert mit einzubinden .. zumindest wäre das noch eine zusätzliche kontrolle um nicht doch den falschen baum zu löschen.
--- Quote from: chio on March 01, 2010, 08:31:34 AM ---Ich frage mich schon die längste Zeit, warum "inline" nicht voreingestellt ist.
Generell finde ich, dass sich in WB zu leicht etwas löschen lässt. Etwa übergeordnete Seiten mitsamt allen Kindern... ein Wahnsinn eigentlich.
--- End quote ---
Stefek:
Genau.
Zusätzlich zu dem Alert "wollen Sie wirklich (unwiderruflich) löschen?", sollte es noch die andere Frage geben "wollen Sie die die Seite in den Mülleimer verschieben?" je nach dem, was mit der Seite passiert, wie es gemäß der Einstellungen gehandhabt wird.
Stefek
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version