WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Eigene WB Installation zusammenstellen

(1/3) > >>

doc:
Hi,

wäre es denkbar für die WB 2.8.x Serie in naher Zukunft eine Art "WB System Builder" zu erstellen?
Ich denke dabei an sowas wie z.B. bei der jQuery UI, wo man sich sein Downloadpacket selbst zusammenschnüren kann.

Für WB wäre das dann halt:
 - Frontend Template (AllCSS, Blank, ...)
 - Backend Template (Argos, Classic ...)
 - Module (alles abwählbar was nicht zwingend WB Core, z.B. auch stabile Versionen aus Add-ons)
 - Droplets (auswählen nur die stable)

Würde den Weg ersparen, das Originalpacket runterzuladen, zu entschlacken, um eigene Module zu bereichern und dann hochzuladen.

Doc

Waldschwein:
Hallo!

Hmm, es hört sich sehr verlockend an, doch die Vorgehensweise ist bei normaler Software eigentlich nicht gebräuchlich, zudem stelle ich es mir sehr schwer vor, das ganze zu handeln.
Ich würde hier eher für die einfachere Methode plädieren:

- WB light (nur die notwendigen Sachen: ohne FCKeditor, nur ein Standard-Backend, ...)
- WB standard (wie jetzt)

Zusätzlich kann sich jeder sein Paket ja dann nachträglich zusammenstellen - doch ich möchte kein Entwickler & Supporter sein, wenn jeder sein eigenes Paket hat...

Gruß Michael

Edit: Zudem ist bei der ganzen Sache ein großer Denkfehler dabei - die wenigsten Leute wissen vorher, was sie brauchen. Sie probieren erst herum, bis sie die Add-ons haben, die sie mögen. Die wenigsten wissen schon vorher, was jetzt genau ein "ToggleMe" ist, ob sie einen "Addon File Editor" brauchen oder ob am Ende "Multiflex" oder "Round" besser aussieht. Ich finde, es ist aus Usabilitygründen eher schlechter als besser.

s.fischer:
hallo,

ich kann nur sagen, das ich schon einige wb installiert habe und keine ist wie die andere!
fazit: sinnlos für mich!


gruß sfischer

maverik:
sinnvoller wäre da ein installationspacket und ein update packet zu schnüren. macht in meinen augen wenig sinn wenn man wie jetzt von 2.8.0 auf 2.8.1 das ganze packet hochdudelt und dabei noch hofft das der user auch die entsprechenden dateien wie config.php zb aus dem packet löscht.

StudioVerlag:
Naja, im Prinzip 'ne Idee. Ob gut oder nicht, weiß ich nicht zu beantworten.
Ich schnüre den Nutzern sowieso ein abweichendes Paket, wo zusätzlich zur Version+Revision noch eine Extra-Changelog angezeigt werden kann. Diese enthält dann Infos über Änderungen, Erweiterungen, Abweichungen vom Original + Ansprechpartner.
In der Planung ist zudem die Installation per Hash überprüfen zu können, damit Ausreden nicht mehr greifen "Wir haben nix gemacht".
Gruß, Hans>NUL

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version