WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

SEO für WebsiteBaker

<< < (3/9) > >>

Smax:
Hallo,

was meinst du denn mit verschwunden?
Wieso mit dem Web Developer? Welches der Werkzeuge ist es dann?

mr-fan:
hi Smax,

sorry aber du versuchst grad hmm....aus einem hund eine katze zu machen.... :wink:

zur erklärung  multiflex3 == valide == geht nicht oder nur du einen so großen aufwand das du dir in der zeit ein astreines template selber schnitzt.... :-D

das multiflex ist zudem anfällig für module die mit ihren tabellen oder auch festen breiten bei div's dir das layout zerhacken und wenn du nur einen <div zuviel oder </div> zuwenig hast passiert das gleiche - hat mich schon viele stunden gekostet das teil....

warte mal noch ne woche ab bin gerade dabei mit xft2 eine framework basis für fluide oder fixe (nach einstellung) 1,2 und auch 3 spaltige layouts zu machen! das kannst du dann optisch anpassen und hast etwas das um welten besser ist als das multiflex3

hier die seite von der ich die CSS basis layouts verwenden werde - bin halt noch nicht fertig damit wird aber die nächsten tage/wochen rauskommen unter GPL kann also jeder damit machen wie er will...
http://matthewjamestaylor.com/blog/ultimate-3-column-holy-grail-pixels.htm

mfg martin

doc:
@mr-fan:
Danke für den Link. Gute Sammlung nützlicher CSS Tips und dabei schön einfach beschrieben (Schritt für Schritt) und nicht so "technisch" wie auf vielen anderen Seiten. Bin ja schon mal auf Dein Template gespannt  :wink:

Gruss Doc

StudioVerlag:
Hab' mir das mal angeschaut. Es scheint wie gehabt, also ul/li-Plazierung + showmenu-Aufruf.
Entfernt man die ul/li unter nav2 , läßt die mittlerweile überflüssige IE-Anpassung weg und setzt rudimentären Code ein

--- Code: ---                <!-- Navigation Level 2 (Drop-down menus) -->
        <div class="nav2">

          <!-- Navigation item -->

          <?php show_menu2(
    $aMenu          = 1,
    $aStart         = SM2_ROOT,
    $aMaxLevel      = SM2_ALL,
    $aOptions       = SM2_ALL,
    $aItemOpen      = &#39;[li][a][menu_title]</a>&#39;,
    $aItemClose     = &#39;</li>&#39;,
    $aMenuOpen      = &#39;<ul class="Meine UL Klasse">&#39;,
    $aMenuClose     = &#39;</ul>&#39;,
    $aTopItemOpen   = false,
    $aTopMenuOpen   = false

    ); ?>            

        </div>
      </div>

      <!-- A.4 HEADER BREADCRUMBS -->
--- End code ---
so ist es valide.  Anpassung der CSS für die Submenus ist erforderlich.

layout_setup.css

--- Code: ---/*Non-IE6 hovering*/
/*.nav2 ul li:hover ul {display:block; width:10.0em; position:absolute; z-index:999; top:3.0em; margin-top:0.1em; left:0;}*/
.nav2 ul li:hover ul {display:block; width:10.0em; position:absolute; z-index:999; left:0; }

--- End code ---
Den Code zum Testen verwenden und nach "Studium" der Doku oder mit Hilfe eines Showmenu-Spezis, wo nötig pder wünschenswert, den eigenen Bedürfnissen anpassen. Das Beispiel soll nur zeigen, daß es "die üblichen" Fehler sind. Das Beispiel zeigt zudem, wie der oft auftretende ul class=""-Fehler beseitigt werden kann.

Gruß, Hans>NUL

BerndJM:
Gut analysiert, Martin!

Das Multiflex3 ist, mal vorsichtig gesagt "sehr sensibel".
Sprich: entweder so nehmen wie's ist -oder bleiben lassen ;-)

@Hans:
ja diese "IE lt 6" Geschichte da drin ist einfach die Hölle - irgendwer hatte damals wohl mal die Krücke gebaut ohne sie einmal zu verifizieren und seither taucht die in allen (un)möglichen Templates auf und verzapft invaliden Code.

Wenn ich bischen Zeit hätte, würde ich mir das mal genau zur Brust nehmen - aber sorry, bei mir gilt grade "Katastrophe geht vor Wahnsinn" ;-)

Grüßle Bernd

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version