WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WebsiteBaker Apps for Iphone
egnal:
--- Quote ---Geräteerkennung + Seitengestaltung funktionoggelt bei einer meiner Testseiten gut.
--- End quote ---
Also könnte man sog. Apps über WB lösen?! Hab' schon viel gelesen und trotzdem immer noch keinen richtigen Ansatz/Durchblick - außer, dass es für iPhone ein SDK gibt, das man nur über einen Mac programmieren kann, anmelden muss und dann freigeschaltet wird.
HANS 0:
--- Quote ---Also könnte man sog. Apps über WB lösen?
--- End quote ---
WB kann garnix lösen.
Du kannst über Deinen Server Daten downloaden, Medieninhalte streamen, oder mit einem Dienst Programme, z.B. Plugins für FF oder eben Apps für IQuatschkisten installieren, wenn die entsprechenden Dienste auf Deinem Server installiert sind.
Mit WB kannst Du das verpacken, mehr nicht. Wie auch, es ist ein CMS.
(Es kann natürlich auch jemand versuchen einen Streaming-Server als WB-Modul zu kreieren 8-) )
Will man Inhalte für Mobile oder auch Ixxx anbieten, macht eine entsprechende Seitengestaltung Sinn, wenn man kein Gateway hat (Wer hat das schon). Will man die Geräte automatisch auf derartige Inhalte umleiten, braucht es dafür eine Geräteerkennung. Will man mit Mobile u.ä. Inhalte bearbeiten, braucht man ein extra dafür gestaltetes Template, ob mit oder ohne Geräteerkennung ist eine Luxusfrage
Also: WB und Apps ? = Kein Zusammenhang; oder hat jemand etwas anderes gemeint, oder habe ich etwas nicht verstanden? Bin ja wissbegierig.
DarkViper:
Ich wundere mich immer wieder, wie euphorisch-verbissen nach diesen 'APPs' verlangt wird....
Dabei sind die doch ein uralter Hut... die gab es schon lange bevor Steve Jobs das erste mal von seinem angebissenen Apfel geträumt hat.
Was ist eigentlich eine APP? Wo kommt der Begriff eigentlich her?
APP => Application => Anwendung => stinkordinäres Computerprogramm... ..
In manchen Programmiersprachen die Basisklasse einer Anwendung / eines Programmes.
Auch notepad.exe ist eine APP.... nur eben für den Windoofrechner
Schlussfolgerung: WB ist auch eine APP == Wozu also APPs schreiben? Wir liefern Euch doch schon eine recht umfangreiche :-P :-P :-P
Waldschwein:
Hallo!
Man kann wie schon einmal gesagt eine sinnvolle App für WB nur dann gestalten, wenn sich WB bedienen lässt, ohne WB zu betreten. Also zum Beispiel über eine REST API, wo es wurscht ist, ob ich im Frontend, im Backend oder über einen MP3-Player, das gar keinen Internet-Browser hat sondern nur WLAN hat WB managen kann.
Also: Ich schicke eine Anfrage an WB á la "Lege mal eine Seite mit dem Namen sowieso an und nehme das Bild, das ich hier gerade sende". Nicht wie jetzt, wo es zwingend notwendig ist, dass man mit dem Backend die Seite erstellt und das Bild hochlädt. Das ist der Sinn hinter diesem ganzen REST-Zeug. Und damit kann man eben auch dann Apps erstellen, die letztendlich nur den versendeten (JSON z.B.) Link etwas optisch aufbereiten, die - natürlich weiterhin nötige - Loginabfrage vielleicht vereinfachen usw.
Aber... So etwas ist nicht von heute auf morgen möglich, und schon gar nicht mit dem Core des jetzigen WBs.
Gruß Michael
HANS 0:
Naja, als erster Schritt würde schon reichen XML-RPC zu integrieren, da diese Schnittstelle bei vielen Blogs schon quasi zum Standard gehört. Eine "wirkliche" Weiterentwicklung jenseits vom Kommerz fand bisher aber nicht statt. Nur schreiben zu können ist für ein CMS eigentlich zu wenig. Wenn man es per mobil-device nutzen will, scheitert es NOCH an der Bildschirmauflösung . Das wird aber auch nicht mehr sooooo lange dauern....
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version