WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Fehler in Trunk 1075

<< < (3/7) > >>

susigross:
Hallo Matthias,

wenn doch alle Antworten in diesem Forum so sachlich wären wie deine :-D

Zu den Schreibrechten:
Bisher wird getestet, ob man in der root Schreibrechte hat. Wenn das nicht der Fall ist, wird abgebrochen, auch wenn man gar nicht in die root schreiben will.
Es wird ja eine neue Datei angelegt (mittels create_access_file), also muß der Ordner, in den die Datei soll, das rechtemäßig erlauben.
Sicher ist es sinnvoll, daß das auch gleich in der Funktion create_access_file angepasst wird.

Zur Suchfunktion:
Wenn die zweite Suchmaske im Template liegt (wovon es ja nun ein paar hundert gibt), wäre es vielleicht einfacher, den Namen der ersten Suchmaske zu ändern?

erpe0812:

--- Quote ---wenn doch alle Antworten in diesem Forum so sachlich wären wie deine grin
--- End quote ---


Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeissen:

--- Quote ---So benimmt sich ein Developer? Oder ein Holzkopf?
--- End quote ---
Das geht für meinen Geschmack schon unter die Gürtellinie und gehört nicht hierher.


Gruss

erpe

Luisehahne:
Hallo FRank,

Ich weiss nicht, warum du die Probleme hattest. Habe mal eben ein in ein paar WB Installationen nachgeschaut. In jedem Subverzeichnis sind die selben Rechte, wie im Rootverezichnis, halt die Einstellung unter erweiterte Optionen
im Backend. Deswegen war es bisher auch nicht nötig mehr als das Rootverzeichnis abzufragen. Oder sehe ich da was verkehrt?

Dietmar

susigross:

--- Quote from: Luisehahne on July 18, 2009, 11:55:50 AM ---Hallo FRank,

Ich weiss nicht, warum du die Probleme hattest. Habe mal eben ein in ein paar WB Installationen nachgeschaut. In jedem Subverzeichnis sind die selben Rechte, wie im Rootverezichnis, halt die Einstellung unter erweiterte Optionen
im Backend. Deswegen war es bisher auch nicht nötig mehr als das Rootverzeichnis abzufragen. Oder sehe ich da was verkehrt?

Dietmar

--- End quote ---

Man kann eine Installation ja auch sicherer machen, so daß nicht überall alles geändert werden kann.
Man muß ja auch kein pages-Verzeichnis haben, sondern kann gleich in der root anfangen und für die besondere Rechte vergeben.
Ich habe es aber satt, alles in langwierigen Diskussionen 3x begründen zu müssen, nur weil jemand die naheliegende allgemeingültige Lösung nicht akzeptieren will. Wahrscheinlich werde ich mir private Patchdateien anlegen und die dann ins fertige WB 2.8 übernehmen, das schont dann meine Nerven gewaltig.
Der Patch für die Mehrsprachigkeit von WB 2.8 ist gleich fertig :-)

Luisehahne:
Hallo Frank,

weist du ich denke wahrscheinlich weiter als du. Wenn sich die Rechte in einem Subverzeichnis ändern, dann liegt irgendwo ein Fehler vor, entweder ein menschlicher und von WB. Ich kann natürlich alles umschiffen, indem ich das Core an alle Unzugänglichkeiten anpasse. Klar macht die Fehlersuche natürlich viel Arbeit. Aber wenn die Rechte im Sub anders sind als in der /pages/ muss man sich doch als allererstes fragen, warum.

Man kann es sich natürlcih auch bequem machen. Ist aber nicht mein Ding und sollte auch nicht vom Dev-Team so praktiziert werden. Wir wollen natürlich ein fehlerfreies System, aber nicht auf die Art und Weise.

Dietmar

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version