WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
  • Print
Pages: 1 2 [3] 4 5   Go Down

Author Topic: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.  (Read 35120 times)

susigross

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #50 on: June 30, 2009, 12:57:34 PM »
Quote
The GPL says that the whole combined program has to be released under the GPL. So your module has to be available for use under the GPL.

Der zweite Satz ist keine logische Folge des ersten. Der erste sagt, dass, wenn ich ein Bündel von WB und meinem Modul anbiete, dieses unter GPL stehen muss. Ist ja logisch, dass ich nicht das Komplettpaket, dem fremde Teile angehören, unter einer anderen Lizenz anbieten kann als der, unter der die fremden Teile veröffentlicht wurden.

Wenn jemand aber sagt: Hier ist mein Modul, das kostet Knete, ihr braucht dazu aber WB, das gibt es da und da umsonst, so dürfte das kaum geltendes Recht brechen. Die Freiheit der Core-Entwickler geht nicht über die Freiheit der Modulentwickler. Ansonsten könnte ja auch der Hersteller des Betriebssystems festlegen, unter welchen Bedingungen Programme vertrieben werden müssen, die auf dem Betriebssystem laufen.

Und ansonsten würden Abzock-Seiten wie http://www.WebsiteBaker-plus.de/inhalt/club.php doch gar nicht existieren.
PS: Der Hans wird doch wohl nicht hinter so einer Site stecken?
Logged

WebBird

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #51 on: June 30, 2009, 01:12:50 PM »
Naja, Du kannst Dich ja bei Gnu.org über den Satz beschweren. ;)

Irgendwo anders wird noch klar gesagt: Ein Modul für sich darf durchaus eine andere Lizenz haben. In Kombination mit anderer Software, die unter GPL steht, hat diese Kombination aber immer unter der GPL zu stehen. Ansonsten darf man es halt nicht kombinieren. *shrug*

Man darf auch keine Software kombinieren, wenn ein Teil unter einer Lizenz steht, die nicht mit der GPL konform ist. (Wo also etwa Dinge verboten werden, die die GPL explizit erlaubt.) Wobei da wiederum Ausnahmen gemacht werden, wenn es z. B. um "Systembibliotheken" geht.

Aber ob wir das nun verstehen oder nicht, so ist es eben. Ich empfehle ansonsten die FAQ bei gnu.org zu lesen. Ist sehr aufschlußreich.
Logged

WebBird

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #52 on: June 30, 2009, 01:16:19 PM »
Achso, zu dem Beispiel: Das Modul muß unter eine GPL-kompatiblen Lizenz stehen, sonst darf man es lizenzrechtlich erst gar nicht zusammen mit dem WB verwenden. Und _wenn_ die Lizenz nun wiederum GPL-kompatibel ist, darf derjenige, der das Modul gekauft hat, es unter den Bedingungen der GPL weitergeben - auch als Teil von WB. Er darf also das Modul mit WB bündeln und das Bündel weitergeben.

Zumindest verstehe ich das so. Aber ich bin, wie gesagt, kein Anwalt. :-D
Logged

susigross

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #53 on: June 30, 2009, 01:39:19 PM »
Ich bin auch kein Anwalt, der gesunde Menschenverstand sagt mir aber, dass es so nicht sein kann.
Ich sehe einen Unterschied zwischen "in Verkehr bringen" und "benutzen".
Die Entwickler wollen doch, dass kein anderer Ihre Arbeit missbraucht, also damit Kohle macht, auf die sie selbst verzichten.
Sie wollen über ihre Produkte selbst entscheiden. Das ist ihr gutes (Urheber-)Recht.
Das geht aber nicht so weit, dass sie über die Produkte anderer (Modul-)Urheber bestimmen dürfen, denn damit würden ja die "guten" zu den "bösen" werden  :-D
Jeder darf nun mal selbst entscheiden, wie sein Produkt vertrieben wird.

Siehe auch mein Beispiel mit dem Betriebssystem.
Logged

WebBird

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #54 on: June 30, 2009, 01:41:35 PM »
Sorry, aber lies die FAQ. Die widerspricht Deiner Sichtweise.
Logged

Ralf Hertsch

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #55 on: June 30, 2009, 02:05:37 PM »

Eieiei, steckt doch bitte alle miteinander erst mal die Köpfe unter herrlich frisches, kaltes Wasser. Bitte. Danke.  :-D

Und dann denkt bitte mal kurz über die Bedeutung von "Frei" nach. "Frei" bezieht sich auf Freiheit, "Frei" meint aber nicht: kostenlos. Freie Software (GPL) muss immer frei bleiben, wenn ich also ein Modul (eine Ergänzung oder Erweiterung) schreibe muss diese ebenfalls frei bleiben und ich habe den Quellcode offen zu legen. Dies bedeutet aber nicht, dass ich auf meine (Urheber-)Rechte verzichten muss und es bedeutet auch nicht, dass ich für mein Modul nicht die mir zustehende Entschädigung für die Dienstleistung - die ich als Programmierer ganz unzweifelhaft erbracht habe - einfordern kann und darf.

Von Richard Stallmann gibt es unter gnu.org einen Text dazu (auf Deutsch).

Gruß
Ralf
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #56 on: June 30, 2009, 02:12:12 PM »
Hallo , ist ja richtig was los hier.
Erstmal vorab eine Klarstellung: Natürlich kann man sozialverträgliche Umgangsformen einfordern.
Wenn das aber, weitab vom Thema, zum eigentlichen Gegenstand wird, mußten die Kritiker auch mal bei sich selbst nachschauen. Außerdem macht es einen Unterschied ob man ein Thema agressiv einbringt oder ob man Mitglieder angeht. Die  Differenzierungsfäh igkeit einiger geht hier wohl in Richtung Null, befürchte ich.  Diffamierende Unterstellungen zeigen auch nur die fehlenede Sozialkompetenz. Wenn sich sowas zusammenrottet, ist natüröich keine Diskussion über das eigentliche Thema mehr möglich.

Aber wieder zum Thema:
Natürlich kann sich in einem Forum jeder zu jedem Thema melden. Wenn aber offensichtlich ist, daß einige mit "Rechtstexten" ihre Schwierigkeiten haben und dies vielen Menschen schwerfällt -wozu gibt's denn Rechtsberatung-, dann aber zwanghaft unbedingt was sagen müssen, dann endet das in Geschwätz. Es wurden auch Referenzen zum Verständnis gefordert. Nun sind sie da, aber werden anscheinend nicht gelesen, soll heißen: Es wird weiter gelabert, ohne einen sinnvollen Beitrag zum Thema.

Die Entwickler haben WB unter eine Lizennz gestellt, die sie zumindest selbst verstehen sollten.  AGB sollte man ja auch lesen und verstehen können. Ich habe darum gebeten in einem ganz bestimmten Punkt Zugeständnisse zu machen und mehr nicht. Wer die Thematik nicht kapiert und auch nicht lesen mag = alles in Ordnung. Aber auf zwanghaftes Geschwätz muß ich nicht mit Zeitverschwendung reagieren.

Edit: @Ralf (Berlin)
So ist es! Auch in dem von mir angebotenen Link wird Stallman zum Thema angeführt.
Insoweit finde ich selbst die "harte Version" GPL ja ausgezeichnet. Das Urheberrecht bleibt unangetastet und eine Idee kann sich durchsetzen.
In dem von mir beschriebenen Fall geht's aber um eine zumindest zeitlich begrenzte Aussetzung, da sonst ein Projekt gefährdet würde. Die einfachere Lösung wäre aus meiner Sicht - bin ja auich kein Jurist- eine Zusatzklausel oder LGPL. Wenn Kontrahenten beide ihre Freiheiten einfordern geht das, vorausgesetzt man will sich einigen, meist ganz gut mit 'nem Kompromiß. Bei GNU wurde das vollzogen. Bei WB gibt's noch keine Antwort.

Gruß, Hans>NUL
« Last Edit: June 30, 2009, 02:29:30 PM by Hans>NULL »
Logged

WebBird

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #57 on: June 30, 2009, 02:14:47 PM »
Hm, vielleicht haben wir auch einfach aneinander vorbei geredet, und meinten was ganz unterschiedliches. In der FAQ steht halt (so verstehe ich es zumindest): Wenn ich einem Ding, das unter GPL steht, was hinzufüge, dann steht das, was ich hinzufüge, automatisch auch unter GPL, so lange es mit dem ursprünglichen Ding zusammen verwendet wird. Wenn ich das nicht will, darf ich es halt nicht hinzufügen.

Das sagt aber, wie Ralf klarstellte, nichts darüber aus, ob ich für meinen Teil des Dings Geld verlange.

Boah, so langsam krieg ich Kopfschmerzen davon... :roll: So gesehen hat Hans wirklich Recht, man sollte diese Dinge wirklich mal so einfach und klar wie möglich irgendwo hin schreiben.

*geht sich ne Aspirin holen...*
Logged

WebBird

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #58 on: June 30, 2009, 02:20:44 PM »
Quote from: Hans>NULL on June 30, 2009, 02:12:12 PM
Die  Differenzierungsfäh igkeit einiger geht hier wohl in Richtung Null. Diffamierende Unterstellungen zeigen auch nur die fehlenede Sozialkompetenz.

Aha. Bloß weil Du lieber pauschal irgendeinen diffusen Jemand beleidigst ("einige"), ist es also keine Beleidigung, und Deine Sozialkompetenz ist daher viel größer als die derjenigen, die einfach mal klar aussprechen, _wer_ eine Eskalation ausgelöst hat. Nun ja, ich nenne das anders. Aber sei's drum.

Quote from: Hans>NULL on June 30, 2009, 02:12:12 PM
Ich habe darum gebeten in einem ganz bestimmten Punkt Zugeständnisse zu machen und mehr nicht.

Ja, schön, aber nach dem, was ich bisher über die GPL in Erfahrung gebracht habe, sind diese Zugeständnisse gar nicht zulässig. (Oder eben in der GPL selbst bereits definiert.) Man möge da doch mal nach "combine GPL with other" googlen. Das mag erhellend sein.

Edit: Achso, das wollte ich noch posten. Das stammt von der Seite, die Ralf verlinkt hat. Da die Seite ziemlich umfangreich ist, ist es vielleicht hilfreich, das zu extrahieren.

Quote
Die zentrale Idee vom Copyleft ist, dass wir jedem die Erlaubnis geben, das Programm laufen zu lassen, es zu kopieren, zu modifizieren und modifizierte Versionen zu vertreiben -- aber nicht die Erlaubnis, eigene Begrenzungen hinzuzufügen. Daher sind die entscheidenden Freiheiten, die "Freie Software" definieren, jedem garantiert, der eine Kopie hat; sie werden unverkäufliche Rechte.

Für ein effektives Copyleft müssen modifizierte Versionen auch frei sein. Das garantiert, dass Arbeit, die auf unserer basiert, für die Gemeinschaft bei Veröffentlichung verfügbar wird. Wenn Programmierer, die Arbeit als solche haben, freiwillig GNU Software verbessern, dann ist es das Copyleft, was ihre Chefs davon abhält, zu sagen, "Du kannst diese Änderungen nicht mit anderen teilen, weil wir sie zu unserer proprietären Version dieses Programms machen werden."

Die Anforderung, dass Änderungen auch frei sind, ist essentiell, wenn wir Freiheit für jeden Nutzer des Programms garantieren wollen. Die Firmen, die das X Window-System privatisiert haben, machten für gewöhnlich einige Änderungen, um es auf ihre Systeme und ihre Hardware zu portieren. Diese Änderungen waren klein, verglichen mit der Größe von X, aber sie waren nicht trivial. Wenn Änderungen zu machen eine Entschuldigung dafür wäre, den Nutzern die Freiheit zu verweigern, wäre es leicht für jeden, seinen Vorteil aus dieser Ausrede zu ziehen.

Ein ähnliches Problem betrifft die Kombination eines freien Programms mit nicht-freiem Code. Solch eine Kombination würde unumgänglich nicht-frei sein; welche Freiheiten auch immer im nicht-freien Teil fehlen würden, würden den Ganzen fehlen. Solche Kombinationen zu erlauben, würde ein Loch öffnen, groß genug um ein Schiff darin zu versenken. Daher ist eine zentrale Anforderung an das Copyleft, dieses Loch zu stopfen: alles hinzugefügt oder kombiniert mit einem Copyleft-geschützten Programm muss auf eine Art erfolgen, dass die große kombinierte Version auch frei und Copyleft-geschützt ist.

http://www.gnu.org/gnu/thegnuproject.de.html
« Last Edit: June 30, 2009, 02:32:38 PM by WebBird »
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #59 on: June 30, 2009, 02:46:57 PM »
@WebBird
Quote
Nun ja, ich nenne das anders. Aber sei's drum.
Na, ich hatte sehr viel Zeit für meine letzten Zeilen gebraucht, daher habe ich die Entwicklung verpaßt.
Hake es bitte als reine Rhetorik ab und gut ist's (oder könnte es sein.)
Gruß, Hans>NUL

Edit: Ich bin jetzt gaaanz brav in diesem Thread  :-D
« Last Edit: June 30, 2009, 02:56:05 PM by Hans>NULL »
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #60 on: June 30, 2009, 06:10:40 PM »
Quote from: Stefek on June 29, 2009, 03:29:53 PM
Ich glaub ich ändere die Tage mal meinen Avatar - der sieht etwas zu fröhlich für die momentane Stimmung aus  :roll:

Jo, gesagt, getan.
Die Friedenspfeife hat er grade rumgehen lassen ;-)

Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

StudioVerlag

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #61 on: June 30, 2009, 06:31:49 PM »
@Stefek
eh - older, willsu misch anmachen -ey. frieden solange die faife qualmt- eh  :evil:

@WebBird
Quote
sind diese Zugeständnisse gar nicht zulässig. (Oder eben in der GPL selbst bereits definiert.)
Das ist richtig. Das dürfte (meine Vermutung) beim Joomla-Projekt möglicherweise der Grund für den Hausjuristen gewesen sein, die ursprünglich vorhandene Freigabeklausel rauszunehmen, und nicht die Absicht kommerzielle Anbieter zu vergraulen, auch wenn einige das so sehen wollen (weil's die Konsequenz ist). Wie schon gesagt, meine Interpretation. Die Gruppe um GNU hat das in einzelnen Fällen bestehende Dilemma erkannt und deshalb andere und neue Formen geschaffen. Doch auch hier hat es wieder kommerzielle Abstauber gegeben, die mit allen Tricks die Bedingungen umgingen, z.B. um über die zulässige bezahlte Dienstleistung hinaus "Kohle zu machen", und dabei außerdem die Lizenzbvestimmungen zu verletzen. Das geht bei WB mit Multidomainfunktion und entsprechendem Hosting auch. Bei solchen Geschichten ist man bei eigenen Projekten, die unter GPL stehen, nicht unbedingt geneigt sich zu öffnen. Freiheit bedeutet aber auch immer die des anderen, mit der Möglichkeit des Mißbrauchs. Aber genau deshalb fände ich es schön, wenn sich Interessierte um eine Lösung bemühen, vorausgesetzt, daß man die Tür einen kleinen Spalt öffnen will.

Gruß, Hans>NUL
« Last Edit: June 30, 2009, 06:37:39 PM by Hans>NULL »
Logged

WebBird

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #62 on: June 30, 2009, 06:55:56 PM »
Offen gesagt seh ich da aber keine wirkliche Lösung. Alle GNU- sowie alle GPL-kompatiblen Lizenzen sehen ja diese Freiheiten vor, das ist ja der Sinn des Ganzen. Und Microsoft wird Dir sicher gerne bestätigen, daß auch seine Lizenzen noch keinen von Mißbrauch abgehalten haben. :-D Das Dilemma hat man einfach immer.

Im Moment seh ich auch nicht, daß sich der Aufwand, für WB ein anderes Lizenzmodell zu wählen, wirklich lohnt. Es ist ja auch nicht so leicht, sich für eines zu entscheiden, ohne da entsprechende Fachanwälte hinzu zu ziehen. Ich denke, das hat diese Diskussion ziemlich deutlich gezeigt.

Du sagst, LGPL wäre die Lösung, aber sicher wäre ich mir da absolut nicht. (Zumal selbst gnu.org von deren Verwendung für neue Projekte abrät.)

Letztlich liegt die Entscheidung beim Core-Team. Ich gehe davon aus, daß es für WB 2.x keine Änderung geben wird. (Ich sehe auch keinen zwingenden Grund dafür.) Für die nächste Version wird man sich sicherlich darüber Gedanken machen, was aber nicht bedeutet, daß es dann eine Änderung geben wird. Wie gesagt, es ist ein extrem komplexes und schwieriges Thema, und letztlich ist man mit der GPL schon aufgrund ihrer großen Verbreitung und Bekanntheit relativ sicher. (Auch wenn das wieder nach dem größten Haufen klingt.)
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #63 on: June 30, 2009, 07:13:58 PM »
Quote
Offen gesagt seh ich da aber keine wirkliche Lösung.
und anderes
Ich eben auch noch nicht, bin ja nicht schlauer als andere. Nur beim Betrachten diverser Migrationsleitfäden in Verwaltung und Businessabteilungen, sowie der Situation des -den hole ich nochmal aus dem Sack  :-D - Künstlers, wurden die möglichen Probleme beim Einsatz von OSS deutlicher.-- Ich selbst hatte bisher nur Haftungsfragen nach deutschem Recht zu klären, die bei der Dienstleistung entstehen. Auch da sollte man nicht blauäugig sein --
Da ich zur Zeit in keinem Weiterbildungsproje kt stecke, kann ich mir die sonst zur Verfügung gestellte Zeit leider nicht nehmen, um das Ganze möglicherweise auf etwas sicherere Füße zu stellen.

Bisher riet ich uneingeschränkt zu OSS. Beim jetzigen Stand der Dinge werde ich bei firmenspezifischen und sicherheitsrelevant en Komponenten vorher nochmals überlegen.

Gruß, Hans>NUL
« Last Edit: June 30, 2009, 08:18:05 PM by Hans>NULL »
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #64 on: June 30, 2009, 08:18:34 PM »
Ein paar kleine Anmerkungen:
Bisher halte ich es so, da dies meist eigenständige Applikationen sind, diese über'n Proxy im jeweiligen CMS einzubinden, bin also auf keinen Code einer unter GPL stehenden Anwendung angewiesen.

Eine weitere Möglichkeit ergibt sich durch die (in den letzten Wochen getätigte) Beschäftigung mit Cache-Funktionen unter WB. Die einmalig erstellten Cache-Dateien, welche an einem beliebigen Ort stehen dürfen, können gegen Fenster fremder Anwendungen ausgetauscht werden. Auch hier existiert kein GPL-Code, der in fremden Programmen Anwendung fände:  Die Zeilen für das Template oder die gewünschten Seiten, die das Cachen ermöglichen, sind im Forum nachzulesen und stehen unter GPL.

Es gibt also Lösungen und bestimmt noch weitere, man muß mich nur lange genug kitzeln (oder nerven  :evil: )
Gruß, Hans>NUL
« Last Edit: June 30, 2009, 09:12:06 PM by Hans>NULL »
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #65 on: July 01, 2009, 01:19:05 AM »
Stellt sich eine weitere Frage:
Ist php-code den man in die Module: CODE oder CODE2 einträgt unter GPL zu stellen?
Wenn JA, warum? Wenn NEIN, warum?
Gruß, Hans>NUL
« Last Edit: July 01, 2009, 01:22:21 AM by Hans>NULL »
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #66 on: July 01, 2009, 01:58:38 AM »
Da sich anscheinend niemand den in der Eröffnung angegebenen Thread durchgelesen oder schon wieder vergessen hat, zumindest ist das zu vermuten, da sich niemand darauf bezieht, hier noch einmal eine Aussage bzw. Zusicherung:

https://forum.WebsiteBaker.org/index.php?topic=10832.msg64380#msg64380

und nochmal im Klartext:
Es ist also von ihm (Ryan) und auch von uns gewünscht dass es kommerzielle WB Produkte geben soll.

Warum steht das nicht unter den Lizenzbedingungen auf dieser Website?

Ist man sich auch nicht so sicher in Bezug auf GPL.? Oder hält man sich eine Hintertür offen (wie bei Joomla?) Oder ist es einfach nur "verpennt" worden?

Daß bisher nix dazu kommt, ist für mich ja eine txpische Erscheinung (nein ich hole nicht schon wieder aus), will damit nur erklären warum ich bei einigen Themen ganz schnell sooooooooooon Hals bekomme.
Gruß, Hans>NUL
« Last Edit: July 01, 2009, 02:02:40 AM by Hans>NULL »
Logged

WebBird

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #67 on: July 01, 2009, 10:20:03 AM »
Schwierig. :roll: Ich gebe ehrlich zu, daß mich diese Lizenzsache zunehmend verwirrt, und zwar immer mehr, je mehr ich mich damit befasse.

Also, wenn ich das richtig sehe - was ja nicht unbedingt der Fall ist *g* -, ist die GPL möglicherweise wirklich der vorprogrammierte Tod kommerzieller Module. WEIL:

* Grundsätzlich kann ein Modul, das komplett aus "eigenem" Code besteht, unter jeder beliebigen Lizenz stehen.
* Wird dieses Modul dann aber mit WB zusammen verwendet, steht es automatisch unter GPL. (@FrankH: Ich verstehe Deinen Standpunkt, ich teile ihn sogar, aber ich glaube, die GPL sagt einfach was anderes aus, als wir gerne hätten. ;))
* Verwendet ein Modul eine nicht-GPL-Lizenz, muß diese zur GPL kompatibel sein. (Liste kompatibler Lizenzen bei gnu.org) Tut es das nicht, darf es auch nicht zusammen mit WB benutzt werden. (Da bin ich im Zweifel, ob ich es als Anwender nicht benutzen darf, oder ob ich es dann nur in der Kombi nicht weitergeben darf.)

Wenn nun aber jemand ein Modul schreibt, unter irgendeine GPL-kompatible Lizenz stellt und es dann verkauft - dann darf der Käufer damit machen, was er will. (Wegen der GPL.) Er darf es also z. B. mit dem WB bündeln und das gesamte Ding weitergeben. Der Modulautor hat das Nachsehen, weil dann natürlich die Leute, die scharf auf sein Modul sind, einfach das Ding von dem anderen nehmen können, und schon haben sie es kostenlos.

Also, ich behaupte mal, wir Normalsterblichen Nicht-Fachanwälte werden das hier nicht klären können, und wenn wir noch so lange darüber debattieren. :roll: Ganz sicher ist da Klärungsbedarf, aber meiner Meinung nach brauchen wir dafür jemanden, der sich wirklich damit auskennt. Vielleicht kennt ja jemand einen, der jemanden kennt, der jemandes Anwaltsnachbar ist, der zufällig auf Internetrecht spezialisiert ist. :-D
Logged

WebBird

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #68 on: July 01, 2009, 10:25:04 AM »
Quote from: Hans>NULL on July 01, 2009, 01:58:38 AM
Daß bisher nix dazu kommt, ist für mich ja eine txpische Erscheinung (nein ich hole nicht schon wieder aus), will damit nur erklären warum ich bei einigen Themen ganz schnell sooooooooooon Hals bekomme.

Ich glaube, das liegt wirklich daran, daß es den meisten geht wie mir. Und manche sagen dann halt lieber erst mal gar nichts, als daß sie eine falsche Aussage machen, auf die man sie dann später festnagelt. Wäre ich jetzt verantwortlicher WB-Entwickler, und nicht nur irgendein Foren-Fuzzi, der eh nichts zu entscheiden hat *g*, würde ich es wohl auch vorziehen, erst mal die Klappe zu halten und mich schlau zu machen. Allzu leicht gerät man sonst in die "Du hast aber gesagt..."-Falle, und als Core-Entwickler stehst Du dann gleich am Pranger, während da bei jemandem wie mir hinterher kein Hahn mehr nach kräht. :roll:
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #69 on: July 01, 2009, 10:55:58 AM »
Danke WebBird,

ich stecke meine Zeit lieber in die Entwicklung

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

WebBird

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #70 on: July 01, 2009, 11:27:42 AM »
Ja, das ziehe ich auch vor. :-D Allerdings denke ich schon, daß es richtig ist, sich mal Gedanken dazu zu machen. Ich glaube nur, hier redet der Blinde mit dem Tauben (oder so ähnlich). :-D
Logged

thorn

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #71 on: July 01, 2009, 12:00:54 PM »
Hallo,

Quote from: WebBird on July 01, 2009, 11:27:42 AM
Ich glaube nur, hier redet der Blinde mit dem Tauben (oder so ähnlich). :-D

Um die Verwirrung komplett zu machen möchte ich folgendes Zitat in den Raum werfen
Quote from:  Die GPL kommentiert und erklärt, Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software, Rz. 18
Unabhängig von der Frage, wann ein »derivative work« im Einzelfall vorliegt, ist der Vertrieb
von eigener Software alleine immer dann unter einer beliebigen Lizenz zulässig, wenn
sie keinen GPL-Code enthält. Selbst wenn die »Verbindung« der eigenen Software mit dem
GPL-Programm ein »abgeleitetes Werk« ergeben würde, wäre der alleinige Vertrieb gestattet.
Das liegt daran, dass in diesem Fall nicht das bearbeitete Programm vertrieben wird,
sondern nur eigener Code. Dass damit der Copyleft-Effekt durch entsprechende Vertriebskonstrukti onen
umgangen werden kann, lässt sich wohl nicht vermeiden. Wo die Grenzen
solcher Umgehungsmöglichkei ten liegen, muss letztlich die Rechtsprechung zeigen.


thorn.
« Last Edit: July 03, 2009, 08:22:42 PM by thorn »
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #72 on: July 01, 2009, 12:34:41 PM »
hehe..
@thorn
Genau dieser Kommentar gefällt mir und scheint mir auch schlüssig, in der Folge
1-) eigener code = ohne GPL-Anteile = alles meins
2.) wird per Modul-Umgebung eingebunden mit WB-spezifischen Code (Info.php etc),
also GPL, immer noch meins
Ohne Funktionen, Konstanten etc, die WB-spezifisch sind, macht die Einbindung wenig Sinn. Eine Verwendung wird dann zwingend. Dann ham wa möglicherweise wieder einen Streitgegenstand. Die Lösung geht wohl nur über eine klare Definition des Gebrauchs der Schnittstelle.

Andere haben solche Konflikte dadurch ausgeräumt, daß sie die Kontaktaufnahme über die API freigestellt haben. Ob diese Entscheidung aus den Konflikten mit GPL entstanden ist, schon am Anfang stand oder sich systembedingt ergab kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls scheint es so, daß man Lösungen finden kann, wenn man es möchte.
Gruß, Hans>NUL
« Last Edit: July 01, 2009, 01:32:49 PM by Hans>NULL »
Logged

WebBird

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #73 on: July 01, 2009, 12:37:12 PM »
Man kann unter Punkt 7 der GPL zusätzliche Freiheiten geben. Man kann nur keine wegnehmen. Vielleicht ist das ein Lösungsansatz.
Logged

WebBird

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #74 on: July 01, 2009, 12:39:19 PM »
Wobei das dann IMHO immer noch nicht das Problem löst, von wegen "wenn Bundle, dann immer GPL". Das ist der Teil, der mir nicht in den Schädel will. (Und FrankH wohl auch nicht. *g*) In dem Zitat steht ja nur, daß ich als Modulentwickler mit 100% eigenem Code hingehen könnte und mein Modul zusammen mit WB vertreiben könnte. Das ist ja sowieso eine Kernaussage der GPL. Es sagt aber nichts darüber aus, was der nächste in der Kette dann mit meinem Code tun darf. :?
Logged

  • Print
Pages: 1 2 [3] 4 5   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2