WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

WB 2.8

<< < (8/10) > >>

Stefek:
Hallo Bianca,
momentan ist es im 2.8 so, dass wenn Du eine Erweiterung im Backend anbietest (nenn es Hack), Du gleichzeitig die HTT Files mitliefern muss für die Themes.
Da aber vorraussichtlich an die Dutzende Themes in Umlauf gebracht werden könnten, wird es nicht machbar sein.

Mein ursprünglicher Vorschlag war, nur die
head
foot
und das CSS File "skinable" zu machen. (In einem Paket zu bündeln.)
Später erkannte ich, dass noch einige weitere Files mit drin sein sollten (wie das Login z.B.)
Aber viele andere HTT Files sollten meiner persönlicher Meinung nach im Admin Folder drin bleiben.
Code von Design zu trennen ist gut, was aber nicht heißt, dass jeder Hans und Franz an alle Designparts gehen sollte.

Wie dem auch sei.

Stefek

WebBird:
Man braucht eigentlich nur ein vernünftiges "Theme" - oder eine saubere HTML-Basis -, und schon kann man wirklich ALLES machen, indem man nur das CSS ändert. Wer's nicht glaubt: http://www.csszengarden.com

Ist aber wohl offtopic. ;)

erpe0812:
Vielleicht Offtopic aber trotzdem Klasse............. ..........

Stefek:
Nein, genau richtig.
Meine Rede.

Die anderen Files die ich aufgelistet habe nur um etwas mehr Einfluß auf bestimmte Elemente zu nehmen wie z.B. das Menü, Grafiken, Logo(s) und das Login.

Stefek

Hab ich nicht schon mal geschrieben, dass wir seelenverwand sind  :wink:

ruebenwurzel:
Hallo,

so wie es jetzt vorgesehen und integriert ist kann man exact dasselbe tun. Vom Grundsatz her genügt es sich ein bestehendes skinable admin interface zu kopieren, den header und footer und das css anzupassen und fertig. Das werden die meißten wohl auch machen.

Der große Vorteil der jetzigen Version ist aber (und damit auch gleich der größte Nachteil deines Vorschlages) dass man halt auch alles andere ändern kann wenn man will ohne an irgendwelchen core rumschrauben zu müssen. Bei deinem Vorschlag stefekt, hätte dann wieder jeder im core rumgefrickelt und bis auf die Lösung, die sich dann in einer künftigen WB version niederschlägt hätten alle anderen ein Problem beim update. Und was ein weiterer Riesen Vorteil ist, dass man bei künftigen WB updates sein Interface nur dann anpassen muss, wenn man eventuell vorhandene neue Features auch tatsächlich einbauen will. Es geht darum gerade für das Aussehen von WB größtmögliche Flexibilität anzubieten, und das geht nur über die jetzt angefangene Lösung.

Ich denke was momentan ein bisserl zur Verwirrung führt ist die Tatsache, dass es gerade für die Medienverwaltung verschiedene Ansätze gibt. Grundsätzlich sollte das aber nicht Theme des skinable admin Interfaces sein. Eine vernünftige Medienverwaltung ist an anderer Stelle zentral zu regeln. Ob man das über die Einbindung der diversen Editor Erweiterungen, über einen third-Party script oder einen eigenen script handelt, damit können, sollen und müssen sich die devs nach 2.8 auseinandersetzen.

Matthias

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version