WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
  • Print
Pages: [1] 2   Go Down

Author Topic: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)  (Read 10023 times)

Offline maxxxi

  • Posts: 64
Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« on: May 22, 2009, 10:58:57 AM »
Hallo allerseits!

muss mich wohl erstmal für meinen Kollegen entschuldigen. :-) Er ist zwar ein Hitzkopf aber ein sehr guter Illustrator. Ihr müßt aber zugeben, ihr habt mit ihm auch nicht gerade nett unterhalten.

Also was er versucht hat zu sagen ist, WB würde noch attraktiver, wenn so eine Funktion wie "Zoombild" da rein käme.  Es ist keine Auforderung so eine Funktion sofort bereit zu stellen, sondern nur eine Idee. Vielleicht nicht als Modul sondern ein fester Bestandteil vom System bei der nächsten Version? Wobei wenn da mehrere Möglichkeien zum zoomen bereit gestellt werden, wird die Sache durch all die Scripts nicht zu schwer (???kb)?

Ich muss sagen WB gefällt mir auch sehr gut. Ich würde das gerne bei der nächsten Gelegenheit einsetzen.
Logged

chio

  • Guest
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #1 on: May 22, 2009, 10:37:06 PM »
Naja - wie willst du festlegen, dass ein Bild zoombar ist? Jedes? Auch die im Template? Und wo kommt die größere Auflöung her?
Logged

Offline maxxxi

  • Posts: 64
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #2 on: May 23, 2009, 12:55:24 PM »
Wie mein Kollege schon vorgeschlagen hat. Im Editor ein extra Button für Zoombild.

Im Eigenschaften Fenster:

1. Thumb auswählen
2. Grosses Bild auswählen
3. Art von Zoom auswählen

Fertig!
« Last Edit: May 23, 2009, 01:18:42 PM by maxxxi »
Logged

Offline BerndJM

  • Posts: 1764
  • Gender: Male
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #3 on: May 23, 2009, 01:47:53 PM »
Hi,

nur mal "laut gedacht":
*im Editor* - vermute mal damit ist der FCK-Editor gemeint?
Dir ist aber schon klar, daß der FCKE ein "Fremdprodukt" ist und nur in WB eingebunden wird?
Wären dann Änderungswünsche am FCKE nicht im dortigen Forum besser aufgehoben?

Grüßle Bernd
Logged
In theory, there is no difference between theory and practice. But, in practice, there is.

mr-fan

  • Guest
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #4 on: May 23, 2009, 08:54:42 PM »
wo wir schon mal beim Jquery-framework sind...... :wink:

http://www.eyecon.ro/zoomimage/#about

mfg martin
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #5 on: May 24, 2009, 04:43:50 AM »
Geanu die Seite habe ich auch im Favoriten. Bin im Moment bin ich aber verzweifelt dabei den Ajaxfilemanager in meinem FCK zum Laufen zu bringen. Dies wäre der rintige Schritt für dieses Plugin.

Gruss
Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline maxxxi

  • Posts: 64
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #6 on: May 25, 2009, 08:28:27 PM »
Quote from: BerndJM on May 23, 2009, 01:47:53 PM
Hi,

nur mal "laut gedacht":
*im Editor* - vermute mal damit ist der FCK-Editor gemeint?
Dir ist aber schon klar, daß der FCKE ein "Fremdprodukt" ist und nur in WB eingebunden wird?
Wären dann Änderungswünsche am FCKE nicht im dortigen Forum besser aufgehoben?

Grüßle Bernd

Hi,

wieso? Darf man dort keine Änderungen bzw. Verbesserungen vornehmen? Ich meine für diese Funktion wäre schon Bedarf da.
Logged

Offline BerndJM

  • Posts: 1764
  • Gender: Male
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #7 on: May 25, 2009, 09:16:47 PM »
Hi,

Quote
wieso? Darf man dort keine Änderungen bzw. Verbesserungen vornehmen?
Das hat doch nichts mit "dürfen" zu tun :|
Meine Überlegung geht eher in die Richtung, daß die Jungs von FCKE sich bei solchen Änderungen bedeutend leichter tun, da sie das Ding in- und auswendig kennen (sollten).
Der Metzger tut sich beim Schlachten einer Sau schließlich auch leichter als der Schreiner ...

Grüßle Bernd
Logged
In theory, there is no difference between theory and practice. But, in practice, there is.

Offline maxxxi

  • Posts: 64
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #8 on: May 25, 2009, 09:23:04 PM »
Quote from: BerndJM on May 25, 2009, 09:16:47 PM
Hi,

Das hat doch nichts mit "dürfen" zu tun :|
Meine Überlegung geht eher in die Richtung, daß die Jungs von FCKE sich bei solchen Änderungen bedeutend leichter tun, da sie das Ding in- und auswendig kennen (sollten).
Der Metzger tut sich beim Schlachten einer Sau schließlich auch leichter als der Schreiner ...

Grüßle Bernd

Ich bin keine Programmiererin, aber ich glaube das hat nicht viel zu tun mit Editor sondern mit dem CMS. Denn Editor kann die benötigten Scripte und CSS für Zoom nicht ins CMS  implantieren sondern letzendlich nur den HTML Code ausgeben...
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #9 on: May 25, 2009, 09:28:08 PM »
@maxxxi
Ein "sehr altes" Verständnisproblem, was leider nicht gelöst ist...
Der Außenstehende nimmt  WebsiteBaker als Grundausrüstung wahr, also CORE und die mitgelieferten Module = CMS. Teils gehören diese eben NICHT zum Core (denn CORE=WB), wie z.B. der Editor, was unlogisch erscheint.
Eben, was soll ein CMS ohne Editor?
Für die Entwickler ist das natürlich ganz logisch und korrekt.
Leider interessieren solche Mißverständnisse nicht, was bei den NICHTtechies immer wieder mal auf Unverständnis stößt.

Meine Sicht: Wenn man mehr NURanwender erreichen möchte, dann sollten derartige Mißverständnisse ausgeräumt werden.

Gruß, Hans>NUL
« Last Edit: May 25, 2009, 09:30:34 PM by Hans>NULL »
Logged

Offline BerndJM

  • Posts: 1764
  • Gender: Male
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #10 on: May 25, 2009, 09:38:32 PM »
Quote from: maxxxi on May 23, 2009, 12:55:24 PM
Wie mein Kollege schon vorgeschlagen hat. Im Editor ein extra Button für Zoombild.

Im Eigenschaften Fenster:

1. Thumb auswählen
2. Grosses Bild auswählen
3. Art von Zoom auswählen

Fertig!

Also hat die Sache doch sehr wohl was mit dem Editor zu tun (sogar mehr als du denkst), denn irgendwie muß ja dieser "extra Button für Zoom" in den Editor eingebaut werden (natürlich zusammen mit der entsprechenden Funktionalität)...
Logged
In theory, there is no difference between theory and practice. But, in practice, there is.

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #11 on: May 25, 2009, 09:43:29 PM »
Hi,

ich denke der Anwender ist wichtig, er muss damit arbeiten und je leichter wir ihm die Arbeit machen, umso zufriederner ist er udn wird WB weiterempfehlen.

Klar gehen hier im Forum Anwender und Coder fliessend ineinander über.

Es gibt wohl 3 Klassen

  • Anwenderwünsche
    Anwenderhilfe
    Programmier, bzw. Coder

Oder so in der Art. Nur weiss man manchmal nicht wer ist Anwender wer ist Coder. Mein Fachchinesisch wird kein Anwender verstehen ein Coder schon.

Gruss
Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline maxxxi

  • Posts: 64
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #12 on: May 25, 2009, 09:46:11 PM »
Quote from: BerndJM on May 25, 2009, 09:38:32 PM


Also hat die Sache doch sehr wohl was mit dem Editor zu tun (sogar mehr als du denkst), denn irgendwie muß ja dieser "extra Button für Zoom" in den Editor eingebaut werden (natürlich zusammen mit der entsprechenden Funktionalität)...

In dem Sinne schon. Aber wenn die Entwickler von FCK Editor die Funktion einbauen, wird sie doch nicht automatisch in WB funktionieren, oder?
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #13 on: May 25, 2009, 09:51:23 PM »
Quote
Aber wenn die Entwickler von FCK Editor die Funktion einbauen, wird sie doch nicht automatisch in WB funktionieren, oder?
Solange es sich auf JS und nicht PHP bezieht wird eine Funktion übernommen.
Soweit ich weiß, gibt's im FCK-Forum auch Beipiele für Erweiterungen.
Gruß, Hans>NUL
Logged

Offline maxxxi

  • Posts: 64
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #14 on: May 25, 2009, 09:56:49 PM »
Solange es sich auf JS und nicht PHP bezieht wird eine Funktion übernommen.
Soweit ich weiß, gibt's im FCK-Forum auch Beipiele für Erweiterungen.
Gruß, Hans>NUL
[/quote]

Eben! Und Lightbox braucht doch ein Paar Dateien. Deswegen ist es schon logisch Hilfe nicht bei Editor Entwickler sondern bei CMS Entwickler zu suchen...
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #15 on: May 25, 2009, 10:03:48 PM »
Ich hoffe das ich den Wunsch in naher Zukunft umsetzen kann. Habe mir den Ajaxfilemanager gezogen und möchte den alternativ in das FCK als Plugin einsetzen. Da wird einiges möglich sein. Mein Kopf arbeitet.

Womit wir wieder endlich beim Theam sind.

Gruss
Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

StudioVerlag

  • Guest
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #16 on: May 25, 2009, 10:10:32 PM »
Na, ich hätte es vollständig sagen sollen
solange es JS IM FCK ist ! (also z.B. Zusatzbutton mit Funktion)
Gruß, Hans>NUL

Edit: Man kann "sowas" wie Lightbox als Funktion in den FCK oder als Plugin in's CMS bauen, besonders einfach wenn jQuery genutzt wird. Mit WB 2.8 wird das einfacher. Nur so, zum Verständnis.
« Last Edit: May 25, 2009, 10:28:28 PM by Hans>NULL »
Logged

doc

  • Guest
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #17 on: May 26, 2009, 12:38:09 AM »
Hi,

vorstellbar wäre auch ein Plugin (oder was auch immer) für den WYSIWYG Editor.

Wenn man im WYSIWYG Editor die Bildgrösse des Originals per Maus ändert, wird im WB-Bildverzeichnis ein "hoch" oder "runder"-gerendertes Bild erzeugt. Ausgangsbasis ist z.B. ein 800x400px Bild, welches im Editor auf 200xYYpx verkleinert wird. Das Plugin prüft, ob es im Medienverzeichnis ein Bild mit diesen Ausmassen gibt. Wenn nicht, erzeugt es eins (gd lib) und verlinkt dann das skalierte Bild.

Diese Funktion gibt es bereits in einigen CMS Systemen und wäre im Hinblick auf Usability ein echter Fortschritt für WB.

Gruss Christian
« Last Edit: May 26, 2009, 12:39:51 AM by doc »
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #18 on: May 26, 2009, 12:56:45 AM »
Hi,

Ich sags ja, der Ajaxfilemanager, der hat nämlcih auch einen Image Editor mit drin.

Gruss
Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

doc

  • Guest
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #19 on: May 26, 2009, 01:38:02 AM »
Hi,

Quote from: Luisehahne
Ich sags ja, der Ajaxfilemanager, der hat nämlcih auch einen Image Editor mit drin.
Eben nicht. Ich beziehe mich auf Grössenänderungen per Drag und Drop im WYSIWYG Editor selbst, also da wo man auch den Text reinschreibt. Otto-Normal-User fügt ein Bild in den Editor ein (oder auch per Media-Verwaltung) und ändert anschliessend im Editor die Bildgrösse mit der Maus. Das hat aber ledliglich Einfluss auf die Parameter height und width des Image Tags, nicht aber auf die Dateigrösse des Bildes. Ein 1024x800px Bild kann im Editor auf 400xYYpx verkleinert werden, braucht aber nach wie vor 1024x800px Speicherplatz und Ladezeit.

Ich spreche davon, dass ein "Plugin" beim Ändern der Grösse eines Bildes in der WYSIWYG Ansicht im Hintergrund das Bild vergrössert oder verkleinert und dieses dann verlinkt. Sprich eine "intelligente Grössenänderung" im Hintergrund, und kein "Ajax-Super-Duper-Ich-Kann-Alles-Aber-Kaum-Einer-Brauchts" Teil, sondern ein "Bild-Vergrössern-Verkleinern-Sonst-Nix" Teil.

Der Anwender macht genau das was er immer macht, mit der Maus Bilder grösser oder kleiner ziehen, im Hintergrund passiert "automatisch" die Magie (Dateigrösse reduzieren). So könnte es für ein Bild mehrere Versionen geben (Grössen), die Ladezeiten müssten nicht vom Admin kontroliiert, oder über Tools wie dem ImageOptimizer von Ralf Berlin optimiert werden. Hoffe ich konnte die Idee etwas klarer formulieren – Text wars ja genug  :-)

Gruss Christian
« Last Edit: May 26, 2009, 01:51:49 AM by doc »
Logged

chio

  • Guest
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #20 on: May 26, 2009, 08:38:13 AM »
Ja, der ImageOptimizer von Ralf. Ist angedacht, den in WB zu integrieren?

Mich stört ein bisschen daran, dass er im Frontend angreift, was natürlich zu längeren Ladezeiten führt. Ebenso wie die Droplets. Aber ich muss zugeben, dass mir nichts besseres einfällt.
Aber könnte man ihn nicht zumindest für die Medienverwaltung zur Vorschau-Erzeugung einsetzen?

Das Thema Bilder ist in WB ein bisschen ein Stiefkind.. Wenn mich meine Kunden fragen, warum das so unkomfortabel ist, sage ich immer: Man sollte die Bildbearbeitung (verkleinern, nachschärfen usw) ohnehin nicht PHP überlassen; Photoshop machts 3x so gut und 5x kleiner. Aber es hat natürlich nicht jeder Photoshop und oft einmal will einer nur schnell ein paar Bilder von der Veranstaltung hochladen, ohne irgendwas.
Logged

Offline maxxxi

  • Posts: 64
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #21 on: May 26, 2009, 09:31:22 AM »
Quote from: chio on May 26, 2009, 08:38:13 AM

Das Thema Bilder ist in WB ein bisschen ein Stiefkind.. Wenn mich meine Kunden fragen, warum das so unkomfortabel ist, sage ich immer: Man sollte die Bildbearbeitung (verkleinern, nachschärfen usw) ohnehin nicht PHP überlassen; Photoshop machts 3x so gut und 5x kleiner. Aber es hat natürlich nicht jeder Photoshop und oft einmal will einer nur schnell ein paar Bilder von der Veranstaltung hochladen, ohne irgendwas.

Na das klingt wie Zukunftsvision. :-)  Am besten noch mächtiges und gutes HTML/PHP Editor einbauen und alles gleich in CMS machen: die Templates, Bilder wie in Photoshop bearbeiten und speichern. Das wäre doch was :-)))
Logged

doc

  • Guest
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #22 on: May 26, 2009, 09:39:22 AM »
Hi,

etwas "Overkill" aber weils grad passt:

Quote from: maxxxi
Am besten noch mächtiges und gutes HTML/PHP Editor einbauen und alles gleich in CMS machen: die Templates, Bilder wie in Photoshop bearbeiten und speichern. Das wäre doch was.
Bilder wie in Photoshop bearbeiten: Pixlr Online Photo Editor

Für die Bearbeitung von Addon Dateien mal den Addon File Editor anschauen. Unterstützt Syntaxhervorhebung für HTML, CSS, PHP, XHTML und enthält in Version 0.60 eine experimentelle Schnittstelle zur API des Online Bilddienstes Pixlr.

Im WWW gibt es noch weitere brauchbare Bild-Editoren als Plugins (so 1.5 bis 5 MB, basierend auf GD oder ImageMagick, mit und ohne Ajax ...) unter GNU GPL – für den Fall dass Pixlr kommerziell werden sollte :-)

Gruss Christian
« Last Edit: May 26, 2009, 11:00:44 AM by doc »
Logged

Offline albatros

  • Posts: 696
  • Gender: Male
    • http://www.willingen-ferienhaus.de
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #23 on: May 26, 2009, 10:52:35 AM »
Hallo Christian,

Quote from: doc on May 26, 2009, 01:38:02 AM
Ein 1024x800px Bild kann im Editor auf 400xYYpx verkleinert werden, braucht aber nach wie vor 1024x800px Speicherplatz und Ladezeit.
Und obendrein sieht das Ergebnis dann auch noch hundsmiserabel aus.

Quote from: doc on May 26, 2009, 01:38:02 AM
Hoffe ich konnte die Idee etwas klarer formulieren

Hast Du! Ich bin schon sehr gespannt, was sich daraus entwickelt.  In den letzten Jahren haben ja schon viele Entwickler sehr viel Arbeit und Hirnschmalz in WB und die Erweiterungen investiert. Da finde ich es mal wieder an der Zeit, mich dafür bei allen herzlich zu bedanken.

For Non-German-Developers reading here  :-D, thanks a lot for your work!

Gruß

Uwe
Logged
أنا لست إرهابيا. ليس لدى أي ورشة عمل القنبلة في الطابق السفلي. ليس لدى أي مرض الجمرة الخبيثة أيضا. أريد شراء لا مادة الريسين. أنا سوف ابدأ السفر إلى الولايات المتحدة الأمريكية

Offline maxxxi

  • Posts: 64
Re: Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
« Reply #24 on: May 26, 2009, 05:39:57 PM »
Quote from: doc on May 26, 2009, 09:39:22 AM

Bilder wie in Photoshop bearbeiten: Pixlr Online Photo Editor


Meine Güte! Was es schon alles gibt!
Logged

  • Print
Pages: [1] 2   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2