WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Feature Request - Openstreetmap Integration
  • Print
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: Feature Request - Openstreetmap Integration  (Read 4669 times)

Offline MrRedlich

  • Posts: 93
  • Gender: Male
Feature Request - Openstreetmap Integration
« on: May 08, 2009, 06:58:39 AM »
Openstreetmap (openstreetmap.org) ist eine freie Weltkarte nach dem Wikipediaprinzip.

In manchen Gebieten ist die Openstreetmapkarte mitlerweile aktueller und detailierter als bei manch anderen Kartenanbietern wie Google Maps. (http://tools.geofabrik.de/mc/?mt0=googlemap&mt1=mapnik&lon=9.43417&lat=48.897&zoom=12)

Das Verbauen von Landkarten in die eigene Homepage kann einem viel Ärger wegen Urheberrechtsverlet zungen einbringen. Luftbildaufnahmen der Landesvermessungsäm ter sind selbst in kleinen Ausschnitten für private Homepagebetreiber so exorbitant teuer, dass diese für viele nicht in frage kommen.

Das Kartenmaterial von Openstreetmap ist für private und kommerzielle Nutzer vollkommen kostenlos.

Für die Homepageintegration gibt es allerdings bis heute kein Modul für den WebsiteBaker, welcher auf OSM zugreift.


Heute früh habe ich im Web ein Plugin für das Blogprogramm WordPress entdeckt http://www.faktor.cc/Fotomobil/wp-osm-plugin    Evt. könnte jemand mit Programmierkenntnis sen diesen Code für den WebsiteBaker kompatibel machen oder auf Grundlage von http://openlayers.org/ einen neuen erschaffen.

Logged
I nur speek Deutsch
Ich only spreche German

Ralf Hertsch

  • Guest
Re: Feature Request - Openstreetmap Integration
« Reply #1 on: May 08, 2009, 08:37:54 AM »
ich verwende Openstreetmap als umfangreiches Admin Tool für einen Relaunch an dem ich gerade arbeite und der bis Ende September abgeschlossen sein soll. Hierbei geht es nicht nur um die reine Anzeige der Karte sondern auch um die Verwaltung und Anzeige von eigenen Wegepunkten (POI) und eigenen Routen.

Könnte mir vorstellen, dass ich die wesentlichen Funktionen im Herbst/Winter als WB Tool zusammenfasse und hier bereitstelle - wenn's eilig ist, sollte sich jemand anderes daransetzen, kann dann gerne den einen oder anderen Tipp dazu geben.

Gruß
Ralf
Logged

Offline MrRedlich

  • Posts: 93
  • Gender: Male
Re: Feature Request - Openstreetmap Integration
« Reply #2 on: May 10, 2009, 09:35:39 AM »
Wer Openstreetmap auf seiner Webseite nutzt oder nutzen möchte, kann gerne seine URL auf der OSM-Wiki eintragen, welche einen Überblick über Internetseiten bietet, die bereits OSM Karten z.B. als Anfahrtsskizze oder sonstiges verwenden.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Internet_Links

Der Zusätzliche Link auf die eigene Homepage verbessert evt. noch euren Google Pagerank ;-)

Logged
I nur speek Deutsch
Ich only spreche German

photoweblog

  • Guest
Re: Feature Request - Openstreetmap Integration
« Reply #3 on: May 12, 2009, 06:06:53 AM »
Hi,

wie von MrRedlich erwähnt, kann ein Grossteil des OSM Wordpress Plugins wiederverwendet werden weil er Wordpress unabhängig ist.

Ich kenne WebsiteBaker und die Struktur dahinter nicht im Detail, wenn sich aber ein(e) WebsiteBaker EntwicklerIn findet, kann ich gerne die OpenStreetMap (OSM) relevanten Teile extrahieren, daß sie sowohl in Wordpress wie auch unter WebsiteBaker verwendbar sind. Im Wesentlichen wird dann noch das Framework für ein WebsiteBaker Modul benötigt, der OSM-Teil wird inkludiert.
Weiterentwicklung und Bugfixes im OSM Teil kommen dann beiden Systemen zugute.

 Für Details einfach ein e-mail an mich.
 
 happy mapping, MiKa!
 
 ___________________ _______
 pic the world: www.Fotomobil.at
Logged

Offline peter56

  • Posts: 10
    • WebGIS und GIS mit Bricscad
Re: Feature Request - Openstreetmap Integration
« Reply #4 on: July 30, 2009, 05:55:42 PM »
Hallo,

zwar bin ich total neu hier und unerfahren in Sachen WB, habe aber mal für unsere Firmen-HP sowas gemacht. Das geht eigentlich ganz einfach.

Ich bastele mir folgende Seite:

Code: [Select]
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
  <head>
  <title>IBB Lageplan</title>
    <style type="text/css">
#map {
        width: 100%;
        height: 100%;
        border: 0px;
        padding: 0px;
        position: absolute;
     }
body {
        border: 0px;
        margin: 0px;
        padding: 0px;
        height: 100%;
     }
    </style>
    <script src="http://www.openlayers.org/api/OpenLayers.js"></script>
    <script src="http://www.openstreetmap.org/openlayers/OpenStreetMap.js"></script>
    <script type="text/javascript">
        <!--
        var map;

        function init(){
            map = new OpenLayers.Map('map',
                    { maxExtent: new OpenLayers.Bounds(-20037508.34,-20037508.34,20037508.34,20037508.34),
                      numZoomLevels: 19,
                      maxResolution: 156543.0399,
                      units: 'm',
                      projection: new OpenLayers.Projection("EPSG:900913"),
                      displayProjection: new OpenLayers.Projection("EPSG:4326")
                    });

            var layerMapnik = new OpenLayers.Layer.OSM.Mapnik("Mapnik (updated weekly)");

            var layerTah = new OpenLayers.Layer.OSM.Osmarender("Tiles@Home");

            map.addLayers([layerMapnik,layerTah]);

            var ibb = new OpenLayers.Layer.Text( "Buerostandorte", { location:"textfile.txt", projection: new OpenLayers.Projection("EPSG:4326")} );
            //var poi = new OpenLayers.Layer.Text( "POIS", { location:"poi.txt", projection: new OpenLayers.Projection("EPSG:4326")} );
            map.addLayer(ibb);
            //map.addLayer(poi);
            map.addControl(new OpenLayers.Control.LayerSwitcher());

            map.setCenter(new OpenLayers.LonLat(12.4374927846695,51.3661650204584).transform(new OpenLayers.Projection("EPSG:4326"), new OpenLayers.Projection("EPSG:900913")), 16);
        }
        // -->
    </script>
  </head>
  <body onload="init()">
      <div id="map"></div>
  </body>
</html>

Dazu gehört nun nur noch eine Text-Datei mit den entsprechenden Informationen:

Code: [Select]
lat    lon    title    description    icon    iconSize    iconOffset
51.3661650204584    12.4374927846695    IBB Leipzig    Brahestr. 17<br>04347 Leipzig<br><a href=http://www.battefeld.com TARGET="_blank">Link</a><br><br>(click again to close)    ibb_dreieck600dpi.PNG    50,40    0,0
51.42440447989593    7.16447907390433    Ibb Bochum    Noeckerstr. 37c<br>44879 Bochum<br><a href=http://www.battefeld.com TARGET="_blank">Link</a><br><br>(click again to close)    ibb_dreieck600dpi.PNG    50,40    0,0


Und in meine Testversion von WB hab ich diese Seite als Wrapper eingebunden.

Übrigens habe ich keine Ahnung von HTML, CSS & Co. (drum probiere ich ja auch mit WB einiges aus, ist wirklich schick und auch für Amateure nicht schlecht). Der Code ist lediglich von der OSM-Seite und ein wenig modifiziert.

Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen ein wenig weiter, bis ein prof. Plug In kommt.

Hier ein Link zum Test:

http://www.battefeld.com/lageplan/lage_ibb_lpz.html

Viele Grüße - Peter
Logged
Wir sind zwar nicht im Krieg, aber beim Kampf um den Frieden bleibt kein Stein auf dem anderen.

Offline ew2009

  • Posts: 4
  • Gender: Male
    • Gospelchor Iptingen
Re: Feature Request - Openstreetmap Integration
« Reply #5 on: October 06, 2009, 12:58:15 PM »
Hallo,

unter http://www.kartengenerator.com/osmkarten.html gibt es einen Kartenkonfigurator für OpenStreetMap. Einfach Adresse eingeben und HTML-Code in einen Code2 Abschnitt einfügen - fertig!

Reicht für eine einfache Kartendarstellungen problemlos aus.

Gruß
Elmar
Logged

  • Print
Pages: [1]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Feature Request - Openstreetmap Integration
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2