WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Feature Request für kommende Versionen von WB CMS

<< < (3/8) > >>

Luisehahne:
Hallo,

möchte jetzt mal auch an der Diskussion teilnehmen und mich zu den einzelnen Punkten äussern:

1) Frontendfilter mod-files
ich habe bereits einige Module entsprechend angepasst. ich liebe frontend.css und frontend.js
Problem sind allerdings doppelte selectoren im css oder doppelte funktionen im js, da muss man als coder aufpassen
z.B.  Tiltviewer und Simpleviewer oder was sonst noch swobject.js benötigt, ist dann doppelt und dreifach
Da wäre eine Abfrage ob im Head beretis vorhanden evtl. sinnvoll, damit Nichtcoder keine Probleme bekommen

2) Ich bin auch unbedingt der Meinung, dass der WB Addon Editor im "Lieferumfang" dabei sein sollte.
ist für mich übersichtlicher zum zippen von Modulen und Templates

3) Wann wird der Modulcheck wieder funktionieren? Den von AMASP finde ich nicht so prickelnd. Beim WB eigenen hatte man eine bessere Übersicht, was upgedated werden kann und was neu ist.

4) Droplets nutze ich auch, gibt aber auch andere Möglichkeiten dies umzusetzen. Erstelle zur Zeit eine template.function.p hp zum einbinden ins template, mit der man auch so nette Dinge wie bei Droplets machen kann. Habe da aus vergangener Zeit jede Menge nette Funktionen die ich jetzt an WB anpassen werde.

So das wars im Moment, werde diesen Thread weiterhin verfolgen und hoffe, dass ich mithelfen kann WB zu erhalten und zu verbessern.

Gruss
Dietmar

erpe0812:
Habe mal einen ganz einfachen Wunsch für die kommenden Versionen :

Alle Optionen im  Backend unter Admintools/Javascriptadmin als Default-Werte enabled.

Aber vielleicht hat da ja schon jemand dran gedacht.

Gibt es eigentlich schon einen Termin für den RC?

Gruss

erpe

vsharma:
Dann kann man ein Droplet schreiben, welches abhängig von bestimmten Ids oder was auch immer Javascript oder CSS Dateien ins Template einfügt. Denke die Optionen die mit Droplets möglich werden sind sehr vielfältig.

dussy:
Was ich mir wünschen würde wäre ein Dropdown-Feld mit den verfügbaren Droplets, das im FCK-Editor eingebaut ist. So könnte man die Droplets leichter einfügen. Ein Button mit Popupfenster wäre in diesem Fall vielleicht auch nicht schlecht.
Irgendwas, das einem das Einfügen von Droplets ins WYSIWYG-Modul erleichtert.

Dussy

Stefek:
Fände ich auch eine gute Idee.
Müßte machbar sein - allerdings müsste man beide Module anpassen.

Ich würde nicht gerne alle Droplets drin haben, die in denAdmin-Tools aktiv sind.
So müsste man einen zusatz Check machen können, ob die in die jeweiligen Drops in die Auswahlliste aufgenommen werden sollen oder nicht.

Gruß,
Stefek

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version