WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Feature Request für kommende Versionen von WB CMS
Stefek:
Hallo.
Ich schreib das mal auf Deutsch.
Ist denn doch einfacher.
Folgendes Problem:
- will man auf einer speziellen Seite zusätzliches JS oder CSS einfügen, geht es nur über Umwege. Dabei ist die Lösung für dieses Problem nicht schwer umzusetzen.
Dazu wäre ein weiteres Feld in den Einstellungen von nöten, was sich so ähnlich verhält wie die Kopfzeile, die unter Optionen > Kopfzeile zu finden ist.
Auf diese Weise könnte man in den Head was reinschreiben, was man braucht.
Ja, ja. Die Templates sind nicht auf so etwas ausgerichtet. Kein Problem. Man könnte dieses Feature, dieses Extrafeld über erweiterte Optionen ein/ausschaltbar machen. Und wer es braucht, bindet die nötige Variable in sein Template rein.
Ja, ja. Wir haben doch schon Frontend_Mod_Files. Ja, aber in den heutigen Zeiten der übergroßen JS Frameworks und Libraries ist es leider nicht ausreichend.
Gruß,
Stefek
doc:
Hi Stefek,
genaus aus diesem Grund sollen in WB 2.8 auch die Droplets von Ruud und John Einzug halten.
Dann kann man ein Droplet schreiben, welches abhängig von bestimmten Ids oder was auch immer Javascript oder CSS Dateien ins Template einfügt. Denke die Optionen die mit Droplets möglich werden sind sehr vielfältig.
Gruss Christian
Stefek:
Vielen Dank.
Da lass ich mich mal überraschen.
Droplets sind ohnehin ein gutes Ding.
Wird man auch den Outputfilter von Thorn einfach (ohne Corereplacement) installieren können?
Auf dieses Tool will und kann ich nicht mehr verzichten.
Gruß,
Stefek
thorn:
Hallo,
EDIT
ich hatte mich schon mal mit John über das Thema droplets vs. frontentfilter unterhalten. Es ging darum, das er einen großen Teil der Funktionalität des frontendfilters auch in droplets übernehmen wollte.
Wir sind dann im Grunde übereingekommen, das ich die Entwicklung des frontentfilters einstelle, sobald er auch noch die restlichen Funktionen übernimmt (im wesentlichen die Möglichkeit beliebig JS und CSS im Head zu platzieren).
Es macht einfach keinen Sinn zwei solcher Module nebeneinander zu pflegen. -- Und da die Akzeptanz und Präsenz der doplets offensichtlich höher ist, macht das so herum auch Sinn...
... übereingekommen, das es zu aufwendig wäre _alle_ Fähigkeiten des Frontendfilters in droplets zu übernehmen.
Es wird also auch weiterhin den Frontendfilter geben...
thorn.
Stefek:
Ach so.
Verstehe.
Gut dann. Muss man schauen, wie es sich dann in der Praxis verhält. Bin gespannt.
Dennoch könnte man wahrscheinlich den FE Filter installieren? Wie gehabt. Waren ja schon ein paar Goodies dabei, dieich gern verwende.
Gruß,
Stefek
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version