WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
h1 { font-family: Arial, sans-serif; font-size: 15px; font-weight: bold; color: #8CC7FF; text-transform: uppercase; }h2 { font-family: Verdana; font-size: 13px; font-weight: bold; color: #FFFFFF; } .Datum { font-size: 10px; } .Text { margin-left: 20px; margin-right: 10px; border-top: solid 1px #8CC7FF; } .Bilder { margin-right: 10px; margin-bottom: 10px; border-style: solid; border-width: 4px; border-color: #FFFFFF; } .Bilder:hover { border-style: solid; border-width: 4px; border-color: #8CC7FF; }
Und warum dieses "Red Title" noch erscheint, weiß ich auch nicht.
Also wenn ich nur Klassen (#) in die editor.css schreibe, dann passiert im Editor gar nichts. Erst, wenn ich eine Klasse nach der anderen in eine ID (.) wandle, erscheint der Eintrag im Menü.Dass manche Einträge nicht angezeigt werden, liegt darin, dass der Text als weiß deklariert ist und dieser weiße Text vor weißem Hintergrund steht. Gibt es dafür eine Lösung?
Also wenn ich nur Klassen (#) in die editor.css schreibe, dann passiert im Editor gar nichts. Erst, wenn ich eine Klasse nach der anderen in eine ID (.) wandle, erscheint der Eintrag im Menü.
FCKConfig.CustomStyles ={ 'Red Title' : { Element : 'h3', Styles : { 'color' : 'Red' } }};
In der editor.css können dann neue Klassen eingetragen werden.
Alles richtig (XML)Ich bezog mich aber allein auf "Rayne" Anmerkung zum RED TITLE -hätt' ich wohl anmerken sollen- und dieser EIntrag findet sich eben nicht im XML sondern im JS. Wobei ich dann den netten Zusammenhang entdeckte.
Edit: Kannst ja den Abschnit mal um eine Definition erweitern, und wenn's nur 'ne andere Farbe ist. Klappt
.text { margin-left: 20px; margin-right: 10px; }
<p><span class="text">Leider funktionieren einige Extensions auch nur mit einigen Anpassungen mit PostgreSQL, unter anderem auch RealURL. Importiert wird die Extension wie gewohnt. Danach in der " ext_tables.sql" im Extensionverzeichnis wieder alle "ENGINE=InnoDB" entfernen. Beim Update der Datenbank werdenerstmal einige Warnungen angezeigt, diese können ignoriert werden. Jedoch darf die Tabelle "tx_realurl_uniqalias" nicht vom Extensionmanager heraus angelegt werden, da dies zu einem Fehler führt. Also das Häckchen entfernen und dann Installation fertig ausführen. Anschließend die noch fehlende Tabelle mit folgendem SQL-Anweisungen manuell anlegen:</span></p>
<p style="margin-left:10px;">10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug 10px einzug</p>
<div class="ganztollformatiert">...</div>
<p><span class="ganztollformatiert">...</span></p>