WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Kommerzielle Module

(1/13) > >>

Ralf Hertsch:
Hallo Leute,

mir sind bislang keine kommerziellen Module zu WebsiteBaker bekannt (bitte korrigiert mich, wenn es doch welche geben sollte!).

Zur Zeit entsteht das Modul PrintShop, für die Verwaltung von Druckaufträgen in Offset- und Digitaldruckereien (Kalkulationsanfrage, Auftragserteilung für frei definierte oder vordefinierte Produkte, angepasste Produkte für spezielle Kundengruppen, mehrsprachiges Kundeninterface, Auftragsverfolgung, Adressverwaltung (Primaeradresse, Ansprechpartner, Liefer- und Rechnungsadressen), Datenupload, Workflow im Backend für die Datenannahme und Verwaltung, Statusmeldungen, Laufzettel für die Weiterverarbeitung, Generierung von Lieferscheinen und Rechnungen (PDF, Drucken, E-Mail) usw. - die Aufzählung macht glaube ich schon deutlich, dass PrintShop ein umfangreiches Programm ist.

PrintShop wird vorrangig für unseren Eigenbedarf aber auch mit der Zielsetzung der späteren Vermarktung entwickelt, befindet sich bei unserer Firma bereits im produktiven Einsatz und verwaltet z.Zt. ca. 100 - 150 Aufträge/Woche. Auf Grund des vorrangigen Eigenbedarf erhalte ich momentan auch (noch) keine Genehmigung für einen BETA-Test.

Es ist glaube ich jedem klar, dass ein solches Modul nicht frei und quelloffen unter GNU GPL weitergereicht werden kann.

Mich interessiert eure Meinung zu folgenden Fragen:


* Sollte es in diesem Rahmen hier überhaupt kommerzielle Module zu WB geben?
* Wenn ja, in welcher Form könnt ihr euch das vorstellen?
Meine Vorstellung ist folgende:

Ich würde PrintShop gerne in einer eingeschränkten Light Version mit verschlüsseltem Quelltext hier bereitstellen. Die Form der Einschränkung ist noch nicht festgelegt, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Light Version z.B. auf 50 Aufträge/Monat begrenzt wird und es Einschränkungen bei der Anpassung von Lieferscheinen und Rechnungen sowie bei der Erstellung von speziellen Produktmodulen gibt. Ein Copyshop könnte PrintShop damit voll einsetzen, bei einer Druckerei reicht das zum Testen.

Ich freue mich auf eine angeregte Diskussion!

Gruß
Ralf

Macros:
Also so wie ich das hier verstanden habe, ist so etwas nicht gewünscht.

kweitzel oder ruebi haben deswegen Threads gelöscht und User angemacht, und jetzt kommt das aus dem Addons Team?

Koenntet ihr euch vielleicht zumindest intern mal auf einen Weg einigen?

Gruss
J

Stefek:
Die Frage, ob es sinnvoll ist, kommerzielle Module für WB zu haben, kann ich mit JA beantworten - vor allem wenn es sich um aufwändige Module handelt, wie das von Dir vorgestellte.

Meiner Meinung nach und vielleicht bin ich nicht allein damit, sollte jeder Entwickler die Möglichkeit haben, Module zu entwickeln, die er kommerziell anbieten kann. Ebenso wie es für Templates der Fall sein sollte.

Die Schwierigkeit liegt eher darin, WO und WIE man diese anbietet, denn die Forenregeln sind so ausgelegt, dass eben nur eine kleine "Lücke" vorhanden ist, um für solche Produkte zu werben. Und diese Angelegenheit hat schon oft genung für heiße Diskussionen gesorgt.

Wie auch immer, ich bin der Meinung, dass "solide" Erweiterungen auf jeden Fall auch von der Offiziellen Seite aus unterstützt werden sollten. Dass man Open Source Produkte, die unter der GNU GPL stehen nicht verkaufen tut, heißt noch lange nicht, dass man nicht Geld verdienen kann, indem man Erweiterungen schafft. Kollegen anderer Systeme haben oft bewiesen, dass es geht. Und wenn man es richtig aufziehen würde, würden auch viel mehr Leute entwickeln (professionell) und auch WB im ganzen würde am Umfang und Popularität gewinnen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es mehr eine Frage der VERMARKTUNG ist, als eine des BEDARFS.

Die Idee mit einer Light Version ist auf jeden Fall gut, da jene, die es verwenden wollen zwecks Upgrade auf den Link zu Deiner Vollversion z.B. im Backend aufmerksam gemacht werden könnten.

Das sind nur meine Ideen dazu. Nichts offizielles.

MfG,
Stefek

Ralf Hertsch:
@Macros

Dass diese Frage jetzt nicht aus dem Addons Team kommt dürfte klar sein. Ich persönlich bin ein Verfechter von Open Source und es wird von mir weiterhin Module unter GNU GPL geben - darüber hinaus ist damit zu rechnen, dass sich aus der Entwicklung von PrintShop auch Module für WB unter GNU GPL quasi als Nebeneffekt ergeben.

Dienstlich habe ich jedoch Interessen zu vertreten die sich damit nicht decken, ich versuche einen Brückenschlag. Um es deutlich zu sagen: meinen Chef interessiert WB und diese Community hier überhaupt nicht. Ich habe diese Diskussion angestossen da ich der Meinung bin, dass kommerzielle Module einen Gewinn für die Community darstellen, weil sie zeigen können das WB auch als Platform für umfangreiche WEB Anwendungen geeignet ist und nicht nur für kleine Homepages oder für Visitenkarten von Firmen.

Die Frage der kommerziellen Module wurde nie geklärt - außer "Ryan wollte sich gelegentlich dazu äußern" gibt es dazu nichts. Eine solche Diskussion gehört auch nicht hinter geschlossene Türen sondern genau in dieses Forum "Diskussion über WB". Ich sehe auch überhaupt keinen Grund, warum diese Frage nicht hier diskutiert werden sollte. Deine Reaktion zeigt mir darüber hinaus Groll sowie Unzufriedenheit und wie wichtig genau diese Diskussion wohl ist.

Gruß
Ralf

Ralf Hertsch:
@Stefek


--- Quote ---Die Schwierigkeit liegt eher darin, WO und WIE man diese anbietet, denn die Forenregeln sind so ausgelegt, dass eben nur eine kleine "Lücke" vorhanden ist, um für solche Produkte zu werben. Und diese Angelegenheit hat schon oft genung für heiße Diskussionen gesorgt.
--- End quote ---

Genau deshalb sollte es klare Regeln dazu geben. Ideen dazu:


* kein Download von kommerziellen oder eingeschränkten Modulen von der Addons Seite
* statt dessen Kurzinfo wie bei allen Addons, Hinweis auf Einschränkungen und Link auf externe Seite
* kein qualifizierter Support über das WB Forum

--- Quote ---Ich kann mir gut vorstellen, dass es mehr eine Frage der VERMARKTUNG ist, als eine des BEDARFS.

Die Idee mit einer Light Version ist auf jeden Fall gut, da jene, die es verwenden wollen zwecks Upgrade auf den Link zu Deiner Vollversion z.B. im Backend aufmerksam gemacht werden könnten.
--- End quote ---

Sehe ich auch so. Wenn sich die WB Community auf eine "Wegweiser Funktion" beschränkt können alle davon profitieren. In der Praxis könnte das so aussehen, dass hier auf kommerzielle Module hingewiesen wird und alles andere außen vor bleibt.

Gruß
Ralf

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version