Nach meiner Erfahrung braucht es für die aktuelle Download-Version 2.13.3 R 166 zwingend auch eine PHP 8.1.x, keine PHP 8.0.x mehr Und ich denke, da liegt auch das Problem.
Im speziellem Fall kommt dann dazu, das die erwähnten 3-4 Installationen über eine nur gemeinsam einstellbare PHP-Version laufen. Das liegt halt an diesem Vertragsmodell, das sogenannte Zusatzdomains in Unterordnern der Hauptdomain erlaubt. Was bei anderen Anbietern dann zur Subdomain wird, läuft bei diesem Strato-Vertrags-Modell als vollwertige Domain. So zumindest bei mir der Fall und vom TE ja auch für sich so bestätigt.
Das Modell bedeutet am Ende aber auch, das man alle eingeschlossenen Domains über eine gemeinsame Verwaltung steuert, schalte ich also die PHP-Version um, betrifft das alle Installationen in diesem Paket. In meinem Fall wären das eben 4 (vollwertige) Domains. Nun kommt das, was dem User bzw dessen Domains wohl das Genick gebrochen hat.
Einstellen kann man bei den PHP-Versionen in diesem Vertragsmodell nur die sog Minor-Version, also die 0, 1 oder 2 hinter der 8, die als Major-Versionsnummer bekannt ist.
Nicht einstellbar ist die Release-Version, also die Zahl an der dritten Stelle der PHP-Version.

Ich meine (oder behaupte), das der Knackpunkt bei der WB 2.13.3 R166 irgendwo am Beginn der 20er Release-Versionen liegt, also bei PHP 8.0.20 oder PHP 8.0.21. Man müßte jetzt die Publikationen durchgehen, was sich wann wo geändert hat. Vielleicht hat es Manu (DarkViper) auch im Kopf.
Es ist nun gut möglich, das Strato diese Release-Version überspielt hat und (als Beispiel) nun nicht mehr PHP 8.0.17, sondern PHP 8.0.24 anbietet und die R166 da ein Problem hat, das mit der PHP 8.1.x nicht mehr vorhanden ist. Wir testen nun viel und auch kreuz und quer, aber jede Release-Version durchzutesten, ist halt unmöglich.