Nimm es nicht persönlich, aber irgendwie mußt du an deinen Arbeitsmethoden arbeiten, denn es ist ja nicht das erste Mal, das sich zahlreiche Leute mit Problemlösungen beschäftigen und sich am Ende herausstellt, das das Problem doch aus deiner Methodik resultiert.
Ich würde vorschlagen, lösche aus dieser Installation, die aktuell die Fehlermeldungen wirft, die Ordner
- account
- admin
- include
- framework
- languages
- search
sowie die Ordner im /modules-Verzeichnis, die im Vollpaket WB 2.12.2 enthalten sind,
komplett per FTPund übertrage sie aus dem Vollpaket neu. Vermeide unbedingt das Überschreiben vorhandener Dateien und das Kopieren bearbeiteter lokaler Kopien, insbesondere, wenn du mit Windows arbeitest. Windows ist Groß-/Kleinschreibung egal, da kann es dann schon vorkommen, das am Ende auf dem Server "falsche"Dateien vorhanden sind.
Zu den Fehlermeldungen... ich würde sie alle getrennt betrachten. Die Meldung zum PHPMailer sollte (meiner Meinung nach) nur auftauchen, wenn dieser auch angesprochen wurde, also in irgendeiner Form eine Mail versenden möchte.
Wenn die Fehlermeldung sich weiterhin auf die PHP-Version bezieht, würde ich sie direkt in die Datei einbauen, die sie auslöst. Im Beispiel des PHPMailers also in der genannten Datei /include/PHPMailer/PHPMailerAutoload.php
Dazu vom Codeschnipsel, gepostet von sstvmaster, die erste und letzte Zeile weglassen und den Rest direkt vor dem Code, den du gestern um 17.03 Uhr gepostet hast
Frag bei bitte Deinen Hoster, ob auf dem Server Schutzeinrichtungen aktiv sind, und ob diese Auswirkungen darauf haben könnten. - dürfte im error.log zu sehen sein.
access.log wäre auch noch eine Quelle
den 500er Fehler habe ich nur unter Verwendung von Tools auf der Seite, die vorher nicht ging, also der neu-Domain. Das sollte mittlerweile aber erledigt sein
Nur mal gefragt: hast du PHP 7.3 zur Verfügung?