Author Topic: RSS und OFA  (Read 20982 times)

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
RSS und OFA
« on: April 15, 2019, 09:09:09 AM »
Hallo zusammen,

ich suche auch immer noch nach einer Lösung, einen RSS-Feed einer mit einem OFA-Modul bestückten Seite zu machen. Mir wurde der Tipp gegeben, die rss.php des OFA-Moduls zu nutzen. Das habe ich auch grundsätzlich hinbekommen - allerdings gibt der Feed nur die Überschrift, Link und Datum aus, nicht den eigentlichen Inhalt, der sich in einem OFA-Feld (WYSIWIG) befindet. Wie bekomme ich denn diesen Inhalt da mit rein?

Danke und liebe Grüße,
Astrid

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8829
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: RSS und OFA
« Reply #1 on: April 15, 2019, 09:28:31 AM »
Wenn ich in die aktuelle OFA rss.php schaue, ist da ein Beispiel drin in Zeile 97.
Welche desc_id bei dir angezeigt wird hängt von der richtigen Feld ID ab. Welche ID hat Wysiwyg?

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #2 on: April 15, 2019, 09:32:26 AM »
das wäre ein "&desc_id=2" - habe ich probiert, aber dann wird NUR NOCH der Head der RSS-Datei ausgegeben, kein einziger Eintrag mehr....

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8829
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: RSS und OFA
« Reply #3 on: April 15, 2019, 09:48:13 AM »
Ohne es zu sehen ist schlecht. Kann dir nur sagen, dass ich das auf verschiedenen Webseiten erfolgreich nutze.
Hast andere IDs probiert?

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #4 on: April 15, 2019, 10:24:32 AM »
Ja, habe ich. Es geht konkret um diesen Link: http://neu.management-kommunikation.de/top-news/ und dann das RSS-Icon oben rechts - hab das "&desc_id=2" jetzt rausgenommen, aber das kann man ja auch testweise einfach hinter die URL setzen beim Aufruf. Ändert nichts.

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #5 on: April 15, 2019, 01:47:26 PM »
     Ich hab mir das mal angeschaut
die rss.php in OFA ist so aufgebaut, das sie bei Übergabe einer desc_id zwingend ein Bild benötigt und dann nur die Ergebnisse zeigt, die Bilder enthalten. Nur wenn für dieses Item ein Bild vorhanden ist, wird mit der desc_id das dort übergebene Feld in der Spalte value der Tabelle ...item_fields gesucht und benutzt

Wird keine desc_id übergeben, wird die Beschreibung aus dem Feld description der Tabelle ...items benutzt

Man könnte nun zwar den Select umstellen, müßte dann aber auch im weiterem Verlauf den Zusammenbau der description aus Bild + Description-Field anpassen und ebenso die Ausgabe des z.Z. automatisch generierten Bilderlinks abfangen, der ohne ein Bild ja leer wäre

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #6 on: April 15, 2019, 02:15:22 PM »
Ich habe ja Bilder drin - diese sind allerdings nicht, wie bei OFA üblich, über das Bildertool hochgeladen worden, sondern - der Einfachheit halber, und weil noch über 300 weitere Newseinträge vom alten System übertragen werden müssen - habe ich das per FTP hochgeladen und nutze ein weiteres Feld des Typs "Datei aus Verzeichnis...".

Natürlich sollte idealerweise auch das Bild in den RSS-Feed mit aufgenommen werden.

Heißt also, wenn ich inden sauren Apfel beiße und die Bilder statt über die Dateiauswahl jeweils separat hochlade, dann klappts auch mit dem RSS-Feed?

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8829
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: RSS und OFA
« Reply #7 on: April 15, 2019, 02:24:08 PM »
Obwohl ich glaube, dass ich das irgendwie da eingebaut habe, war mir das total entfallen.
Also ja, so ist es, ein Bild per Uploader hochgeladen, sollte alles lösen, ist wohl aber nicht für jeden eine Lösung.
Sollte man also variabler machen.

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #8 on: April 16, 2019, 01:27:58 AM »
probiert bitte mal die Datei im angehängtem ZIP

die ist jetzt erst einmal so, das sie die Bilder (sofern vorhanden) aus dem OFA-Upload nutzt, wenn der Wert img=1 (bzw eine andere numerische Zahl größer Null) übergeben wurde
Wer nur das Bild, aber keinen Wert aus der Tabelle item_fields haben möchte, sondern die allgemeine Beschreibung aus dem description-Feld, übergibt dann eben /rss.php?page_id=65&img=1

Die desc_id holt (wie gehabt,) die  Beschreibung aus dem in der desc_id definiertem Feld aus der Tabelle item_fields. Ein Aufruf mit solcher desc_id und einem möglicherweise vorhandenem Bild wäre dann z.b. so  /rss.php?page_id=65&desc_id=3&img=1

die Kombination /rss.php?page_id=65&desc_id=3 würde dann nur die Beschreibung aus der desc_id holen, aber kein(e) Bild(er)

wie das mit "Datei aus Verzeichnis.." läuft, muß ich mir erst in einer Testinstallation ausprobieren. Ich hab da aktuell nur eine Kundeninstallation, die ich nicht vermurksen darf. Da komm ich aber erst am Abend dazu. Vielleicht hat aber jemand bis dahin einen Screenshot  aus PHPmyAdmin, wie solch Bild dann gespeichert wird

« Last Edit: April 16, 2019, 01:41:08 AM by jacobi22 »

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #9 on: April 16, 2019, 02:50:11 AM »
ich hatte die ZIP-Datei aus dem vorherigen Beitrag noch mal raus genommen in der Hoffnung, doch eine schnellere Lösung zu finden, aber ich verstehe das wohl noch nicht ganz. Vielleicht habe ich es auch falsch eingerichtet.

Wenn ich mir eine Beschreibung über die desc_id hole, kommt diese aus der Tabelle ...item_fields mit der ID, die ich in desc_id übergebe

Ein Bild, das ich über "Datei aus Unterverzeichnis von Media" auswähle, wird ebenfalls in der gleichen Tabelle gescheichert. Soweit richtig?? Wenn ja, ginge mit der bisherigen Methode ja nur eines: für alle Items das Feld, das ich per desc_id übergebe.

Ich könnte natürlich noch ein weiteres Element hinzufügen

desc_id - für den Beschreibungstext
img für das Standardbild - ja/nein
media = ID für ein Bild aus der Auswahl  Datei aus Unterverzeichnis von Media

dann wird der Aufruf aber immer länger  /rss.php?page_id=65&desc_id=3&img=1&media=4

Im Anhang das Zip, wie im vorangegangenen Beitrag beschrieben

P.S.: kann wer bestätigen, das die Bilder, die mit  Datei aus Unterverzeichnis von Media ausgewählt wurden, in der Datenbank mit einem doppelten Slash voran gespeichert werden?

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8829
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: RSS und OFA
« Reply #10 on: April 16, 2019, 07:57:58 AM »
Moin, ich hatte ihr gestern noch eine Datei zum Testen gegeben wo nur das img auskommentiert war. Also nichts Fertiges.
Die Bilder "aus Media" beginnen bei mir in der DB mit nur einem Slash.

Achso, am Anfang der Datei hatte ich noch eine Variable $limit = 'LIMIT 3' gesetzt um die Anzahl einstellen zu können. Aber default ist das sicher leer bei den meisten. Vielleicht baust das auch noch mit ein. Oder ich passe deins nachher noch an.

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #11 on: April 16, 2019, 08:34:31 AM »
Danke, wird erst morgen getestet, bin heute den ganzen Tag unterwegs...

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #12 on: April 16, 2019, 10:27:46 AM »
am Anfang der Datei hatte ich noch eine Variable $limit = 'LIMIT 3' gesetzt um die Anzahl einstellen zu können.

das ließe sich sicher (analog der config.php von OFA) integrieren, zusammen mit eventuellen anderen Schaltern.
Mein einziges OFA ist ein Tages- bzw Wochenplan für ein Feriencamp mit stundenweiser Aufteilung, da sind die Möglichkeiten dann eher begrenzt

Quote
Die Bilder "aus Media" beginnen bei mir in der DB mit nur einem Slash.

Ich habe bei mir nur die Auswahl von Bildern ab /media und dann auch nur in diesem Ordner. Das Modul heißt bei mir "ablaufplan". Fehlt mir dann vielleicht ein Ordner /media/ablaufplan?

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8829
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: RSS und OFA
« Reply #13 on: April 16, 2019, 10:52:00 AM »
Kurztest in umbenanntem OFA (news_ofa) mit Bild aus Media (hab da kein Verzeichnis extra angegeben in Eingabefelder). Doppelslash ist da.
Im normalen OFA mit angegebenen Unterverzeichnis von /media nur ein Slash. Aber, wenn da auch kein Ordner angegeben ist, erscheinen 2 Slashes in der DB.

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #14 on: April 16, 2019, 11:27:44 AM »
die save_item.php soll beim Upload ein solches media-Unter-Verzeichnis anlegen (was offensichtlich auch funktioniert. Wie die Funktion "Datei aus Unterverzeichnis von Media" da arbeitet, muß ich mir noch anschauen

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #15 on: April 17, 2019, 10:44:05 AM »
So, getestet und funktioniert jetzt auch erst mal ohne Bild.

Wobei der Kunde da sicherlich das Bild da mit drin haben möchte - d.h. ich werde es doch noch mal umstellen müssen auf Bild-Upload bei den OFA-Einträgen, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, die Bilder auch aus dem Feld "Datei aus Unterverzeichnis von Media" mit in den Feed zu integrieren?

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #16 on: April 17, 2019, 11:40:21 AM »
Quote
oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, die Bilder auch aus dem Feld "Datei aus Unterverzeichnis von Media" mit in den Feed zu integrieren?

Grundsätzlich geht alles - mein Interesse geht aber dahin, eine für alle akzeptable Lösung zu schaffen und nicht jeden Tag eine andere Version zu veröffentlichen. Wenn das, wie oben angedeutet, mit ein paar Schaltern gemacht ist, um so besser. Zuerst sollte aber geklärt sein, wo der Fehler beim doppeltem Slash herkommt.
Der ideale Fall wäre, das hier der Pfad ab Media-Verzeichnis ohne Slash steht.

@Astrid: schau bitte mal bei dir, was dort als Biolderpfad drin steht (Datenbank: ....item_fields)

WorstCase wäre, das bei jedem etwas anderes drin steht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das nicht früher schon mal richtig funktioniert hat (bevor hier der Fix mit dem Verzeichnis beim Umbenennen kam). Bekannt sind Fälle, in denen ein nicht umbenanntes OFA einen korrekten Eintrag zu einem möglichen Unterverzeichnis macht und ein umbenanntes dieses Modulverzeichnis verschluckt.
Um das Bild dann darzustellen und mögliche Fehler in der Ausgabe des XML-Codes abzufangen, müßte der Pfad zuerst geprüft werden, einen doppelten Slash könnte man dabei wohl entfernen, aber ist das Ergebnis dann noch der korrekte Pfad?

Ein weiterer Punkt wäre die Bildgröße. Beim Upload hat man ein Thumb, dessen Größe ist bei allen Items gleich. Bei einer Auswahl aus einem Verzeichnis steht da nur ein Dateipfad und nicht dessen Größe

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #17 on: April 17, 2019, 11:47:25 AM »
@Astrid: schau bitte mal bei dir, was dort als Biolderpfad drin steht (Datenbank: ....item_fields)

Die Bilder stehen in der Datenbank auch mit doppeltem Slash davor.

Im Medienverzeichnis habe ich sie direkt im oberen Verzeichnis einsortiert, also keinen Unterordner.

Hilft dir das weiter?

LG,
Astrid

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #18 on: April 17, 2019, 12:38:38 PM »
Ja, hilft schon - dank dir

Hab gerad noch ein paar ältere OFA-Module gefunden und werde da mal rein schauen, wie das dort funktioniert hat

Nachtrag: auch in der alten Version mit umbenanntem OFA steht ein doppelter Slash am Beginn des Ordners. Es werden nur Dateien aus /media angezeigt, nichts aus Unterordnern
« Last Edit: April 17, 2019, 12:46:37 PM by jacobi22 »

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8829
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: RSS und OFA
« Reply #19 on: April 17, 2019, 01:12:26 PM »
Quote
Es werden nur Dateien aus /media angezeigt, nichts aus Unterordnern
Das ist aber das erwartete Verhalten, wenn das Feld leer gelassen wurde. Denn du legst ja selbst fest ob was aus /media oder einem angegebenen Unterverzeichnis angezeigt werden soll.

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #20 on: April 17, 2019, 01:33:35 PM »
Denn du legst ja selbst fest ob was aus /media oder einem angegebenen Unterverzeichnis angezeigt werden soll.

Wo kann ich das festlegen?

Eingebaut habe ich bisher diese Schalter in der rss.php oben:
- ShortUrl - true oder false
- group_id (eine ID)
- ShowImageFromUpload (true oder False) - default = true (zeigt bei true die Thumbs aus dem Item-Upload an)
- ShowImageFromFolder (true oder false) - default = false (zeigt nur Bilder aus der Option "Datei aus Unterverzeichnis von /media" an)
- ein Datums-Limit - default = 0 (für 'alle Items') - (zeigt Items jünger als das festgelegte Datum bzw alle an)
- ein  Mengen-Limit - default = 0 (für 'alle Items') - (zeigt nur XXX Items bzw alle an)

braucht es noch etwas?

Es erscheint recht unwahrscheinlich, das man sowohl ein Bild für das Item in der Upload-Funktion hochläd und gleichzeitig die Funktion "Datei aus Unterverzeichnis von /media" verwendet. Müßte man es trotzdem absichern, das dann auch nur ein Bild erscheint oder überläßt man es dem Benutzer?

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #21 on: April 17, 2019, 01:39:26 PM »
Das ist gar nicht unwahrscheinlich. Das "Datei aus Unterverzeichnis von" kannst du auch für PDF Dateien nehmen, um diese zu verlinken. Oder für zusätzliche Bilder. Ich hab das schon öfter beides verwendet.

LG,
Astrid

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #22 on: April 17, 2019, 01:52:01 PM »
Dann stellt sich die Frage, ob dann in der rss beide Bilder angezeigt werden sollen und falls NEIN, welches?

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #23 on: April 17, 2019, 02:04:00 PM »
Um es universell zu machen, müsste man jedes beliebige Feld zufügen können. Ich habe nicht selten OFA Module mit mehr als 20 Feldern.. nicht alle wären relevant für einen Feed, aber es können schon mehr als 1 oder 2 Felder sein. Also irgendwie sollte man das mit Schaltern zusammenfügen können, welche Felder im Feed aufgenommen werden.

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #24 on: April 17, 2019, 02:38:06 PM »
So ist das, wenn man denkt, man hat fertig und den kleinen Finger gereicht und dann wird der ganze Arm raus gerissen.........   :roll: :roll:
Und komischerweise hat es auch die letzten 8 Jahre nicht gefehlt.. Warum sollte ich eine Seite noch besuchen, wenn ich im RSS schon alles gelesen habe?

Es gibt da ja durchaus auch komplerere und bebilderte Ausführungen. Die Frage wäre dann für mich, wie du z.b. 16 verschiedene Felder stylen möchtest.
In meiner aktuellen Testinstallation geht es um Malerinnen und ihre Bilder. Das Original hat 5 Felder,  Name des Bildes, Entstehungsjahr, Name der Malerin, Abmaße des Bildes, Technik. Hinzugefügt habe ich das Feld "Datei aus media" - macht also 6 Felder. Davon dann die jeweiligen Felder 1,3,4 und 6 auszulesen, ist das kleinste Problem.

Üblicherweise wird im RSS-Feld "description" das Bild als img-Tag und die Beschreibung ohne Trenner aneinander gefügt. Durch HTML-Code in diesen Feldern oder einen fixen Code in der RSS ist es dann möglich, den Ausgabecode mittels HTML zu formatieren, ein p-Tag, ein br usw. so, das es in einem RSS-Reader dann auch schön aussieht. Ich könnte nun eine Schleife bauen, die um jedes Feld einen <p>-Tag setzt, aber ein anderer braucht vielleicht eine andere Lösung