Da hast du uns aber schön aufs Glatteis geführt, vielleicht sollten wir mal ein paar Begriffe definieren
Root - entspricht dem Document Root des Servers, auch Stamm- oder Wurzelverzeichnis. Englische Bezeichnung ist Root. Es ist, in einfachen Worten, auf einem Webserver das oberste, von "außen" zugängliche Verzeichnis. Alles weitere dazu
hier in Wiki.
"Installation im Root" bedeutet demnach nichts anderes als das die Startdatei des Projekts in diesem Root liegt und nicht etwa in einem Unterverzeichnis.
Davon unabhängig ist es in WB möglich, den Pfad des Seitenverzeichnisse
s anzupassen. In diesem Seitenverzeichnis (Standardeintrag: /pages) werden die sogenannen Accessfiles hinterlegt. Warum und wieso ist WB-Geschichte, da muß man wohl Ryan fragen. Ich erinnere mich aber, das zu dieser Zeit der WB-Entwicklung andere Systeme wie Joomla ebenfalls solch Ordner in den Links hatten, vielleicht war es auch eine Frage der Ordnung. Egal...
Entfernt man das Seitenverzeichnis in den WB-Option, liegen diese Accessfile im WB-Root, das kann, muß aber nicht gleich dem Root des Servers sein. Mein Online-Testinstallationen liegen z.b. in der Struktur /web/wb/wb212/ - das heißt im Ordner wb212 ist auch mein WB-Root, aber eben nicht der Root des Servers
Grundsätzlich ist WB so ausgelegt, das es nie nach oben über das eigene Installationsverzei
chnis hinaus kann und schon garnicht über den Document Root des Servers und ich erinnere mich, das wir dieses Verhalten gerade im Bezug der Entfernung des /pages Eintrages im Rahmen der WB 2.11 sehr intensiv getestet haben. Was die Nachfolgerversionen betrifft, kann ich nicht sagen, ob das nochmals geändert wurde
Die Informationen, das das /pages-Verzeichnis entfernt wurde, hätte ich gern eine Woche früher gehabt. Es geht mich zwar nichts mehr an, aber wenn es da ein Problem gibt, wird es die nächste WB-Version auch betreffen und dann sollte es gelöst sein, bevor eine 2.12.1 erscheint